Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Blütezeit – mitten in Erding

Kennedy600ADieses Lokal in der Innenstadt von Erding ist schon von weitem zu erblicken. Kann man schöner an einer der Hauptverkehrsstraßen von Erding sitzen? Nicht einfach, solch eine Aufnahme ohne Leute, ohne Autos, bei richtigem Licht und bei blühendem Baum zu fotografieren. 10 Minuten Wartezeit waren dazu nötig – na ja, ein Tierfotograf wartet manchmal Tage. Wer es gemütlich mag und nicht gleich losheult, weil ihm eine Blüte in das Essen gefallen ist, der ist hier zur Zeit goldrichtig. Und wer jetzt noch etwas mehr wissen möchte, der schaut hier auf die Webseite >>>

HUNTER: Endlich hat Erding einen Biergarten

 

_MG_5921_DxO_HDRbiergarten hunter-2An dieser Stelle war bis jetzt bereits ein Biergarten – wenn man das so nennen möchte. Der neue Besitzer hat kräftig renoviert und was jetzt zu sehen ist, sieht gut aus. Heute war Eröffnung mit Blasmusik bei schönstem Wetter. Während ich diese Zeilen schreibe, dürfte er erst richtig voll werden. Meine Frau und ich werden nicht das letzte Mal dort gewesen sein. Wer mehr wissen möchte, einfach bei Facebook unter HUNTER gehen oder auf die Webseite >>>

Liest man nachträglich die Einträge in FB muss man sagen, mit einem solchen Ansturm am Abend an Besuchern hat der Besitzer vermutlich nicht gerechnet – und das bei 1000 Plätzen. Das Essen ging aus! Das zeigt aber auch, dass die Erdinger auf einen solchen Biergarten gewartet haben.

Ein kleine Programm von macphun, noch für -.99 Cent

blumen

Vorab: Dieses Programm, nur für Mac ist brandneu, gibt es nur in englischer Sprache, dafür aber zur Zeit anstatt für 4,99 Euro für -.99 Cent. Es nennt sich „ColorStrokes“ und dieser Stil ist vielen Fotografen als „Color Key“ bekannt. Bei Juroren von Wettbewerben nicht mehr so gerne gesehen, ausser der Teilnehmer lässt sich etwas anderes einfallen wie „rote Rose vor nackter SW-Haut“ – einer der Klassiker. Wer sich dafür interessiert, findet hier mehr Infos bei macphune >>>

Auf dem Foto oben, sehen Sie einen schnellen Versuch mit diesem Programm, welches recht einfach zu bedienen ist. Noch mehr Beispiele gibt es auf der genannten Webseite oben.

Zingst an der Ostsee und seine Motive – die erste Idee ist selten die beste Idee

Zingst600Noch bis zum 28.5, dann trifft sich die Fotowelt wieder in Zingst an der Ostsee. Ein rundum volles Programm  für mich, durch die vielen Ausstellungen und Treffen mit Fotografen und Buchautoren. Auch auf den Besuch bei einem DOCMA-Redakteur freue ich mich. Bereits am 27. 5. um 16 Uhr wird der OLYMPUS FOTOKUNSTPFAD eröffnet. Am Samstag den 27. um 16 Uhr startet die Eröffnung des Umweltfotofestival „horizont zingst“.Schwierig ist es zwischenzeitlich geworden, Motive in Zingst zu finden, die nicht schon in allen Variationen fotografiert wurden. Auch dieses Schiff, mit dem Ausflugsfahrten unternommen werden. Das Segelschiff mit diesem Standpunkt – fotografiert 2012 – habe ich aber  bisher noch nicht gesehen? Sie werden mir sicher das Gegenteil beweisen? Schon jetzt habe ich mir mal ein paar gute Karten und Reiseführer zugelegt und so manches Motiv entdeckt, dass diesmal vor die Linse kommt. Und eine Serie ist mir ebenfalls eingefallen, die schon lange fällig ist. Ob diese klappt ist aber eine ganz andere Frage. (Weitere Infos finden sie auf der rechten Seite unter dem Stichwort ZINGST).

