Termin notieren? 15.6. – 15.10.2023, Festival La Gacilly-Baden mit dem Thema ORIENT!

Foto-Festivals haben für mich einen Zweck: Leute treffen und neue Fotografen entdecken. Das ist in Baden bei Wien immer der Fall. Um nur einen zu nennen, siehe Foto von Christine, Ragnar Axelsson vor einem seiner Bilder. Wir hatten eigentlich einen kernigen Wikinger vermutet bei diesem Namen. Aber, es war ein sympathischer Mann mit Smartphone, der sicher nicht an einen Wikinger erinnert. Seine Bilder über Schlittenhunde, teilweise bei grösster Kälte fotografiert, faszinierten uns. Die groß geprinteten Motive wirkten dabei natürlich mit. Mein nächster Gedanke ist dabei immer: Gibt es auch ein Buch? Ja, ich hatte es beim Kehrer-Verlag entdeckt (siehe Titel). Es lohnt sich, dort einmal zu stöbern. Sie werden auf noch mehr Bücher stossen.
Es würde eine lange Abhandlung werden, wenn ich alle Fotografen hier vorstelle, die uns gefallen haben. Dazu wird es noch ein extra PDF hier auf meiner Seite geben. Falls Sie Fragen haben – wie immer info(a)detlevmotz.de.

Die Pyramide Vösendorf: Neue Location, neue Ideen.

Nach der coronabedingten Pause, können am 12. und 13. November Besucher:innen wieder in die faszinierende Welt der Fotografie und Reisewelt eintauchen, neue Technologien kennenlernen und sich über aktuelle Trends informieren.

Datum: 12.-13. November 2022
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9 -18 Uhr
Ort: Eventpyramide Vösendorf/Wien, Parkallee 2, 2334 Vösendorf
Web: www.photoadventure.at
Tickets: www.photoadventure.at/shop
Der Vorverkauf endet am 11. November um 22 Uhr, Tickets sind begrenzt.

Demnächst mehr darüber !

Bunt, farbenfroh und jeden Tag fotogen – Rummelplätze

In der nächsten Ausgabe von COLOR FOTO 11, welche am 12.10. erscheint, finden Sie eine Doppelseite „Ozapft is!“ von mir . Ok, das Oktoberfest ist dann bereits vorbei, aber die Tipps für recht farbenfrohe Bilder gelten auch für andere Feste und auch für die grossen Weihnachtsmärkte. Heute ist der letzte Wiesentag und meine Frau und ich versuchen noch ein paar Motive zu entdecken. Am gestrigen Tag habe ich meine Serie weiter vervollständigt – Riesenräder. Und das Gestaltungsmittel VERBINDUNGEN, immer zwei verschiedene „Gegenstände“ in Einklang zu setzen. Im Buch „DAS ANDERE SEHEN“ nennt es der Autor/Autorin „Visuelle Verbindung zwischen verschiedenen Objekten erkennen“. Siehe Besprechung von dem Buch auf diesem Blog. Der Himmel spielte hier ebenfalls mit. Meiner Frau wäre Regen recht gewesen, den Spiegelungen auf dem nassen Boden sind besondern interessant. Wie immer entstehen bei mir die Bilder entweder mit dem iPhone12 wenn es um Weitwinkel geht und mit der Panasonic G-110 inkl. 45 bis 150 mm. Ist bei dieser Kamera 9o bis 300 mm. Sie ist sehr kompakt und kann überall mitgenommen werden. Ausserdem hatte sie eine der besten Kritiken in dieser Preisklasse. Und nein, ich fotografiere nicht manuell, denn es muss meist schnell gehen. Und bei den neuen Kameras ist dies auch nicht notwendig. Ausserdem werden die Bilder von mir immer noch etwas bearbeitet.

FESTIVAL LA GACILLY BADEN – warum es einen Besuch wert ist !

Hervorgehoben

Foto: Christine Motz

Das Festival La Gacilly-Baden Photo findet noch bis zum 16. Oktober statt. Es ist in freier Natur und hat eine Länge von 7 Kilometer mit etwa 1500 Fotografien. Der Pressetag, bei dem Fotografen im Park auch zu ihren Bilder sprechen ist für Christine und mich immer interessant – aber auch anstrengend.
Dafür sieht man aber auch Fotos, wie von Ragnar Axelsson (siehe Foto von Christine Motz) oder Nik Brandt, welche die Anstrengung wert sind, wie von den anderen Fotografen auch. Teilweise wurden die Bilder Hauswandhoch vergrößert. Gerade die Schlittenhund-Bilder von Axelsson wirken damit recht dramatisch aber auch emotional. Ich bin am schauen, dass ich auch eines seiner Bücher vorstellen kann. Es lohnt sich – sein Stil und seine Motive bei oft 40 Grad minus fotografiert haben ihren eigenen Reiz.

Die Bilder von Nick Brandt waren ebenfalls wieder die Reise wert. Leider konnte er im letzten Moment nicht kommen – wurde aber in der Nacht um 1 Uhr auf Leinwand im Spiel-Casino gezeigt. Dort erklärte er auch, weshalb seine Bilder so aussehen und wie die neue Fotoserie entsteht.

Wer Zeit mitbrachte und Geduld, konnte sich die Bilder von 28 Fotografen anschauen. Viele Fotografen beschäftigten sich auch mit dem Thema Umwelt. Damit sieht es recht düster aus. Denn die Umweltkatastrophe kommt nicht auf uns zu – sie ist in vielen Ländern schon da. Dagegen ist unsere Wasserknappheit zur Zeit geradezu lächerlich. Im Gegensatz zu Millionen Menschen müssen wir noch nicht unsere Heimat verlassen.

