Olympus ist in diesem Jahr nicht nur 100 Jahre alt geworden, sondern blickt auch auf 10 Jahre Partnerschaft mit dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« zurückblicken. Das Festival zählt mittlerweile zu den bedeutendsten des Landes und zieht Jahr für Jahr mehr Besucher an. Das gilt auch für die Ausstellung der Olympus Community, die schon seit 2011 fester Bestandteil des Festivals ist. Gezeigt werden jeweils die besten Aufnahmen der Olympus OM-D und PEN Fotografen aus dem Fotowettbewerb von Olympus und der Kur- und Tourismus GmbH Zingst. Das Thema für 2020 lautet: »Begegnungen – Mensch und Tier«. Olympus Fotografen sind ab sofort aufgerufen, ihre Beiträge zum Wettbewerbsthema bis zum 31. Januar 2020 einzureichen. Hier finden Sie alle Infos zu diesem Wettbewerb
Archiv der Kategorie: Fotoszene
Ein gutes Bild gehört auf Papier
Vorab: Heute habe ich eine Einladungskarte erhalten, die wirklich die schönste und aufwändigste ist, die ich bisher von einem Club bzw. von einem Fotografen bekommen habe. Diese Klappkarten bestehen aus 6 Seiten, bedruckt 11 Seiten, auf bestem Papier. Nachfrage: Das genannte Buch ist auf diesem Papier gedruckt.
Es handelt sich bei diesem Fotografen um Wolfgang Bernauer aus Meilen in der Schweiz. Er beteiligt sich regelmäßig, über die vielen Jahre, mit seinen Fotos beim fotoGEN-Wettbewerb. Ihn kenne ich aber bereits von COLOR FOTO/FOTO CREATIV. Zu diesem Wettbewerb hat er ebenfalls seine Bilder regelmäßig eingesandt. Mein Motto ist auch seines: Ein gutes Bild gehört auf Papier. Eher selten ist es auch, dass ein Wettbewerbsfotograf nicht nur seinen Ehrungen hinterher jagt, sondern eine Liebe für Serien hat und diese in Kalender oder Bücher umsetzt. Mehr über sein Buch in der fotoGEN-Ausgabe vom Januar2020. Wer aber bereits jetzt mehr wissen möchte, kann seine Ausstellung vom 28.11. bis 8.12. in der Kronengalerie, Froschaugasse 3 in Zürich besuchen. Sein Langzeitprojekt „Mein griechisches Dorf“ ist bei mehrwöchigen Aufenthalten in Olymbos, im Bergland von Karpathos entstanden. Von den über 5000 Fotografien, die in einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren entstanden sind, werden 76 in diesem Buch zu sehen sein. Vielleicht auch ein Grund, fotoGEN noch einmal Durchzublättern und seine vielen großartigen SW-Fotos anzuschauen. Wer mehr über ihn wissen möchte, geht auf www.wolfgangbernauer.com.

IM NOVEMBER ERHÄLTLICH
Viele Teilnehmer des Wettbewerbs wissen schon, ob sie erfolgreich waren. fotoGEN weiss, an welchem Tag der Katalog im November erscheint. Auf der gmc website >>> steht er dann als kostenloser Download bereit. Er enthält eine Auswahl der circa 100 besten Bilder des diesjahrigen Wettbewerbs, teilweise ganz oder doppelseitig abgedruckt. Mehr dazu im nächsten fotoGEN. Wer mehr wissen möchte, richtet sich an den Veranstalter: Gunther Riehle.

So sehen Sieger aus !
Hier sehen Sie die erste Seite der diesmal 31 ausgewählten „Annahmen“ für den fotoGEN-Wettbewerb. Peter Ernszt aus Kaufbeuren erhielt mit diesem Bild ganz klar den 1. Platz – ohne jegliche Diskussion. Aber auch die anderen Teilnehmer hatten wieder interessante Bilder zu bieten. Auch wenn diese nicht so „stylisch“ waren, wie von diesem Fotografen. Eng wird es im Bereich „Vogel-Fotografie“. Die Qualität dort war wieder einmal überraschend gut. Bei Tierbildern ist allgemein die Konkurrenz am größten.
Da fotoGEN erst am Ende des Monats erscheint, erhielten die Teilnehmer des Wettbewerbs die 33 Seiten (inkl. Juroren-Seite und was sich ab dem nächsten Wettbewerb ändern wird) per Mail/PDF zugesandt. Wer das PDF nicht bekommen hat, bitte melden.

fotoGEN kommt am Ende des Monats. 2020 nur noch 3x im Jahr

fotoGEN erscheint diesmal am Ende des Monats. Teilnehmer am Wettbewerb erhalten die Wettbewerbsseiten mit den Juroren Anfang der nächsten Woche als PDF zugesandt. Das Novoflex-Zubehör erhält diesmal Peter Ernszt aus Kaufbeuren und Karl Lang aus Österreich. Beide sind in einem Fotoclub. Das Buch geht an Wolfgang Bernauer in der Schweiz. Obwohl weniger Einsendungen – deshalb nach Prozenten nur 30 Fotos in der nächsten Ausgabe – wieder erstaunliche Fotos und Ideen. Vorab: fotoGEN wird ab 2020 nur noch 3monatlich erscheinen. Als Einzelperson, der bisher im Jahr ca. 400 Seiten geliefert hat, wird es mir zuviel für weniger Leser. Dazu kommt ja auch noch mein Blog, der über 4000 !! kostenlose Infos bietet. Einige alte Einträge wurden von mir zwischenzeitlich gelöscht. Mehr dazu in fotoGEN.
2000: Ein Fotoworkshop führte mich zu meiner Frau

