Halle 1: Große Leica Galerie mit 2000 qm

Auf dem neu konzipierten Leica Messestand in Halle 2.1 können sich professionelle Anwender und Besucher über das breite Spektrum professioneller Werkzeuge und Services für alle fotografischen Anwendungsszenarien informieren und ausführlich beraten lassen.

Als „Offizieller Fotografie-Partner der photokina 2016“ gestaltet die Leica Camera AG zudem in der knapp 2.000 qm großen Leica Galerie in Halle 1 die beeindruckende Fotografie-Ausstellung „Masters of Photography“. Diese beinhaltet 15 Bildserien mit mehr als 400 Aufnahmen der folgenden renommierten Leica S-, SL- und M-Fotografen: Alex Webb, Ara Güler, Bruce Gilden, Ellen von Unwerth, York Hovest, Jacob de Boer, Per-Anders Pettersson, Patrick Zachman, Jens Umbach, Roger Ballen, Helge Kirchberger, Christian Steinwender, Fred Mortagne, Kurt Hutton sowie die beiden Gewinner des Leica Oskar Barnack Preises 2015, JH Engström und Wiktoria Wojciechowska. In einem separaten Ausstellungsbereich der Galerie präsentiert die Leica Camera AG in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und dem Photoindustrie-Verband (PIV) zudem die Ausstellung „Upcoming Masters“, im Rahmen derer zehn ausgewählte internationale Hochschulen insgesamt 80 Bilder von vielversprechenden Newcomern vorstellen. Die Leica Galerie in Halle 1 ist für Besucher an allen Messetagen von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bis auf das nächste Jahr an der Ostsee?

Zingst NachleseEs gibt zwischenzeitlich viele Fotoveranstaltungen in Deutschland – für meinen Begriff zu viele. Die Messlatte liegt hoch und seit 9 Jahren mischt Zingst bei den Veranstaltungen mit. Auch wenn es andere Veranstalter versuchen, sie werden die Messlatte von Zingst nicht erreichen.

Wer den Katalog durchblättert, sieht bereits das hohe Niveau der Veranstaltungen und der Bilder. Zingst hat aber eines, was es abhebt: Eine Reise an die Ostsee verbindet das Hobby oder der Beruf Fotografie, mit Urlaub. Wellen, Möwen, Strand, Meer, Ausflüge nach Stralsund, Schifffahrten, Essen und Trinken in netten Restaurants. Dort trifft man sich sehr unbeschwert, mit Fotografen und Buchautoren. Ein großer Fotomarkt mit eigenem Flair schließt sich an. Ein kleiner Beigeschmack ist die Anfahrt: Fast 900 Kilometer sind es ab Erding. Ob mit Flieger, Auto oder Bahn – es ist immer eine Fahrt in das Ungewisse. Verspätungen mit dem Flieger, Ärger mit der Bahn, Stau auf der Autobahn. Es ist fast schon vorprogrammiert und man könnte Bände damit füllen. Für mich gibt es zwei Gründe, weshalb ich nach 2011/2012 wieder einmal nach Zingst gefahren bin. 1. Meine Frau, die perfekt die beste Reiseroute ausarbeitet, inkl. Ausflüge in Zingst. Mit der Aufforderung – ich will mal wieder dahin! 2. Wenn man einmal angekommen ist, fällt der Anreise-Ärger ab.

Aus diesem Grund finden Sie in der jetzigen fotoGEN einen Anreisebericht und in der neuen fotoGEN für Juli-August-September einen Rückblick (wenn fotoGEN im Juli genau erscheint, demnächst hier).  25 Seiten sind es über die Veranstaltung 2016 geworden. Vielleicht ist es ein Grund, dass wir Sie zum 10jährigen Jubiläum an der Ostsee sehen. Tipp: Spätestens Ende des Jahres buchen, denn bereits jetzt sind günstige und gute Unterkünfte teilweise ausgebucht.

photokina: Halle 6 – nicht nur für jugendliches Publikum

Wer es gern turbulent mag, sollte sich möglichst bald für die Indoor Obstacle Challenge in Halle 6 anmelden. Vom 23. bis 25. September gilt es für alle Action-Liebhaber den ersten Indoor-Hindernislauf Deutschlands zu bewältigen – natürlich ausgerüstet mit einer Hightech-Kamera, die das Erlebnis gestochen scharf festhält. Die ersten 500 Anmelder erhalten für 25 Euro Startgeld das Tagesticket für die photokina gleich mit dazu – früh anmelden lohnt sich also. www.photokina.de/IOC >>>

Ebenfalls in Halle 6 lädt die Copter World zum Mitmachen ein: Auf einem Drohnenparcours können die Besucher selber Testflüge ausprobieren. Profis zeigen, welches Potenzial für Fotografie und Bewegtbild aus der Vogelperspektive in den agilen Flugobjekten steckt.