Kostenlose Sonderausgabe von fotoGEN über das Umweltfestival 2022

Hervorgehoben

PDFfotoGEN

Das jetzt in guter Qualität komprimierte PDF mit 21 Seiten (09 MB) kann nun per Mail und nicht nur per WeTRansfer verschickt werden.- kurze Mail an info(a)detlevmotz.de genügt. Über Rückmeldungen würden wir uns freuen.

Natürlich könnten wir über das Festival noch mehr schreiben. Wir haben uns aber bewusst auf das Thema „ESSEN“ konzentriert. Auch, weil ich keine 120 Seiten gestalten wollte sondern nur 21. Ich darf auch daran erinnern, dass es für 15 Euro einen Katalog gibt, bis er vergriffen ist. Bestellbar in Zingst.

Ausprobieren: Das PDF kann zwischenzeitlich auch hier heruntergeladen werden!!

Nicht immer nur Landschaft inkl. Bäume – 200 Motivtipps

Hervorgehoben

Damit gehen die Ideen nicht aus

Eines der meist fotografierten Motive – gerade auch im Urlaub – ist das Thema Landschaft. Mit allem was so als Einzelthema dazu gehört. Was könnte ich noch fotografieren lese ich oft in Fotogruppen auf FB. Auch bei meiner Leser-Bildbesprechung ist mit 80 Prozent „Landschaft“ das Thema. Leider fast immer mit den gleichen Fehlern. Zu viel Umfeld, keine Stimmung, wenig Gestaltung. Bei Fotowettbewerben ist damit kein Schuhlöffel mehr zu gewinnen. Selbst der schönste Sonnenaufgang- und Untergang kann eher selten begeistern.
Was soll ich fotografieren? In diesem PDF finden Sie 200 Motivtipps. Einer dieser Tipps finden Sie von mir selbst in der nächsten COLOR FOTO auf zwei Seiten – Zirkusluft!
Und bei der nächsten Buchbesprechung geht es hier unter anderem um ein – Landschaftsbuch vom Allgäu bis Karwendel. Mit einem Extrawert, wie man schnell den Parkplatz zur schönsten Location findet. Eine etwas zweischneidige Sache. Für Fotografen aber optimal.

Auf, nach Baden bei Wien!

Hervorgehoben


Wo freuen sich Enten auf die nächste Vorstellung? In Baden bei Wien

Wo bleiben sie denn?

Halleluja, es sind wieder alle da

Jetzt kommen die Besucher – ich mache Langzeitbelichtungen – verwacklungsfrei!

Es ist wieder soweit: Das „Festival La Gacilly-Baden Photo“ zeigt vom 9. Juni bis 16. Oktober 2022 das Thema NORDWÄRTS! Vielleicht sehen wir uns ja am 19/20. August in den großen Parkanlagen mit den vielen Fotos? Selbst die Denkmäler freuen sich schon und schauen wer kommt. Und der Fotograf auf dem Bild oben schafft jede Langzeitbelichtung. Dazu kommt, wo gibt es Ausstellungen, bei der die Bilder auf dem Wasser schwimmen und die Enten sich ebenfalls freuen? Genau, nur in Baden bei Wien. Fotos 2019

Ausflug von Zingst nach Rövershagen 2017 und 2022

Hervorgehoben

2017 war unser erster Ausflug von Zingst nach Rövershagen zu Karls Erlebnis-Dorf am Purkshof 2. Jetzt, 2022 besuchten wir dieses Erlebnis-Dorf wieder. Und suchten den Strandkorb, in dem wir damals ein Bild von uns gemacht hatten. Die Suche dauerte etwas, aber wir fanden ihn. Und wieder gibt es von uns ein Bild von diesem Korb. Um ihn herum hat sich einiges geändert. Nicht geändert hat sich aber, dass Christine und ich immer noch zusammen sind. Natürlich hoffe ich noch recht lange. Vielleicht können wir dieses Korbbild bald auch einmal in Bayern aufnehmen. Denn Karls Erlebnis-Dorf kommt nach Bayern. Klar, es wird noch einige Zeit dauern, bis diese in den Ausmaßen mithalten kann. Wo diese sein wird? Vermutlich in Plech. Dort wird ein Westendorf geschlossen, in dem ich meinen ersten Workshop mit COLOR FOTO hatte. So ändern sich die Zeiten. Mein erstes Bild mit diesem Standkorb ist übrigens auch der Aufmacher auf meiner FACEBOOK-Seite.

Christines Lieblingspapier von ILFORDIMAGING

Zurück aus Zingst. Eine der letzten Stationen war der Stand von ilfordimaging. Meine Frau hat wieder nach dem für sie besten Papier für ihre Fineart-Prints gesucht und wurde von Uwe Janke perfekt bedient. Jetzt hat sie sich auch für einen DIN A2plus-Printer entschieden, der nach 10 Jahren den Geist aufgegeben hat.
Nachtrag: Es geht nichts über eine glückliche Frau. Sie hat einen neuen Printer!

Tipps aus der Süddeutschen

Hervorgehoben

Städte besuchen ohne auf Reisen zu gehen? Die Süddeutsche Zeitung hat in der Samstag/Sonntag-Ausgabe 9 Tipps, virtuell auf Reisen zu gehen. 3 Städte nenne ich Ihnen hier. Die Fotos sind von mir, da ich diese Städte öfters besucht habe: Rothenburg
Nürnberg. Weitere Links führen zur Veste Oberhaus – Neuschwanstein – Befreiungshalle – Augsburg – NS-Gelände und Flossenbürg. Einfach in die Süddeutsche schauen – letzte Seiten.