Noch deutet nichts auf eine kalten Winter hin. Auf Weihnachten immerhin, dass die Weihnachtsbäume aufgestellt werden und die ersten Buden stehen. Eine bestimmte Jahreszeit habe ich nicht, die mir besonders gut gefällt. Der farbenfrohe Herbst lohnt sich für Aufnahmen, aber auch der Winter mit Nebel, Eis und Schnee fasziniert mich immer wieder. Zu dieser Zeit kann man aber auch gut Personen fotografieren. Wie im letzten Jahr den Baumverkäufer oder den „Mann mit dem Kamel“ in Pullman City. Und ich freue mich, wenn ich beide in diesem Jahr wieder sehen könnte. Den einen vor der Haustür, den anderen hoffentlich in Pullman City am Ende des Monats. Schauen wir mal. Natürlich hoffe ich auch auf neue Motive in der Winter- und Weihnachtszeit. Einige „Serienthemen“ habe ich mir bereits vorgemerkt.
Archiv des Autors: Detlev Motz
Die LUMIX G70 (Nachfolgemodell der G6)

Es ist immer schön, wenn man ein Päckchen auspacken kann, das eine Kamera für bestimmte Zeit verspricht. Eigentlich ist es noch nichts mit „großer Fotoherbst-Safari“, das entsprechende Auge spielt noch nicht ganz mit. Aber einen Schuss auf meinen Lieblingsbaum kann ich mir nicht verkneifen. Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, eine meiner wichtigsten Tasten plus/minus ist nicht irgendwo versteckt und das Auslösegeräusch habe ich sofort abgeschaltet. Ich freu mich mit dieser und einer anderen Kamera auf Pullman City und ihre Motive. Vom letzten Jahr habe ich die Westernstadt mit dem amerikanischen Weihnachtsmarkt noch in guter Erinnerung. Und mit dem Glühwein gibt es auch keine Probleme, denn der Bus ab Erding fährt erst nach der blauen Stunde wieder zurück. Passt! Bild noch völlig unbearbeitet. Hier das JPG, die RAWs werden erst später geöffnet. Obwohl ich von Werten zu Bildern wenig halte, schon bei Color Foto nicht: Blende 5,2 – 1/320 sec. ISO 200 – 61 mm – 1 Blende Unterbelichtung Objektiv 14 bis 140 mm.
Zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts sehen Sie an dieser Stelle später noch einige Motive vom letzten Jahr.
Aurora-HDR – noch drei Tage !
Neue Infos – neuer LINK – hier mehr dazu >>>
Recht umtriebig ist die Firma macphun, welche immer mehr interessante Programme auf den Markt bringt. Einige davon haben wir in fotoGEN bereits vorgestellt. Jetzt erscheint „Aurora HDR“ exklusiv für Mac entwickelt. „Aurora HDR ist anders als alles, was sie kennen. Es wird die Leute umhauen“, meint der Entwickler Grey Ratliff. Noch bin ich etwas skeptisch, denn die HDR-Zeit mit kitschbunten Farben ist eher vorbeigeschwappt. Aber wie die Mode, auch Programme und Programm-Apps kommen in abgeänderter Form immer wieder.
Das wird versprochen: Revolutionäre HDR-Algorithmen ermöglichen die gesamte Bandbreite an HDR-Looks. Bildbearbeitung mit dem umfangreichsten Tooles auf dem Markt. Signatur Pro Presets von Treu Ratliff für Ergebnisse mit einem Klick. Ebenen, Masken und Pinsel garantieren eine optimale selektive Bearbeitung. Angepasste Texturen geben eine kreative Freiheit. Detailverbesserungen für „Drama“ im Bild. Einfaches Teilen über soziale Netzwerke. Suport von RAW, JP’G, TIFF und weiteren gängigen Bildformaten. Aurora HDR ist als Standard-Version und als Pro-Version erhältlich. Vorbestellungen der Pro-Version ab heute. Erhältlich sind beide Versionen ab 19. November. Einführungspreis: 39,99 Euro statt 49,99 Euro. Pro Version 89,99 Euro anstatt 99,99 Euro. Auf der macphun-Seite erfahren Sie mehr (zur Zeit noch in englischer Sprache) >>>
Von der Speicherkarte auf Papier – TECCO-Papier!
