Moderne Zeiten: Die Technik geht auch an der Jury nicht vorbei

"Lieber 2x schauen und keinen Fehler übersehen", denkt Juror Herbert Becke.

„Lieber 2x schauen und keinen Fehler übersehen“, denkt Juror Herbert Becke.

Voll des Lobes über das neue Jurierungs-System war nicht nur Wolfgang Elster, der als Beobachter im Allgäu war. Auch Herbert Becke war begeistert. Hier sehen Sie die Juroren nicht mehr steif und stumm am Tisch sitzen, um ihre Punkte abzugeben. Sie können dies – Dank drei Tablets – nun im Laufschritt erledigen. Trotzdem ist bei Bildern mit zu großem Punkteabstand eine Diskussion möglich. Roland Hank kann nicht nur gut fotografieren (und gewinnen) er hat dieses Jurierungs-System in langen Nächten entwickelt.  fotoGEN wird darüber noch genauer berichten. Hier sind die Juroren Manfred Lang aus Österreich, Eva-Maria Zernig aus Holzkirchen und Herbert Becke aus Garching zu sehen. Foto: Dieter Bergmann, AKF-Mitglied

Schwarzweiß wirft seine Schatten voraus – Wiggensbach ruft!

Vorstellung des Fotoclubs als Schachbrettmuster. Alle Porträts wurden im Studio aufwändig fotografiert und sind meist am Eingang der Ausstellung zu sehen.

Vorstellung des Fotoclubs als Schachbrettmuster. Alle Porträts wurden im Studio aufwändig fotografiert und sind meist am Eingang der Ausstellung zu sehen.

Die Fotofreunde Wiggensbach präsentieren ihre nächste Ausstellung im Herbst, mit dem Thema „Schwarz-Weiß“. Diese „Farben“ waren der Beginn allen fotografischen Schaffens. Auch aktuell gilt dies immer noch als „Königsklasse der Lichtbildkunst“. Die Ausstellung ist im WIZ Wiggensbach vom 19. 10. bis 10.11.2013. Seminarteilnehmer beim „2. Allgäuer Fotoseminar“ werden diese Ausstellung sehen und ihre Mitglieder kennen lernen. Ausserdem zeigen wir in der nächsten Ausgabe einige ihrer Serien von der letzten Ausstellung. Ein Besuch lohnt sich – inkl. Fotoseminar 🙂 Hier geht es zur Webseite des Clubs >>> Ausserdem finden Sie hier das Seminar im Allgäu mit der Firma Sihl >>>