Zugreise nach Linz zur Gala des Trierenberg Super Circuit

Am Montag fand in Linz um 18.30 Uhr die Eröffnung der Gala „Trierenberg-Salon“ statt. Nach vielen Jahren zog ich deshalb meinen Anzug aus dem Schrank und gönnte mir eine neue Krawatte. Darauf bestand meine Frau ! Den Salon gibt es bereits seit vielen Jahren und diesmal gingen noch mehr Bilder wie üblich ein. Daran hatte sicher auch China dazu beigetragen. 120 000 Bilder aus aller Welt mussten bei diesem Wettbewerb juriert werden. Das Ergebnis konnte man an diesem Abend – teilweise sogar mit dem Fotografen zusammen – sehen und bestaunen. Bei den gezeigten Bildern, großformatig gedruckt von CEWE, ging es an diesem Abend nicht darum ob diese Fotos gut oder schlecht sind. Hier hingen wirklich nur Exponate, die durch ihre Idee oder Gestaltung auf den Betrachter wirkten. Das Niveau war auch in diesem Jahr wieder sehr hoch. In  vielen Gruppen wurden die besten Fotografen auf die Bühne gerufen – auf dem Bild die Fotografinnen – und mit ihren Bildern vorgestellt. Eine gelungene Veranstaltung, bei der sowohl Profi- als auch Amateurfotografen zeigten, was sie können. Eine solche Gala dürfte in dieser Art sicher einmalig sein.

Da ich die OM-D E-M10 Mark III, welche ich für einen Erfahrungsbericht habe, in den nächsten Tagen wieder zurück senden muss, war die Bahnfahrt nach Linz eine gute Gelegenheit um diese nochmals als Reisekamera „zu testen“. Über zwei Stunden ließ ich mir Zeit, den Bahnhof in Linz zu fotografieren. Dabei nur das ultraflache Zuiko Digital ED 14-42 Pancake, von dem ich schon ab der ersten Aufnahmen in Erding begeistert war.  Denn dadurch kann ich die Kamera, wie mein iPhone, in einer meiner großen Jackentaschen tragen. Dazu kommt der 5-fach-Verwacklungsschutz und wenn nötig, kann ich die Bilder direkt auf das iPhone senden. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe von fotoGEN.

fotoGEN – die Jury ist gelaufen !

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Drei Juroren versuchen aus ca. 800 eingegangen Fotos die besten Motive zu wählen. Kein einfaches Unterfangen. Für mich als Veranstalter, der schon alle Fotos bei der Registrierung gesehen hat, gibt es wie bei jedem Wettbewerb ein Problem: Es fehlen die Ideen. Altbekanntes inkl. Küchenschelle ist bei den Blumen zu sehen. Meist eher dokumentarisch aufgenommen.  Beim Themenwettbewerb herrschen formale Bilder vor. Ich selbst bin gespannt, wie sich die zwei Frauen in der Jury und der Juror aus Wien entscheiden werden. Wer bekommt jeweils den Pokal in der Gesamtleistung seiner 4 Fotos? Wer erhält eine Medaille oder Urkunde. Zur Zeit steht noch alles offen. Nächste Woche zeige ich hier ein paar Bilder, die unter den ca. 100 Fotos zu sehen sein werden. Vorab nur ein Blatt von mir, gestern bei einem Spaziergang aufgenommen.

13.00 Uhr: Die Jury läuft gut, die ersten 400 Bilder sind durch – und einige kommen sicher nochmals in die Endwertung. Das Ergebnis wird in fotoGEN stehen. Die Pokalsieger und Medaillen- und Urkundengewinner werden aber wegen ein paar Infos in den nächsten Tagen angeschrieben.
Feststellung der Jury nach 4 Stunden: Sehr gute Bilder dabei, aber auch leider viele Fotos, die völlig überschärft sind. Sowohl bei SW als auch bei Farbe.
Wie wird juriert? Es darf über das jeweilige Bild diskutiert werden (oder auch nicht), danach werden die Punkte vergeben. 9 Punkte ist für jeden Juroren die Höchstzahl. Beim 2. Durchgang mit Fotos der hohen Punktzahlen, darf ein 10er vergeben werden. Für mich ist ein Fotograf aus einem Fotoclub in Bayern vermutlich weit vorn. Mal sehen, ob ich mich auf mein Gefühl verlassen kann. Demnächst erfolgt eine Pause für ein Gruppenbild der Jury. Demnächst hier!