In unregelmäßigen Abständen empfehle ich hier Fotopapiere , welche meine Frau oder ich für gut empfinden. Denn von der Speicherkarte auf das passende Papier, ist der letzte Schritt für die Präsentation ein sehr wichtiger. Das Papier soll edel wirken, wenn es zu Ausstellungen und Fotowettbewerben geht, die Farben sollten lange haltbar sein, der Abrieb spielt auch eine Rolle. Und der Schwabe würde noch dazu sagen: „Nicht zu teuer ist auch wichtig!“ Natürlich können wir nur Papiere vorstellen, die wir empfohlen bekommen haben oder für Testzwecke zur Verfügung gestellt erhielten. 15 Urkundengewinner der letzten Runden, kennen TECCO bereits mit einem anderen Papier, welches wir für unsere Auszeichnung nehmen. Das gezeigte Motiv wurde einmal in Farbe, in SW (und damit meine ich SW ohne Farbstich) und mit einem Preset von macphun geprintet. Dieses Papier ist TECCO Photo PM230 A4, 50 Blatt, 13,80 Euro inkl. MwSt. Dazu gibt es dieses noch in DIN A3, für 27,70 Euro ebenfalls 50 Blatt. Es ist recht preisgünstig und sieht trotzdem recht edel aus – hier in der matten Ausführung. Wie bei diesem Motiv zeigt das beschichtete Fotopapier sehr kräftige Farben, welche recht brillant erscheinen.Wer satte Schwärzen benötigt, sollte aber zu einem anderen Papier greifen. Auf dem Button rechts, kommen Sie direkt zur TECCO-Seite.
Ein Fotograf mit unscharfem Blick
Nach vier Tagen zurück aus der Augenklinik in München, darf ich nur sehr beschränkte Zeit an meinen Mac, bis ich wieder normal sehen kann. Auch 3D-Filme fallen zur Zeit flach 🙂 Meldungen setze ich auf den Blog, wenn Sie mir als kurze Info geschickt werden, mit einem Bild, das ich nicht mehr bearbeiten muss. Also 600 Pixel längste Kante. Hoffe, dass ich wieder fit bin, bis die neue LUMIX G70 (Nachfolgemodell der G6) und die neue Olympus-Kamera OM-D (mit 5-Achsen-Bildstabilisation) eintrifft. Diese habe ich aber auf jeden Fall beim amerikanischen Weihnachtsmarkt in Pullman City Ende des Monats dabei. Eine optimale Kulisse, die sich für solche Kameras eignet, auch weil dort Stative nur bei ganz wenigen Motiven möglich sind. Dazu kommt, dass dort schwere Kameraausrüstungen eher hinderlich sind. Mehr dazu dann im Dezember hier.
In Dorfen: Träume, Hoffnungen, Ängste – eine Ausstellung
Am 9. November 2015 um 19:00 Uhr wird im Gymnasium Dorfen (Josef-Martin-Bauer-Str. 18, 84405 Dorfen) die Ausstellung zum Fotoprojekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ von Peter Schaller, Thomas Peschel-Findeisen und Maria-Luise Berger eröffnet.
In intensiven Portraits werden Menschen, die als Flüchtlinge zu uns gekommen sind, in ihrer Würde dargestellt. Die Portraitierten werden durch einen neutralen Hintergrund in den Bilder aus ihrer aktuellen Umgebung gelöst. Ziel des Projektes ist den Flüchtlingen einen kleinen Teil ihrer Würde zurückzugeben. Bestenfalls werden dadurch auch wir Einheimische uns unserer Menschlichkeit bewusst und uns die Frage stellen: Wie würden wir mit einem vergleichbaren Schicksal umgehen?
Die Menschen erscheinen auf den Bildern als Individuum mit ihrem Stolz, ihren Träumen und Hoffnungen, aber auch mit ihren Verletzungen und Ängsten. Daher wurden die Portraitierten nicht zu gestellten Posen angeleitet, sondern ihnen wurde nur die Frage gestellt: „Wer bin ich? – Wie fühle ich mich?“
Mehr zum Projekt und zur Ausstellung sind unter www.projekt-wuerde.de >>> zu finden.
Tipp: Da Dorfen nicht so weit von Erding entfernt liegt und auch dort Ängste wegen dem Camp herrschen – das es sicher noch lange geben wird – ist diese Ausstellung auch für Erdinger sicher interessant.
Auf in’s Frankenland – auch dort gibt es Ausstellungen!
Für macphun-Anwender: Nur noch 20 Stunden kostenlos erhältlich
macphun-Anwender >>> können sich Halloween-Vorlagen herunter laden, die sich gut für Sandwich eignen. In diesem Fall wurde einer der 20 Vorlagen mit dem Foto eines echten Feuers (aus dem Kachelofen) hinterlegt. Danach mit Intensive PRO CK und der Einstellung „künstlerisch“ kurz bearbeitet. Fertig.
