Archiv der Kategorie: Magazin fotoGEN
Laupheim: Tickets für die Fototage online bestellen!
Hervorgehoben
Erstmals können Karten für die Laupheimer Fototage auch online gekauft werden. Das vielfältige, umfangreiche Programm mit hochkarätigen Fotografen wird wieder Fotointeressierte aus ganz Süddeutschland sowie den grenznahen Gebieten Österreichs und der Schweiz ins oberschwäbische Laupheim locken. Fotoausstellungen, Multivisionsschauen, 3D-Schauen, Seminare und Workshops sowie ein Fotomarkt lohnen auf jeden Fall eine Fahrt zu den 17. Laupheimer Fototagen im Kulturhaus Schloss Großlaupheim. Weitere Infos unter www.laupheimer-fototage.de
Die Fotos sind von Manfred Kriegelstein (Auto) und Thomas Herbrich (Collision).
Sortierprogramm der Spitzenklasse – Exire Foto
Hervorgehoben
Auf meinem Blog hier, finden Sie diverse Infos und Mitteilungen. Buchbesprechungen, kurze Infos über Kameras oder Objektive, persönliche Infos, Bekanntmachungen von Ausstellungen, in letzter Zeit auch Film und Serientipps, meist aus einer Mediathek. Für Parisliebhaber könnte ich hier schreiben: Schauen Sie auf ARTE die neue Dokureihe NOTRE-DAME, DIE JAHRHUNDERTBAUSTELLE an. Sie ist noch bis 2.5. in der Mediathek verfügbar – und lohnt sich!
So ist es auch bei einem Programm, das ich ab der ersten Stunde benutzt habe. Heute kann ich sagen, schauen sie sich EXIRE FOTO an, für mich ein Spitzenprogramm. Warum ich das sagen kann. Ich habe bisher 127.263 digitale Daten auf diesem Programm. Also 20 Prozent meiner digitalen Daten. Suche ich nach bestimmten Bilder für meine Bildbesprechung in COLOR FOTO – ich verbringe keine Stunden damit, sondern höchstens 20 Minuten um die Bilder zu finden, die ich benötige. Und auch mit dem Zusatzprogramm, welches mir Duplikate anzeigt, bin ich aus vielen Gründen zufrieden. Wenn man das Zusatzprogramm „Analyse“ vielleicht nicht immer braucht, es war für mich recht interessant, mein Baumbild (1200 Fotos über 18 Jahre fotografiert) mal damit zu analysieren. Ich war überrascht, was ich damit alles erfahren habe. Ok, das ich diesen Baum mit ca.über 150 Kameras fotografiert habe, überraschte mich eher weniger.
Nachdem ich dieses Programm auch einem „zuerst recht ungläubigen Profi“ empfahl, hörte ich bisher nur Begeisterungsrufe. Und er hat erheblich mehr Daten gespeichert wie ich. Und er benötigt Zugaben wie diverse RAWs, die ich bei diesem Programm eigentlich noch nie gesucht habe.
Fazit: Schauen sie es einfach mal an und testen sie es. Auf ihre Antworten wäre ich natürlich gespannt.
Laupheimer Fototage: 25. und 26. März
Hervorgehoben
Hier finden Sie das Programm als PDF zum Herunterladen.
Laupheimer Fototage 2023 Programm Druckversion
Laupheim 2013: Auch er wird wieder dabei sein! Wir sind aber ein paar Jahre älter geworden. Es gibt kaum einen Fotowettbewerb, bei dem er nicht ab den 80er-Jahren Erfolge hatte. Hier „ein paar seiner Pokale“.

