
Hier zu sehen, die Juroren für diesen 5. FOTORUN: v.l.n.r. Karlheinz Frick (Leite Altstadthaus), Manuela Prediger (Fotokünstlerin), Dr. Franz Rasso Böck (Stadtarchivar Kempten), Sonja Thürwächter-Jäger (Siegerin 2014) m Renate Deniffel (Bezirksrätin) und Iris Kessler (Kunstschule).
„Run run fotorun“ heißt es am 22. September. Dann geht, der 5. Fotorun-Kempten über die Bühne. Kooperationspartner in diesem Jahr ist die Volkshochschule Kempten in Verbindung mit der Kunstschule. Die beiden Organisatorinnen Sabine Sykora und Monika Rohlmann sind begeistert, dass Peter Roth und Iris Kessler mit ihren Teams in diesem Jahr die Anmeldung, Organisation und Durchführung übernehmen. „So kann es gut mit dem Fotorun weitergehen“, freuten sich die beiden Initiatorinnen des Fotoruns, der 2011 das erste Mal durchgeführt wurde und dabei Fotografen – egal ob Amateur oder Profi – angesprochen hatte. Noch bleibt ausreichend Zeit für die Anmeldung. Denn der Fotorun-Tag findet ja erst am 22. September von 10 bis 18 Uhr statt. Übrigens: die Bildrechte bleiben natürlich nach wie vor bei den Fotografinnen und Fotografen! Auch wenn das Fotorun-Team nach 2016 mit der Lebenshilfe Kempten und heuer mit der Volkshochschule und Kunstakademie neue Kooperationspartner hat – an den Regeln ändert sich nichts: Nach wie vor gilt: eine Stadt, 12 Themen, acht Stunden Zeit. Dabei müssen die vorgegebenen Themen genau in der Reihenfolge fotografiert werden. Anmeldung: www.vhs-kempten.de

Für die Ausgabe 3/2018 von fotoGEN hat es für dieses Buch nicht mehr gereicht. Da aber jetzt viele Hochzeiten sind und eher weniger im Herbst, möchten wir auf dieses Buch mit 200 Seiten hinweisen, von Heiko Schmidt. Auch, weil zur Zeit einige Fotoclub-Fotografen dieses Thema ebenfalls auf ihrem Terminkalender haben. Der Fotograf ist deutschlandweit unterwegs und ist bekannt für seine hautnahen Reportagen. Er orientiert sich auch an der internationalen Hochzeitsszene, Bilder und Anekdoten von bekannten Grössen, hat er in diesem Buch einfließen lassen. Es kostet 25,99 Euro und ist auch 


Bei TV-Geräten und manchen elektronischen Geräten, darunter auch Kameras, fallen die Preise oft im Wochentakt. Bei der Suche nach einem bestimmten Gerät ist der
Unter anderem erhielt ich auch diese drei Bücher vom Verlag Rheinwerk zur Buchbesprechung in fotoGEN. Ich hatte diese ausgewählt, obwohl es nicht unbedingt die „typischen Fotobücher“ sind. Ein Buch davon ist DSGVO für Website-Betreiber>>> mit 249 Seiten. Rechtsanwalt Christian Solmecke und die Volljuristin Sibel Kocatepe erklären Ihnen, wie man einen Webauftritt vollständig rechtskonform gestaltet. Das Problem ist, dass viele Fotografen – auch ich – die Webseite nicht selbst machen, sondern diese von 1&1 übernommen haben oder ein Webmaster die Seiten macht. Trotzdem ist es ganz gut, wenn man durch dieses Buch weiss, was auf einen zukommen kann.

