Ein Baum im Wechsel der Jahreszeiten

Rund um den Baum passiert sehr viel. Fast wäre ich für diese Aktion zu spät gekommen.

Rund um den Baum passiert sehr viel. Fast wäre ich für diese Aktion zu spät gekommen, wenn mich meine Frau nicht darauf hingewiesen hätte.

 

Obwohl man dieses Motiv fast mit jeder Kamera fotografieren kann, ist hier die Mark III optimal. Ich kann noch den Ausschnitt ohne Verlust bestimmen und eine erheblich höhere ISO-Zahl einstellen, wie bei vielen anderen Kameras – ohne Bildrauschen oder Bildstörungen.

Obwohl man dieses Motiv fast mit jeder Kamera fotografieren kann, ist hier die CANON EOS 5D Mark III optimal. Ich kann noch den Ausschnitt ohne Verlust bestimmen und eine erheblich höhere ISO-Zahl einstellen, wie bei vielen anderen Kameras – ohne Bildrauschen oder Bildstörungen. 70 mm (bei der Bearbeitung ein etwas engerer Ausschnitt gewählt), Bl. 9 1/800 Sekunde, ISO 2000

10 Jahre wohnen wir bereits wieder in Erding. In dieser Zeit habe ich mit einigen Serien begonnen. Neu ist „Geschäftsleute in Erding“ bei denen man viel sprechen und auf Leute zugehen muss. Bei der es auch immer wieder Überraschungen gibt, die man nicht eingeplant hat.  Alt ist „Ein Baum im Wechsel der Jahreszeiten“ oder auch „Auf den Standpunkt kommt es an“. Mit dem Titel „ein Baum in vier Jahreszeiten“ habe ich schon endlos viele Serien bei Wettbewerben gesehen. Immer mit vier Fotos. Diese Serie hat aber zwischenzeitlich um die 1000 Bilder – und keines davon ist gleich. Man merkt damit, wie sich die Landschaft schneller ändert wie einem lieb ist. Solche Motive muss man einfach „erwischen“, denn teilweise wird auch mit diesem Gerät in der Nacht gearbeitet. Sie zeigen mir aber auch, dass der Sommer unweigerlich langsam zum Ende kommt. Im nächsten Jahr wird hier anderes Getreide zu sehen sein, die Stimmung ist eine andere, aber der Baum bleibt unbeirrt. Auch hier muss man sich fragen: Wie lange noch?

Über acht Jahre verfolge ich auch die Serie „Erding Impressionen“. Sie beinhaltet eigentlich auch mehrere Serien wie „Erdinger Herbstfest“. Diese finden Sie hier auf der Tourismus-Seite >>>. Dort sind auch Fotos von Norbert Senser zu sehen aus seiner Gegend und eine – für mich sehr schöne Serie – über „Erding von oben“ von Hans Seeholzer. Mir geht es wie Manfred Kriegelstein (für die, welche ihn kennen). Das Einzelbild interessiert mich weniger wie eine geschlossene oder lang andauernde Serie.

Heute, den 11. August habe ich die „Vorwarnung“ bekommen – jetzt gegen 15 Uhr werden die Heuballen geformt.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fotoszene von Detlev Motz. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.