Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Alte Dias wie neu !

Die hier gezeigten Bilder sind keine Sensation. Ausser, dass sie vor 35 Jahren bei einem Umzug entstanden sind – auf Diamaterial.  Hier sehen Sie diese, neu „aufgefrischt“. Dazu war weder ein Scanner noch ein teures Scannerpogramm notwendig. Trotzdem ist in den roten Kleidungsstücken der Stoff scharf abgebildet. Wer Dias heute nur wegwirft, verliert als Fotograf ein Teil seines Lebensabschnitts. Dazu kommt, dass man die Motive eher als Erinnerungsstück sieht und damit nicht auf Postergrösse printet. Dafür gibt es heute, im digitalen Zeitalter, viele Möglichkeiten, solche Motive zu nutzen. In der gezeigten Ausgabe vom Dezember 2017 (erhältlich auf www.magazin-fotogen.de) hatte meine Frau schon beschrieben, wie man – ohne teure Anschaffungskosten – zu guten, digitalen Dateien kommt. Der Rest macht für mich ein Programm, das mit dem Filter „Detailverbesserung“ fast schon unwahrscheinliches leistet. Nicht das ganze Bild wird wie so oft „Überschärft“ sondern nur der  Teil, den ich wünsche. Dazu kommt, dass dieses Programm noch endlos viele andere Presets und Filter liefert. Darunter sogar einen „intelligenten Filter“ der ebenfalls erstaunliches leistet.

In dieser Ausgabe finden Sie auch einen Bericht über die OM-D E-M10 Mark III. Sie hat zwischenzeitlich bei Tests in dieser Preisklasse (um die 700 Euro mit  Objektiv)  bestens abgeschnitten. Damit wurden auch die Dias in bester Qualität  abfotografiert.

iPhone – ab jetzt auch in ROT !

Apple hat das iPhone 8 und iPhone 8 Plus (PRODUCT)RED Special Edition angekündigt, die neue Generation des iPhone in einem atemberaubenden roten Finish. Beide Telefone haben ein schönes Gehäuse aus Glas, jetzt in Rot, mit einem passenden Aluminiumband und einer eleganten schwarzen Front. Das Sonderedition (PRODUCT)RED iPhone wird ab Freitag, 13. April in Stores in ausgewählten Ländern und Regionen verfügbar sein.
  • iPhone 8 und iPhone 8 Plus (PRODUCT)RED Special Edition werden beginnend ab 799 Euro in Modellen mit 64GB und 256GB auf apple.com/de, in der Apple Store App und den Apple Stores verfügbar sein und sind auch bei autorisierten Apple Händlern und ausgewählten Mobilfunkanbietern erhältlich (Preise können variieren). Die Sonderedition (PRODUCT)RED iPhone ergänzt die bestehenden iPhone 8-Finishes in Gold, Silber und Space Grau.
Veröffentlicht unter Apple

fotoGEN 4/5/6 2018 ist erschienen!

Die neue Ausgabe von fotoGEN ist unter https://www.magazin-fotogen.de erschienen. Per Download können Sie die Ausgabe mit 111 Seiten sofort erhalten, per Zahlung von 3.90 Euro per PayPal. Für Taucher besonders interessant – der Bericht von Herbert Frei mit Interview und sehenswerten Fotos auf über 15 Seiten. Selbst ich als bekennender Nichttaucher war höchst interessiert. Meine Frau als begeisterte UW-Fotografin noch mehr. Ausserdem berichten wir über ein Ehepaar, das zusammen sehr erfolgreich ihr Hobby betreibt: Fotografie. Schwarzweiss-Aufnahmen haben ihren eigenen Reiz.  Das zeigen auch die Porträts von Engelbert Jost. Die Juroren der 1. Runde vom fotoGEN-Wettbewerb waren begeistert: „Die Auswahl fiel uns sehr schwer“, meinte Herbert Becke. Sie interessieren sich für gute Bilder? In dieser Ausgabe sehen Sie besonders viele.

Auch in diesem Jahr in Zingst: York Hovest

2017 stellte der Fotograf in Zingst seine SW-Fotos von „100 Tage Amazonien“ vor. Mehrere Reisen führten ihn von Peru nach Brasilien, Venezuela, Ecuador – und tief in den Urwald. Die SW-Bilder des Leica-Fotografen gefielen mir damals schon besonders gut. Unspektakulär aber sehr einfühlsam zeigte er seine Dokument einer gefährdeten Welt. Die Aufnahme stammt von der Vernissage am 21.5. Sein Buch darüber ist interessant und lesenswert >>>. 

