Die Hinweise zur Jurierung des fotogen-Wettbewerbs finden Sie unter den Teilnahmebedingungen als PDF >>>. Diese werden zur Zeit überarbeitet und sind dann anstatt auf einer, auf zwei Seiten zu finden. Es wird dort der Ablauf der Jurierung erklärt und auch die Bedeutung der Punkte von 3 bis 30.
Auf diesem Blog finden Sie von Zeit zu Zeit auch Erklärungen mit passendem Foto dazu. Grundsätzlich ist es für fotoGEN einfacher, den Ablauf des Wettbewerbs etwas anzupassen, wenn etwas „nicht passt“. Hier entscheiden keine 10 Landesverbände inkl. Präsidium, sondern wenige Personen, die sich schon jahrelang mit Wettbewerben beschäftigen.
So hörte ich von einigen Funktionären immer wieder, daß eine Jurierung mit Diskussion und Punkten zeitlich nicht möglich ist. Die Schrobenhausener haben bei der letzten Jurierung des fotoGEN-Wettbewerbs ebenfalls bewiesen, dass diese Jurierung nicht länger dauert und den Teilnehmern nur Vorteile bringt. Erfreulich, daß einige Ausrichter von DVF-Wettbewerben dies auch gemerkt haben und ihren Teilnehmern von Bezirkswettbewerben bereits wieder einen besseren Service bieten, der beim „Rundensystem ohne Punkte“ verloren ging. Demnächst kann ich darüber aus dem Raum Würzburg/Zeil berichten.
Der fotoGEN-Wettbewerb wird mit DIN A4-Fotos juriert. Dafür wurden alte Journal24-Boxen zusammengeklebt und mit Aufklebern versehen. 9 Boxen mit Punkten, in welche die Bilder nach der Diskussion wandern. Davon ergeben sich die letzten drei Boxen von selbst, ohne Diskussion. Denn wer in Box 7 landet, hat die Endrunde (Box 6) überstanden und ist auf jeden Fall in fotoGEN. Wer dagegen in Box 1 landet, dürfte über die Punktzahl nicht besonders glücklich sein. Denn 3 bis 6 Punkte bedeutet „Bilder mit gravierenden technischen Mängeln und absolute Knipserbilder“.
Erfreulich, daß in dieser Box bei fotoGEN ganz selten Bilder wandern. Was in den Boxen 2 bis 8 steht – darüber demnächst mehr. Das lesen Sie aber auch auf dem PDF mit den Teilnahmebedingungen und Preisen.
Übrigens: Dreh ich die Boxen um, sind sie mit PLZ versehen und die Bilder können wieder zum Rückversand zugeordnet werden. Dazwischen steht aber ein langer, arbeitsreicher Weg. Für interessante Tipps bin ich übrigens immer zu haben Service für die Teilnehmer geht bei mir vor.