Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.
Wer die Ausstellung vom Fotoclub Erding >>> versäumt hat, kann diese noch besuchen. Jetzt in der VHS Erding, welche fast direkt am Endpunkt der S-Bahn 2 liegt (Bahnhof Erding) Durch eine Unterführung kommen Sie direkt zu den Parkplätzen der VHS und zur Ausstellung. Hier zu sehen, Hilde Werner von der VHS und der Vorsitzende des Fotoclubs Lothar Ritze-Bodenstein.
Immer wenn fotoGEN erschienen ist, stelle ich noch ein paar Fehler fest. Diesmal habe ich einen ganzen Artikel vergessen, dazu noch der über die UW-Fotografie von meiner Frau und ein Wort bei dem Artikel über HUAWEI. Wer seine Ausgabe bereits als Download hat, kann diese nochmals kostenlos herunter laden auf seinem Konto unter https://www.magazin-fotogen.de. Wer Probleme damit hat, einfach kurze Mail an mich. info@detlevmotz.de. Die Ausgabe wird dann von mir per WeTransfer zugesandt.
Was aus Bildern noch herauszuholen ist, zeigt auch dieses Foto. Links das Original, auf der rechten Seite das mit dem neuen Luminar bearbeitete Foto.
Skylum präsentiert heute das neueste Update mit der Version LUMINA 3.1.0. Es bietet auch eine wesentliche Verbesserung des Accent-AI-Filters. Mehr dazu erfahren Sie hier >>>. Einfach einmal auf Update gehen, wenn Sie bereits Luminar besitzen.
Manchmal stösst man auf Bücher, ohne bei einem Verlag nachgeschaut zu haben. Nachdem ich in COLOR FOTO die Leserseite betreue, kommen auch regelmäßig Katzen und Hundebilder. Doch immer sah ich „den Freund des Menschen“ entweder schlafend oder mit etwas fragendem Blick, was Herrchen denn mit diesem komischen Apparat vor dem Auge vor hat. Zufällig stieß ich über Instagram auf Regine Heuser. Diese Hundebilder waren schon eine Nummer für sich. Deshalb hier der Tipp für Hundefreunde: Schauen Sie sich diesen Bildband an! Er ist lehrreich, die Schrift ist gut zu lesen und die Hundebilder sind einfach TOP. Da ich dieses Buch erst in der nächsten Ausgabe von fotoGEN (Juli-August-Septemberi) vorstellen kann, hier schon meine Meinung: SEHR EMPFEHLENSWERT für Hundebesitzer. Denn hier wird auch gezeigt, wie man seinen Hund hervorragend in Bewegung fotografieren kann. Das Buch hat 320 Seiten, kostet 39,90 Euro und ist beim www.bildner-verlag.de erschienen. Ich muss zugeben, ich habe alle Seiten sofort mal durchgeblättert. Wenn nur alle Fotobücher so didaktisch aufgebaut und auch noch mit schönen Bildern versehen wären.
Diese neueste Ausgabe und noch weitere erhalten Sie für jeweils 3.90 Euro auf www.magazin-fotogen.de. Die Bilder für den Fotowettbewerb müssen bis zum 15. Juni 2019 per Mail eingegangen sein. Die Spielregeln und was man gewinnen kann finden Sie ebenfalls in der neuesten Ausgabe
Aus dieser Ausgabe: SW-Fotos von Helmut HirlerAus dieser Ausgabe: Fotos von Christine Motz
fotoGEN steht nach den Feiertagen auf www.magazin-fotogen.de. Regelmäßige fotoGEN-Leser können die Seiten mit den 40 Gewinnern per PDF vorab erhalten. Kurze Mail: info@detlevmotz.de
Bevor der „Zirkus Feraro“ weiterzog, konnte ich mein gewünschtes Bild noch machen. 2015 fotografierte ich die gezeigten zwei Clowns vor der roten Zirkuswand. Heute, 2018 wollte ich mit den gleichen Brüdern wieder ein Foto davor machen. Egal, ob Sie noch als Clown auftraten. Dies ist das Ergebnis. Ich persönlich, mag solche Serien lieber als ein Einzelbild. Auch wenn man vorher mit den Leuten sprechen muss. Natürlich hatte ich das Bild von 2015 als Vorlage dabei. Danke für das schnelle Foto-Shooting.