In diesem Jahr nimmt er uns in einem Multimediavortrag am 29.5. um 20 Uhr mit zu „100 Tage Ozean“. Seine nicht ganz einfache Aufgabe: Der Münchner Fotograf startet eine Kochstarter-Kampagne zur Rettung der Ozeane. Bereits 2017 war er an der Seite von „Sea Shepherd“ und kämpfte gegen illegale Fischerei. Sie können sich auf spannende 90 Minuten mit diesem Abenteurer freuen. Der Vortrag dürfte sicher bald ausgebucht sein. Hier geht es zum Ticket-Kauf >>>

OLYMPUS DIGITAL CAMERA – Foto: Detlev Motz

AKVIS Coloriage 11: Schwarz-Weiß-Fotos kinderleicht einfärben!

AKVIS gibt die Veröffentlichung von AKVIS Coloriage 11 bekannt. Die Software ermöglicht das Einfärben von Schwarz-Weiß-Fotos und das Ersetzen von Farben in Farbfotos. Die Version 11 bietet die neue Favoriten-Kategorie in der Farbbibliothek, das Protokollpinsel-Werkzeug, Unterstützung für RAW- und PSD-Dateien in der Standalone-Version, einige Schnittstellenverbesserungen und weitere Änderungen. Mit AKVIS Coloriage kann man mit Farben in Fotos experimentieren: Schwarz-Weiß-Fotos kolorieren und Farben in Farbbildern ersetzen. Die Software ist schnell zu erlernen und einfach zu bedienen. Sie müssen nur jedem Objekt eine bestimmte Farbe zuweisen. Das Programm erkennt automatisch den Rand des Objekts und wendet die neue Farbe auf präzise und realistische Weise an. Es eignet sich gleichermaßen zum Einfärben von Porträts, Landschaften, Straßen- und Architekturszenen.

Mehr dazu demnächst auch in fotoGEN, wenn wir das Programm genauer ausprobiert haben.

München „The Munich Gallery“: Drei Sieger, eine Ausstellung

Fotograf: Sandro Schmidt

Die Siegerbilder des erstmals ausgelobten Fotowettbewerbs „„Live-Lights in City“ werden ab 25. April in der The Munich Gallery im Herzen Münchens mit einer Gemeinschaftsausstellung gewürdigt. Die Fotomanufaktur cromeart.photo übernahm die gesamte Bildproduktion. Bis zum 30. April sind die großformatigen Fotografien der Erstplazierten Sando Schmidt, Arnold Zörgiebel und Heinz Leyk dort zu bewundern.

Zum ersten Mal präsentieren sie ihre besten Available-Light-Motive in einer Galerie der breiten Öffentlichkeit. Sandro Schmidt aus Dresden überrascht mit ungewöhnlichen, urbanen Sternenbildern. Als Blickfang zeigt er nächtliche Stadtansichten über denen das Sternenmeer zu kreisen scheint. „Sternenzelte“ nennt er seine plakativen Stadtansichten, die den Betrachter in den Bann ziehen. Zwischen fünf bis 12 Stunden benötigt er für ein Bild, das aus rund 1000 Einzelbelichtungen zusammengesetzt ist.

Auch der Zweitplatzierte Arnold Zörgiebel ist der Faszination nächtlicher Lichter verfallen. Besonders Polarlichter im Nordwesten Norwegens haben es ihm angetan. Die Vermischung aus natürlichem und künstlichem Licht fasziniert ihn. Als Vielreisender mit Fokus auf Asien bringt Heinz Leyk (3. Preis) exotische, bunte Lichtbilder mit nach Hause. Die Mischung unterschiedlicher Lichtquellen formt Abendaufnahmen, die teilweise wie Bühnenbilder wirken.

Für die Produktion der Ausstellungsbilder stand
cromeart.photo mit Rat und Tat zur Seite. Auf zukünftig mehr als 2500 qm Produktionsfläche entwickelt das engagierte Team um Geschäftsführer Markus Weiss aus einer einfachen Bilddatei ein Fine-Art-Fotoprodukt der Extraklasse. Auch die Preisträger kamen in den Genuss der Premiumqualität aus München. Von der Bildauswahl und der Größenfestlegung über die Postproduktion/Produktion bis hin zur Frage der Präsentation begleiteten die Fachleute von cromeart.photo den gesamten Werdegang des Projekts. Insgesamt 13 Exponate in den Größen 80 x 120 cm, 60 x 100 cm und 80 x 80 cm fertigten Laborleiter Peter Eimannsberger und sein engagiertes Team an. Alle Ausstellungsbilder wurden hinter Echtglas (Croma Sec) kaschiert – dem Spezialprodukt von cromeart.photo in München. „Auch in Zukunft werden wir durch solche Aktivitäten näher am Fotografen sein als andere“, verkündet Markus Weiss. Man wird gespannt sein auf das Thema des nächsten Fotowettbewerbs.

