
Originalaufnahme älteren Datums, damals geringfügig bearbeitet.

Originalaufnahme älteren Datums, damals geringfügig bearbeitet.

Knackige Farben wurden hier mit „Tonality“ in ein SW-Foto mit weniger Farben angepasst. Die Möglichkeiten sind aber fast endlos. Unsere Seminar-Unterkunft im Allgäu, in der wir auf die neuen Programme im Oktober eingehen werden.
An dieser Stelle bringe ich demnächst die ersten Infos und selbst bearbeitete Bilder. Vorab: Für einen limitierten Zeitraum gibt es einen rabattierten Einführungspreis von 26,99 Euro exklusiv im Mac App Store. Wer Silver Efex kennt, wird auch von diesem Programm begeistert sein. macphun hat noch mehr Programme, eines davon bereits in deutscher Sprache. www.macphun.de/tonality >>>

Sonnenblumen sind eine meiner Lieblingsblumen. Auf den Blumenfeldern rund um Erding beginnen diese jetzt zu blühen.
Blumenfelder am Strassenrand bieten auch Fotografen gute Möglichkeiten für Blumenfotos, die keinen Garten haben. Jetzt beginnen dort die Gladiolen und Sonnenblumen zu blühen. Aufgenommen an der Hohenlindener Strasse 1 mit der Canon Mark III und der Einstellung „P“ wie Profi (ja, auch ich fotografiere zwischendurch mit der SLR). Dazu kam eine Blendenkorrektur von minus 1,7, um einen dunklen Hintergrund zu erhalten und leuchtende Farben ohne Überbelichtung. Die Sonne kommt direkt von hinten und bestrahlt die Blätter. Die Nachbearbeitung bietet natürlich viele Möglichkeiten. Während man sich früher für einen Weichzeichner-Effekt die Vaseline auf ein 6×6-Dia-Glasrähmchen schmierte, gibt es dazu heute Programme. Wie beispielsweise Focus2 von macphun. Nur einer der viele Weichzeichner-Effekte ist hier zu sehen.
„Day One“ ist ein Tagebuch-App und zählt mit zu den besten Programmen in dieser Sparte. Es kostet sonst 4,49 Euro und ist heute (und vermutlich noch einige Tage) kostenlos ! Die Einträge erscheinen in einer Liste oder als Kalender-Übersicht. Ausserdem hat es viele zusätzliche Funktionen, welche eine Anschaffung schon lohnen lassen. Notfalls ist es ja schnell wieder gelöscht. Wer öfters über kostenlose Apps im App Store informiert sein möchte, sollte auch in Facebook auf die fotoGEN-Seite schauen. Dieses App ist für iPhone und iPad.

6 Tage „Bilderwache“ haben mir neue Kenntnisse über den „Abstand bei der Bildbetrachtung“ vermittelt. Nicht nur Fotoclub-Mitglieder schauen Fotos meist aus dem 10-cm-Åbstand an. Es sind fast 70 Prozent der Besucher. Hier zu sehen zwei Besucher, der restlichen 30 Prozent. Leute, die mit den Fingern auf dem FineArt-Papier die Bilder erklären, sind dagegen so gering, dass man sie in Prozent nicht ausdrücken kann. Also stellen wir auch weiterhin ohne spiegelndes Glas aus.
Die letzten Wochen waren etwas stressig. Die Ausstellung ist beendet und die Arbeit geht weiter. Diese endet ja bei einem Rentner nie – was ich früher nie geglaubt habe… 🙂 Bilder müssen wieder aus den Rahmen entfernt – und einige davon zu Geschäftsleuten gebracht – werden. Jetzt geht es mit fotoGEN für Juli-August-September weiter. Danach ist schon wieder Herbst. Über Pfingsten ist gutes Wetter angesagt (bis 39 Grad), wenn wir eine hoffentlich interessante Foto-Veranstaltung besuchen. Letztmalig Gelegenheit um die Panasonic GM1 auszuprobieren, bevor sie zurück geht. Auch mit der Canon EOS 100 D werden die letzten Testbilder entstehen. Miteinander vergleichen lassen sich die Kameras eher weniger, da jede ihre speziellen Vorteile hat.
Wer noch auf eine Antwort von mir wartet, bis nächste Woche bin ich wieder auf dem Laufenden. Sonst bitte nochmals ein kurzes Mail: fotoGEN@mac.com. Übrigens: Es gibt ein neues Programm, welches demnächst auch in deutscher Sprache erscheinen soll. Nach den ersten Versuchen muss ich sagen – für Mac-Leute absolut empfehlenswert. Es nennt sich „Intensify pro“ von macphun. Wenn es demnächst in deutscher Sprache erscheint, hat es gute Chancen ein Renner zu werden. Die Behauptung „aus schlechten Bildern kann man keine guten Bilder machen“ stimmt so langsam nicht mehr. Man kann alles – nur die Möglichkeiten sollte man kennen. Und der oft genannte Spruch „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ stimmt längst nicht mehr. Vielleicht wäre „ein Bild lügt mehr als 1000 Worte“ in der digitalen Zeit eher angebracht. Denn die Bildbearbeitung fängt längst bereits in der Kamera oder auf dem Smartphone an. Und einige Motive die man sieht, entstehen längst am PC und nicht mehr in der Kamera. Auf Juroren und Veranstalter kommen weiterhin Veränderungen zu. Hier geht es zum genannten Bildbearbeitungsprogramm >>>

