Sortierprogramm der Spitzenklasse – Exire Foto

Hervorgehoben

Auf meinem Blog hier, finden Sie diverse Infos und Mitteilungen. Buchbesprechungen, kurze Infos über Kameras oder Objektive, persönliche Infos, Bekanntmachungen von Ausstellungen, in letzter Zeit auch Film und Serientipps, meist aus einer Mediathek. Für Parisliebhaber könnte ich hier schreiben: Schauen Sie auf ARTE die neue Dokureihe NOTRE-DAME, DIE JAHRHUNDERTBAUSTELLE an. Sie ist noch bis 2.5. in der Mediathek verfügbar – und lohnt sich!

So ist es auch bei einem Programm, das ich ab der ersten Stunde benutzt habe. Heute kann ich sagen, schauen sie sich EXIRE FOTO an, für mich ein Spitzenprogramm. Warum ich das sagen kann. Ich habe bisher 127.263 digitale Daten auf diesem Programm. Also 20 Prozent meiner digitalen Daten. Suche ich nach bestimmten Bilder für meine Bildbesprechung in COLOR FOTO – ich verbringe keine Stunden damit, sondern höchstens 20 Minuten um die Bilder zu finden, die ich benötige. Und auch mit dem Zusatzprogramm, welches mir Duplikate anzeigt, bin ich aus vielen Gründen zufrieden. Wenn man das Zusatzprogramm „Analyse“ vielleicht nicht immer braucht, es war für mich recht interessant, mein Baumbild (1200 Fotos über 18 Jahre fotografiert) mal damit zu analysieren. Ich war überrascht, was ich damit alles erfahren habe. Ok, das ich diesen Baum mit ca.über 150 Kameras fotografiert habe, überraschte mich eher weniger.

Nachdem ich dieses Programm auch einem „zuerst recht ungläubigen Profi“ empfahl, hörte ich bisher nur Begeisterungsrufe. Und er hat erheblich mehr Daten gespeichert wie ich. Und er benötigt Zugaben wie diverse RAWs, die ich bei diesem Programm eigentlich noch nie gesucht habe.
Fazit: Schauen sie es einfach mal an und testen sie es. Auf ihre Antworten wäre ich natürlich gespannt.

KL-Tool: Fotos durch Worte

Hervorgehoben

Ging es Ihnen auch so? Als ich in Baden bei Wien erstmalig von „Wie aus Wörtern Bilder werden“ hörte, hatte ich keine Ahnung was gemeint ist. Bis mir Christoph Künne von Docma an einem Abend erklärte, was auf uns zukommt. Klar dass ich mir ein paar Monate später auch seine Ausgabe kaufte und diesen Link betrachtete: https://mizine.de/midjourney/einrichten/
Christoph Künne sagte mir damals bereits, dass diese Programm auch in deutscher Sprache kommen werden – oder wie man es trotzdem machen kann, wenn Mander englischen Sprache nur wenig mächtig ist. Zwischenzeitlich weiss ich mehr und habe ja bereits geschrieben – was auch viele Profis sagen – es wird die Fotografie verändern. Sie auch die nächste Ausgabe von DOCMA. Und was wie immer ein Anfang ist, kann sich zu einem Hype entwickeln. Aber von analog auf digital war auch für viele gewöhnungsbedürftig. Heute ist es völlig normal. Das soll heissen, ich gehe in der Fotografie nicht rückwärts sondern gerne vorwärts. Auch die nächsten Jahre.

Handbuch zu LUMINAR NEO – Neu!

Hervorgehoben

Lange erwartet, jetzt habe ich es in der Hand. Das neue und für mich aktuellste Buch von Luminar Neo aus dem Rheinwerk-Verlag.
Wer sich selbst überzeugen möchte findet auf der Verlagsseite vom Rheinwerk-Verlag ein PDF das zeigt, was Sie erwartet. Ich persönlich finde die Bedingungsanleitungen, die zu Luminar Neo von einem anderen Verlag angepriesen wird, nicht unbedingt den Hit. Aus diesem Grund kann ich dieses brandneue Buch nur empfohlen. Aufgeschlagen und einen Tipp gefunden im Zusammenspiel mit dem neuen „Apple Fotos-Programm“. Auch beim kurzen Überblick waren einige Kapitel dabei, die sich recht gut anhören. Wie immer mein Tipp: Auf die Verlagsseite gehen und die Leseprobe als PDF herunterladen. Schon das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass es viel zu lesen gibt.

