Notizen dieser Woche

Am 4. Oktober 2013 erscheint die neue Ausgabe

Am 4. Oktober 2013 erscheint die neue Ausgabe

Mittwoch jurieren wir den Quartalswettbewerb „Gegenlicht“ des AKF Kaufbeuren. Erster Eindruck der ca. 70 Fotos: Schöne Motive, erfreulich dass die Mitglieder nicht nur ins Archiv gegriffen haben – und wenn, war die Auswahl recht gut. Die drei Juroren dürften die Qual der Wahl haben, wenn es um die besten 10 Fotos geht.

Klar, dass ich mir LONE RANGER mit Johnny Depp anschauen musste. Immerhin wird es als das Ereignis des Jahres gepriesen. Meine Filmkritik finden Sie auf meiner Webseite >>> unter Film und TV.

Ich freue mich auf den Vortrag „Was ist ein gutes Bild – oder ist die Fragestellung schon falsch“. Dazu sind wir in Kaufbeuren. Ein Thema, das übrigens zur Zeit von vielen Referenten und Veranstaltern angeboten wird (ohne die Fragestellung). Danach wird es am anderen Tag einen „fotoGENen Spaziergang“ mit 12 Mitgliedern durch Landsberg geben inkl. Aufgabenstellung und Bildbesprechung.

Der „Spickzettel manuelle fotografieren“ vom Verlag www.mitp.de hatte die höchsten Zugriffszahlen in Facebook/fotoGEN >>>. Ich zeige ihn deshalb auch nochmals hier auf der Seite ab Mittwoch.

Welches Papier nehme ich für meine Ausstellung. So langsam muss ich mich an diese Fragestellung herantasten. Zur Auswahl steht Hahnemühle, ein Papier von Sihl und ein neues Papier von TECCO. Das BTG300 Baryt Glossy 300 Gramm überrascht mich. Es hat exakt die Eigenschaften, welche ich suche. Meine Frau wird es jetzt mit diversen Motiven aus der „Kaufmanns-Serie“ testen. Anschauen und in die Finger nehmen ist eine Sache bei den Hunderten von Papieren die es gibt. Printen damit und das entsprechende Ergebnis bekommen eine ganz andere.

Der Einsendeschluss für den fotoGEN-Wettbewerb rückt näher: 15.8.2013. Wer heute oder morgen seine Bilder nicht einsendet kommt zu spät. Auf der Facebook-Seite „Bayern-Olymp“ stehen die 15 möglichen Kandidaten für den „fotoGEN-Fotograf“ des Jahres. Durch die letzten zwei Runden (diesmal mit internationalem Wettbewerb in der letzten Runde) kann sich aber noch einiges ändern.

Ca. 1000 Berlin-Bilder und ca. 300 Fotos „Ernte“ müssen gesichtet werden. Einige davon werde ich noch bearbeiten für die „engere Auswahl“ einer Serie. Der erste Artikel „Was macht…“ ist eingegangen. Auch die Arbeit an fotoGEN geht jetzt wieder los. Jetzt weiß ich, warum es einen „Rentner-Stress“ gibt.

Daran denken: Ab der nächsten Ausgabe gibt es fotoGEN nur noch mit Zugangs-Daten auf Ihre Mail-Adresse. Dem Clubkollegen das Heft mal schnell „rüberspielen“ mit dem Code funktioniert nicht. Wenn Ihnen fotoGEN gefällt – 15 Euro im Jahr sind nicht viel Geld, für die Tipps, welche Sie erwarten. Wie Sie am einfachsten an die Daten kommen, finden Sie hier >>>  Wenn Ihnen fotoGEN nicht mehr gefällt – sagen weshalb. Nur mit einem Feedback können wir auf Ihre Wünsche eingehen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fotoszene, Fotowettbewerb, Magazin fotoGEN von Detlev Motz. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.