Wildkamera – nicht teuer aber mit Suchtfaktor!

Vor vier Jahren erhielt ich von meiner Frau eine Wildkamera geschenkt. Es wurde von mir an einer Säule unter der Treppe aufgehängt um zu sehen – was passiert darunter? Sehr viel! Hier nur ein paar Gäste, die mit der Zeit zu mir kamen. Pro Nacht waren es 800 bis 3000 Bilder. Am Mac wurden sie dann angeschaut (was recht schnell ging) welche Motive mir am Besten gefielen. Zwischenzeitlich hat leider die Infrarot-Möglichkeit den Geist aufgegeben. Auf einer Fotoausstellung fand ich aber bereits eine neue Kamera: Es wird für mich die Wildkamera EZ2 Elite von Camouflage. Der Preis: Knapp über 100 Euro. Sie hat den Vorteil zu meiner früheren Wildkamera, dass sie mit ihren 8 Batterien länger hält. Mein Tipp: Ich habe mich von einer KI beraten lassen! Kleiner Tipp: Die Kamera ist noch am preiswertesten, wenn Sie damit beginnen. Das Futter für Igel, Katzen, Marder, Vögel ist mit der Zeit am teuersten. Ich würde aber nie mit futtern aufhören, nur weil die Kamera nicht mehr funktioniert. Tiere gehen bei mir immer vor… Nachtrag: Das Datum ist falsch. Bei einem Batteriewechsel, kam dieses Datum. Es musste dann immer wieder richtige eingestellt werden. Was bei meiner neuen Kamera nicht der Fall ist.

AKVIS – endlose Möglichkeiten !

Ich weiss schon nicht mehr, wie lange ich über die vielen Programme von AKVIS berichte. AKVIS bietet Fotografen vielseitige Werkzeuge, um kreativ Effekte einfach umzusetzen und Bilder mit professionellem Finish zu veredeln. Die neuesten Versionen unserer jetzt KI-gestützten Programme sind ebenfalls schon erschienen. Artifact Remover AI3.2. Coloriage AI15.6 dazu Inspire AI 2.2 oder SmartMask AI14.1 um nur einige zu nennen. Verwandeln können Sie ihre Motive mit wenigen Klicks. Auf den Bilder sehen Sie eine Wiese mit Herbstblätter und zwei Abwandlungen. Ich könnte daraus noch endlose Abwandlungen machen. Probieren Sie es doch einmal mit einem Porträt?