In der Jugend dachte ich immer „2000 werde ich sicher nicht erleben“. So weit war dieser Jahrhundertsprung entfernt. Heute muss ich sagen, genau das Gegenteil ist eingetreten. Bei einem Fotoseminar in Essen lernte ich meine Frau – aus Garmisch Partenkirchen – kennen. Nach 6939 Tagen muss ich sagen: Gut, dass ich bei diesem Seminar als „Aufsichtsperson“ für COLOR FOTO dabei war. Ich hätte 6939 Tage mit Christine nicht erlebt. Sozusagen meine besten Tage… Ich hoffe, es werden nochmals 991 Wochen.
Heute letzte Möglichkeit für Bilder vom Oktoberfest


BILDNER VERLAG – Zwei interessante Motivbereiche!

Es ergibt sich, dass viele Bereiche in der Fotografie, von verschiedenen Verlagen aufbereitet werden: Porträt, Landschaft, Bildgestaltung, Tiere, Programm, Technik sind ein paar dieser Themen. Photoshop und Photoshop Elements liegen mir von mehreren Verlagen vor. Dieses hier gezeigte Buch ist aber eher eine Ausnahme. Die Fotografin Dr. Jamari Lior hat es geschafft, unglaublich schöne Bilder zu diesen zwei Themen zusammenzustellen. Und da bald Weihnachten vor der Tür steht, zeigen wir einige neue Bücher bereits jetzt auf dem Blog. Eine Besprechung folgt noch in fotoGEN. Wer bereits jetzt etwas mehr erfahren möchte, einfach auf die Verlagsseite gehen und eine Leseprobe oder das Inhaltsverzeichnis downloaden. Gehen Sie einfach auf die Verlagsseite, dort finden Sie eine Leseprobe und das Inhaltsverzeichnis.
Ab 15. November 2019

Bei dieser Veranstaltung sind zwei Grundkategorien zu finden: „Der Mensch in allen Facetten“ und“ Natur und Landschaft“. Hier weitere Infos zu dieser Veranstaltung >>>
Wir freuen uns auf Wien im November !

Erstmalig waren wir 2018 bei dieser Messe. Sie hat mir schon deshalb gut gefallen, weil ich vor dieser Messe – im Gegensatz zu der letzten photokina – nicht nur Baustellen sehe. Auf engstem Raum: Prater – Hotel (mit normalen Preisen direkt an der Messe) – nette Kneipe – Ausstellungshallen – runter zur U-Bahn, die nach 2 bis 4 Minuten kommt und uns zu diversen Weihnachtsmärkten führt. Was will man mehr! Ach ja, die Messe selbst, bei der mir auch in Erinnerung ist, dass in einem großen Raum Fotografen ihre Bilder zeigten – und dort auch die Fotografen selbst für ein Gespräch zur Verfügung standen. Ein Grund, dass wir auch dieses Jahr bereits das Hotel und die Zugreise gebucht haben. Wien wir kommen! Hier kommen Sie zur Webseite von PHOTO + ADVENTURE >>>
Update: AKVIS ArtSuite 17
AKVIS bietet ein Update der Fotogestaltungssoftware ArtSuite an. Die Version 17.0 erlaubt es, benutzerdefinierte Rahmenpakete zu erstellen, bietet die erweiterte Stapelverarbeitungsoption, Unterstützung für mehr RAW-Dateien sowie einige Fehlerbehebungen, Stabilitätsverbesserungen usw.
Mit ArtSuite>>> können Sie Digitalfotos mit verschiedenen Effekten und Rahmen versehen. Das Programm bietet eine breite Palette von Funktionen für jeden Geschmack: Es ist möglich, Fotos mit klassischen 3D-Rahmen oder handgemalten Rahmen zu verschönern, ein Passepartout hinzuzufügen, kreative Kanteneffekte anzuwenden und eine Leinen-Textur realistisch zu imitieren, Töne und Farben in einem Bild anzupassen und vieles mehr. Jeder Effekt enthält eine Reihe gebrauchsfertiger Presets, die man individuell einstellen kann. Auf meinem Blog sehen Sie hier nur zwei von vielen Möglichkeiten. Diese Rahmen eignen sich auch für Wettbewerbe – was nicht immer der Fall ist. Längst ist aber durch die „Westentaschenfotografie“ sprich Smartphone ein neuer Trend entstanden, der mehr Spaß an der Urlaubsfotografie und mit Freunden vermittelt. Dazu passen viele der Rahmen – die man auch noch dazu kaufen kann – dazu. Mehr in der nächsten Ausgabe von fotoGEN


10.9.2019 ist Einsendeschluss fotoGEN-Wettbewerb
Bitte achten Sie darauf, dass auf dem Mail mit den 4 digitalen Fotos der Name und der Titel von jedem Foto angegeben ist. Ausserdem muss auf dem Mail die genaue Adresse von Ihnen angegeben sein. Bitte halten Sie sich an das Muster, das in der aktuellen fotoGEN angegeben ist. Und an die Teilnahmebedingungen. Andere Einsendungen gehen diesmal zurück. Wenn Sie Fragen haben: info@detlevmotz.de. Zur Ausgabe geht es hier: https://www.magazin-fotogen.de
Tipp: Zur Zeit sind noch Kommentare möglich, bis die Spams wieder überhand nehmen. Dann wird die Kommentarfunktion wieder geschlossen.