Noch ist es für Frühlingsbilder in seiner Stadt etwas zu früh, auch wenn die Leute bereits unterwegs sind und vor den Lokalen in der Sonne sitzen. Für Fotografen werden Frühlingsaufnahmen in Städten erst interessant, wenn die Bäume wenigstens einen Ansatz von grün zeigen. Ich versuche zur Zeit eigentlich Bäume in der Stadt zu vermeiden – was nicht immer geht. Aber etwas nach Frühling sieht es auch mit einem kleinen und einfachen Effekt bei diesem Cafe>>> in Erding aus. Mit diversen Programmen, die es zur Zeit recht günstig oder sogar umsonst gibt, macht ein kleiner Effekt im Bild schon etwas aus. Und mehr als 5 Minuten Arbeit kostet es nicht. Grundsätzlich komme ich aber nach den ersten Aufnahmen zu einem späteren Zeitpunkt nochmals zurück. Dann blüht der Baum und die Sonne steht eventuell noch besser. Wie heisst der Spruch? Die erste Idee oder das erste Foto ist meist noch nicht die/das Beste.
Archiv der Kategorie: Software
Teure NIK/Google-Programme jetzt kostenlos
Sie sind für mich auch heute noch die besten Programme die ich kenne. Auch wenn nun macphun immer stärker auf den Markt drängt. Sie ergänzen sich aber optimal – was das eine Programm nicht bietet – das hat das andere. Die sogenannten „NIK-Filter“ waren einmal recht teuer. Für alle Programme zusammen waren – ohne Beziehungen über die VHS – um die 1000 Euro fällig. Jetzt werden die Programme kostenlos (!!) angeboten. Gehen Sie einfach auf diese Seite >>> Für mich persönlich ist VIVEZA ein oft benutztes Programm. Wobei ich auch die anderen Programme immer noch TOP finde. So ergänzt sich Silver Efeu Pro (für mac und windows) optimal mit Tonality Pro von macpun (zur Zeit nur für Mac) Man sollte dieses Angebot nicht ausschlagen, schon deshalb, weil diese Programme sowohl mit MAC als auch für Windows funktioniert!
Programm demnächst für Windows – deshalb auch für Referenten interessant!
Dass viele Anwender von Photoshop keine Software mieten wollen (dafür gibt es einige Gründe) hat die Firma Serif aus England auch schon festgestellt. Anscheinend auch viele Buchautoren, denn während ich vor einigen Monaten noch nach einer deutschen Gebrauchsanweisung suchen musste (und keine gefunden habe) schießen die Affinity-Bücher jetzt wie Pilze aus dem Boden. Es ist das dritte Buch welches ich kenne und ich muss sagen, weit entfernt von einer langweiligen Gebrauchsanweisung. Die Software selbst ist preiswert und reicht für Einsteiger und auch für Wettbewerbsfotografen völlig aus. Ausserdem: Affinity bietet für sein Geld bereits jetzt zum Einstieg bemerkenswert viele interessante Features. Das Buch habe ich heute auf den Tisch bekommen und es wird in der nächsten fotoGEN besprochen. Wer jetzt schon mehr wissen möchte, geht einfach auf die Rheinwerk-Verlag-Seite >>> Ein Videotraining ist übrigens bereits in Planung, wie Sie bei Rheinwerk sehen.
Lernen ohne das Haus zu verlassen
Workshops über „Licht“ und „Porträtfotografie“ schießen wie Pilze aus dem Boden. Was man an Fotos aber oft zu sehen bekommt, ist nicht gerade „Wettbewerbsreif“. Oft merkt man das Alter der Referenten den Bildern an. Aber auch, dass Modells so mit Photoshop zugekleistert werden, dass sie jegliche eigene Identität verlieren. Zwei Lern-DVDs kann ich Ihnen hier empfehlen, mit verschiedenen Ansätzen. Bereits in fotoGEN vorgestellt hatten wir „Perfekte Schönheit“ von DomQichotte. Neu erschienen und für Einsteiger sehr zu empfehlen ist „Der große Fotokurs Porträtfotografie“. Dort lernen Sie sicherer mehr, wie bei einigen teuren Kursen. Die Lern-DVD kostet 49,90 Euro und hat eine Gesamtspielzeit von 11 Stunden. Wobei man sich sicher einige Kapitel öfters anschauen wird. Mehr Infos darüber in der nächsten fotoGEN. Beide DVDs sind im Rheinwerk-Verlag erschienen.
