Sieg und Niederlage ist oft nur einen Daumen lang entfernt. Daumen rauf – weiter, Daumen runter – und tschüss. Doch dahinter liegt nicht nur Glück sondern auch, ob ein Fotograf seine besten Bilder eingesandt hat. Die ersten Mails zeigen mir, es gibt sehr zufriedene Clubs, na ja, deren Namen man kennt. Und es gibt zufriedene Fotografen, na ja, deren Namen man meist auch kennt. Gute Bilder sind eben kein Zufall, sondern das Endergebnis von Amateurfotografen, die sich mit viel Liebe und auch finanziellem Einsatz ihrem Hobby widmen. Schnell mal eines der üblichen Maschebilder einschicken geht heute nicht mehr.
Loben muss man aber auf jeden Fall das Team um Dr. Ekkehard Römmelt vom Fotokreis Schwanfeld. Während ich Clubs kenne, die auf den Ergebnislisten zuerst mal einen Winterschlaf gehalten haben, bis die Tinte trocken war, lagen diese bei den „Schwanfeldern“ einen Tag später (!!!!!) bereits dem Mitglied vor (na ja, wenn der Clubvorsitzende nicht gerade eine PC-Pause hielt oder im Urlaub verweilt).
Dass dies so schnell ging, ist sicher auch Simone Bauer aus dem Fotokreis Schwanfeld zu verdanken, die unermüdlich zwischen Bilder, Nootbook und Fotoaufnahmen hin- und her pendelte. Merkt euch bei der Eröffnung den Namen und freut euch, daß es so aktive Mitglieder beim DVF gibt. Dabei will sie eigentlich nur eines: Spaß an der Fotografie! Foto: Zeigt die eingegangenen Fotostapel.
Da im DVF Bayern die Diskussion auflebt, ob man ein Bild das bearbeitet wurde, mit (M) bezeichnet wie Manipulation, möchte ich es hier tun, man könnte es ja sonst nicht sehen. Ja, es wurde bearbeitet: Ehrlich gesagt wen interessiert das bei künstlerischen Wettbewerben?