Während ich hier schwitzend vor dem Mac sitze, mit kleinen Pausen, weil er bereits heiss läuft, läutet es gegen 14 Uhr. „Der Briefträgerstreik ist beendet“ denke ich und stürme an die Tür. Nein, zwar bekomme ich ein Päckchen, aber nicht von der Post. Vielleicht ist Mittwoch der Briefkasten voll? Auf jeden Fall, das Päckchen ist wie Weihnachten im Sommer. Was darin ist, hier schon mal der Titel der DVD. Und das Heftchen zur DVD stellt den professionellen Retoucher vor, der für Fotografen in Berlin und Los Angeles gearbeitet hat. Nun, das sagt wenig, aber die kurz gelesenen Tipps gefallen mir, weil sie sich nicht nur auf Photoshop beschränken. Zur perfekten Schönheit, die nicht immer gleich wie auf bestimmten TV-Zeitungen aussieht, gehört mehr. Und deshalb bin ich gespannt auf den Lehrgang mit DomQuichotte. Mehr dazu in der übernächsten fotoGEN. Oder Sie lassen sich auf der Seite von Rheinwerk (früher genannt Galileo Design) überraschen.
Archiv des Autors: Detlev Motz
Selfies ade? Was man mit dem Smartphone noch für Motive in Kaufbeuren fotografieren kann!
fotoGEN: In der nächsten Ausgabe interessante Bücher
In jeder Ausgabe von fotoGEN haben wir etliche Buchbesprechungen. Unter anderem werden Sie diese Bücher finden, welche ein „Empfehlenswert“ und ein „Sehr empfehlenswert“ erhalten haben. Wer neben meinem Blog auf „Kategorie Bücher“ geht, wird ältere Bücher finden, die man auch heute noch uneingeschränkt empfehlen kann. Auf dieser fotoGEN-PLUS-Seite finden Sie auch ein älteres Probeexemplar zum Durchblättern.
Christines runder Geburtstag – wie immer bei schönstem Wetter in Erding?
Was macht man, wenn die eigene Frau ihren „runden Geburtstag“ feiert? Man fängt an, jeden Tag auf das Wetter-App zu schauen. Man hofft, dass Petrus wieder sagt: „Ah, Christine feiert Geburtstag, da lasse ich doch die Sonne scheinen“. In den letzten Jahren war er immer zuverlässig. Ihr Gäste hat sie bereits eingeladen und auch ich freue mich, auf die vielen Zusagen – die Feier kann auf jeden Fall stattfinden. Gulaschkoch Franz Bagyi, diesmal wieder mit Frau dabei, kann es nicht erwarten, den Kessel zu beheizen. Wir freuen uns auch auf die Gäste aus Österreich und aus der Nähe von Stuttgart, mit der weitesten Anfahrt. An den bisherigen Geburtstagen sehe ich, wie die Zeit im Flug vergeht. Im Oktober kenne ich Christine 15 Jahre – und ich habe noch keinen einzigen Tag bereut. Was sagt ein Spieler: „Ich will verdoppeln“. Bild: Noch sind die Tische leer, sie werden sich aber wieder nächste Woche füllen. Dazu Gulasch-Chefkoch Bagyi mit Frau, ebenfalls aus der Nähe von Stuttgart, aber eher 80 Prozent des Jahres in der Wildnis von Ungarn vorzufinden.
Der Spruch des Monats
Es gibt immer noch einige wenige Jurierungen, bei denen den Juroren vom Ausrichter nicht erlaubt wird, miteinander zu reden, sondern nur Punkte zu drücken. Ich sage dazu immer „Lottosystem“, da man dann oft den Satz von einem Juroren hört, am Ende der Jury, wenn die Sieger fest stehen: „Das Bild habe ich nicht so hoch bewertet“. Manchmal sagen das auch alle drei Juroren… Bei einer Jurierung in letzter Zeit war einem Juroren die „SEI STILL-KLAUSEL“ zu viel. Sein Text: „Wenn Ihr nicht wollt, dass Juroren bei der Bewertung miteinander reden, solltet ihr in Zukunft taubstumme Juroren einladen“.
Für mich der Spruch des Monats.
Ich mach Dir ein Angebot, bei dem Du kaum nein sagen kannst…
Ab Juli ändert sich meine Telefonnummer auf dem iPhone. Nicht schlimm, da ich damit eher fotografiere als telefoniere. Dafür bin ich von 0 auf 100 zum selben Monatspreis um 2 Generationen beim iPhone nach oben gerutscht. Ein begrenztes Angebot das passt, da ich mit Telekom nicht sonderlich zufrieden war. Gut, wenn man in Erding mal zu einem Händler geht, der zu den 20 besten Vodafonläden in Bayern zählt (weiss ich, weil ich die Urkunde vor Monaten fotografiert habe) Wer meine neue Telefonnummer benötigt, einfach mal kurz mailen oder auf der der bekannten „Haus-Telefonnummer“ anrufen.
fotoGEN: Wie wird juriert?
