Läden in Erding I: Kurzwaren bei Knopfresie

Raus in die vielen Industriegebiete rund um Erding, geparkt und eingekauft. Viel Zeit braucht man dort oft, um einen Verkäufer zu finden. Wenn er dann auch noch Bescheid weiß, hat man das große Los gezogen. Warum nicht einfach mal in Erding die kleinen Läden besuchen, bei denen man immer ein Top-Service findet. In dieser kleinen Serie bis zum Jahresende, zeige ich Ihnen einige Läden, die Sie vielleicht nicht kennen – aber unbedingt einmal für einen Einkauf besuchen sollten. Sie mögen vielleicht etwas teurer sein, aber man kommt gerne wieder, weil hier Service groß geschrieben wird und man immer einen kompetenten Ansprechpartner findet. Diesen kleinen Laden gibt es bereits 28 Jahre in Erding. Hoffen wir auf viele weitere Jahre.
Wer mehr mehr über Erding und Umgebung erfahren möchte sollte auf Erding ED gehen. Hier geht es zu diesem LINK >>>

Männer dürften sich zur "Knopfresi" eher selten verirren. Dabei würden Sie dort ebenfalls interessante Dinge finden. Egal ob Reissverschluss, Wolle, Knöpfe in endloser Auswahl, Logos zum Aufnähen oder was es sonst noch so gibt, hier finden Sie es! Bedient werden Sie von Theresia Englberger oder Manuela Engelberger. Und zwar in der Spiegelgasse 7 von 9 bis 18 Uhr, Samstags von 9 bis 12.30 Uhr. Oder Sie schauen einfach einmal unter www.kurzwaren-englberger.de. Genau solche Läden sollte man mit einem Einkauf unterstützen, damit Erding nicht eines Tages nur noch aus Supermarktketten und leeren Häusern besteht.

Männer dürften sich zur „Knopfresi“ eher selten verirren. Dabei würden Sie dort ebenfalls interessante Dinge finden. Egal ob Reissverschluss, Wolle, Knöpfe in endloser Auswahl, Logos zum Aufnähen oder was es sonst noch so gibt, hier finden Sie es! Bedient werden Sie von Theresia Englberger oder Manuela Engelberger. Und zwar in der Spiegelgasse 7 von 9 bis 18 Uhr, Samstags von 9 bis 12.30 Uhr. Oder Sie schauen einfach einmal unter www.kurzwaren-englberger.de. Genau solche Läden sollte man mit einem Einkauf unterstützen, damit Erding nicht eines Tages nur noch aus Supermarktketten und leeren Häusern besteht.

Bleibt das Wetter heute schön, werden wir auf’s Herbstfest geh’n.

 

Das Foto wurde mit mit Focus 2 Pro noch bearbeitet. Heute kam ein Update und es ist nun in deutscher Sprache!

Was man ab  Herbst so braucht: Das Foto wurde noch mit Focus 2 Pro bearbeitet. Heute kam ein Update und es ist nun in deutscher Sprache!

Das Herbstfest in Erding ist am Freitag bei schönstem Wetter gestartet. Heute ist dort um 21.30 Uhr das erste Feuerwerk (noch ohne Musik) zu sehen. Der meteorologische Herbstanfang ist ebenfalls am 1.9. schon um die Häuser geschlichen, es wird Zeit an einige Dinge zu denken, die man für eine warme Wohnung benötigt. Einen Korb für das Holz, Anzünder und Streichhölzer. Und natürlich auch noch Holz.  Mal schauen, ob man noch bis zum astronomischen Beginn des Herbstanfangs am 23.9. warten kann, um dann das erste Zündholz in den Ofen zu werfen.

Morgen habe ich noch von der Stadt eine Einladung zum Rentnertreffen 🙂 Ob es wieder ein Bier und „a hoibads Hendl“ gibt? Egal, der Fotoapparat ist dabei und einige gute Motive bringt das Herbstfest immer – egal ob mit SLR oder Smartphone. Wer erstmalig auf dem Herbstfest ist, um dem Feuerwerk zuzuschauen, es lässt sich an fast jedem Platz gut beobachten, filmen oder fotografieren, da es über dem großen Parkplatz abgeschossen wird.

Schaufensterpuppen – mal nicht im Schaufenster

Tipp für Einsteiger: Die Sony DSC-HX400V ist eine sogenannte Bridge-Kamera und hat ein Objektiv von 24 bis 1200 mm, also ein 50fach-Zoom. Sie kostet ca. 400 Euro und bietet auch GPS und WLAN. Bei CHIP gilt sie als die zur Zeit beste Bridge-Kamera, in diesem grossen Zoombereich. Einen Bericht von mir finden Sie in der nächsten fotoGEN.