17 Uhr: Die Jurierung ist gelaufen. Der Pokal für das Blumenthema geht nach Österreich, da einer der Fotografen bei seinen vier Einzelbilder höhere Punkte erreichte, wie zwei deutsche Fotografinnen und ein Fotograf. Dort schnitt meist ein Bild nicht mit der ausreichenden Punktzahl ab. Der Pokal für den „Themenfreien Wettbewerb“ bleibt in Deutschland, aber nicht in Bayern.
Anstatt Gabriela Staebler, die kurzfristig nach Hydra flog, jurierte Sara D‘ Aura, Grafikdesign/Artdirektor bei inframdesign. Sie hat mit mir zusammen endlos viele Bilder bei den Jurierungen gesehen und die besten Bilder ins Layout gesetzt. Heute hat sie ebenfalls mit endlos vielen Bildern zu tun.
Herbert Rainer aus Wien ist Bundesfotoreferent bei den Naturfreunden. Ihn kenne ich seit 25 Jahren von Jurierungen in Wien. Dort liefen alle Wettbewerbsbilder bei vielen VÖAV-Wettbewerben durch seine Hände. Das passiert nun bei den Naturfreunden.
Meine Frau hat ebenfalls einige Jurierungen hinter sich, ist Fine-Art-Fan, printet selbst und fotografiert seit ihrem 7. Lebensjahr. Wie bei allen Fotografen-Ehepaaren muss man sich als Mann immer wieder etwas einfallen lassen, wenn die Frau kreativ wird. Trotz verschiedener Stilrichtungen kommen wir aber bei der Fotografie immer wieder zusammen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Heute Einsendeschluss um 24 Uhr

Bis jetzt können sich die Einsendungen sehen lassen lassen. Beim Themenwettbewerb bin ich erstaunt – es ging noch keine Küchenschelle ein ! Siehe Bericht dazu in fotoGEN 2/2017. Eine der Lieblingsblumen der Fotografen aus Österreich. Dafür kamen von dort bis jetzt schon gute Umsetzungen zu den Blumenbildern. Der geliebte rote Mohn ist zur Zeit auf Platz 1, der am meisten eingegangen Blumenmotive. Die Juroren haben eine gute Auswahl. Die Teilnahmebedingungen  finden Sie unter  www.magazin-fotogen.de>>>, auf der Einstiegseite (etwas nach unten scrollen). Sollten Sie noch Fragen zum Wettbewerb haben, bitte melden.

Die längste Kante des Bildes sollte 1920 Pixel haben – die andere Seite ergibt sich, je nachdem wie das Bild zugeschnitten wurde. 4 Bilder pro Thema ist erlaubt (Freies Thema und Blumenthema). Ja, Sie können auch per Banküberweisung bezahlen. Konto teile ich Ihnen gerne mit (Teilnahmegebühr kann auch etwas später eingehen. Bilder aber heute!. Bitte teilen Sie die Info auch ihren Blumenfreunden im Club mit. Danke im Voraus!

Edle Urkunden für gute Bilder!

Meine Frau war aktiv und hat wieder 15 Urkunden für mich bzw. für die Teilnehmer des Wettbewerbs geprintet. Auch beim nächsten Wettbewerb gibt es Urkunden, aber auch Medaillen und 2 Pokale inkl. Patronat der „Naturfreunde Österreich“. Das zweite Thema des Wettbewerb heisst „Blumen, Blüten, Blätter“. Die letzten Papier-Einsendungen – auch in das Ausland – gehen heute weg. Bitte beachten Sie, der nächste Wettbewerb ist mit „digitalen Bildern“. Hier kommen Sie zu den Spielregeln>>> Ich möchte auch nochmals darauf hinweisen, dass es auf Facebook das fotoGEN-PLUS-Forum gibt>>> Dort können sich fotoGEN-PLUS-Freunde in einer Gruppe unterhalten und über Fotos fachsimpeln. Es ist nicht das übliche Forum, in dem nur über Bilder kritisiert, bzw. darüber hergezogen wird. Wer dazu noch Fragen hat, einfach an info@detlevmotz.de schreiben.