Brandneu ebenfalls „MakeUp“ von AKVIS. Auch dieses Programm werden wir vorstellen und natürlich ausprobieren. Erhältlich zu einem günstigen Preis für Windows und Mac. Vorab: Wichtig wie bei so vielen Programmen ist, dass man die Regler nicht bis zum Anschlag „hochzieht“. Ein paar leichte Falten, oder „Unebenheiten“ gehören in ein „lebendiges Gesicht“. Und nur ein solches löst auch Emotionen bei den Juroren und Betrachtern aus. Glattgebügelte Frauengesichter sind längst nicht mehr „IN“. Zum Programm gibt es eine gute Bedienungsanleitung in deutscher Sprache u.a. als PDF. Von AKVIS stellen wir in fotoGEN immer wieder Programme vor, da sie preiswert sind und viele Bereiche in der Bildbearbeitung abdecken.
In deutscher Sprache – und auch auf Raten !
Macphun ist immer für eine Überraschung gut! Wie schon im Bericht in dieser fotoGEN>>> angekündigt, kommt das Programm Aurora HDR Pro jetzt in deutscher Sprache. Wer es jetzt in englischer Ausführung hat, keine Sorge, es gibt dann ein Update. Als erster Foto-Software Entwickler gibt Macphun seinen Kunden jetzt auch die Möglichkeit der Ratenzahlung von Aurora HDR Pro. Anders als bei Einmalzahlungen oder Abonnements mit monatlichen Nutzungsgebühren, können Kunden den Kaufpreis von Aurora HDR Pro in drei Monatsraten aufteilen. Ab sofort ist die Ratenzahlung weltweit möglich. Macphun hat außerdem eine neue Version für Ende Februar angekündigt, die deutsche, spanische und japanische Sprachunterstützung sowie einige neue Features beinhaltet. Jetzt warten wir nur noch, dass ein weiteres „Gerücht“ zur Wahrheit wird, welches wir in fotoGEN verraten hatten. Dann ist das Programm für viele Seminarleiter und Fotografen ein echter Hit.
Frisch auf den Tisch – Die neuen Seminare von AVstumpfl
Der Name Stumpfl hat einen guten Namen, wenn es um AV-Shows oder Multivision-Shows geht. Es arbeiten Amateure damit, welche erst mit einer AV-Show beginnen aber auch die Profis wie Michael Martin. Er erwartet auf einer 14×7 Meter Leinwand von seinem Panasonic-Projektor Höchstleistung. Dazu setzt er auch auf die Software „Wings Platinum“ für die Synthese von Bild und Musik.
Jetzt ist das neue Programm erschienen, mit den Kursen von Christian Horn, Bernhard Brenner und Josef Moritz. Im März werden die Kurse „Diashows mit Wings Platinum“ und „Effektives Arbeiten mit Wings Platinum“ geboten. Im März und April „Von der Bilderflut zur Bilderschau“. Wer mehr darüber wissen möchte und welche Projektoren Stumpfl empfiehlt, sollte sich jetzt informieren. Und zwar bei: AV Stumpfl GbmH, Austria Mittelweg 46, A-4702 Wallen, Tel: +43 (7249) 42811 oder www.HDAV.org >>> / AVstumpfl@AVstumpfl.com.
HDR – doch noch aktuell?
Eigentlich dachte ich, HDR ist „out“. Ich muss aber gestehen, das neue AURORA HDR bietet mehr wie das übliche HDR. Die Presets inkl. Regler sind so vielfältig, dass man am Ende selbst nicht weiss, welche Variationen einem gefällt. Wobei viele Presets dabei sind, bei denen man eigentlich die Bildbearbeitung nicht ahnt. Sie geht nicht nur mit mehreren Bildern, sie funktioniert auch mit einem Bild recht gut. Ob es nur ein Gerücht ist, dass dieses Programm auch für Windows erscheinen soll, bin ich mir nicht sicher. Zur Zeit ist dieses Programm nur für Mac erhältlich.