Schaufensterpuppen sind auf Veranstaltungen wie Tollwood oder Sinnflut mal nicht hinter Fensterscheiben. Dafür aber hoch oben auf Ständen, wie hier. Mit dem 800 mm an der HX400V ist dies aber kein Problem. Später kam noch ein Preset von der NIk Collection von Google dazu (Color Efex Pro).

Schaufensterpuppen sind auf Veranstaltungen wie Tollwood oder in diesem Fall  „Sinnflut“ mal nicht hinter Fensterscheiben zu sehen. Dafür aber oft hoch oben auf Ständen, wie hier. Mit dem 800 mm an der HX400V ist dies aber kein Problem. Später kam noch ein Preset der NIk Collection von Google dazu (Color Efex Pro). Über die Programme von NIK haben wir ab Oktober einen Workshop in Schrobenhausen und in Freising.

Sinnflut – Schönes für Drinnen und Draussen

Für Fotografen: Aufgenommen mit der Sony DSC-HX400V. Grundsätzlich frage ich natürlich, ob ich das Bild auf meinem Blog veröffentlichen darf. Wenn die Zeit reicht, bringe ich am anderen Tag das Motiv als Papierbild noch mit. So entstehen auch nette Kontakte für das nächste Jahr.

Für Fotografen: Aufgenommen mit der Sony DSC-HX400V. Grundsätzlich frage ich natürlich, ob ich das Bild auf meinem Blog veröffentlichen darf. Wenn die Zeit reicht, bringe ich am anderen Tag das Motiv als Papierbild noch vorbei. So entstehen auch nette Kontakte für das nächste Jahr. Gestalterisch ist es nicht ganz einfach zu so einem Bild zu kommen, da der Stand für kurze Zeit von Besuchern frei sein sollte. Und eine Standlbesitzerin auf dem Sinnflut will ja verkaufen.

Es gibt Stände auf dem Sinnflut, die man schnell wieder aus den Augen verliert. Und es gibt Stände auf dem Sinnflut, die man jedes Jahr wieder besucht. Dazu gehört für meine Frau der Stand „Schönes für Drinnen und Draussen“.  Meine Frau findet dort immer etwas – auch preiswerte Gegenstände wie dieses Schild. Es ist einer „der Renner“ für Katzenfreunde. Wenn Sie noch auf das Sinnflut kommen – einfach mal vorbei schauen. Es gibt noch mehr sehenswerte Stände, auf denen Sie sicher etwas finden werden. Spruch auf dem Schild: „A house is not a home without a cat“

Ein Hinweisschild zu „meinem“ Baum?

Zu meiner Serie "Ein Baum – auf den Standpunkt kommt es an" noch das richtige Schild für ein Apple-Buch. Dieses habe ich an einer völlig anderen Stelle gefunden – aber es passt.

Zu meiner Serie „Ein Baum – auf den Standpunkt kommt es an“ noch das richtige Schild für ein Apple-Buch. Dieses habe ich an einer völlig anderen Stelle gefunden – aber es passt. Angepasst wurde es mit drei neu erschienenen Programmen für den Mac.  Mehr dazu im nächsten fotoGEN.

 

SEHEN – ERKENNEN – GESTALTEN – PRÄSENTIEREN. Eigentlich immer der gleiche Vorgang. Entscheidend ist bei jedem Motiv nur noch der Standpunkt und welches Objektiv.

SEHEN – ERKENNEN – GESTALTEN – PRÄSENTIEREN. Eigentlich immer der gleiche Vorgang. Entscheidend ist bei jedem Motiv nur noch der Standpunkt und welches Objektiv. Und natürlich die gewählten Einstellungen an der Kamera. Die Stimmungsmacher Nebel, Regen, Sonne, Schnee hätte ich fast vergessen und sind das iTüpfelchen. Eigentlich ganz einfach und trotzdem werden endlos viele Bücher darüber geschrieben – besser und schlechter. Sie stellen wir in jedem fotoGEN vor.

Erdinger Sinnflut oder Herbstfest: Interessante Details finden Sie überall

Herbstfest Erding

Manipuliert? Nein, wer öfters diese Feste mit der Kamera besucht, findet eine solche Wolke über einem Karussell garantiert auch „im Original“ einmal vor. Fotografisch dürfte ein solches Motiv aber mit einem iPhone nicht möglich sein. Erdinger Herbstfest vom 29. August bis 7. September mit sehenswertem Feuerwerk. Mehr Infos unter www.herbstfest-erding.de

Ausstellung: Ein Kapitel wird geschlossen. Eine Serie ist beendet?