Nachtrag: Zingst-Reisende zum Umweltfotofestival sollten vielleicht eine Sonnencreme einpacken – das Wetter verspricht super zu werden. Wer zum Leuchtturm will, dem ist auch eine Schutzcreme gegen Insekten zu empfehlen!IMG_4181

Die plakativste und verständlichste Gebrauchsanweisung – YPS-Objektive

 

yps„Du warst ein YPS-Kind. Akzeptiere keine Langeweile. Hol dir den Spaß zurück“. So lautete die Werbung für die YPS-Ausgabe mit den Objektiven. Nein, ich war kein YPS-Kind, aber von Zeit zu Zeit hatte ich diese Ausgabe früher auch in der Hand. Wie ich auf dem Blog schon angekündigt hatte, gab es eine Ausgabe mit Objektiven. Klar, der ultimative Test folgte ziemlich schnell, als mir die Bahnhofsverkäuferin in Würzburg die Ausgabe in die Hand drückte.

Frage: Wo erhalten Sie für 6.90 Euro Objektive, dazu eine plakative einseitige, farbige (!) Gebrauchsanweisung enthält, die man auch versteht !! Als weiterer Nährwert mehrere Comic und dazu „Bastle dir eine Schießbude“.  Für jung gebliebene Rocker-Fans noch Retro-Bikes auf mehreren Seiten. Wo hört man denn dauernd das Wort „Retro“, ach ja bei Kameras. Bei den Motorrädern war ich erstmalig begeistert.

Und hier sehen Sie auch gleich den Versuch dazu, mit der Makro-Linse Aufnahmen zu machen. Was YPS verkündet stimmt, man holt sich den Spaß zurück. Aber auch die Überraschung wie gut es funktioniert. Dazu musste ein Schmuckstück meiner Frau herhalten, das nur 5 Cent gross ist. Das größte Problem ist eigentlich die Verwacklung. Ich muss aber zugeben, die ersten Versuche waren recht vielversprechend. Zwei Probleme sehe ich allerdings: Man kann die Objektive leicht verlieren bei der Größe und die Plastikfassung dürfte nicht so lange halten wie von einem anderen Objektiv: Aber machen Sie einfach mal den Vergleich: 6.90 Euro – mit sehr viel vergnüglicher Lektüre und viel Spaß!  🙂

Da strahlt die Sonne: gmc-Gruppe im Frankenland

Während es in Erding Bindfäden regnete, kamen wir in Würzburg bei schönstem Wetter mit dem ICE an. Von dort ging es mit Alfred Söhlmann und der Crew in Autos zu zwei absoluten „Postkartenstädtchen“.  Aus dem „Arbeitsessen“ der „Vertrauten um Gunther Riehle“ wurde ein Nachmittag mit vielen interessanten Gesprächen, gutem Essen und einigen Fotos. Nur so nebenbei stellten wir fest, dass der „beste Fotograf der bayrischen Meisterschaft des DFV“ auch am Tisch saß. Natürlich war auch dies ein Thema. Wobei ich einige der Gruppe, wie Alfred Söhlmann, Alfred Preuß, Hugo Strohmenger und natürlich Gunther Riehle schon ein gefühltes Jahrhundert kenne.  Interessant war auch, dass auf die Frage „und wo treffen wir uns im nächsten Jahr“ so schnell ein Ort von den Fotografen genannt wurde. Selbst meine Frau lächelte dabei zufrieden. Es ist… äh, wie war nochmals der Ort? Ok, der gmc-Boss  gibt es rechtzeitig bekannt. Um zu zeigen, dass wir wirklich die Sonnenbrillen benötigt haben, hier noch ein Bild aus Marktbreit. Kann man einen schöneren Himmel in Franken haben?

franken600gruppe1

Bayerns Biergartenbäume

Kastanien_600Wer bayrische Biergärten mit Kastanienbäumen fotografieren möchte, sollte es die nächsten Wochen erledigen. Die weissen und rosa Blüten sind jetzt – je nach Landstrich – voll in Blüte. Dieses Bild wurde heute, Freitag den 13. (!) fotografiert. Bei einem Biergartenbild gehören natürlich die Zutaten blauer Himmel und weisse Wolken noch dazu. Dazu ist ein Weitwinkel gut geeignet. Wer zusätzlich noch Menschen mit der Mass fotografieren möchte, sollte auch sein Tele einstecken.

