Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Machen Sie aus ihren Motiven „Pastellaufnahmen“

In der nächsten Ausgabe von fotoGEN und beim Seminar in der Steiermark stellen wir wieder ein Programm für Windows und Apple vor. Daraus lassen sich von geeigneten Motiven sehenswerte Pastell-Gemälde erstellen. Besonders gut wirken diese übrigens nicht auf Facebook, sondern auf  FineArt-Papier, mit der geeigneten Struktur dazu. Wir sagen Ihnen auch, auf welchem Papier es für uns am eindrucksvollsten gewirkt hat (von denen, die uns zur Verfügung stehen).

Medienfestival in Villingen-Schwennigen

Vom 10. – 12. März 2017 wird die Neue Tonhalle in Villingen-Schwenningen, wieder ein Treffpunkt für Medienfans. Beim 9. Internationalen Medienfestival >>>, werden bereits zum zweiten Mal über 50 ausgesuchte und renommierte Profi-Fotografen den Festival-Besuchern ihre exklusiven Bilder in einer medialen 4K‑Fotoausstellung präsentieren.

Gleich zwölf 4K-Fernseher werden von der Firma TechniSat zur Verfügung gestellt. Die Bilder für die 4K-Ausstellung werden von der Firma AV Stumpfl aus Österreich synchron angesteuert und mit vier Wings Engines auf die 4K-Display transferiert. Der bildgewaltige Eindruck mit brillanter, farbenreicher und atemberaubender Auflösung ist faszinierend.

Freundschaftsanfragen in Facebook

In letzter Zeit erhalte ich mehr sogenannte „Freundschaftsanfragen“ auf Facebook als üblich. Im Prinzip habe ich nichts dagegen, eine Bestätigung erfolgt aber nur, wenn ich denjenigen in irgendeiner Weise kenne! Sie helfen mir dabei, indem Sie eine kurze Info dazu schreiben, wie „ich war beim Workshop xxx dabei“oder ähnlich. Da sowohl auf Instagram wie auf Facebook ziemliche Vorsicht geboten ist, bitte ich das zu verstehen. Bis auf zwei Mädels, die mir jeweils Pokerspiele und andere Spiele angeboten haben, bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Ausserdem habe ich zwar ein gutes Bildgedächtnis (was bei den teilweise eigenartigen Profilen auf Facebook meist wenig nützt), aber ein schlechtes Namensgedächtnis.

Nur gut für die Fotografin – Brille ohne Gläser

Das einzig Gute, was eine Brille ohne Gläser hat, die Fotografin, in diesem Fall meine Frau, hat nicht mit Spiegelungen zu kämpfen. So habe ich zwar jetzt schon ein Porträt mit meiner neuen Brille, aber ich sehe immer noch ohne Gläser den typischen „Hamilton-Effekt“. Nicht immer gut bei der Bildbewertung am Mac oder am Fernseher. Ich hoffe aber, dass es dann ein scharfer Frühling für mich wird. Spätestens zum Workshop „Frühling in Bamberg“ habe ich wieder den scharfen Blick für Bilder.

Aufgenommen an der Weidenfelser Hütte und weitere Bilder an der Burgruine Werdenfels. Da haben wir Zeit und wenn es zu kalt wird, in der Hütte ist es mollig war mit kalten Getränken.

Ausstellungen – schießen ab März wie die Pilze aus dem Boden


Bitte daran denken
: Sobald sich der März ankündigt, gibt es Ausstellungen wie Sand am Meer. Ich kann nicht jede Ausstellung bringen, und gehe so vor: Je weniger Arbeit ich mit der Meldung habe, desto eher ist sie am gleichen Tag im Blog. Das heisst, Bild nicht grösser wie 800 Pixel Länge. Plakate sind ok, solange man darauf den Text in dieser Grösse auch noch lesen kann (was oft nicht der Fall ist). Kurzer Text (wer, wie, wann, wo, wie lange, weshalb) mit dem Eröffnungstag und einer Ansprechperson. Für die Fotoclubs ist es auch Werbung, wenn sie die Webseite nennen – was selten geschieht.Übrigens: Clubchefs, die keine Ausstellung melden, schaden nicht mir, sondern nur ihrem eigenen Club. Ausser sie wollen keine neuen Besucher und sind immer mit den gleichen Leuten, die man schon kennt, zufrieden.

Wichtig für jeden Fotografen: Das Warte-Spiel!