Die Ausstellung "Geschäftsleute in Erding" ist beendet. Die "Nacharbeit" hält noch an. Durch einen kleinen Aufschlag, beim Verkauf der Bilder, wird der Tierschutzverein eine Spende erhalten. Foto von der Übergabe finden Sie Anfang Juli hier!

Alle Bilder der Ausstellung „Geschäftsleute in Erding“ sind abgehängt.  Die „Nacharbeit“ hält trotzdem noch an. Fotos, welche von einigen Geschäftsleuten bestellt wurden, sind bereits alle persönlich zugestellt.

Alle Fotos, die in der Ausstellung gezeigt wurden, waren auf FineArt-Papier von TECCO, BWR300 Bright White Rag (300 Gramm) von meiner Frau geprintet. Das Papier besteht aus 100 Prozent Baumwolle ist säurefrei und museumstauglich. Erstaunt hat nicht nur mich die hohe Farbsättigung, sondern auch die Besucher. Alle Fotos sind auf DIN A3 und DIN A2 geprintet. Eines dieser Fotos (DIN A2) sehen Sie oben. Sie zeigt den Kinobesitzer in einem seiner Kinoräume, in dem ich schon oft gesessen habe 🙂 Bei dieser Ausstellung ist mir selbst wieder bewusst geworden, dass gute Bilder nicht auf eine Festplatte sondern auf Papier in ordentlicher Grösse gehören. Die Fotoserie war sehr zeitintensiv und dürfte nur als Rentner zu meistern sein. Auch wenn noch einige Berufe fehlen und natürlich nicht alle Kaufleute in Erding fotografiert werden konnten, es hat auch Spaß gemacht. Ich habe sehr viel über Erding erfahren. Neue Ideen habe ich bereits im Kopf. Vielleicht klappt auch die „Motivjagd in Erding“. Immerhin haben sich bei der Fotoindustrie schon einige Sponsoren gefunden, welche die Aktion mit Preisen attraktiver machen wollen.  Vielleicht sind ja auch noch einige Geschäftsleute in Erding bereit?

Gibt es eine Sucht nach Mohn?

Von was werden Fotografen magisch angezogen? Von Mädels mit flatternden Tüchern, von Gondeln und Masken in Venedig - und von rotem Raps!

Von was werden Fotografen magisch angezogen? Von nackten Mädels mit flatternden Tüchern, von Gondeln und Masken in Venedig – und von rotem Mohn!

Ich gebe es ja zu: Ich kann Klatschmohn-Fotos eigentlich nicht mehr sehen. Gefühlte 5 Millionen dieser Motive habe ich bei Wettbewerben juriert. Und nur ganz wenige Bilder habe  ich heute noch im Kopf, die ich einfach genial finde (Hallo Martina Weise!). Wenn ich wieder mal in Erding an einer Klatschmohnwiese vorbei fahre sag ich mir „Detlev, fahr weiter, gibt es schon, nicht du auch noch….“. Das hat mit dem Auto ganz gut geklappt, denn da gebe ich einfach Gas. Doch wenn dich solch ein Mohnstreifen beim Fahrradfahren regelrecht verfolgt, steigt man wie ferngelenkt ab, greift zur Kamera (weil man ja zur Zeit eine LUMIX-TZ60 in der Tasche hat) und drückt immer wieder ab. Bis man sich ertappt und sagt „was machst du eigentlich hier. Bist du bekloppt ein Motiv zu fotografieren das du auch in FB täglich 50 x siehst?“ Ja und später sitzt man an an Lightroom 5, sortiert es unter „Blumen“ Stichwort ROT ein und sagt sich „ja, schade wenn der Mohn in Erding von der Feldern verschwindet. Sieht schön aus“ Aber es gibt ja immer noch den Raps.. Aber das ist ein anderes Thema.

Ausstellung Tag 2: Es wird interessanter

Nachdem der Donnerstag mit Kälte und Regen eher ein etwas langweiliger Tag war, denn die Besucher ließen auf sich warten, kann ich mit dem 2. Tag recht zufrieden sein. Anscheinend hat die Veröffentlichung im Münchner Merkur doch etwas gebracht. Auch die Gespräche finde ich gut, denn viele Erdinger besuchen die Ausstellung und haben über den einen oder anderen Kaufmann interessantes zu berichten. Manchmal bewirken kleine Veränderungen viel. Nachdem die Infos zur Ausstellung an einer Wand am Eingang kaum wahrgenommen wurden, habe ich diese auf den gelben Tisch gestellt. Jetzt liest sie jeder 2. Besucher. Heute endlich schönes Wetter. Mal schauen ob ich die Besucherzahl an diesem Tag übertreffen kann. Übrigens: Dieser Betrachtungsabstand ist eher selten – es geht noch viel näher 🙂

Ausstellung