Fotos Laupheim 2019
Wir warten auf Ihr Foto…
Hervorgehoben
schrieb COLOR FOTO in der Ausgabe 4/2018 und meinte damit eine „Bildbesprechung von Leserfotos“. Dies gilt auch heute noch, wenn man sich an die Bedingungen hält. Nicht mehr als 2 Fotos, ein paar Infos dazu – fertig. Wobei ich mit Infos nicht die üblichen Kameradaten meine. Die sind meist auf dem Bild abzulesen. Mich würde eher interessieren: Wo aufgenommen – und weshalb aufgenommen? Gab es einen triftigen Grund oder war es die Faszination des Motivs? Auch in der Ausgabe 4, erscheint im März, wird es wieder eine Bildbesprechung geben. Vielleicht sind Ihre Bilder dann dabei. Tipp: Was an Landschaftsfotos meist verbesserungswürdig ist, habe ich schon oft in diesen Jahren geschrieben. Es gibt auch noch andere Motive! Vielleicht wollen Sie ein Motiv zu einem Wettbewerb schicken und ich kann zu dem jeweilig eingesandten Bild einen Tipp geben. Mail an: bildgestaltung@detlevmotz.de
KL-Tool: Fotos durch Worte
Hervorgehoben
Ging es Ihnen auch so? Als ich in Baden bei Wien erstmalig von „Wie aus Wörtern Bilder werden“ hörte, hatte ich keine Ahnung was gemeint ist. Bis mir Christoph Künne von Docma an einem Abend erklärte, was auf uns zukommt. Klar dass ich mir ein paar Monate später auch seine Ausgabe kaufte und diesen Link betrachtete: https://mizine.de/midjourney/einrichten/
Christoph Künne sagte mir damals bereits, dass diese Programm auch in deutscher Sprache kommen werden – oder wie man es trotzdem machen kann, wenn Mander englischen Sprache nur wenig mächtig ist. Zwischenzeitlich weiss ich mehr und habe ja bereits geschrieben – was auch viele Profis sagen – es wird die Fotografie verändern. Sie auch die nächste Ausgabe von DOCMA. Und was wie immer ein Anfang ist, kann sich zu einem Hype entwickeln. Aber von analog auf digital war auch für viele gewöhnungsbedürftig. Heute ist es völlig normal. Das soll heissen, ich gehe in der Fotografie nicht rückwärts sondern gerne vorwärts. Auch die nächsten Jahre.
AKVIS – Update um Fotos in Zeichnungen zu verwandeln
Hervorgehoben
AKVIS dürfte bei vielen Fotografen bekannt sein. Über 20 diverse Programme lassen kaum noch Wünsche aufkommen. Dazu kommt, dass sie immer wieder ein Update bekommen.
Was gibt’s Neues in Version 26.0
Jetzt gibt es von AKVIS Sketch die Version 26.0. Es ist die führende Software zur Umwandlung von Fotos in Zeichnungen mit einer umfangreichen Palette an kreativen Funktionen. Das Programm lässt Fotos wie echte Bleistiftzeichnungen aussehen. Die Version 26.0 präsentiert den neuen Zeichenstil – Multistil – sowie Unterstützung für Linux und weitere Änderungen. Von HUNDERTEN von Möglichkeiten, sehen sie nur drei, inkl. dem Originalfoto. Eine Umwandlung folgt in Sekunden.
Auf ein friedliches (?) Jahr
Hervorgehoben
Die Pandemie ist (fast) vorbei, man sieht wieder viele Leute auf der Straße und man merkt, dass es wieder viele Feste gibt. Trotzdem wird 2023 ein unsicheres Jahr. Noch einige Länder sind bereits knapp daran, einen Krieg zu beginnen. Dabei reicht bereits einer, der sicher nicht so schnell ein Ende nimmt. Ich hoffe, dass es doch noch ein etwas friedliches 2023 wird. Und das wünsche ich allen Lesern hier auch. Ausserdem Danke, dass mir hier doch viele die Treue gehalten haben. Auch weiterhin gibt es hier eine „bunte Mischung“ an Informationen. Wer mir etwas mitteilen möchte: info(a)detlevmotz.de Eine kurze Antwort gibt es immer. Und wer kurz mal ein Bild „privat“ besprochen werden möchte und nicht in COLOR FOTO. Auch kein Problem. Dann also rein in das Neue Jahr mit einem guten Rutsch – Christine und Detlev.
