Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

fotoGEN-Fotowettbewerb und neue Ausgabe

An die Interessenten von fotoGEN und dem Wettbewerb mit digitalen Daten. Seit Sonntag bin ich wieder an meinem Mac und wurde etwas „überrannt“ mit Fragen und Einsendungen. Wer auf eine Frage noch keine Antwort erhalten hat „wie bezahle ich usw.“ bitte nochmals das Mail zusenden. Meine Bitte: Auf dem Mail mit den 4/8 Bildern muss die Adresse möglichst mit Mail-Angabe oder Telefon vermerkt sein. Ich muss sonst jedes Bild öffnen um die Daten in eine Exel-Liste einzutragen. Auch zur Frage der Grösse: Die längste Seite – egal ob LÄNGE oder BREITE, sollte 1920 Pixel betragen – der Rest ergibt sich von selbst, da auch Panoramas usw. erlaubt sind. Wer nicht mit PAYPAL bezahlen kann/möchte, dem schicke ich die Bankdaten zu! Einfach kurzes Mail an info@detlevmotz.de

Zu fotoGEN: Ja, es gibt im Kommentar von mir einen Link, für ein kostenloses eBook von einem bekannten Fotografen. Das gebundene Buch kostet normal um die 30 Euro. Es lohnt sich also. Wie Sie aus dem Inhaltsverzeichnis von fotoGEN auf www.magazin-fotogen.de sehen, sind auch noch weitere interessante Bildstrecken zu sehen. Inklusive zwei Büchern, denen wir ein „Sehr empfehlenswert“ gegeben haben. Hier kommen Sie zu einem PDF, mit den Spielregeln des Wettbewerbs>>>

Ein weiterer Tipp: Sie können fotoGEN nur über www.magazin-fotogen.de beziehen. Wer dazu Fragen hat oder nicht klar kommt – bitte melden. Für Abonnenten besteht auch ein fotoGEN-Forum auf Facebook. Bei Fragen, ebenfalls melden! 

GROSS, GRÖSSER AM GRÖSSTEN !

Während meine Frau drei Filme in diesem Kino anschauen konnte, waren es bei mir zwei Filme. Dafür habe ich diesen dritten Film in Erding zur gleichen Zeit gesehen (KEDI – von Menschen und Katzen). Was ich in München leider vermisse, ist ein Kino wie dieses oder ein IMAX-Kino. Viele Filme wirken erst auf einer solchen 600 qm-Leinwand und dazu dem Dolby Atmos-Ton. Dabei wird der Sound um den Zuhörer dreidimensional positioniert. Zur großen Leinwand kommen lichtstarke 4K-Cinema-Projektoren mit einer bisher nicht dagewesene Qualität. Auch die benutzten 3D-Brillen, kommen mir besser vor wie in anderen Kinos, da sie für mich als Brillenträger auch größer sind. Filme wie VALERIAN, den wir uns angeschaut haben, wirken dort erheblich packender wie im normalen Kinoformat. Selbst wenn die Handlung den visuellen Effekten nicht ganz gerecht wird. Interessant auch die anderen Kinos. So konnten wir „DER DUNKLE TURM“ auf einer Couch erleben, ebenfalls mit Dolby Atmos und in einem grossen Kinosaal.  An die Couch könnte ich mich gewöhnen ! So werden wir weiterhin zwischendurch nach Nürnberg fahren müssen, um bestimmte Filme auf grosser Leinwand zu erleben. Wobei man bei richtiger Planung immer noch ein andere Highlight in Nürnberg mitnehmen kann. HIER GEHT ES ZUM KINO >>>

CINECITTA oder CINEPLEX – von Katzen und Menschen

Meine Frau und ich sind Kinoliebhaber und wollten natürlich als Katzenfreunde auch diesen Film zum Weltkatzentag anschauen, der nur zu diesem Zeitpunkt lief. Kleines Problem: Sie war an diesem Dienstag in Nürnberg, ich wieder in Erding. Der Film lief aber in beiden Kinos. Im CINECITTA in Nürnberg und im CINEPLEX in Erding. Meine Frau konnte bei schönstem Sonnenuntergang (siehe eines ihrer Bilder) einen Spaziergang zum CINECITTA machen, vorbei an dieser Kirche in der Innenstadt. Ein Platz im fast ausverkauften Kinosaal 7 war für Sie reserviert. Zur gleichen Zeit hatte Petrus mit mir ein Einsehen und hörte mit dem Dauerregen auf. Ich fuhr bei eher schlechtem Wetter zum CINEPLEX in Erding. Dort war in Kino 8 der Film ebenfalls zu dieser Zeit zu sehen. Nach dem Besuch konnten wir uns am Telefon noch über diesen Film unterhalten. Trotzdem bin ich froh, wenn wir den nächsten Film am Donnerstag, wieder gemeinsam sehen können.

