Kurzinfos, die ich per ausführlicher Pressemeldung von der CES bekomme

Fujifilm: Neue Superzoom-Kamera FinePix S1 mit 24-1200 mm. Geschützt gegen Staub und Spritzwasser. Lichtstärke je nach Zoom 2,6 bis 5,6. Serien mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde möglich. WLAN und optische Bildstabiliserung ist vorhanden. 449 Euro ab März.

Panasonic: Neues Festbrennweiten-Objektiv LEICA DG NOCTICRON F1,2/42,5. Preis steht noch nicht fest. Mehr Infos auf dieser Seite >>>

LUMIX TZ61 30x–Zoom von Leica (24 bis 720 mm) und integriertem elektronischen Live-View-Sucher mit 200.000 Bildpunkten.  Manuelle Fokuskontrolle mittels Objektivring und Fokus-Peaking-Funktion für exakte Schärfekontrolle sowie Fotoaufzeichnung im RAW-Format möglich.

NIKON: Die COOLPIX L830 mit leistungsstarkem Superzoom. 34-fach-Zoom (22,5-765 mm)  sowie ein 68-fach Dynamic Fine Zoom, mit dem sich die Telewirkung unter Beibehaltung der Bildauflösung verdoppeln lässt. In den Farben Schwarz, Rot und Aubergine. Preis 249.- Euro.

Sony: Die a5000 gehört mit zur kleinsten und leichtesten Digitalkamera mit APS-C Sensor und Wechselobjektiven. Sie bietet 20,1 Megapixel. Schnelle Verbindung per NFC und WiFI. PlayMemories Camera Apps erweitern die Funktionen. 499.- Euro
Fortsetzung folgt

Der erste Besuch: Profifotograf M. Mutzhas mit der neuen Sony Alpha 7R

Wenn Max eine neue Kamera hat wird sie sofort auf Herz und Nieren geprüft. Begeistert kam er mit der Alpha 7R nach Erding. Inkl. der dafür bestens geeigneten Objektive Zeiss FE 2,8/35 mm und Zeiss FE 1,8/55 mm. Dazu Batteriegriff und Metabones Adapter >>> für Canon Objektive. Als Stilllife- und Werbefotograf benötigt er keine Schnappschuß-Kamera, sondern hat Zeit für die Einstellungen. Warum das wichtig ist und weshalb man neu gerechnete Objektive nehmen sollte bei der 7R und keine alten Objektive, bewies er uns eindrucksvoll an diversen Fotos mit dieser Kamera. Selten solch eine Schärfe gesehen – und meine Frau fotografiert mit der Canon Mark III !

Maxblog

Nikon-Club Deutschland e.V. auf der Fotobörse

Auch ich habe mal mit einem dieser Modelle angefangen. Wobei das Quadrat plötzlich über die iPhones als App wieder aktuell ist.

Auch ich habe mal mit einem dieser Modelle angefangen. Wobei das Quadrat plötzlich über die iPhones als App wieder aktuell ist. Fotograf: Peter Braczko

Auf der Fotobörse Gladbeck ist am 23. März 2014 (ab 11 Uhr) die weltweit grösste Ausstellung von zweiäugigen Spiegelreflexkameras zu sehen.  Der „Nikon-Club“ als Veranstalter sucht noch Sammler und Liebhaber von zweiäugigen Kameras, die bereit sind, die Ausstellung in der Stadthalle zu unterstützen. Erwünscht sind seltene Stücke, beispielsweise ein Rolleiflex-Motor, die zweiäugige Kleinbild-Samocaflex, eine Zeca-Flex aus den Dreissiger Jahren usw. Bei Nachfragen: Peter Braczko (02043-681717) oder Ralf Janke (0228-622833) ausserdem über Mail: Peterbraczko@gmx.de

Olympus OM-D E-M1 – die Revolution ist da?!

Alle Fotos von Olympus

Alle Fotos von Olympus

 

Als Revolution angekündigt, sehen Sie hier die neue Olympus OM-D E-M1. Vorab: Wer mehr darüber erfahren möchte, finden auf der Olympus-Webseite >>> entsprechende Infos. Zur Zeit aber nur in englischer Sprache. Einige Features: Sie können Objektive des Four Thirds- oder Micro Four Thirds-Sortiment benutzen. Neuer elektronischer Sucher mit 1,48-facher Vergrößerung, 2.360.000 Pixel Auflösung. Im HDR-Preview-Modus können HDR-Bilder bereits vor der Aufnahme beurteilt werden. Mit Aufnahmeparametern wie Seitenverhältnis, Vergrößerung, Farbe sowie Spitzlichter und Schatten kann man bereits vor dem Auslösen experimentieren. Ebenso mit einer neuen innovativen Methode der Farbkorrektur über die Einstellräder! Spritzwasser- und staubgeschütztes Aluminiumgehäuse. Kamaera arbeitet bis 10 Grad minus zuverlässig. Eingebautes WLAN mit schneller Kommunikation mit dem Smartphone. Verbindungsaufbau mit einem QR-Code. Für diese Kamera wird es auch ein spezielles Unterwasser-Gehäuse geben.

Alle Fotos von Olympus

Das neue Top-Modell. Sie ist im Vergleich zu Kameras mit entsprechender Ausstattung wesentlich kompakter.

Alle Fotos von Olympus

Ab Oktober für 1.499 Euro (Body) 2.199 Euro mit dem 12-40 mm. Für E-System-Besitzer und Kunden, die vorbestellen, gibt es spezielle Angebote

 

Neue Nikon COOLPIX P7800 mit großem Bildsensor

Neue Nikon COOLPIX P7800 mit lichtstarkem und hochauflösendem NIKKOR-Zoomobjektiv (28 bis 200 mm), Lichtstärke 1:2,0 bis 4,0. Integriertem elektronischen Sucher und großem 12-Megapixel-CMOS-Bildsensor mit rückwärtiger Belichtung. Weitere Infos über diese Kamera finden Sie hier, unter NIKON >>>

Voraussichtlich ab Ende September 2013 ab 549.- im Handel.

P7800_top_on

P7800

Endlich mal keine Nostalgie sondern eine neue Idee –die im Internet eher kritisch beurteilt wird.

Die DSC-QX100 macht aus Ihrem Smartphone eine hochwertige Kamera. Wie soll das gehen. Die DSC-QX ähnelt einem schlanken Objektiv, darin verbirgt sie aber die gleiche Technologie wie eine hochwertige Kamera. Verbunden wird Ihr Mobiltelefon nun mit der Kamera, die übrigens einen viermal größeren Sensor haben soll, wie eine gewöhnliche Kompaktkamera. Ein optisches Zoom ist auch dabei. In Sekunden stellt das Modell eine Verbindung zu Ihrem Smartphone her. Eine Berührung genügt und das Sucherbild erscheint auf dem Telefon. Bequem lassen sich diverse Funktionen einstellen. Die DSC-QX100 soll 449 Euro kosten.

Nachtrag: Die Stimmen im Internet auf diverse Berichte, wie z.B. Spiegel Online, sind eher ablehnend und kritisch. So fragt ein User „Warum sollte ich jetzt zwei Teile herumtragen? Dann kann ich mir gleich eine vernünftige Kamera kaufen oder ich warte auf ein Smartphone mit besserem Sensor.“ Ganz unrecht hat er damit sicher nicht. Ausser den Infos in Spiegel Online, gibt es aber zwischenzeitlich auch auf Photoscala >>> einen Bericht.

DSC-QX10 von Sony_Weiss_04