Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

GEGENLICHT mit 161 Seiten – für Landesverbandsmitglieder

Jahrbuch200Vom DVF ist selten etwas zu hören, ausser es geht mal um die Ankündigung einer Ausstellung. Gestern hatte ich die Jahresausgabe 2016 vom GEGENLICHT, Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz im Briefkasten. Redakteur Udo Krämer kam dieser Aufgabe nach, einen 161-Seiten-Katalog mit Fotos und Infos zu füllen. Er erscheint zur Preisverleihung der Landesfotomeisterschaft. Gezeigt wird die ganze Bandbreite von Wettbewerbserfolgen. und die besten Bilder der LAFO 2016. Wer noch mehr Infos über diesen Landesverband sucht, kann sich an Bernd Krause per Mail wenden: Fotobernd@gmx.de

 

 

Erding hat wieder einen Biergarten

Da macht man doch gerne auch kostenlos mal Werbung: Erding hat wieder einen echten Biergarten, den man auch so nennen kann. Am Festplatz ist genügend Parkplatz vorhanden und wenn es regnen sollte, gibt es auch ein gemütliches Stüberl. Die Preise sind ok und an jedem Tag gibt es noch ein extra Gericht wie man auf dem Bild erkennen kann. Vielleicht sieht man sich dort einmal! _MG_5921_DxO_HDR

hunter600 img142

Wetterfest Kamera mit APS-C CMOS-Sensor – PENTAX K70 mit vielen neuen Funktionen

PENTAX_K-70_black_1Bei der K-70 sind der 24,24 Megapixel APS-C CMOS-Sensor und der neue Bildprozessor verantwortlich für hochauflösende Aufnahmen. Hinzu kommt ein Ausstattungspaket mit neuen Funktionen. Hier einige  Details. Empfindlichkeit bis 102400 ISO – 14-Bit-Bildwandler – Kein Tiefenpassfilter für verbesserte Bildschärfe – Shake-Reduktion in die Kamera integriert – 4,5 LW Stufen Belichtungssicherheit – Belichtungsmessung per 77-Feld Matrixmessung – Belichtungszeiten von 30 Sekunden bis 1/6000 Sekunden – Live View und Video mit Hybrid-AF – Dreh und schwenkbarer 3-Zoll-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 921.000 Dos Heller Sucher mit Glasprisma – Full-HD-Video – Internes Stereomikrofon mit Option für externes Mikrofon – Staubreinigung des Sensors – Kabellose Wi-Fi-Steuerung und Bildübertragung – Zwei Einstellräder – Wetter- und staubfest. Kälteresistent bis ca. -10 C. – Mehrfachbelichtung – Intervallaufnahmen – RAW-Entwicklung in der Kamera – Motiv- und Affektprogramme – Grosse Auswahl an Bildbearbeitungsfunktionen vor und nach der Aufnahme – Preis: Im Kit mit dem Sc pENTAX-DA 18-135 mmF3,5-5,6 999.- Euro.

Eine Möwe, mit 1200 mm aufgenommen.

Mehr als viele Worte überzeugen oft Fotos. In diesem Fall diese Zweierserie, die zeigt, wie weit die Tele-Einstellung der Sony DSC-HX400 reicht. Während des Besuchs eines Lokals in Zingst, sah ich auf dem Dach (Pfeil) immer wieder eine größere Möwe landen. Sie war kaum zu erkennen, was auch dieses Bild – mit 24 mm aufgenommen – recht anschaulich zeigt. Ein Blick durch den Sucher, bei einer Einstellung von 1200 mmm ergibt ein anderes Bild. Welcher Urlaubsfotograf kann sich bei einer SLR-Kamera ein 1200 mm-Objektiv leisten? Wer trägt dieses in der Stadt spazieren?  Mit der zusätzlichen Bridgekamera, mit wenig Gewicht aber diesem starken Tele, waren natürlich nicht nur solche Aufnahmen möglich. Gerade am Strand kam ich zu Aufnahmen, welche mit der Canon D5 Mark  III von meiner Frau in dieser Art nicht möglich waren. Sie hat dafür wieder andere Prioritäten. Angefütterte Möwen im Flug und Weitwinkel für dynamische Fotos, sind dafür für meine Frau und ihre Kamera kein Problem. Man sollte also schon vor dem Kauf überlegen, „auf was stehe ich eigentlich bei Urlaubsfotos und was möchte ich ausgeben?“.