Zum Film selbst: Ein schöner Film für Katzenfreunde, der die Geschichte von einigen der tausend Katzen in Istanbul zeigt, die herrenlos durch die Gegend streifen. Wobei er auch die Menschen zeigt, welche die Katzen immer wieder versorgen. Ein Film, der mehr Sympathien für die türkische Bevölkerung bringt, wie das ganze politische Gelaber auf Facebook, Und falls sich jetzt jemand über die herrenlosen Katzen aufregt, alleine in Bayern sind es 300 000 ! Im Jahr landen alleine in Erding bis zu 400 im Tierheim. Geschimpft wird aber – natürlich in Facebook – über die Tierquälereien im Ausland. Scheinheilige Welt.

Sonderthema: Blumen – Blüten – Blätter

Während beim letzten fotoGEN-Wettbewerb die Bilder fast alle in der letzten Woche kamen, liegen mir jetzt bereits viele Einsendungen vor. Dank Mithilfe von Herbert Rainer, Naturfreunde Österreich, kommen auch viele Anfragen und viele Bilder aus Wien. Häufig gestellte Frage: Wie kann ich die Teilnahmebedingungen bezahlen, ausser mit PayPal? Einfach kurzes Mail an mich, und Sie erhalten die Bankverbindung, welche ich sonst ungern auf ein PDF schreibe – damit hatte ich bereits einmal Probleme. Die Spielregeln als 2-seitiges PDF finden Sie hier: Fotowettbewerb mit digitalen Daten >>>. Die Qualität vom Sonderthema ist erfreulich und wird fast von jedem Teilnehmer ebenfalls beschickt. Fragen werden gerne beantwortet: info@detlevmotz.de

NÜRNBERG – SEHEN UND ERLEBEN

Es gibt Städte, die sind wirklich  eine Reise wert. Dazu zählt für mich auch Nürnberg. Da meine Frau für einige Tage in Nürnberg arbeitet, war klar – ich muss nach Nürnberg. So hatte ich an einem Donnerstag viel Zeit, diverse „Info-Stellen“ und „Kulturschuppen“ zu besuchen und am Freitag Sehenswürdigkeiten, wie den Tierpark, die Burg und Location in der Innenstadt. Ich würde es schon „Bilderflut“ nennen, was auf einen einstürmt. Klar, das CINEMAGNUM 3D werde ich dabei nicht vergessen – für mich ein Pflichtbesuch. Der Film „Valerian – Stadt der tausend Planeten“ wirkt bestens auf der 600 qm-Leinwand und dem neuen Atmos-Sound. Location, Tricks, Masken in nie dagewesener Qualität. Leider hinkt die Handlung etwas hinterher. Man darf aber nicht vergessen, es ist ein Jugendroman/Comic.  Mit „Virtual Reality“ können Sie übrigens jetzt bereits einen Blick in die Zukunft werfen, die sicher auch Fotografen betreffen wird. Denn es geht um das Sehen und Erleben. Anbei 4 Bilder, aufgenommen in der Stadt und im Tierpark. Wie sie am kleinen Bild sehen, habe ich auch noch die Burg besucht – lohnt sich ebenfalls, auch wenn sich das Fotografieren hier etwas schwieriger gestaltet.  Sicher wird es in Nürnberg 2018 auch einen Workshop geben, wobei ich zwischen Stadt und Tierpark trennen werde. Wer den Tierpark wirklich länger als 4 Stunden für Fotoaufnahmen besucht, dürfte am Abend „platt“ sein. Ein nicht ganz einfaches Gelände mit großen Auslaufflächen für Tiere. Die Wahl des richtigen Objektivs ist dort wichtig und der Standpunkt. Ich hatte Glück und ein Wetter, wie man es sich nicht besser wünschen kann. Sollte es diese Woche schlechter werden, kommt noch eine „Kultur-Tag“ für mich dazu. Dann bleibt die Kamera im Schrank. Na ja, es gibt ja noch das iPhone und die DXO-Kamera.

Download von fotoGEN als PDF mit ca. 100 Seiten

fotoGEN können Sie als Einzelexemplar oder als Abonnement herunter laden. Einfach auf www.magazin-fotogen.de >>> gehen und per PayPal bezahlen. Sie finden auf dieser Seite unter dem Titel auch ein Inhaltsverzeichnis. Ausserdem finden Sie dort noch sieben weitere Ausgaben als PDF für je 3.90 Euro. Jedes Ausgabe hat um die 100 Seiten. Abonnenten haben auch ein eigenes fotoGEN-Forum auf Facebook.