fotoGEN-Fotowettbewerb und neue Ausgabe

An die Interessenten von fotoGEN und dem Wettbewerb mit digitalen Daten. Seit Sonntag bin ich wieder an meinem Mac und wurde etwas „überrannt“ mit Fragen und Einsendungen. Wer auf eine Frage noch keine Antwort erhalten hat „wie bezahle ich usw.“ bitte nochmals das Mail zusenden. Meine Bitte: Auf dem Mail mit den 4/8 Bildern muss die Adresse möglichst mit Mail-Angabe oder Telefon vermerkt sein. Ich muss sonst jedes Bild öffnen um die Daten in eine Exel-Liste einzutragen. Auch zur Frage der Grösse: Die längste Seite – egal ob LÄNGE oder BREITE, sollte 1920 Pixel betragen – der Rest ergibt sich von selbst, da auch Panoramas usw. erlaubt sind. Wer nicht mit PAYPAL bezahlen kann/möchte, dem schicke ich die Bankdaten zu! Einfach kurzes Mail an info@detlevmotz.de

Zu fotoGEN: Ja, es gibt im Kommentar von mir einen Link, für ein kostenloses eBook von einem bekannten Fotografen. Das gebundene Buch kostet normal um die 30 Euro. Es lohnt sich also. Wie Sie aus dem Inhaltsverzeichnis von fotoGEN auf www.magazin-fotogen.de sehen, sind auch noch weitere interessante Bildstrecken zu sehen. Inklusive zwei Büchern, denen wir ein „Sehr empfehlenswert“ gegeben haben. Hier kommen Sie zu einem PDF, mit den Spielregeln des Wettbewerbs>>>

Ein weiterer Tipp: Sie können fotoGEN nur über www.magazin-fotogen.de beziehen. Wer dazu Fragen hat oder nicht klar kommt – bitte melden. Für Abonnenten besteht auch ein fotoGEN-Forum auf Facebook. Bei Fragen, ebenfalls melden! 

Sonderthema: Blumen – Blüten – Blätter

Während beim letzten fotoGEN-Wettbewerb die Bilder fast alle in der letzten Woche kamen, liegen mir jetzt bereits viele Einsendungen vor. Dank Mithilfe von Herbert Rainer, Naturfreunde Österreich, kommen auch viele Anfragen und viele Bilder aus Wien. Häufig gestellte Frage: Wie kann ich die Teilnahmebedingungen bezahlen, ausser mit PayPal? Einfach kurzes Mail an mich, und Sie erhalten die Bankverbindung, welche ich sonst ungern auf ein PDF schreibe – damit hatte ich bereits einmal Probleme. Die Spielregeln als 2-seitiges PDF finden Sie hier: Fotowettbewerb mit digitalen Daten >>>. Die Qualität vom Sonderthema ist erfreulich und wird fast von jedem Teilnehmer ebenfalls beschickt. Fragen werden gerne beantwortet: info@detlevmotz.de

Auch für Fotografen aus Österreich interessant

Bei diesem Wettbewerb gibt es die Möglichkeit, sich in zwei Sparten zu beteiligen. Das Thema „Blumen, Blätter, Blüten“ kommt auch bei den Fotografen aus Österreich gut an. Zwischenzeitlich sind es 6 Einsendungen zu diesem Thema. Einsendeschluss: 30. August 2017. Bei fotoGEN müssen die Blumen nicht unbedingt „naturalistisch“gezeigt werden, es sind auch künstlerische Umsetzungen möglich. Hier die Teilnahmebedingungen >>> Wer nicht per PayPal bezahlen möchte/kann, bitte melden für eine andere Möglichkeit.

Kein Wettbewerbsbild – Blätter per Filter Nassplatte simuliert

fotoGEN: Sobald es erschienen ist, erfahren Sie es hier !

fotoGEN ist in den letzten Zügen. Sobald es erschienen ist, lesen Sie es hier, oder wenn Sie den neuen Newsletter erhalten auch in der neuesten Ausgabe. Dazu müssen Sie aber auf der rechten Seite im Newsletter eingetragen sein. Sie sehen es aber auch auf www.magazin-fotogen.de >>>, dort können Sie es dann sofort als PDF downloaden. Einzelexemplar 3.90. Einige Themen die ich bringe, lesen Sie hier auf dem Titel. Aber auch ein neues Papier von Permajet stellen wir vor. Das „Titanium Lustre Metallic 280“. Noch ein paar Tage warten lohnt sich.