Ohne Titel

fotoGEN-Papierwettbewerb (DIN A4) – Einsendeschluss 8. Juni 2016

Noch einige Seiten, die für Sie interessant sein könnten.

Hier kommen Sie zu fotoGEN-PLUS und können dieses bestellen und per PayPal bezahlen >>>   Teilnahmebedingungen müssen sein. Die Spielregeln sind hier zu finden >>>                                Sie möchten uns schnell weiter empfehlen. Dafür DANKE und hier entlang >>>                             Auf meine Webseite können Sie ebenfalls einen Blick riskieren>>>

Blog - Preise

 

„alles gut“ – eine Aktion in Zingst von Olympus im Miniformat

Können Sie sich hier in einer Stadt in Bayern diese Aktion vorstellen? Minifiguren sind an diversen Plätzen verteilt, nicht grösser als 1 bis 4 cm – aber keiner beschädigt sie, sondern Fotografen sind unterwegs um diese zu suchen, zu finden und zu fotografieren. Nur drei Motive davon sehen Sie hier. Diese finden Sie auf dem OLYMPUS FOTOKUNST PFAD. Man muss aber wie meine Frau sehr gute Augen haben oder eine Olympus-Kamera ausleihen. Dann erhalten Sie einen Plan dazu, wo Sie welche Aktion vom FOTOKUNST PFAD finden.DSC00332 DSC00323

Alles Gut600

Der interessanteste Vortrag, den ich je gesehen habe!

_MG_6877-2Das Buch von Lois Hechenblaikner hatte ich bereits vorgestellt und mit „Sehr empfehlenswert“ bewertet. Dass man aber Serien noch steigern kann, zeigte sich bei dieser Vorführung in der Multimediahalle in Zingst. Die übrigens ohne jede Musik auskam! Beim letzten Bild hatte nicht nur ich den Gedanken: „Warum hatte ich kein Aufnahmegerät dabei um den dort gesprochenen Text aufzunehmen“. Mit Bildern, die sich im Gehirn festbrennen, zeigte der Fotograf schonungslos das Ausmaß von Ski- und Bergtourismus. Das erfolgte in Serien wie „Heile Welt“ – „Gaudi Zone“ usw. Dabei gab es bei diesem ernsten Thema viel zu lachen, doch eigentlich blieb einem das Lachen kurz darauf im Hals stecken. Bei vielen Bildern bzw. Serien dachte ich mir oft „wie kann er zu solchen Fotos kommen?“ Natürlich klärte er auch dies auf. Wenn zum Beispiel Jesus in einem Hotel am Kreuz hängt, mit einem Ventilator darüber. Zufall? Nein, er fand den Schalter in einer Kammer um diesen in Gang zu setzen. Wie gelingt es solche Bilder zu fotografieren, bei denen die Menschen ausser Rand und Band sind – um davon auch noch eine Genehmigung zu erhalten? Eigentlich hat es jeder Vortragende schwer, nach dieser „Show“ seine Bilder zu zeigen. Der Vortrag kann eigentlich nicht oft genug gezeigt werden, um die Ausmaße in solchen Fotos zu zeigen, die einen Blick hinter den schönen und verlogenen Schein des Tourismus in den Bergen werfen. Ungeschminktere Bilder habe ich davon bis jetzt nicht gesehen. Schon deshalb hat sich diesmal die Reise nach Zingst gelohnt. Danke Lois! Ich werde sicher in Zukunft auch auf jeden Sessel achten, der in einem Hotel in der Ecke steht 🙂

Bild: Rechts Autor und Fotograf Lois Hechenblaikner. Sein vergriffenes Buch erscheint im Herbst. Ausserdem ein neues Buch, das sicher ebenso interessant ist und sich um eine spezielle Musikart handelt – die auch in den Bergen teilweise zu hören ist. 