 

Auch für Fotografen aus Österreich interessant

Bei diesem Wettbewerb gibt es die Möglichkeit, sich in zwei Sparten zu beteiligen. Das Thema „Blumen, Blätter, Blüten“ kommt auch bei den Fotografen aus Österreich gut an. Zwischenzeitlich sind es 6 Einsendungen zu diesem Thema. Einsendeschluss: 30. August 2017. Bei fotoGEN müssen die Blumen nicht unbedingt „naturalistisch“gezeigt werden, es sind auch künstlerische Umsetzungen möglich. Hier die Teilnahmebedingungen >>> Wer nicht per PayPal bezahlen möchte/kann, bitte melden für eine andere Möglichkeit.

Kein Wettbewerbsbild – Blätter per Filter Nassplatte simuliert

Fotos können schöne Kontakte schaffen

Noch bis Sonntag sind die Stände auf dem Sinnflut in Erding geöffnet. Auch in diesem Jahr habe ich wieder zwei Verkäufer am Stand fotografiert. Nicht einfach, denn oft ist das Sonnenlicht für Aufnahmen nicht geeignet /nein, ich blitze nicht) oder die Menschenmassen laufen oder stehen gerade um den Stand. Den „Sammlerkönig“ habe ich schon vor 2 Jahren einmal fotografiert, aber ich war mit dem Bild nicht ganz zufrieden. Diesmal klappte es besser. Sie sollten dort einmal vorbei schauen. Bin immer erstaunt, was in seiner Sammlung zu finden ist. Sogar eine große Figur vom Fussballverein 1860. Aber auch andere Raritäten erstaunen mich immer wieder.

Noch kein Foto hatte ich vom Hut- und Mützenverkäufer. Das klappte in diesem Jahr. Dabei bin ich fast jedes Jahr an seinem Stand und schaue nach neuen Mützen. Diesmal wurden es zwei Mützen und für meine Frau ein „Hütchen“. Was ich hier nicht erwähnen muss, natürlich erhält der Fotografierte ein Bild von mir DIN A4 auf bestem FineArt-Papier. Für den Druck ist meine Frau zuständig. Da es mehrere Hutstände gibt (aber keinen mit Mützen meiner Wahl) hier noch das Schild über dem Stand: THE DRAMAS HAT.

Auch den anderen drei Verkaufsständen , welche ich in früheren Jahren fotografiert habe, statte ich immer einen Besuch ab. Ich finde solche Kontakte schön und hoffe auf zwei weitere interessante Besitzer und Stände im nächsten Jahr.

Neues Buch in Schwarzweiss

Heute erhalte ich dieses  brandneue Buch und öffne eine Seite, mit nur diesem Spruch: „In dem Moment, in dem man bei seiner Arbeit zunächst auf Akzeptanz aus ist und nicht weil man von der Kreativität getrieben wurde, hat man verloren“.  Ich meine, eine gute Einstellung zur Fotografie. Er bemerkt auch, bei einem guten Foto werden die Leute später nicht über Bildschärfe und Histogramme reden. Mehr zu dieser Lektüre – übrigens nur mit SW-Fotos – finden Sie in der nächsten fotoGEN. Vielen Fotografen dürften die Bücher von David duChemin bekannt sein.

Titel: dpunkt.verlag

Tipp für Hamburg – nicht nur bei schlechtem Wetter – in fotoGEN

Das verspätete fotoGEN erscheint ab 26.Juli. Darin finden sie u.a. auch eine Fotostory über das Miniatur Wunderland. Auch wenn ich selbst gerne mit iPhone fotografiere, die gezeigten Fotos sind damit nicht möglich. Sobald der neue Titel auf www.magazin-fotogen.de erscheint, können Sie die Ausgabe als PDF herunter laden. Für die Teilnahme am Wettbewerb – diesmal mit digitalen Bildern – haben Sie aber noch einen Monat Zeit, da der Termin nach hinten verschoben wurde.

photokina 2019 vom 8 bis 11. Mai !

Die photokina 2019 wird vom 8.-11. Mai 2019 stattfinden. Damit wird der Wechsel zum jährlichen Turnus und zum neuen Termin im Mai vollzogen. 2018 wird die Weltleitmesse für die gesamte Foto-, Video- und Imagingbranche ein letztes Mal im September veranstaltet und versammelt alle Foto-, Video- und Bildbegeisterten vom 26.-29. September in Köln.

Gut zu wissen, denn bei der Planung sollte man beachten, dass viele Veranstaltungen im Mai stattfinden. Ich werde nächstes Jahr dann entscheiden, ob 2019 für mich die Fahrt nach Zingst oder die Fahrt nach Köln Vorrang hat. Es wird aber sicher nur eine Veranstaltung sein, die ich besuche!