Eine Frage, die zwischendurch immer mal wieder gestellt wird: Wie wird bei fotoGEN juriert? Das Dokument dafür gab es schon lange, aber es war nicht mehr auf dem neuesten Stand. Aufgeführt finden Sie jetzt auch, wie die Punkte von den Juroren vergeben werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerben einigen die Juroren sich zuerst (und das meist ohne lange Diskussion) danach erhalten die Fotos, welche nicht für die Endrunde bestimmt sind, die Bewertung bzw. Punktzahl. Wer sich dafür interessiert kann dieses PDF jetzt bereits erhalten. Wenn alle anderen Dokumente, also auch die Teilnahmebedingungen (eine kurze Info dazu finden Sie auch ganz oben auf dem Blog), was es zu gewinnen gibt und ein PDF „auf was Einsender achten sollten“ fertig sind, soll es auch als Download funktionieren. Damit können sich nicht nur fotoGEN-Leser sondern auch Blog-Leser einfacher am Wettbewerb beteiligen. Das PDF finden Sie, wie auch die Bildaufkleber und die Teilnahmebedingungen hier >>>
Die Sicht der Dinge…
Wenn ich mit der S-Bahn in München ankomme, bin ich froh, wenn ich aus dem „Untergrund“ auftauchen kann. Endlich Licht – und ich habe die richtige Rolltreppe gewählt! Normalerweise ist es immer der falsche Ausgang. Wenn man aber nicht für Fotos in München unterwegs ist, sondern den Weg in die Universitäts-Augenklinik nimmt, ist man später bei einem „Abstieg“ wieder froh. Der Grund ist einfach: Eigentlich freut man sich über einen passenden Termin – in diesem Fall 9.50 Uhr. Wenn man aber um 12.50 Uhr immer noch wartet, um dann später in 60 Minuten durchgeschleust zu werden, ist man froh, wenn man die nächste S-Bahn nach Erding bekommt. Eine so lange Wartezeit hat nur einen Vorteil: Nein, nicht dass man auf einem Großbildschirm 3 Stunden die Story von Griechenland über NTV ohne Ton erfährt, sondern dass man sich Gedanken über Motive macht. Eigentlich wären hier die „emotionalen Bilder“ zu finden, die das Leben beeinflussen. Nicht den oft farbigen Kitsch bei großen Wettbewerben, den man teilweise schon TAUSENDFACH in gleicher Art gesehen hat. Doch wer denkt dabei an Motive, die eine tolle Serie ergeben würden? Nach 4 Stunden geht es wieder „nach unten“. Möglichst schnell, denn durch viele verschiedene Tropfen in den Augen sind diese sehr lichtempfindlich. Wieder in Erding! Ich glaube ich werde alt, habe heute mehr Krankenschwestern und Ärzte wie Fotomodelle gesehen. Was sagte eine Fotografin zu mir am Telefon: „Alt werden ist nichts für Feiglinge!“ Ein guter Satz.
Der Vater des Diaporamas ist gestorben!
Er war einer der vier Fotografen, die mich als Jugendlicher zur Fotografie gebracht haben. Eines seiner Diaporamas, damals noch in Stuttgart, hat mich zur „Überblendung“ geführt. Ich kann von Faszination sprechen, was ich an diesem Sonntagmorgen „an überblendeten Dias“ gesehen habe. Durch ihn lernte ich auch Roland Enderle von MÜWOBLEND kennen, der durch seine Geräte – solche Überblendungen – im Lauf der Zeit, zur Vollendung führte. Heinz May ist jetzt im Alter von 89 Jahren gestorben. Wer ihn gekannt hat, wird ihn nicht vergessen. Meldung aus dem Südkurier >>>
Kurzinfo auf eine Frage: Schwäbische Meisterschaft 2015

Ohne fleissige Hände und einen pünktlichen Postboten geht nichts. Deshalb ist es erfreulich, wenn ein Club so engagierte Mitglieder hat. Auf eine Frage aus Österreich: Ja, der Club ist im Allgäu und per Zug und Auto bestens zu erreichen. Ein Besuch lohnt sich! Foto: AKF
Nachdem mir jetzt schon mehrmals die Frage gestellt wurde: Zur „Schwäbischen Meisterschaft 2015“ gibt es ein Rahmenprogramm, von dem ich bereits einige Workshops hier auf dem Blog veröffentlicht habe. JA, dieses Rahmenprogramm ist nicht nur wie sonst üblich, zur Ausstellungseröffnung, sondern geht bis in den September! So werde ich persönlich auch nicht zur Eröffnung kommen, sondern zum Tag der Fotovereine, der am 6.9. von 11 Uhr bis 18.30 Uhr läuft und mit einem Weißwurstfrühstück beginnt – ein guter Grund und ein schöner Anfang (Mehr über diesen Tag demnächst hier).