Eine ungewöhnliche Ausstellungaktion

P1050768 P1050776 P1050787 P1050850Zingst bietet ein attraktives Programm, weshalb man zu diesem Umweltfotofestival fährt. Immer wieder hört man „man trifft sich, findet viele Gleichgesinnte und verbindet Fotografie mit Urlaub am Meer. Es sind aber auch die ungewöhnlichen Aktionen, die einen dort begeistern“. Nur eine davon möchte ich nennen: Wer käme auf die Idee, in seinem Urlaub Garagen abzufahren? Zingst schafft dies durch eine aussergewöhnliche Ausstellungsaktion. An derzeit 15 Stationen finden Sie Bilder von bekannten Fotografen. Die Besitzer von Häusern konnten sich Motive auswählen und erhielten diese kostenlos an ihre Garagentore. Nur vier dieser Motive finden Sie hier. Auf diesem Weg lernt der Besucher viele Stadtteile von Zingst kennen, mit für die Gegend typischen Häusern. Auch mit einigen der Hausbesitzer kommt man in’s Gespräch. Natürlich gibt es dafür auch noch einen extra Plan um die Häuser bzw. Strassen zu finden. Das sind Aktionen, die man auf anderen Festivals vermisst, ausser den Möwen, den Strand, das Wasser und die Strandkörbe. Mit vielen neuen Ideen und auch Bildideen, hebt sich dieses Festival weit von anderen in Deutschland ab. Und dies wird meiner Meinung nach bleiben. Für einige Fotografen gibt es nur einen Grund, das Festival eventuell nicht zu besuchen: Es ist der lange Anfahrtsweg. Von München aus sind es ca. 900 Kilometer. Aber vielleicht lohnt es sich zum 10jährigen Jubiläum im nächsten Jahr, diese Strapaze einmal auf sich zu nehmen. Sie werden es nicht bereuen.

Ich war wieder einmal etwas zu schnell. Der leere Metallständer ist zwischenzeitlich gefüllt mit den Infos über den jeweiligen Fotografen und über das Bild inkl. Aktion.

 

Einsendeschluss fotoGEN-Papierwettbewerb: 8. Juni 2016

Sie interessieren sich für fotoGEN-PLUS oder den Fotowettbewerb? Mit diesen Seiten haben wir es Ihnen noch einfacher gemacht:                                                                                                              An dieser Stelle können Sie fotoGEN bestellen und per PayPal bezahlen >>>

Teilnahmebedingungen müssen sein, hier geht es zu den Spielregeln >>>  

Einfacher geht es nicht, hier können Sie die Bildaufkleber automatisch ausfüllen >>>  

Sie wollen uns weiterempfehlen? DANKE! Mit diesem Formular geht es recht einfach >>>

Wie schon bei der letzten Runde: Einsender, die erstmalig bei diesem Wettbewerb mitmachen,  können jeweils 1 Abo von 5 kostenlos erhalten. Geben Sie auf dem Umschlag an „Erstmalige Teilnahme“

dkdkd

Blog - Preise

Ab heute, RAW-Unterstützung für noch mehr Kameras

aurora600Ab Dienstag, den 24. Mai wird es ein neues Update für AURORA HDR PRO geben. Das Update enthält eine Reihe von Leistungsverbesserungen sowie Unterstützung für RAW-Dateien für noch mehr Kameras. Unter anderem: Canon 80D, 1300D, 1DX Mkll, Leica M Typ 262, Nikon D5, Olympus Peng, SH-3, Panasonic DMC-GX80/85, TZ80/81, TZ100/101, Fujifilm X-Pro2, Sony RX1R II, RX10 III.