Auf in das blaue Haus in Dießen am Ammersee

 

AufbruchHeute erhalte ich folgenden Pressetext: Nicht nur das Logo hat den Staub der letzten Jahre abgeschüttelt und erscheint jetzt im neuen Glanz. Auch sonst ist der Aufbruch überall zu spüren. Unser neues “Zuhause“ zum Beispiel – am selben Ort, aber in neuen Räumen. Mit dem „Blauen Haus“ in Dießen haben wir den Sechser im Lotto gewonnen: Gelebte Kultur, die Nähe zum See, das kult.café, große Räume und viel Wandfläche, die danach ruft, bestückt zu werden! Kein Wunder, dass wir – Fotoschule und Helden-Akademie – gleich im Mai mit einer ganzen Ausstellungsserie starten. Natürlich habe ich mir auch die aufgeführten LINKs etwas genauer angeschaut. Was mich natürlich sofort interessiert hat, als Freund der Farbe BLAU – wie sieht das blaue Haus >>> aus? Dort habe ich aber leider kein Foto von einem „blaues Haus“ gefunden. Aber es gibt ja Google. Ja, das Haus ist BLAU und damit auch bei einer Anfahrt schnell zu finden (auch ohne Navi).

Die neuen Kurse >>>  sind optisch sehr übersichtlich aufgeführt und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Auch die dort gezeigten Bilder laden zu einer Buchung ein. Die Kurse beinhalten meist ein geschlossenes Thema. Dauerthemen, welche von Interessenten gerne gebucht werden sind ebenfalls dabei: Akt oder auch Venedig! Auch hier überzeugen die Fotos. Auf einer weiteren Webseite erfahren Sie mehr über die Ausstellungen >>>, welche von zooom-in gezeigt werden. Tipp: Wer mehr über die Referenten erfahren möchte, sollte auf „UNSER TEAM“ gehen. Dort sind auch die Webseiten der Seminarleiter zu finden. Man hat dann vor der Buchung  schon eine Ahnung, was einen erwarten dürfte und ist später nicht enttäuscht.

Fotozubehör und Objektive – in 5 Jahren aus der Zeitung?

Es gibt ja in der Fotografie wenig zum Schmunzeln, aber die Zeitschrift Yps – wer kennt sie nicht aus früheren Jahren – bringt in dieser Ausgabe Zubehör für das iPhone.  Hat das iPhone bei SLR-Fotografen ja immer noch den Ruf einer Knipskiste – obwohl es damit internationale Wettbewerbe gibt mit Top-Motiven –  dürften sich solche Meinungen weiter verstärken. Einen iPhone-Fotografen wird das aber eher weniger stören, denn diese haben ja Humor. Der greift  jetzt einfach mal bei Yps. Die Frage ist, bei den schlechten Verkaufszahlen der „normalen Kameras“, ob Zubehör in 5 Jahren vielleicht auch per Yps angeboten wird? Es darf darüber auch von normalen Kamerabesitzern mal gelacht werden – jetzt noch 🙂

Damit nicht wieder der Vorwurf kommt, ich würde andere Kameras nicht mögen – doch ich fotografiere selbst damit. Nur eben auch mit iPhone. Wenn ich die Zahl und Marken der Kameras hier einmal veröffentliche, mit denen ich schon fotografiert habe, privat oder mit Testkamera, wird es eine lange Liste. Mich interessiert aber zu 90 Prozent immer das Bild – und nicht die Kamera – und das schon 60 Jahre.

Den Käfern auf den Leib gerückt…

Canon stellt heute das EF-M 28mm 1:3,5 Makro IS STM vor, ein neues
Makro-Objektiv für Kameras der EOS-M Serie. Das kompakte und leichte
Objektiv bietet einzigartige Makro-Eigenschaften und verfügt über die
weltweit erste integrierte Makro-Leuchte¹ zur Ausleuchtung der Szene und
zur Schattenreduktion. Das EF-M 28mm 1:3,5 Makro IS STM ist voraussichtlich
ab Juni 2016 zum Preis von 369* Euro erhältlich.

Zingst – in drei Wochen geht das Umweltfotofestival los !

Hotel ist gebucht? Die lange Reise nach Zingst auch? Was machen Sie, am anderen Morgen, wenn Sie angekommen sind? Tipp: Erst einmal vor dem Frühstück noch an die Seebrücke gehen, bevor der Trubel beginnt. Die ersten Motive: Möwen, im Sand liegende Fotografen und Strandkörbe. Je nach Wetter füllt sich der Strand um die Seebrücke von Stunde zu Stunde. Nach dem Frühstück – Fahrrad mieten – denn so kommen Sie am einfachsten und am schnellsten von Ausstellung zu Ausstellung. Fotos: Christine Motz

_MG_6014_swdynhart-sk _MG_0046 Zingstmö600

P1000144