Die Geschichte von Dumbo, dem kleinen Elefanten mit den großen Ohren, hat seit jeher die Herzen von kleinen und großen Zuschauern berührt. Walt Disney Studios und Ausnahmeregisseur Tim Burton zaubern nun eine fantastische Realfilm-Version der Geschichte auf die große Leinwand: DUMBO kommt am 4. April 2019 in die deutschen Kinos. Sehen Sie hier den ersten Trailer >>>
Archiv des Autors: Detlev Motz
21 x 14,5 cm: Viel Wissen auf kleinen Seiten !
Eine dieser „KOMPAKT-Ausgaben“ habe ich bereits empfohlen. Zwischenzeitlich finde ich aus dieser Reihe drei Heftchen besonders interessant. Dazu kommt, sie passen in jede Kameratasche, sind leicht und bieten viel Wissen für wenig Geld. Was will man mehr ! Sie sind in Zeitschriftenläden erhältlich oder können auch per Internet bestellt werden (u.a. PayPal).
Grundsätzlich: Ich treibe keine Werbung für Artikel/Zubehör das mich persönlich nicht überzeugt. Ich werde also für diese Info auch nicht bezahlt.

Olympus: Schöne Farbe, guter Preis
Ich muss zugeben, die Farbe BLAU in allen Schattierungen ist meine Lieblingsfarbe. Deshalb gefiel mir dieses Bild besonders gut. Als Hommage an das beliebte Material „Denim“, gibt es die kürzlich vorgestellte PEN E-PL9 ab sofort als Sonderedition in Blau. Eine perfekte Ergänzung zu jedem Jeans-Outfit, die großartige Bilder und Videos garantiert. Und sie lässt sich fast so einfach wie ein Smartphone bedienen. Nicht nur für Schnappschüsse, auch Langzeit- oder Mehrfachbelichtungen können einfach über den Touchscreen aktiviert werden. Die blaue PEN E-PL9 ist jetzt erhältlich.
Ausstellung von Ray Collins – Meldung 7
Grossformatige Bilder sah man auch in diesem Jahr wieder am Strand neben der Seebrücke. Die Vernissage war am 25.5. um 19 Uhr. Dieses Foto von Christine entstand aber später, denn während der Eröffnung zu einem vernünftigen Bild des Fotografen zu kommen ist fast aussichtslos. Erst nach einem Termin mit Ray Collins war diese Aufnahme möglich. Während der Wartezeit – er signierte seine Bücher im Hotel „Vier Jahreszeiten“, wanderte die Sonne um die Bilder – mit harten Schlagschatten. Nur wenige seiner Motive lagen im Schatten – wie dieses Motiv. Für mich eines der schönsten Fotos, die Christine von den diversen Ausstellern gemacht hatte.
Auf dem zweiten Foto sehen Sie noch sein Buch, mit herausragenden Meeresfotos des Künstlers aus Australien. Bis jetzt war mir nur Clark Little ein Begriff – aus Haiti – mit seinen Wellenfotos. Jetzt kenne ich einen weiteren Fotografen, mit sensationellen Wellenbildern. Dies ist auch ein Grund, weshalb wir die lange Anfahrt nach Zingst in Kauf nehmen. Bei lockerer Stimmung kommt man mit Top-Fotografen in’s Gespräch, die in dieser Menge und Vielfalt nur Zingst zu bieten hat.
Wegen den vielen Spams bei den Kommentaren und auch wegen der neuen DSGVO-Verordnung, sind Kommentare nicht möglich. Bei Fragen einfach ein Mail an info@detlevmotz.de senden.

