Was die PS beim Auto früher waren (und heute noch, mit anderer Bezeichnung sind), scheint neben den Pixeln das Zoom bei diversen Kameras zu sein. Jetzt schlägt Canon gnadenlos zu, mit (umgerechneten) 24 bis 840 mm Brennweite. Ich sehe schon den Amateur im Gras sitzen und dem Profifotografen daneben Tipps geben, wie er das Reh zu fotografieren hat – natürlich mit der PowerShot SX40, weil das Tele doch viel günstiger wäre. Und dass man da kein Objektiv für 8000 Euro bräuchte. So entsteht eine schöne Konversation zwischen Amateur und Profi – hoffentlich ohne Handgreiflichkeiten.
Aber weiter in den Daten: Vollständig manuelle Steuermöglichkeit, Full-HD-Moviemodus, brandneuer Bildproszessor DIGIC 5, Intelligente IS Technologie, Bildstabilistor für Aufnahmen mit bis zu 4,5 Stufen längeren Verschlusszeiten, gestochen scharfe Nahaufnahmen im Makro IS Modus, 12,1 Megapixel, noch bessere Rauschreduzierung, Mehrbereich-Weißabgleich, Pufferspeicher für bis zu 8 Reihenaufnahmen mit bis zu 10,3 Bilder pro Sekunde, Zeitlupe, diverse Filter und mehr Preis 469 Euro ab Oktober 2011
Schon mal ein Anfang. Jetzt warten einige Profis und Amateure nur noch auf eine neue Profikamera.