Ausstellung „Live“-Lights in City
in der The Munich Gallery
Volkartstraße 17 /RGB
80634 München
Öffnungszeiten: werktags 13-17 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. bis 30. April 2018

Webseite wurde ab .1.4. von mir eingestellt !

Wie ich schon erwähnt habe, wurde die Webseite www.detlevmotz.de ab 1.4. eingestellt. Diesen Blog wird es aber weiterhin geben. Ausserdem meine Seite auf Facebook inkl. dem fotoGEN-PLUS-Forum für Leser von fotoGEN, ebenfalls auf Facebook. fotoGEN erscheint demnächst – nur noch als Einzelexemplar für 3.90 Euro auf www.magazin-fotogen.de. Abos sind nur noch für einen Jahrgang möglich. Das heisst, ein neues Abo kann dann wieder ab Ausgabe 1/2019 bestellt werden.Leider ist dies aus technischen und organisatorischen Gründen nicht anders möglich. Zur Zeit sind noch 13 Ausgaben erhältlich und 2 kostenlose PDFs. Fragen? info@detlevmotz.de

Haben Sie schon 5000 Tauchgänge geschafft?

Es ist das längste und interessanteste Interview, welches ich bisher in fotoGEN hatte. Wer gerne unter Wasser fotografiert oder fotografieren möchte, der sollte den Bericht unbedingt lesen. Erscheint in fotoGEN im April. Sagen Sie es Ihren Tauchfreunden weiter. Danke!

 Ausserdem finden Sie dort auch ausdrucksstarke SW-Porträts von Bertl Jost. Und ein „fotografierendes Ehepaar“ aus Essen stellt seine Bilder vor, die auch bei Wettbewerben gewonnen haben. Und um es nicht zu vergessen: 50 der besten Fotos der Leser sind ebenfalls wieder zu sehen. www.magazin-fotogen.de

Bildbesprechung in COLOR FOTO ab der April-Ausgabe

In der jetzt erschienenen Ausgabe von Color Foto, finden Sie auf Seite 106 auch eine Bildbesprechung. Vielleicht haben Sie für die übernächste Ausgabe im Mai auch ein Bild, bei dem Sie nicht sicher sind, ob es ausser in der Familie und bei Bekannten und Freunden, auch in sozialen Medien oder beim Einstieg in einen Wettbewerb, gute Kritiken bekommen würde? Ganz wichtig: Das Bild sollte eine Grösse von 2600 Pixel haben (längste Kante). Mit der Einsendung an Bildgestaltung@detlevmotz.de geben Sie automatisch die Erlaubnis, das es für die Bildbesprechung benutzt werden darf und das Bild als Variante eventuell noch zusätzlich mit Bearbeitung/Preset gezeigt werden kann. Also, COLOR FOTO anschauen und ein Bild einsenden! Bitte möglichst nicht grösser als 2600 Pixel und keine RAWs !!

In dieser Ausgabe finden Sie ausserdem den 2. Beitrag über ein App. Diesmal ein recht kreatives, das zum längeren Verweilen einlädt und das anschließend bearbeitete Bild, gegen Aufpreis, sogar in HD-Qualität abspeichert. Das heisst, es eignet sich auch gut für einen Print.

Lob für Urkunden

Es freut mich natürlich, wenn ein Lob zu unserer Urkunde kommt. Das war hauptsächlich der Fall, beim ersten digitalen Wettbewerb. Die Urkunde wurde als PDF verschickt und etwas später noch als FineArt-Urkunde. Das Lob selbst muss ich aber an meine Frau weitergeben, welche sich dafür immer wieder Zeit nimmt und auch ein besonders gutes Papier dafür auswählt. Alleine der Materialwert beträgt mehr als die 5 Euro Teilnahmegebühr.

Danke, ich habe gestern die Urkunde erhalten. Ihr habt euch sehr viel Mühe, auch mit dem integrieren des Bildes gemacht. Ich habe noch keine so schöne Urkunde bisher erhalten.

Fuchshuber Friedrich, Österreich

Mehr Wissen über Facebook für 4.90 Euro

Obwohl sich Facebook bemüht, etwas durchsichtiger für den Benutzer zu werden, gibt es viele Wissenslücken.  Auch für mich ist es fast unmöglich, alle Möglichkeiten und Einstellungen auszuloten. Heute am Kiosk entdeckt: CHIP KOMPAKT für 4.90 Euro im DIN A5 Format, mit 98 Seiten. Schon beim ersten Durchblättern hatte ich den Eindruck, der Kauf hat sich gelohnt. Denn viele meiner offenen Fragen werden dort beantwortet. Ich kann diesen „Schritt-für-Schritt-Guid“ nur empfehlen. Für Einsteiger, die Angst haben auf Facebook zu gehen und für Fotografen die schon Facebook benutzen. Es ist im Januar erschienen und am Kiosk erhältlich. Aber auch bei www.chip-kiosk.de.