Da wird man zum Fan! Meldung 5

Foto: Christine Motz. Es ist nicht so einfach, wie es aussieht, alle Aussteller vor einem ihrer Bilder zu fotografieren. Aber ich kenne ja meine Frau… es muss gehen! Egal ob schlechtes Licht oder mal wieder lange warten auf einen der Referenten/Aussteller
Es gibt in Zingst sehr gute Fotografen mit ihren Bildern, bei den Multimedia-Shows zu sehen. Teilweise mit Fotos, bei denen man eigentlich die eigenen Werke in die Ecke werfen möchte. Es gab wenige Fotografen, bei denen ich den Saal verlassen habe in den letzten Jahren. Nur bei einem in diesem Jahr, dessen Buch ich schon vor Jahren an der Verlag zurück schickte – nicht weil es so gut war… Vom Vortrag hätte ich deutlich mehr erwartet.
Es gibt aber – ganz selten – Fotografen die wirklich etwas mitzuteilen haben. Die ein wichtiges Anliegen vermitteln und dazu nicht nur gut Top-Bilder zeigen. Dies war vor zwei Jahren Lois Hechenblaikner, dessen dokumentarische Bilder meine Frau und ich bis heute nicht vergessen haben. Der Text zu den Fotos von ihm – einmalig! Ein Hotelbesitzer den wir besuchten, meinte sogar: „Es war der beste Vortrag, den ich in Zingst gesehen habe.“
Dieses Jahr war für uns der interessanteste Vortrag von York Horvest mit „Helden der Meere“. Wir werden an ihn denken, wenn wir an einer Thunfisch-Dose im Supermarkt vorbei laufen und wenn wir schöne Bilder von Haiti sehen. Er zeigte uns die Wirklichkeit ! Hier ist der Fotograf vor einem seiner Bilder zu sehen, aufgenommen von meiner Frau. Auch dieser Vortrag wird uns lange im Gedächtnis bleiben, denn wir warten auf das Buch dazu und werden es rechtzeitig hier vorstellen. Was er aber auch erreicht hat, dass ich vor ein paar Stunden einige der genannten Organisationen angeschrieben habe und um bestimmte Karten bat. Falls ich sie erhalte, gibt es noch einen Nachtrag, den man nur auf Karten und Fotos verdeutlichen kann.
Entdeckt in Zingst – Meldung 4
In Zingst ausprobiert: iXpand DRIVE. Er ist etwa 6 cm lang, passt an das iPhone – und in den Geldbeutel. Er sichert die Fotos/Videos auf dem iPhone und überträgt die Daten auf Wunsch auch auf den Mac oder TV. Bei meinen „Spielereien“ mit diversen Apps das optimale Gerät um mein iPhone von den diversen Bildern zu befreien. Zum Sonderpreis mitgenommen und sehr zufrieden.
Die „Spielereien“ mit diversen Apps finden Sie in jeder Ausgabe von COLOR FOTO auf zwei Seiten. Die nächste Ausgabe zeigt ein Foto-App das süchtig machen kann! Jeweils ein App wurde in den letzten 3 Ausgaben vorgestellt.
±
Die Sensation: Pottwal am Strand Meldung 2
Viele fielen darauf herein, einige ärgerten sich, einige regte es zur Diskussion an. Auf jeden Fall kam Zingst in ziemlich vielen Zeitschriften vor. Selbst die BILD titelte und lockte Zuschauer an. Eine bessere Werbung kann man nicht bekommen – egal wie man darüber denkt. Ich fand diese Aktion recht gut, denn es gab viele Diskussionen rund um den Wal die ich hörte. Kinder fragten „ist der echt“? Erwachsene ärgerten sich teilweise über den „Fake“. Einige der sattsam bekannten Selfie-Touristen wollten sich auf den Wal setzen für ein Bild, der streng bewacht wurde. Doch eigentlich sollte diese Aktion nur auf ein Problem aufmerksam machen. Weshalb, das erfuhr man bei einer Vorstellung mit den „Wissenschaftlern“ jeden Tag am Strand.
Schon fast nicht zu glauben, einige Tage später schwemmte es an anderer Stelle einen echten, toten Jungwal an, mit starken Wunden. So hatte Zingst einen „Aufregen“ der dann tatsächlich passierte.