Die Siegerehrung der „Schwäbischen Meisterschaft“ findet am 15. 8. 2015 um 14 Uhr im Stadtmuseum Kaufbeuren statt. Wen die Verleihung nicht interessiert, kann die Bilder trotzdem noch bis 13.9.2015 in der Ausstellung besuchen. Die öffentliche Jurierung dieser Bilder findet am 4. Juli statt (VHS Kaufbeuren, Spitaltor 5). Die Namen der Juroren dürften vielen Wettbewerbsfotografen bekannt sein: Johnny Krüger, Bernd Mai und Roland Steffen. Das Ergebnis ist bereits kurz nach der Jury bekannt! Fleissige Hände haben bereits 510 Fotos von 88 Fotografen/innen ausgepackt und verwaltet.
Ausgewertet wird wieder mit einem WEB basierten System von Roland Hank mit Tablets als Eingabegerät. Das System hat die Reihenfolge zufällig vergeben und dazu mussten die Bilder einzeln herausgesucht, mit Nummern beklebt und in der Reihenfolge abgelegt werden. Nach 5 Stunden Arbeit konnten sich die 5 Sortierer entspannt zurücklehnen, die Arbeit war getan und die Bilder sind zur Jurierung bereit. Der Ablauf der Jurierung per Tablets dürfte für einige Clubs sicher interessant sein.
Ein bisschen träumen schadet nicht!
Beauty-Porträt-Workshop mit Manuela Prediger: Traumhaft schöne Beauty-Portraits, geheimnisvoll und ausdruckstark. Fotografiert mit einfachen Mitteln und ausschließlich bei natürlichem Licht (Available Light). Workshop-Leiterin Manuela Prediger, bekannt für mit Liebe zum Detail inszenierte Bilder, nimmt Euch mit zu einem Shooting, in dem die intensive Arbeit mit einem wandelbaren und professionell gestylten Model, die Teamarbeit in kleiner Gruppe und viel Zeit zum Fotografieren im Vordergrund stehen, nicht die Kameratechnik.
Freut Euch auf berührende Momente, für immer auf Euren Speicherkarten festgehalten!
Das können Sie lernen
Grundlagen der Beauty-Fotografie
Stellenwert Make up und Hair-Styling
Entwickeln und Umsetzen von Bildideen
Führung von natürlichem Licht
Bildaufbau (klassisch und kreativ)
Hintergrundgestaltung
Spiel mit Schärfe und Unschärfe
High-Key-Belichtung
Wie kommen die Emotionen ins Bild?
Notwendiges und sinnvolles Zubehör
Geeignete Portrait-Objektive
Akquise von Modellen
Anleitung von Modellen beim Shooting
Bildrechte
Teilnehmer: 4 bis 7
Einsteiger und Fortgeschrittene.
Kenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung erwünscht. Preis: 160 Euro (incl. Modellgebühr und Styling)
Sonderpreis für DVF-Mitglieder: 140 Euro Zeit: 5. September 2015, 10 bis 17 Uhr Buchung auf www.kaufbeurer-fototage.de
Kommt ein Rucksack geflogen..
Die Gewinner für die Runde 2 stehen bereits fest und wurden verständigt. Die Gewinnererin des 2. Platz erhält eine Kameratasche von HAMA. Die 3. Gewinnerin Bücher und ein interessantes Programm, das auch unter Windows funktioniert. Aber der Rucksack für die 3. Runde kommt hier von HAMA ebenfalls bereits angeflogen (nachdem es zur Zeit keine Post gibt). Ich will mich hier auch bei den Hauptsponsoren Novoflex und HAMA bedanken, die regelmäßig Preise sponsern. Vielleicht kommen nach TECCO, auch wieder einmal Preise von den Papierfirmen für die Gewinner – nicht nur ich, sondern auch die Fotografen/innen würden sich darüber freuen. Immerhin habe ich im „Bayern-Olymp“ die meisten Fotografen/innen, welche selbst printen. Und das TECCO-Sample Pack hat etliche begeistert. Eher selten in der digitalen Zeit.