Scott Kelby ist Fotograf und Designer dazu ein sehr erfolgreicher Buchautor. Warum er die Nummer 1 unter den Fotobüchern ist, zeigt sich an seinem neuesten Buch. Es ist eine Zusammenfassung aus 3 Büchern, inkl. Aktualisierung. Wie immer ist der Vorteil bei seinen Büchern: kein langes Gelaber über mehrere Seiten, er kommt sofort auf den Punk – und das meist auf einer oder zwei Seiten zu einem Thema. Auf Seite 268/269 das Thema „Das Warte-Spiel“. Eigentlich die wichtigste Tätigkeit, damit man zu vielen guten Fotos kommt . An einem Beispiel mit zwei Bildern gut von ihm gezeigt. Aus diesem Grund kann man das Buch für Einsteiger nur empfehlen. Wer danach immer noch nicht weiss, auf was es ankommt – es gibt auch andere schöne Hobbys. Mehr zum Buch finden Sie auf der Verlagsseite >>> In der Vorschau auch interessante, neue Bücher, teilweise auch Neuauflagen

Geschafft: Umstellung von T-Online auf Vodafone

Heute war „Umstelltag“ mit Telefon und Internet auf Vodafone. Dank meiner Frau, welche die sehr klein gedruckten Zugangsnummern sehen konnte, im Gegensatz zu mir, ging die Umstellung reibungslos. Und ich habe den Eindruck, mit der neuen Box ist auch etwas mehr Power drin. Neue Einträge können im Blog usw. wieder folgen.

Icking: Reparaturabwicklung über das Internet

Icking, 8. Februar 2017 – Mit Reparo bietet Isarfoto, Profifotohändler seit über 40 Jahren, nun auch online kompetente Reparaturabwicklung von Kameras und Fotozubehör an. Über das Internetportal www.reparo24.com<<< können Nutzer deutschlandweit die Instandsetzung ihrer Fotoausrüstung unkompliziert in Auftrag geben.

Ob Sturz-, Wasser-, Staub-, Sandschaden oder ein anderer Defekt an Kamera oder Objektiv – mit Reparo bietet Isarfoto einen umfassenden, komplett internet-gestützten Reparaturabwicklungsservice sowie vollständige Ablaufkontrolle. Das Unternehmen kümmert sich um Garantiefälle, Firmware-Updates, Datenrettung, professionelle Sensorreinigung, Funktionsüberprüfung sowie um die Instandsetzung auch von Fotozubehör wie Stativen, Blitzgeräten, Taschen, Druckern oder Monitoren.

Übersichtliche Masken und standardisierte Abfragen sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller erforderlichen Daten und erleichtern so die Auftragserteilung. In einem Vorgang kann die Reparatur mehrerer Geräte beauftragt und ein Kostenvoranschlag angefordert werden. Auch die Zusendung von Verpackungsmaterial und die Abholung der defekten Geräte kann veranlasst werden. Über E-Mail werden die Kunden laufend über den aktuellen Reparaturstatus informiert.

„Ich nix verstehen – Du Schwabe?“

Wo man sie her bekommt und wer sie erhält auf Anfrage 🙂

Als Schwabe und Flüchtling von Stuttgart nach Bayern um die 1980 (Grenzen waren damals gerade offen) sollte ich mal die Sprache lernen. Nachdem es jetzt eine Sprachtafel gibt im DIN A2-Format für Flüchtlinge, kann ich jetzt loslegen. Sie kann übrigens unter bestimmten Bedingungen auch angefordert werden und ist jetzt schon der Hit. Als schwerer Fall erhalte ich sie nächste Woche. Hier eine Seite davon. Ich hoffe, dass ich als Fotograf damit auch in Bayern verstanden werde.

Frühlingserwachen in Bamberg ! Letzte Anmeldemöglichkeit 13.4.

Auch das ist eine Möglichkeit, Bamberg darzustellen. Auch wenn hier das Thema nicht „Frühling“ ist. Etwas für Pola-Fotografen. Wobei diese Aufmachung ebenfalls am Mac/PC passieren kann.

Für das Seminar „Bamberg im Frühling“ sind noch Plätze frei. Es findet am  6. Mai statt. Das genaue Programm finden Sie hier als PDF zum Download >>>. Fragen an info@detlevmotz.de. Anmeldung nur unter www.magazin-fotogen.de >>>.

Anmeldung nur auf www.magazin-fotogen.de