Kinofilme haben es mir schon ab dem 7 Lebensjahr angetan. Viel Zeit habe ich in meinen Jugendjahren in den Kinos von Stuttgart und Isny verbracht. Kaum einen der wichtigen Filme, die ich nicht gesehen habe – auch von den „nicht Jugendfreien“. Im heutigen Zeitalter spielen aber auch Serien eine große Rolle. Serien sind oft interessanter und vielschichtiger, können Charaktere über lange Zeit verfolgen. Eine der spannendsten Serien war sicher „THE SHIELD“, die bis zur letzten Season fesselte. Es gibt Serien, die meiner Frau eher weniger gefallen, wie „HELL ON WHEELS“. Westenserien waren noch nie „ihr Ding“, obwohl sie DEADWOOD ebenfalls bis zur letzten Season fesselte. „Angefixt“ wurde ich nun von „SONS OF ANARCHY“, deren erste Season noch für unter 10 Euro zu bekommen war. Von Folge zu Folge stieg der Preis – und die Sucht! Zwischenzeitlich bei der 5. Season angekommen, ist diese teilweise ultraharte Geschichte wieder eine absolute Ausnahmeserie, bei der auch meine Frau gespannt auf der Couch neben mir sitzt. Der Schöpfer dieser Serie war auch bei „The Shield“ beteiligt. Ich glaube, der Trend geht immer mehr zu spannenden Serien, die Geschichten ausführlicher erzählen können, als ein 120-Minuten-Film in 3D, der nur aus Explosionen und Aktion, aber ohne grössere Handlung, besteht . Leider ist dieser Trend bei deutschen Serien noch nicht ganz angekommen. Dort kann man die interessanten DVDs an einer Hand aufzählen. Welche weiteren Serien mir besonders gefallen, finden Sie auf www.detlev-motz.de.