KI – kann auch Spaß machen!

Liest man bestimmte Medien oder auch in FB oder Instagram, sind einige Fotografen regelrecht entsetzt über KI. Jedes mal, wenn es Neuheiten in Richtung Bild gibt – oder auch gab – sind Leserbriefe oder Meldungen bei FB usw. zu finden. Dabei wird niemand gezwungen KI zu benutzen. Wobei schon ziemlich viele Profifotografen merken, dass es wichtig ist, dieses „Standbein“ nicht zu vernachlässigen. Den Kunden interessiert schon heute nicht mehr, ob das Bild von leckerem Essen echt oder per KI ist. Es muss einfach nur den Kunden zu einem Kauf anregen. Ausserdem arbeitet ein Fotograf an einem solchen Foto recht lange. Per KI ist es recht schnell fertig und es gibt keinen Aufwand. Aber die Kasse klingelt früher.
Ich persönlich habe eher einen Spaßfaktor bei KI gefunden. Dieses Bild ist mit ChatGPT entstanden und sollte folgenden Satz darstellen. „Wenn ich im Schlafzimmer bei Nässe und Kälte das Fenster nicht rechtzeitig schließe, habe ich einen Schimmel darin. Natürlich gibt es auch Sprüche in Büchern, die sich für solche „Umsetzungen“ eignen. Was auf uns per KI noch auf uns zukommt wissen wir nicht. Aber es heisst ja nicht, dass man damit nur fremde Bilder benutzt um sie als eigenes Foto zu zeigen. Lassen wir es doch einfach auf uns zukommen und machen zuerst mal selbst das Beste daraus.
Benutzen Sie schon KI in einer Form? Würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt. Mail auf bildgestaltung@detlevmotz.de

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in KI-Bilder von Detlev Motz. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.