Deutschland: 200 000 Eintrittskarten im Vorverkauf an die Hardcore-Fans gebracht!
Am 17. Dezember 2015 wird auf etwa 2000 Leinwänden in deutschen Kinos ein Film gezeigt: STAR WARS – Das Erwachen der Macht. Dazu kommt eine gewaltige Propaganda-Maschinerie, welche auf diese Filmreihe aufmerksam macht. Wer den Film auf besonders großer Leinwand sehen möchte, dem ist Berlin und Nürnberg empfohlen.
Mein Tipp: Mit dem Bayernticket nach Nürnberg, Fotografieren auf dem Weihnachtsmarkt, Film auf 600 qm-Leinwand anschauen und wieder zurück nach München, in meinem Fall Erding. Gebucht werden kann über das Internet. Meist sind nach dem Film 30 Minuten Zeit, den besten Zug zu erreichen. Mehr Infos finden Sie unter: www.StarWars.de >>> und www.youtube.com/StarWarsDE >>> CINECITTA MULTIPLEXKINO NÜRNBERG >>> 600 qm-Leinwand, Dolby Atmos, High Kontrast Sony 3D Projektion.
Neues Firmware-Update für Leica T
Wetzlar, 29. Oktober 2015. Die Leica Camera AG stellt ein neues Firmware-Update für das Kamerasystem Leica T vor. Kunden, die ihre Kamera auf den neuesten Stand bringen wollen, können die Firmware 1.4 ab sofort von der Leica Homepage www.leica-camera.com >>> downloaden oder ihre Leica T im Rahmen eines kostenlosen Serviceangebotes in den Leica Stores updaten und sich dort beraten lassen.
Die Fotografie macht die Musik? Ja, beim KJF
SOUND IN SICHT ist das Jahresthema beim Deutschen Jugendfotopreis 2016. Im allgemeinen Wettbewerb ist die Themenwahl frei, die zusätzliche Imaging-Kategorie bietet wieder Raum für Experimente – und außerdem gibt es wieder Preise für die besten Fotogruppen. Der Einsendeschluss ist am 15. März 2016. Das Upload-Portal >>> ist ab sofort geöffnet, aber natürlich können auch Ausdrucke eingeschickt werden. Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen! Viel Spaß! Der Veranstalter freut sich auf pfiffige und neue Fotos!
Ein Buch mit vielen Bildlooks – auch als Download
Im neuen fotoGEN 10-11-12 haben wir u.a. eine DVD des Autoren DomQuichotte vorgestellt (siehe oben SW-Foto). Susanne Seiffert vom AKF, welche selbst viel und gut am Computer arbeitet meinte, nachdem Sie die DVD ausgiebig betrachtet hatte: „Sehr empfehlenswert“.
Es kommt so gut wie nie vor, dass ich vom gleichen Autoren noch ein Buch erhalte, welches mir sehr gut gefallen hat und ebenfalls „Sehr empfehlenswert“ erhält. Es zeigt uns „Bildlooks der Profis“. Und das Buch beschränkt sich wirklich darauf. Ich werde immer misstrauisch, wenn ich ein Buch in die Hand bekomme, das mir die ganze Welt der Fotografie in einem Buch erklären möchte und es sind dann nur altbekannte Weisheiten in aufgefrischter Form darin. Hier aber wird anhand von ganzseitigen Bildern (am Beginn ein Porträt) der jeweilige Bildlook genau erklärt – ein Porträt, mehrere verschiedene Bildlooks. Anhand der Grundeinstellung, der Gradationskurve und anderen wichtigen Infos ist es einfach, sie selbst auszuprobieren. Die Schrift ist angenehm groß und ich kann die Looks kostenlos von der Verlagsseite laden, beim Kauf des Buches und die Effekte selbst ausprobieren – passend für Photoshop und Lightroom. Tipp: Nicht jedes Buch ist für jeden Fotografen geeignet. Vor dem Kauf einfach auf die Verlagsseite gehen und sich dort ausgiebig informieren. Auch das ist beim Rheinwerk-Verlag >>> beispielhaft. Das Buch kostet 39,90 (Österreich 41.10) und hat 436 Seiten.
Tipp vom Verlag, den ich heute noch bekommen habe: Die Ziffern im Buch zum LINK wurden vertauscht. Generell ist aber immer die Produktseite zum Buch gemeint, auf der Sie die Zusatzmaterialien finden. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, bis Sie den Kasten „Materialien zum Buch“ finden.








