
Der Film (109 Minuten) präsentiert Sebastiao Salgados Leben und Arbeit aus der Perspektive zweier Regisseure: der seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater in den vergangenen Jahren oft mit der Filmkamera begleitete, und der von Wim Wenders, Bewunderer von Salgados Fotokunst, selbst Fotograf und einer der großen Filmemacher unsererZeit.
Sebastiao Salgado wurde 1944 in Aimores, Minas Gerais, Brasilien geboren. Er lebt in Paris. Seit den 1990er-Jahren arbeiten Salgado und Lelia, seine Frau, an der Wiederherstellung eines Teils des Atlantischen Regenwaldes in Brasilien. Seine GENESIS-Ausstellung wird 2015 in Berlin (Amerika Haus) und in München (Kunstfoyer) zu sehen sein. Hier finden Sie den Trailer zum Film von Das Salz der Erde >>> Nicht wenigen Fotografen wird er durch seine Bilder bekannt sein.
Diesen Film hatte ich im Oktober angekündigt. Hier eine erste Stimme dazu:
„Ich war gestern in dem Kinofilm „Das Salz der Erde“ über den Fotografen Sebastião Salgado. Ich bin immer noch ganz ergriffen von der großartigen Dokumentation über das „Bildermachen“ dieses einzigartigen Fotografen. Für Jeden, der die Neugier auf Menschen, Fotos und generell auf unseren Planeten noch nicht ganz verloren hat, ist dieser Film ein „Muss“. Ein besonderes Schmankerl dazu:Der Regisseur Wim Wenders kommt am 20.11.2014 um 19.30 Uhr zu der Vorführung seines Films über Sebastiao Salgado in das Kino an der Münchner Freiheit mit anschließender Diskussion“.
Danke für diese Info von Herbert Becke, den ja viele Blog-Leser hier kennen dürften. Man sollte es sich auch nicht zu lange überlegen, in diesen Film zu gehen, denn er läuft nur in wenigen Kinos und sicher nicht sehr lange!