Zurück von der Ostsee – Meldung 1
Um 11 Uhr ging es „ab aus Zingst“. Um 22.30 Uhr Ankunft in Erding. So schön Zingst ist, aber die diversen Möglichkeiten um dort hin zu kommen, sind nicht ausreichen. Es geht nur teuer mit Flieger und Mietwagen, mit der Bahn (siehe Zeit oben) oder mit der Auto, was im Stau enden kann.
Zurück aus Zingst geht es an das Bilder aussortieren. Als erstes Bild, keine eigene Aufnahme. DOCMA war wie jedes Jahr kreativ. Das heisst, sie lassen sich jedes Jahr eine neue Aktion einfallen! Die Ideen anderer Fotozeitschriften sucht man vergebens. Der hier gezeigte Spruch (jedem Porträt von DOCMA beigegeben und von der jeweiligen Person gesagt) gilt für mich natürlich nur für Zingst. Jetzt sind wieder Weisswurst und Leberkäs die Favoriten. Der Spruch von meiner Frau hat unbegrenzte Gültigkeit.

Während ich am Strand „eingefangen“ wurde, hatte Christoph Künne von DOCMA „meine Beste“ im Jahreszeiten entdeckt.

Seitenaufrufe von diesem Blog
Natürlich könnten es immer mehr sein… Aber ich freue mich trotzdem, dass es vom 1.1. 2018 bis zum 23.5.2018 wieder 204 759 Seitenaufrufe für diesen Blog gegeben hat. Auch weiterhin wird es hier diverse Infos über Bücher, Fotografie, TV-Serien, Spielfilme, Ausstellungen, Wettbewerbe und Seminare geben. Bitte auch weitersagen, bzw. mailen, dass es diese Seite gibt. Da diese Seite seit 10 Jahren kostenlos ist, bitte ich auch um Mund-zu-Mund-Propaganda für www.magazin-fotogen.de. Auch beim Bücherkauf über diese Seite, kommen ein paar Cent zusammen. Grundsätzlich werden hier aber nur Bücher vorgestellt, die es auch verdient haben. Nur durch Ihre Werbung kann es fotoGEN mit ca. 100 Seiten und dem Wettbewerb geben. Mehr dazu noch, Anfang Juli.
fotoGEN-Wettbewerb – noch mehr Infos ab 2. Juni 2018

Wie immer vier Fotos. Die Bildaufkleber finden Sie auf dem genannten Link. Die Adresse müssen Sie nur einmal ausfüllen und auf die anderen Aufkleber klicken. Diese füllen sich selbst aus.
Bis 12. Juni haben sie noch Zeit für Einsendungen zum Fotowettbewerb. Ab dem 2. Juni finden Sie hier nochmals die genauen Bedingungen und Preise. Bei den Einsendern von Papierbildern hat sich nichts geändert. Siehe auch hier >>>
Für die übernächste Runde 3 im September steht das Thema fest: Es gibt wieder einen Themenfreien Wettbewerb mit 4 Bildern und einen Zusatzwettbewerb mit dem Thema: Wasser, Wind, Wellen, Strand. Mehr darüber folgt. Für jede Sparte gibt es wieder einen Pokal.
Für Webseiten-Betreiber: 249 Seiten DSGVO
Endlos viele Anbieter gibt es auf Facebook, die Ihnen bei der DSGVO helfen möchten – nicht immer ganz günstig. Probieren Sie es doch mal mit dem Buch aus dem Rheinwerk-Verlag von Christian Solmecke und Sibel Kocatepe. Enthalten sind auch Musterverträge. Ausserdem können Sie das Inhaltsverzeichnis und ein Kapitel beim Verlag nachblättern. Es erscheint am 5. Juni und kostet 39,90 Euro. Hier können Sie es beim Amazon-Verlag bestellen >>>. Nachblättern beim Verlag können Sie hier >>>