 

Der Pokal für den nächsten Wettbewerb: Ein Tropfen aus vielen Tropfen?

Mit dem Patronat der „Naturfreunde Österreich“ gibt es diesen Pokal beim nächsten fotoGEN-Wettbewerb zu gewinnen. Einsendeschluss: 30. August 2017. Natürlich wollte ich diesen Pokal nicht im Studio fotografieren sondern „vor Ort“. Unser abschließendes Ziel bei jedem Seminar ist der Etrachsee in Österreich. Während die Teilnehmer in der „Forellenstation“ bereits auf ihre Bestellung warteten, fiel mir ein, dass ich den Pokal vergessen hatte zu fotografieren. Diese Umgebung war aber bestens geeignet. Nur hatte das Wetter endlich umgeschlagen – es regnete Eigentlich hatten wir darauf gewartet. Also raus mit dem Pokal und am See fotografiert. Fast hatte ich den Eindruck, Tropfen für Tropfen wird dieser „Tropfen-Pokal“ zusammengefügt. Weniger schön: Ich war nass und die restlichen Kleider lagen im gut verpackten Koffer im Auto. Ja, wir fanden noch ein Oberteil, aber ich möchte jetzt nicht sagen, mit was ich im Auto heim fuhr. Auf jeden Fall ein würdige Umgebung für einen würdigen Pokal. Die Bedingungen sind im nächsten fotoGEN und auf diesem Blog. Es wird kein Papierwettbewerb sein sondern mit digitalen Daten !

Bis Dienstag muss die Einsendung in Erding sein!

Einsendeschluss von 4 Papierbildern DIN A4 bis 10.Juni 2017. Preise und Spielregeln in fotoGEN. Siehe auch www.magazin-fotogen.de. Neben dem Titelbild sind auch die Bildaufkleber, die genauen Teilnahmebedingungen und weitere Tipps zu finden. Ausserdem ein kostenloses PDF über Zingst (es war eine Vorschau). In der nächsten fotoGEN wird es eine Nachlese geben und einen Bericht über das Mini-Wunderland in Hamburg. Welche Vorzüge das 12 bis 40 mm, Lichtstärke 2,8  dort hatte, sagen und zeigen wir Ihnen in der nächsten fotoGEN. In der hier gezeigten fotoGEN finden Sie die Preise für den jetzigen Wettbewerb und perfekte Fotos von Silke Kemmer über „Lost Places“. Natürlich das Buch dazu, welches wir mit „Sehr empfehlenswert“ ausgezeichnet haben. Sie erhalten 99 Seiten für 3,90 Euro – sofort als Downlaod bei PayPal-Bezahlung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

fotoGEN ist erschienen !

Nicht nur fotoGEN-PLUS-Abonnenten können fotoGEN jetzt als Download unter www.magazin-fotogen.de >>>  bekommen. Die letzten Ausgaben sind auch als Einzelausgabe (3.90) erhältlich. Wer Probleme mit der Anmeldung hat, hier finden Sie noch Tipps >>>

Da wir die Vorschau für den ersten digitalen Fotowettbewerb vergessen haben, finden Sie die Ankündigung hier und auch auf www.detlev-motz.de >>> Der Einsendeschluss ist erst im August. Der reguläre Papierwettbewerb mit 4 DIN A4-Bildern ist am 10.6.2017. Wer fotoGEN nicht abonniert hat, findet allgemeine Hinweise zum Wettbewerb hier auf der Wettbewerbsseite >>>

Tipp: Abonnenten können sich unter Facebook für das fotoGEN-plus-forum anmelden. Wir haben bis jetzt mehr Abonnenten wie Anmeldungen auf dem Forum. Möglich ist natürlich, dass diese Bezieher nicht auf FB sind. Sollten Sie dazu noch Fragen haben – melden!