Beim Kauf von „Luminar Neo“ von Jürgen Wolf sind alle Beispielsbilder aus den Workshops zum Download. Wie bei allen Büchern die ich vorstelle, verdiene ich nichts dabei. Gute Bücher werden von mir vorgestellt, manch andere nicht.
Ich werde in den nächsten Tagen einige der im Buch genannten Tipps vom Autoren Jürgen Wolf selbst ausprobieren. Danach finden Sie mehr Infos hier“

Das Buch hat 462 Seiten und kostet 39,90 Euro

Bild mit „Rolle rückwärts“

Nachdem ich einen Bericht in DOCMA gelesen hatte, mit dem gerollten Bild an einer Ecke, fiel mir wieder ein, dass ich dies früher auch manchmal gemacht habe. Aber nicht mit Photoshop sondern mit AKVIS AliveColors. Eine recht einfache Sache mit diesem Programm, und diversen Möglichkeiten. Oft ist aber ein Beschnitt vom Bild die einfachste Sache, wenn man – wie hier – nicht nur das Stimmung im Hintergrund zeigen möchte mit dem Vogelhaus sondern der Blick des Vogels etwas grösser gezeigt werden sollte. Ich weiss nicht, wie oft ich an diesem Vogelhaus schon Bilder gemacht habe – und immer passiert etwas unvermutetes. Specht, Eichhörnchen, Katze auf dem Dach und diverse Vögel – alles schon fotografiert.

Dreifach gut – Sortierprogramm der Spitzenklasse

Hervorgehoben

Über das Programm Excire habe ich ja schon öfters berichtet – auch in COLOR FOTO 6/2022 auf zwei Seiten, aber nur über das dazu gehörige Modul „Analytics“. Dazu gekommen ist jetzt noch ein Zusatzprogramm das nach Ihren Duplikaten das Programm durchforstet. Ich hatte bisher immer so meine Bedenken und habe bei Excire den Sprung geschafft. Mit welchen verschiedenen Möglichkeiten man sein Archiv danach durchforsten kann fand ich einfach genial. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Mein erster Schritt war „nur die exakt gleichen Duplikate anzeigen. Es hat bestens geklappt. Das neue Excire 2022 ist sein Geld wirklich wert und ist auch noch schnell!

Zur Zeit bekommen Sie als mein Blog-Besucher mit dem Code ExcireDM 10% auf alle Excire-Produkte.
Dieser Code muss auf der Checkout-Seite im Online-Shop eingegeben werden (bei „Haben Sie einen Gutschein-Code?“) und der Rabatt wird dort auch umgehend angezeigt. Ein nachträgliches Erstatten ist natürlich nicht möglich!
Dies ist der direkte Link zu Excire Foto 2022 im Online Shop: https://shop.excire.com/de/excire-foto/

Wer öfters auf meinen Blog geht, findet immer wieder einige diverse Programme – es muss ja nicht immer Adobe sein. Ausserdem eine Buchbesprechung von über 170 Büchern und viele über die Fotografie, aber auch über interessante Streaming-Filme und Serien. Auch Fotografen brauchen mal eine Pause.

Luminar NEO – jetzt noch mehr verblüffende Möglichkeiten!

Hervorgehoben

Auf diesem Link >>> finden Sie recht interessant dargestellt, was das neueste Luminar NEO ink. dem aktuellsten Update alles bietet. Verblüffend fand ich auch die Möglichkeit, nachträglich Staubflecken von einem Bild zu bekommen. Es funktioniert perfekt. In meinen Himmelsaufnahmen wurden die Flecken (durch einen unsauberen Sensor) entfernt. Vögel, die als Silhouette zu sehen waren, blieben aber tatsächlich verschont.

AKVIS-Programme – jetzt mit neuen Möglichkeiten

Hervorgehoben

23. Juni 2022 — AKVIS kündigt die Aktualisierung aller Bildbearbeitungsprogramme an. Die neuesten Versionen bieten Unterstützung für Apple M1-Prozessoren sowie Verbesserungen bei der Funktionalität, Kompatibilität und Stabilität. Die aktualisierten Versionen für Windows und macOS stehen unter akvis.com zum Download bereit.