COLOR FOTO/fotocommunity – Ausgabe 1/2 2023
Hervorgehoben
Das Thema SCHNEE hatte ich zur rechten Zeit in COLOR FOTO gebracht. Denn dieser kam überraschend – und mit Kälte. Selbst mir war es für einen längeren Winterspaziergang zu kalt. Selbst in Nürnberg hatte ich die Hände eher in den Hosentaschen, als ich durch den Weihnachtsmarkt lief. Ich war froh, als ich 3 Stunden im Kino mit der größten Leinwand, nicht mehr frieren musste. Nachdem ich heute meinen Artikel nochmals durchgelesen hatte, ist es 10 Grad warm! Aber sicher kommt in den nächsten Wochen noch viel Eis, Raureif und Schnee. Vielleicht waren doch einige Anregungen für Sie dabei. Wenn nicht, auf der Ausgabe gibt es eine DVD mit Jahresinhalt 2022. Das eine oder andere wird Ihnen sicher gefallen.
Jahreszeit: Die schönste Zeit für Fahrradfahrer?
2 Motivtipps von 200 demnächst in COLOR FOTO
Was könnte ich fotografieren? Die Antwort ist meist – Landschaften – Tiere – Urlaubsbilder. Für einen Wettbewerb reicht dies aber selten. Dabei gibt es endlos viele Motive. Dabei kann man noch unterscheiden, zwischen Farbe, SW, 2er-Serien, 9er-Tableaus, Triptychon und stark bearbeiteten App-Fotos. Zwei Motive habe ich ausgewählt und sie werden in COLOR FOTO in jeweils einer Ausgabe noch in diesem Jahr zu sehen sein. Und damit sie auf das PDF nicht lange warten müssen oder mir ein Mail schreiben – laden Sie es einfach hier herunter. Ich würde mich natürlich wieder freuen, wenn SIE auch noch einen Motivtipp hätten.
Mail: bildgestaltung@detlevmotz.de
Weihnachtliche Fest überall – und damit auch Motive
Hervorgehoben
Die Pandemie ist noch nicht verschwunden, aber sie wird weniger wahrgenommen. Die Leute zieht es raus.. Und zur Zeit gibt es an jeder Ecke Weihnachtsmärkte oder weihnachtliche Stimmung. Um nur drei Motivbereiche zu nennen: Erding mit Riesenrad und Weihnachtsmarkt – Pullman City mit der sangfreudigsten Band und ihrem tollen Weihnachtsmann. Und der Cola-Weihnachts-Truck ist auch wieder unterwegs und kommt nach Erding. Wir fahren aber jetzt zuerst einmal mit dem Bus nach Pullman City und hoffen, dass wir diesmal mit Fotos mehr Glück haben. Eine Woche davor war ein schwerer Unfall auf der Autobahn. Das heisst, als wir mit dem Auto ankamen war die blaue Stunde längst vorbei und die Besucher schoben sich durch die Gassen. Danach kommen für uns noch ein paar Weihnachtsmärkte in München dran. Das heisst, auch mein extra Motivbereich „Weihnachtsbäume“ bekommt noch etwas Zuwachs.
Eigentlich müsste ich wieder einige Bücher über Gestaltung und diverse Bücher lesen, die ich bekommen habe. Aber selbst sollte man natürlich auch fotografieren. Obwohl ich dies schon ca. 65 Jahre mache – man lernt nie aus. Und nur die Praxis bringt einen immer wieder auf neue Ideen und Motive.
Fotowettbewerb – schnell mal in’s Archiv schauen !
Hier finden Sie alles, was Sie für den Wettbewerb wissen müssen. Wer nicht ganz klar kommt, auch die Adresse des Veranstalters ist vorhanden. Diesen internationale Wettbewerb gibt es schon sehr lange. Die besten Bilder finden Sie wie immer in einem – jetzt digitalen – Katalog.