Heute erreicht mich aber die Meldung von AVKIS, die ebenfalls ein „HDRFactory V.5.0“ anbieten – für Mac und Windows. Wer möchte kann es 10 Tage selbst testen>>>
Panasonic: Die Kamera-Innovationen gehen weiter
Eigentlich kommt mir diese Möglichkeit bekannt vor. Gab es das nicht bei der Lytro? Man merkt, die Zeit geht weiter und auch die Innovationen. Mal schauen, ob ich die Zeit habe, es bei der G70 auszuprobieren. Denn jetzt haben Sie ein ähnliches Features bei Panasonic: Scharfstellen, abdrücken, Ergebnis anschauen – so der übliche Ablauf beim Fotografieren. Geht es nach Panasonic, ist diese Reihenfolge in Zukunft allerdings nicht mehr zwingend. Denn mit der neuen Post Focus-Funktion lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren, selbst dann noch, wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. Die Funktion ist die jüngste Weiterentwicklung der innovativen 4K Foto-Technologie von Panasonic. Sie ist ab dem 25. November 2015 über ein Firmware-Update für die LUMIX Kameras DMC-GX8, DMC-G70 sowie DMC-FZ300 verfügbar. Ein Update für die DMC-GH4 ist für Anfang 2016 vorgesehen. Hier geht es zu einem kurzen Video >>>
Aurora ist da, die neue HDR-Software
Die neue Software ist da, welche es vorab nur für Apple gibt. Der Höhepunkt für HDR ist zwar zwischenzeitlich erreicht, aber es verblüfft doch, was diese Software zu bieten hat. Anhand von einem etwas älteren Bild aus meiner Geburtsstadt Isny/Allgäu habe ich diese schnell mal ausprobiert. Vorab: Es gibt so viele Presets (und damit auch Regler), dass man leicht den Überblick verlieren könnte. Am Ende wusste ich selbst nicht mehr, welche Variation ich vorziehen sollte. Eine etwas längere Besprechung folgt demnächst auf der Webseite www.detlevmotz.de >>> und in fotoGEN. Hier finden Sie vorab weitere Informationen >>> Noch in englischer Sprache, aber meist erfolgt nach kurzer Zeit auch eine deutsche Version.
Aurora-HDR – noch drei Tage !
Neue Infos – neuer LINK – hier mehr dazu >>>
Recht umtriebig ist die Firma macphun, welche immer mehr interessante Programme auf den Markt bringt. Einige davon haben wir in fotoGEN bereits vorgestellt. Jetzt erscheint „Aurora HDR“ exklusiv für Mac entwickelt. „Aurora HDR ist anders als alles, was sie kennen. Es wird die Leute umhauen“, meint der Entwickler Grey Ratliff. Noch bin ich etwas skeptisch, denn die HDR-Zeit mit kitschbunten Farben ist eher vorbeigeschwappt. Aber wie die Mode, auch Programme und Programm-Apps kommen in abgeänderter Form immer wieder.
Das wird versprochen: Revolutionäre HDR-Algorithmen ermöglichen die gesamte Bandbreite an HDR-Looks. Bildbearbeitung mit dem umfangreichsten Tooles auf dem Markt. Signatur Pro Presets von Treu Ratliff für Ergebnisse mit einem Klick. Ebenen, Masken und Pinsel garantieren eine optimale selektive Bearbeitung. Angepasste Texturen geben eine kreative Freiheit. Detailverbesserungen für „Drama“ im Bild. Einfaches Teilen über soziale Netzwerke. Suport von RAW, JP’G, TIFF und weiteren gängigen Bildformaten. Aurora HDR ist als Standard-Version und als Pro-Version erhältlich. Vorbestellungen der Pro-Version ab heute. Erhältlich sind beide Versionen ab 19. November. Einführungspreis: 39,99 Euro statt 49,99 Euro. Pro Version 89,99 Euro anstatt 99,99 Euro. Auf der macphun-Seite erfahren Sie mehr (zur Zeit noch in englischer Sprache) >>>
Neues Firmware-Update für Leica T
Wetzlar, 29. Oktober 2015. Die Leica Camera AG stellt ein neues Firmware-Update für das Kamerasystem Leica T vor. Kunden, die ihre Kamera auf den neuesten Stand bringen wollen, können die Firmware 1.4 ab sofort von der Leica Homepage www.leica-camera.com >>> downloaden oder ihre Leica T im Rahmen eines kostenlosen Serviceangebotes in den Leica Stores updaten und sich dort beraten lassen.
Aus Fotos Zeichnungen erstellen
Zwischenzeitlich werden diverse Programme, Workshops und Tipps über „Aus Fotos Zeichnungen erstellen“ auch auf Facebook angeboten. Wer sich dafür interessiert, sollte sich aber zuerst einmal eine 10-Tages-Version bei AKVIS herunterladen >>>. Denn diese Firma bietet viele Programme, die sich mit „Malen und Zeichnen“ beschäftigen. Leider sind die besten Umwandlungen auf mehreren Programmen versteckt. Ein großes Update gibt es zur Zeit für Draw 3.0. Hier geht es in erster Linie um Skizzeneffekte. In fotoGEN-PLUS stellen wir von dieser Firma immer wieder Programme vor und es sind auch welche beim fotoGEN-Wettbewerb zu gewinnen. Hier sehen Sie zwei Bilder die ich in Bleistiftskizzen umgewandelt habe. Tipp: Die Programme können Sie von englischer Sprache auf die deutsche Sprache umstellen. Die Funktion ist etwas versteckt.