AKVIS bietet eine beeindruckende Auswahl an Bildverarbeitungssoftwareprodukten. Das Einsatzgebiet der Programme ist breit gefächert. AKVIS stellt eine breite Palette von leistungsstärken Werkzeugen zur Verfügung: Fotoretusche- und Bildverbesserungswerkzeuge, spezielle Designereffekte, künstlerische Filter zum Erstellen digitaler Gemälde und Zeichnungen, modernste KI-basierte Programme und andere Software.

Wichtige Updates sind für AirBrush 8.0, ArtWork 13.0, Chameleon 12.0, Neon 6.0, Points 6.0, Retoucher 12.0, Sketch 25.0 verfügbar. Die neuen Versionen dieser Produkt! e bieten die neu gestaltete Benutzeroberfläche sowie Funktions-, Kompatibilitäts- und Stabilitätsverbesserungen. Sketch 25 ist von Benutzerwünschen inspiriert und liefert die neue Presets-Galerie mit lang erwarteter Live-Vorschau.

Foto: Hier ein Bild mit einer Wildkamera inkl. Info. Daraus habe ich eine Zeichnung gemacht. Alleine mit diesem Programm gibt es endlose Möglichkeiten. Beim Motiv mit AKVIS Sketch schneide ich natürlich die Infos am Rand unten weg. Als Fine-Papier nehme ich eher etwas raues Papier ab der Grösse DIN A3.

2, 5 Kilo Wissen vom Rheinwerkverlag

Hervorgehoben

Vorab: Noch habe ich das Buch erst durchgeblättert. Aber auf den ersten Blick kann ich eines schon sagen: Auf 1040 Seiten finden Sie vermutlich alles was Sie über Affinity Photo wissen sollten. Es eignet sich für Windows- und für Mac-User. Dazu kommen über 100 Praxisworkshops mit dem benötigten Beispielsmaterial dazu. Sie finden eine Aufstellung der Tastenkürzel und auf 14 Seiten ein Stichwortverzeichnis. Da es mir unmöglich ist, in der kurzen Zeit ein umfassende Meinung abzugeben, wird meine Frau – welche dieses Programm ebenfalls hat – bei unserem Urlaub in Zingst, einige Kapitel des Programms ausprobieren. Und weil wir zwei volle Koffer haben, werden wir erstmalig ein Buch als E-Paper lesen. 2,5 Kilo zusätzlich im Koffer wiegen bei einer Bahnfahrt schwer. Hauptsächlich dann, wenn man ein paarmal umsteigen muss. Ich werde aber diesem Buch schon vorab für die enorme Fleissarbeit einen Daumen nach oben verehren. Und wer mehr über das Buch wissen möchte, der geht einfach auf die Seite des Rheinwerk-Verlags >>> Und lädt sich dann eventuell noch das Affinity-Programm >>> herunter. Und was ich dazu noch zu sagen hätte: Ich werde mit diesen Links nicht reicher, da meine Tipps weder über eine kleine Gebühr von Ihnen beim Kauf finanziert werden und auch nicht vom Verlag. Mich freut es aber trotzdem immer wieder, wenn tatsächlich auch kurze Leserbriefe kommen. Hier gehen Sie auf info@detlevmotz.de, da per Kommentar endlos viele Spams kommen, auf die ich gerne verzichten möchte.

Die Maler haben es schön…

Hervorgehoben

Ich fotografiere jetzt etwa 6o Jahre. Dazwischen habe ich es mal mit 8mm-Film begonnen und wegen der schlechten Qualität wieder beendet. Diesen Satz habe ich – gerade in meiner Zeit bei COLOR FOTO – endlos oft gehört: „Die Maler haben es einfach, sie löschen alles auf ihrem Bild das ihnen nicht gefällt oder malen wie sie denken“. Heute haben Fotografen mit diversen Programmen noch viel mehr Möglichkeiten und es wird – meist von älteren Fotografen – verächtlich die Nase gerümpft. Wie man es macht – vielen Fotografen/Juroren/Betrachtern kann man es nicht recht machen… (Bearbeitungszeit eine Minute – da braucht ein Maler länger zum radieren)

Bearbeitetes Foto mit AKVIS Sketch. Darauf finden Sie diverse Malstile.

AKVIS – 25 Programme aktualisiert !

