
Brush Stroke preset
Es langweilt mich, mit dem iPhone die gleichen „klassischen Bildvorgaben“ zu liefern wie mit einer DSLR. Mit dem iPhone muss es schnell gehen, mit möglichst anderen als den üblichen Motiven, in einer anderen Weise bearbeitet. Es ist für mich auch nicht nur eine „Knipse“ oder „ein digitales Notizbuch“ wie es auf einer langweiligen Pressekonferenz auf der Photokina zu hören war. Wer kennt sie nicht, die Ausstechformen, welche zur Zeit fast jede Hausfrau für die Weihnachtsbäckerei benutzt. Sowohl die Metallformen als auch später der Inhalt, egal ob gut riechend und gut schmeckend oder eventuell mal verbrannt – sie sind nur eines von vielen Motiven, die sich gut für die schnelle, kreative Fotografie eignen. Eines der Motive, welches man eben nicht überall auf Fotos sieht. Weisses Hintergrundpapier, die Ausstechen trappiert, etwas Mehl an der gewünschten Stelle darüber, das kann eine schöne Serie für ein Tableau werden. Für ein Einzelbild gibt es diverse Programme, die aus diesen unscheinbaren Formen, ein dezent farbiges Bild entstehen lassen. Aus diesem Grund liebe ich nach 55 Jahren konservativer und klassischer Bildbearbeitung Fotos wie diese, welche bei mir unter „Kitsch&Kunst“ laufen. Was der Betrachter für ein Wort wählt – interessiert mich meist nicht mehr, weil ich bereits andere Formen und Dinge entdeckt habe.

In den letzten Monaten habe ich so viele Bücher zur Besprechung erhalten wie nie zuvor. Nicht alle konnte ich besprechen, weil die Zeit dazu teilweise zu knapp wurde und ich mit fotoGEN bereits lange überzogen habe. Und manche Bücher kann man auch nicht nur überfliegen für eine Buchbesprechung. Falls Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen und keine Ahnung haben
Als ich das VÖAV Journal auf den Tisch bekam, war mein erster Blick auf den Titel. Ein recht plakatives und schönes Foto von Sara Laurent-Neuhaus. Der zweite Blick fiel auf eine Schlagzeile, welche bei einem Verband eher selten auftaucht: „Skandal um einen MFIAP-Titel“. Solche und andere Begebenheiten kommen bei Verbänden eher selten an das Licht der Öffentlichkeit. In diesem Fall ist die Geschichte aber längst bekannt. Auf der Facebook-VÖAV-Seite, mit geschlossener Gruppe, wurde dieser Fall schon vor Monaten ausführlich diskutiert. Eher auch eine Seltenheit, denn auf dieser Gruppenseite mit 732 Mitglieder sieht man von etwa 10 Mitglieder nette Bilder – mehr passiert dort selten. Diskussionen wie über diesen MFIAP-Titel, werden eher irgendwann gelöscht. Obwohl man dort nicht weiss, ist das eine „offizielle“ oder ein „nicht offizielle“ Gruppe? Und wer ist eigentlich für die Seite zuständig? Beim „MFIAP-Skandal im Oberhaus“, wie sich der Titel nennt, geht es um einen bekannten Fotografen und Funktionär, der mit einer Serie einen MFIAP-Auszeichnung erhalten hat, bei der man den künstlerischen Anspruch, den der VÖAV ja dauernd betont, mit der Lupe suchen muss. Man darf gespannt sein, wie hoch die Wellen in diesem Fall noch schlagen. Vom neuen Vorstand, der sich laut Mitteilung um 10 Jahre verjüngt hat, ist dazu wenig zu hören. Auf der Webseite sind dafür ziemlich viele alte Mitteilungen zu lesen und in diesem VÖAVJournal sind viele Mitteilung schlicht veraltet. Als ich diese Ausgabe erhielt, waren auch von einigen Anzeigen die Termine schon abgelaufen. Egal ob von PHOTO+ADVENTURE oder von der Photokina.




Gut, für Wettbewerbsbilder mögen diese Rahmen eher weniger geeignet sein. Aber um ein eigenes Foto an Oma, Opa oder andere Verwandte zu schicken schon. Fotofreunde, die ihre Grüsse als Massenmail verschicken, können diesem auch noch eine freundliche, weihnachtliche Note verleihen. Es gibt übrigens auch noch andere „Rahmenpakete“ wie Katzen, Hochzeit, Schule, usw. Einfach mal auf die AKVIS-Seite gehen. Sie können „Frames Software“ gratis herunterladen und sie mit dem Rahmenpaket verwenden. Mehr über die Installation usw. erfahren Sie hier auf der
Die Firma Larcher Touristik, 85570 Markt Schwaben, bietet im Programm viele Busfahrten zu Christkindlmärkten an. Unter anderem auch zum Deutsch-Amerikanischen Weihnachtsmarkt in Pullman City. Nachdem ich mit meiner Frau diesen Westernpark schon seit 13 Jahre immer wieder besuche, und wir dort auch vor vielen Jahren Fotoseminare für Amateurfotografen aus ganz Deutschland machen durften, ist die Fahrt von Touristik-Larcher, ab Erding und nur mit Frau, recht angenehm. 6 Stunden fotografieren, dazu kann man auch ein paar Tassen Glühwein mehr trinken. Wobei das Fotografieren Vorrang hat. Nicht nur die Attraktionen im Park sind immer umfangreicher und besser geworden, auch der Weihnachtsmarkt ist – im Gegensatz zu früher – eine Attraktion mit vielen Lichtern und Ständen. Ich fotografiere gerne auch die Besitzer der Stände in ihrer natürlichen Umgebung auf dem Weihnachtsmarkt, mit „Schwätzchen“ inbegriffen. Ein kostenloses Foto – auf bestem Papier (!) ist selbstverständlich. Heute werden ich „als Fotograf mit der Mütze“ nach einem Jahr wieder erkannt und es ist schön, zu schauen, was es alles an den vielen Ständen an Kunsthandwerk und anderen Gegenständen gibt.