Aufgenommen auf Diafilm, abfotografiert mit der Mark III und Zubehör von Novoflex dazu. Das optimale Programm für die Weiterverarbeitung alter Dias ist Viveza von NIK/Google
Auf der Festplatte sammeln sich die digitalen Fotos, aber auch im Hobbyraum gibt es noch Motive auf Dias. Tausende sind es, die ich eigentlich scannen sollte. Es hat sich aber herausgestellt, dass die beste Qualität über das Abfotografieren zu erreichen ist. Was man dazu an Zubehör benötigt gibt es bei Novoflex. Preiswerter wie ein neuer Scanner und Programme zu denen es dicke Bücher zum studieren gibt. Dieses Motiv habe ich vor langer Zeit in Island aufgenommen. Erinnert habe ich mich wieder daran, als die Serie „The Vikings“ im TV gezeigt wurde. Nach dem Scan schaue ich, wie die Bilder noch optimiert werden können. Dies geht am genialsten mit Viveza von NIK/Google. Viele Fotografen wissen nicht, was sie aus den zwischenzeitlich insgesamt 6 Programmen noch herausholen können – und das zu einem günstigen Preis, der vor ein paar Jahren undenkbar war.

Feedback ist erlaubt – Apps noch in der Beta-Version
Erstmals veröffentlicht Sony Beta-Versionen von vier brandneuen PlayMemories Kamera-Apps, die hier >>> kostenlos zum Download bereitstehen. Nutzer können diese Apps jetzt auf ihre Kamera herunterladen, ausprobieren – und Sony über eine Online-Umfrage mitteilen, wie ihnen die Anwendungen gefallen. Hier die kurze Beschreibung von zwei Apps:
Einfache Passbilder mit „ID Photo“
„ID Photo“ macht Schluss mit Stress und Kosten bei der Aufnahme geeigneter Fotos für Führerschein, Pass oder Personalausweis. Die Nutzer können unter voreingestellten Ausweis-Fotoformaten und Papiergrößen wählen oder eigene Abmessungen eingeben. Dann wird das Bild aufgenommen und kann ausgedruckt werden.
Strahlende Augenblicke mit „Catch Light“
„Catch Light“ verleiht Porträts ein besonderes Glanzlicht – mit einem strahlenden, weißen Highlight, das aussieht, als ob die Pupillen der abgebildeten Person das Tages- oder Blitzlicht reflektieren würden. Die App arbeitet völlig automatisch: Der Nutzer wählt einfach das Foto aus, das verschönert werden soll. Die Kamera findet dann automatisch die Gesichter und retuschiert das Foto. Den Augen der Personen wird ein realistisch wirkendes Strahlen hinzufügt.
Dieses App liegt bereits auf den vorderen Plätzen in der Beliebtheit. Kein Wunder, den zwischenzeitlich wird es auch von immer mehr Geschäften und Lokalen anerkannt. Version 5.2 hat ein neues Layout für das neue Betriebssystem von Apple. Auf diesem Update ist es jetzt auch möglich, Geld vom PayPal-Konto auf auf ein Bankkonto zu transferieren. Die Verwaltung per App hat sich ausserdem vereinfacht. Das App ist kostenlos, Sie benötigen lediglich einen PayPal-Account. Auch fotoGEN können Sie am einfachsten über PayPal bezahlen.
Auch die Teilnahmegebühr für internationale Wettbewerbe wird heute fast ausschließlich über PayPal erledigt. Auch für den 2. Internationalen Fotowettbewerb von fotoGEN. Ob Sie die Teilnahmegebühren beigelegt oder per Pay erledigt haben, sollte nur auf dem Teilnahmeformular vermerkt werden.
München, 20. November 2013 – Adobe hat sein im September gestartetes Angebot für Fotografen, das Photoshop Photography Program, vorübergehend für alle geöffnet. Ab heute können nicht nur Besitzer einer CS3-Lizenz oder höher, sondern alle Fotografen und Fotointeressierten das Bundle bestehend aus Adobe Photoshop CC und Adobe Photoshop Lightroom 5 für monatlich 9,99 Euro (zzgl. MwSt) innerhalb eines Jahresvertrages über den Adobe Store abonnieren. Bis zum 2. Dezember 2013 kann jeder dieses Angebot nutzen.
Neben Photoshop CC und Lightroom 5 beinhaltet das Bundle für Fotografen 20 GB Speicherplatz und einen Zugang zu Behance Prosite, der Kreativplattform für den Ideenaustausch und zur Präsentation der eigenen Arbeiten. Außerdem stehen dem Nutzer Produktneuheiten in Photoshop CC unmittelbar bereit.
Nach dem 2. Dezember bleibt das Photoshop Photography Program für 9,99 Euro monatlich (zzgl. MwSt) als Jahresabo für alle Nutzer, die bereits eine Lizenz von Photoshop, Photoshop Extended oder einer Creative Suite ab Version CS3 oder höher (CS3, CS4, CS5, CS5.5 und CS6) besitzen, noch bis zum 31. Dezember 2013 verfügbar.
Weitere Informationen zum „Photoshop Photograph Program“ finden Sie hier >>>