In der nächsten Ausgabe von COLOR FOTO 11, welche am 12.10. erscheint, finden Sie eine Doppelseite „Ozapft is!“ von mir . Ok, das Oktoberfest ist dann bereits vorbei, aber die Tipps für recht farbenfrohe Bilder gelten auch für andere Feste und auch für die grossen Weihnachtsmärkte. Heute ist der letzte Wiesentag und meine Frau und ich versuchen noch ein paar Motive zu entdecken. Am gestrigen Tag habe ich meine Serie weiter vervollständigt – Riesenräder. Und das Gestaltungsmittel VERBINDUNGEN, immer zwei verschiedene „Gegenstände“ in Einklang zu setzen. Im Buch „DAS ANDERE SEHEN“ nennt es der Autor/Autorin „Visuelle Verbindung zwischen verschiedenen Objekten erkennen“. Siehe Besprechung von dem Buch auf diesem Blog. Der Himmel spielte hier ebenfalls mit. Meiner Frau wäre Regen recht gewesen, den Spiegelungen auf dem nassen Boden sind besondern interessant. Wie immer entstehen bei mir die Bilder entweder mit dem iPhone12 wenn es um Weitwinkel geht und mit der Panasonic G-110 inkl. 45 bis 150 mm. Ist bei dieser Kamera 9o bis 300 mm. Sie ist sehr kompakt und kann überall mitgenommen werden. Ausserdem hatte sie eine der besten Kritiken in dieser Preisklasse. Und nein, ich fotografiere nicht manuell, denn es muss meist schnell gehen. Und bei den neuen Kameras ist dies auch nicht notwendig. Ausserdem werden die Bilder von mir immer noch etwas bearbeitet.
Archiv der Kategorie: Apple iPhone
Katzenfamilie (die keinem gehört) als Fotomotiv
Eigentlich sind es Igel, die unter unserer Treppe jeden Abend etwas zu fressen bekommen. Ok, Igelfutter mögen sie eher weniger, dafür Katzenfutter. Kein Wunder, dass dann auch eine etwas hungrige Katze auftauchte – jeden Abend. Meine Frau und ich hatten uns darangewöhnt und Igel und Katze ging es gut. Doch eines Tages tauchte die Katze als „Katzenmutter“ auf (siehe Bild). Zu einer bestimmten Zeit sind sie da – und das Futter wurde etwas mehr, damit keiner Hunger leiden musste. Immerhin erfuhr ich, dass diese Kätzchen in freier Natur geboren wurden. Dieses Motiv war nicht ganz einfach für mich, weil die „Familie“ immer noch etwas scheu und vorsichtig ist. Nur ich darf mich ihnen nähern. Immerhin bei einigen schon auf 50 cm Abstand. Die Frage ist nur – was mache ich im Winter? Tierschutzverein angeschrieben – nichts gehört. Aber ich lasse mir bis dahin sicher etwas einfallen. Auf keinen Fall wird diese Katzenfamilie jetzt von mir getrennt. Auch wenn sich mancher Laden wundert, wieviele Dosen ich immer benötige.