Diesen Kinosommer steht ein Filmevent der Extraklasse an: Am 18. Juli lässt Jon Favreau in seinem fantastischen Kinoabenteuer DER KÖNIG DER LÖWEN die rot glühende Sonne über dem legendären Königreich der Tiere aufgehen. Atemberaubend gefilmte Landschaftskulissen und lebensnah animierte Tierstars lassen die Herzen eines jeden Kinofans höher schlagen.
April 2019 — AKVIS kündigt die Veröffentlichung von SmartMask 11.0 an, eines perfekten Werkzeugs zur Erstellung präziser Auswahlen und Masken. Die aktuelle Version bietet den neuen Entsättigungspinsel, der die Farben an den Ausschnittkanten reduziert und das Motiv stärker mit dem neuen Hintergrund in Einklang bringt. Mit AKVIS SmartMask ist die Erstellung präziser Auswahlen und Masken einfacher und schneller als je zuvor!
AKVIS SmartMask>>> macht den langweiligen Prozess der Bildmaskierung zu einem aufregenden Spiel. Auch schwierige Objekte wie Haare, Fell, Federn, Baumzweige oder halbtransparente Details lassen sich exakt ausschneiden. AKVIS SmartMask arbeitet in zwei Grundmodi – Auto und Manuell – und bietet zusätzliche Modi Chroma-Key und Kanten verbessern, die besonders beim Entfernen von monochromen Hintergründen oder bei Verfeinerung der automatischen Auswahl hilfreich sind. Es ist auch möglich, einen benutzerdefinierten Hintergrund zu laden und anzupassen.
Die Laupheimer Fototage gehen heute, den 7. April dem Ende zu. Für uns war es am Samstag ein schöner Tag, an dem wir wieder viele bekannte Fotografen und Fotoclub-Mitglieder treffen konnten. Und wie immer war der Vortrag von Fotograf und Abenteurer Michael Martin spannend und interessant. Wie kein anderer Fotograf versteht er es, die Zuschauer wach zu halten und in seinen Bann zu ziehen. Er schrieb auch noch eine Widmung an Armin Greither in sein Buch, das der Fotograf beim fotoGEN-Wettbewerb gewonnen hatte (3.Platz).
Tecco war ebenfalls mit einem großen Stand vertreten und mit der Fotoaktion „Lieben Sie Fotografie?“ Von den hier gezeigten vier Personen kann man das mit einem klaren JA beantworten. Schön ist es auch immer wieder, Manfred Kriegelstein am Hahnemühle-Stand mit seinen Bildern zu treffen. Im Gegensatz zur alten Wand im Hintergrund, sehen wir Zwei hier noch recht frisch und munter aus.
Buchbesprechungen: Mehr als 150 Bücher habe ich hier in meinen Blog gestellt, die meisten wurden in fotoGEN mit „Sehr empfehlenswert“ oder „Empfehlenswert“ besprochen. Siehe rechte Seite Sparte „Bücher“. Heute kommt ein neues Buch dazu, das ich in der Juli-Ausgabe von fotoGEN besprechen werde. Für diese Ausgabe kommt es zu spät. Weshalb „30 Jahre in Amerika“ erfahren Sie ebenfalls. Das Buch ist ist im Tecklenborg-Verlag neu erschienen.
In der letzten fotoGEN hatten wir bereits mit dem P20 in Wien fotografiert. Ehrlich gesagt, ich war erstaunt, über die Qualität in der „blauen Stunde“. Jetzt hat HUAWEI noch eine Schippe drauf gelegt. Wenn alles klappt, können wir einen Erfahrungsbericht im fotoGEN Juli-August-September bringen. Schon jetzt habe ich mehrere Berichte auf dem Tisch liegen, dass es sich mit der Leica-4-fach-Kamera und den intelligenten Programmen, weit an der Spitze von anderen Smartphones befindet. In der neuesten Computer-Bild Nr. 8 nimmt das P30 PRO den 1. Platz ein. Mehr dazu demnächst… Foto: Huawei – nur eine Farbe von vielen.