Zwei brandneue Bücher die es in fotoGEN nicht mehr geschafft haben, will ich hier kurz erwähnen. Für Sony A6300-Fans – und davon gibt es immer mehr – erschien jetzt das Handbuch zur Kamera mit 335 Seiten. Und solche Bücher machen mehr Sinn wie jede beiliegende Gebrauchsanweisung, die eher etwa karg daher kommen. Wenn man sie nicht zuerst aus dem Internet laden muss. 34,90 Euro
Das zweite Buch hat auf den ersten Blick nichts mit Fotografie zu tun. Aber wer ein Plakat für seinen Fotoclub gestaltet, sollte wissen, was sich bei Layout und Typografie geändert hat. Von Claudia Karthaus hatte ich bereits einmal ein Buch vorgestellt (Das Design-Buch für Nicht-Designer). Nicht zu viel Schrift und keine altbackene Typo ist bei einem Plakat ist schon einmal ein Anfang. Wer viele praktische Tipps möchte, auch für das WEB oder ein ausgefallenes PDF, hier findet er sie. Erschienen bereits in der 5. Auflage und komplett in Farbe. 29.90 Euro
Aktseminare sind immer noch schnell ausgebucht, wobei die Modelle eher weniger dazu da sind, um ausdrucksstarke Bilder zu machen. „Hauptsache nackt“, sagte mal ein Seminarleiter zu mir. Jetzt ist ein Buch erschienen, bei dem nicht die Fotografie selbst im Mittelpunkt steht inkl. Bildbearbeitung. Es geht eher um die Zwischenmenschlichkeit bei diesem Motivbereich. Dabei handelt es sich u.a. um das Thema „Der Fotograf und das Model“ oder auch „Akt gleich nackt?“. Dazu gibt es Interviews mit Aktmodellen und persönliche Erfahrungen des Fotografen. Mehr zu diesem Buch finden Sie in der nächsten Ausgabe von fotoGEN. fotoGEN-PLUS-Leser können sich auch kostenlos das PDF zusenden lassen, mit ca. 25 Buchbesprechungen aus den letzten drei Ausgaben von fotoGEN. Viele Bücher sind mit „sehr empfehlenswert“ von fotoGEN ausgezeichnet worden. Einige sind vergriffen und erscheinen im Herbst wieder.