Um bewegte Bilder geht es auch bei der VLOG CON für Video Blogger in Halle 5. Erfahrene und erfolgreiche Youtuber führen in Live Tutorials durch die Besonderheiten des Onlinefilms, von der Planung über Produktion und Bearbeitung bis hin zur Distribution von Content für Videoplattformen und den eigenen Blog.

Die neuesten Kameramodelle und Objektive lassen sich im Bereich photokina zoom bestens ausprobieren: Auf der Piazza bieten Hochseilakrobaten, Artisten und spontane Walking Acts tolle Motive zum Fotografieren und Filmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Das passende Equipment kann man sich ganz einfach bei der neuen Verleihstation auf dem Nordboulevard ausleihen.

Detailinformationen zu einzelnen Veranstaltungen folgen in den kommenden Monaten. Weitere Events und Aktionen sowie das gesamte Rahmenprogramm finden Sie unter www.photokina.de >>> Welche neuen Produkte auf der photokina 2016 vorgestellt werden, sehen Sie in der Neuheitendatenbank, die von den Ausstellern gepflegt wird.

„alles gut“ – eine Aktion in Zingst von Olympus im Miniformat

Können Sie sich hier in einer Stadt in Bayern diese Aktion vorstellen? Minifiguren sind an diversen Plätzen verteilt, nicht grösser als 1 bis 4 cm – aber keiner beschädigt sie, sondern Fotografen sind unterwegs um diese zu suchen, zu finden und zu fotografieren. Nur drei Motive davon sehen Sie hier. Diese finden Sie auf dem OLYMPUS FOTOKUNST PFAD. Man muss aber wie meine Frau sehr gute Augen haben oder eine Olympus-Kamera ausleihen. Dann erhalten Sie einen Plan dazu, wo Sie welche Aktion vom FOTOKUNST PFAD finden.DSC00332 DSC00323

Alles Gut600

Auf in das blaue Haus in Dießen am Ammersee

 

AufbruchHeute erhalte ich folgenden Pressetext: Nicht nur das Logo hat den Staub der letzten Jahre abgeschüttelt und erscheint jetzt im neuen Glanz. Auch sonst ist der Aufbruch überall zu spüren. Unser neues “Zuhause“ zum Beispiel – am selben Ort, aber in neuen Räumen. Mit dem „Blauen Haus“ in Dießen haben wir den Sechser im Lotto gewonnen: Gelebte Kultur, die Nähe zum See, das kult.café, große Räume und viel Wandfläche, die danach ruft, bestückt zu werden! Kein Wunder, dass wir – Fotoschule und Helden-Akademie – gleich im Mai mit einer ganzen Ausstellungsserie starten. Natürlich habe ich mir auch die aufgeführten LINKs etwas genauer angeschaut. Was mich natürlich sofort interessiert hat, als Freund der Farbe BLAU – wie sieht das blaue Haus >>> aus? Dort habe ich aber leider kein Foto von einem „blaues Haus“ gefunden. Aber es gibt ja Google. Ja, das Haus ist BLAU und damit auch bei einer Anfahrt schnell zu finden (auch ohne Navi).

Die neuen Kurse >>>  sind optisch sehr übersichtlich aufgeführt und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Auch die dort gezeigten Bilder laden zu einer Buchung ein. Die Kurse beinhalten meist ein geschlossenes Thema. Dauerthemen, welche von Interessenten gerne gebucht werden sind ebenfalls dabei: Akt oder auch Venedig! Auch hier überzeugen die Fotos. Auf einer weiteren Webseite erfahren Sie mehr über die Ausstellungen >>>, welche von zooom-in gezeigt werden. Tipp: Wer mehr über die Referenten erfahren möchte, sollte auf „UNSER TEAM“ gehen. Dort sind auch die Webseiten der Seminarleiter zu finden. Man hat dann vor der Buchung  schon eine Ahnung, was einen erwarten dürfte und ist später nicht enttäuscht.

Ein Motiv für den nächsten Wettbewerb aus dem Gebirge?

P1050322_HDR

Eher weniger, denn dieses Motiv dürfte es in dieser Art hundertfach geben. Der Raubvogel sitzt bei den Glanzlichtern in Fürstenfeldbruck vor einem großen Plakatbild. Zwar kein Workshopbild aber trotzdem endlos oft in dieser oder ähnlicher Art fotografiert. Bei schönstem Wetter ist natürlich auch der Besucherandrang recht groß.