Hervorgehoben


19. Januar 2021 — AKVIS hat die Aktualisierung von 25 Programmen für die Bildbearbeitung und Fotoretusche bekannt zu geben. Die neuesten Versionen bieten Verbesserungen in Bezug auf Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität und Stabilität. Die aktualisierten Versionen für Windows und MacOS stehen auf akvis.com zum Download bereit. Jedes Programm kann einzeln oder im AKVIS Alchemy-Sparpaket erworben werden.

AKVIS bietet eine vielfältige Auswahl an Bildverarbeitungssoftwareprodukten, die als eigenständige Anwendungen und Plugins verfügbar sind. Der Anwendungsbereich der Programme ist umfassend. AKVIS bietet Benutzern Fotoretuschier- und -verbesserungswerkzeuge, Spezialeffekte, Kunstfilter usw.

Die neuen Versionen der AKVIS-Programme bringen eine Reihe Verbesserungen. Die künstlerischen Programme wie AirBrush 7.5, ArtWork 12.5, Draw 8.5, Charcoal 5.5, OilPaint 9.5, Pastel 5.5, Points 5.5, Sketch 24.0 und Watercolor 5.5 bieten neue Gestaltungsoptionen. Jetzt können Benutzer den Passepartout-Effekt schnell und einfach mit dem Klassischen Rahmen kombinieren und ihre Kunstwerke auf die vielfältigste Weise dekorieren.

Alle diese Programme sowie HDRFactory 7.5 und MakeUp 7.7 enthalten die neue Farboption für den Vignette-Effekt. Man kann nun nicht nur Kanten abdunkeln oder aufhellen, sondern auch einem Bild eine sanfte farbige Randabschattung hinzufügen.

Sketch 24.0 bietet den verbesserten Maestro-Stil. Charcoal 5.5 enthält neue vielseitige Presets, die das Anwenden des Kohle- und Kreideeffekts erleichtern. ArtSuite 18.5 enthält neue handgemalte Rahmen.

Alle Produkte, einschließlich der oben genannten und Chameleon 11.1, Coloriage 12.6, Decorator 8.1, Enhancer 17.1, Explosion 1.6, LightShop 7.2, Magnifier AI! 10.1, NatureArt 11.2, Neon 5.1, Noise Buster 11.1, Refocus 10.1, Retoucher 11.1 und SmartMask 11.1 bieten erhöhte Benutzerfreundlichkeit, den neuen Installationsassistenten unter Windows, Unterstützung für mehr RAW-Dateien, Kompatibilität mit den neuesten Versionen der! Bildeditoren und bessere Stabilität. Die detaillierte Liste der Änderungen wird auf der Seite jedes Programms angezeigt.

Die neuesten Versionen stehen unter akvis.com zum Download bereit.

Die AKVIS-Programme laufen unter Windows 7, 8, 8.1, 10 – 32/64-Bit (außer Magnifier AI – nur 64-Bit) sowie unter Mac OS X 10.10-10.11 und macOS 10.12-11.0 – 64-Bit. Die Produkte können als eigenständige Anwendungen und als Plugins für AliveColors, Adobe Photoshop, Corel PaintShop Pro, Affinity Photo und andere gängigen Bildverarbeitungsprogramme verwendet werden.

Kunden, die ihre Lizenzen in den letzten 12 Monaten gekauft oder aktualisiert haben, können kostenlos auf die neuen Versionen aktualisieren. Benutzer, deren Lizenzen älter sind und für die neuesten Versionen nicht gültig sind, können jedes Programm für 14,00 € oder alle Produkte für 35,00 € aktualisieren.

Diese 25 AKVIS-Programme können als separate Produkte oder alle zusammen im AKVIS Alchemy Bundle mit einem Rabatt von 60% erworben werden. Je nach Nutzerbedarf sind verschiedene Lizenztypen erhältlich: Home, Home Deluxe und Business.

AKVIS ARTSUITE

Kommentar dazu demnächst

Kommentar zu diesem Thema demnächst: Die Fotos „bunte Wand“ und „Island“ wurden vor über 30 Jahren auf Diafilm VELVIA aufgenommen, mit einer Four-Third-Kamera vor 4 Monaten abfotografiert und mit Luminar AI die Farbe, der Kontrast und die Schärfe am 16.1.2021 in Sekunden verbessert. Kameras von damals – vergessen, Objektiv von damals – vergessen. Aber auch nicht wichtig. Habe in den letzten
35 Jahren mit ca. 280 verschiedenen Kameras fotografiert. Nein, nicht alle gekauft.