Ich muss sagen, ich liebe sehr kurze und sehr lange Brennweiten beim Micro-FourThirds-System. Auch wegen dem geringen Gewicht. Mit dem Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm / F2,8-4,0 ASPH. / O.I.S. (Gewicht 655 Gramm) stellt Panasonic das dritte Objektiv seiner Leica DG Vario-Elmarit F2,8-4,0- Serie vor und baut sein umfangreiches Micro-FourThirds Sortiment weiter aus. Nutzern stehen damit nicht nur 10 hochwertige Leica-Objektive, sondern insgesamt über 75 MFT-Objektive von Panasonic und Drittanbietern zur Verfügung.
Mit seinem Brennweitenbereich vom 100 bis 400mm-Tele (KB) bietet dieses trotz seiner Kompaktheit eine für Foto- und Videoaufnahmen beachtenswerte Möglichkeit, entfernte Objekte heran zu holen. Die beiden optionalen 1,4x bzw. 2,0x Telekonverter (DMW-TC14 bzw. -TC20) erweitern zusätzlich die Brennweite auf maximal 560 bzw. 800mm (KB) und sorgen für noch mehr Potential, weiter abgelegene Motive einzufangen.
Verfügbarkeit und Preis: Das neue Leica DG Objektiv (H-ES50200) ist ab Mai 2018 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.799 Euro.




Die Reiselust in Deutschland ist ungebrochen. Hierfür spricht, dass ein Viertel der deutschen Bevölkerung 2018 öfter verreisen möchte und 30 Prozent der Deutschen angeben, mehr Geld in den Urlaub investieren zu wollen. Optimale Voraussetzungen für die f.re.e, wie Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der München, erklärt: „Mit der persönlichen Beratung durch die Aussteller und der Möglichkeit, direkt vor Ort buchen und kaufen zu können, bietet die f.re.e eine optimale Gelegenheit für die Urlaubsplanung 2018. Darüber hinaus reicht die Auswahl an Reisezielen von der Arktis bis in die Südsee.“
Die Dokumentation über „Die Verlegerin“ von Katharina Graham erscheint am 22. Februar 2018 bei Amazon
Zwischendurch habe ich diese Zeitschrift hier immer wieder einmal vorgestellt. Sie kostet 6.90 Euro und berichtet auch über Spiele, Filme, DVDs, Serien und Bücher, die mit „Geschichte“ zu tun haben. Dabei geht es eher in Richtung Mittelalter. Gefunden habe ich in dieser Ausgabe u.a. die Besprechung zur DVD „The Last Kingdom“, Staffel 1, jetzt in deutscher Sprache. Die Kritiken sind gut und überraschend kam meine Frau am gleichen Tag an, um mir zu sagen, dass ein Kollege ihr diese Buchserie wärmstens empfohlen hat. Empfehlen kann man aber auch wieder einige der Artikel in dieser Ausgabe. Interessant auch, dass der Artikel „Was eine gute Frau im Mittelalter wissen musste“, aus einem Hausbuch von 1393 stammt. Sozusagen aus erster Hand erfährt man hier einige interessante Dinge. Auch, dass sich einige Sachen bis heute nicht sonderlich geändert haben. Für mich immer wieder mit eigenartigem Gefühl zu lesen: Berichte über Tierprozesse. Die Ausgabe hat 112 Seiten und es gibt beim Verlag auch Sonderausgaben wie „Allerlei Tafeley“ oder über Kräuterwissen. Die Sonderausgaben sind in dieser Ausgabe alle abgebildet und können bestellt werden. Wer mittelalterliche Feste und Aktionen sucht, wird meist fündig. Diesmal in der Ausgabe vom 1. Mai 2018. Alles weitere finden Sie auf www.karfunkel.de oder www.adventon.de 




