Sieger bei der Publikumswertung in Erding

Die Publikumswertung, während der Ausstellung des Fotoclubs Erding über Ostern, hat einen Sieger ergeben. Es ist Clubmitglied Norbert Senser mit „Brügge“. Sein Motiv, im stärksten Regen fotografiert, gewann mit deutlicher Wertung.

Sein Motiv, welches er auch zu meinem Wettbewerb eingesandt hatte, gewann dort den Sonderpreis von TETANAL. Es erhielt, gleichwertig wie die anderen 3 Gewinner, die höchste Punktzahl. Mit dem Papier das er gewonnen hat – PREMIUM BARYTA 310 – kann er wieder neue Bilder von sich auf DIN A3 printen. Sein zweites Bild, welches ebenfalls auf der Ausstellung zu sehen war, erhielt bei der fotoGEN-Jury ebenfalls eine Urkunde.

Wunsch und Wirklichkeit liegen weit auseinander

Vor ca. 25 Jahren verschickte Fritz Pölking eine Presseinformation an viele Zeitschriften. Auch auf meinen Schreibtisch bei COLOR FOTO flatterte dieses 4-seitige Schreiben. Er nannte es „Die Freunde am Echten“ und gab darin Ratschläge, wie ein „echtes Tier- oder Naturfoto“ auszusehen hat. Nein, er ging noch weiter mit einem Vorschlag, wie so manche „falschen Naturfotos“ genannt werden sollten. Schon damals sagte ich ihm, dass dies nie eintreffen wird. Natürlich kenne ich Fotografen wie Norbert Rosing oder Gabriela Staebler, die sich daran halten, ohne dass sie von diesen Vorschlägen etwas wissen. In der Wettbewerbsfotografie hatten und haben seine Vorschläge aber NULL Erfolg. Natürlich wird kein Wettbewerbsfotograf seine Bilder mit „echte Naturaufnahme“ – „arrangierte Naturaufnahme“ – „erfundene Naturaufnahme“  usw. bezeichnen. Es gibt noch mehr Sparten, die er einführen wollte.  Denn er befand beispielsweise „ich kann keine Fütterungsanlagen aufbauen und kämpfende Tiere fotografieren um die Leute glauben zu lassen, das wäre in unberührter Natur passiert“. Doch kann man und es passiert immer öfters. Denn Wettbewerbsfotografie heisst „gewinnen, gewinnen, gewinnen – mit allen Mitteln“. Dabei bleibt die „Echtheit“ auf der Strecke, denn sie interessiert weder den Einsender noch den Juroren noch den Veranstalter. Wobei die „Echtheit“ bei TAUSENDEN eingehender Fotos, die im Sekundentakt juriert werden, kaum festzustellen ist. Wenn ich heute diese 4 Seiten lese, die ich immer aufgehoben habe, dann sind alle diese Informationen keine Realität geworden sondern Wunschträume. Aber deshalb ist es um so schöner, dass es immer noch Bücher wie von Norbert Rosing gibt, welche die Freunde am Echten pur vermittelt, wie „UP HERE“ aus dem Knesebeck-Verlag.

Vorankündigung: Digitaler fotoGEN-Wettbewerb

Dieser „Tropfen“ als Pokal ist einer der Preise beim ersten „digitalen Fotowettbewerb von fotoGEN“. Damit ist gleichzeitig ein Patronat der Naturfreunde aus Österreich verbunden. Erhältlich ist er für den Teilnehmer, welche die meisten Fotos als Annahme hat. Acht Annahmen sind möglich. Da zur Zeit unendlich viele Wettbewerbe Einsendeschluss haben, wurde der Einsendetermin für diesen Wettbewerb auf August verschoben. Also genügend Zeit, seine besten Bilder zum „Themenfreien Wettbewerb“ und „Blumen, Blüten, Blätter“ auszuwählen oder neue Fotos dafür aufzunehmen. Auf www.detlev-motz.de>>> finden Sie ab April  immer neue Infos. Auch, was es zu gewinnen gibt und wie die digitalen Daten einzusenden sind.

Die Titelthemen stehen fest

Einige der Themen finden Sie hier, wobei es noch weitere Artikel gibt. Der digitale Wettbewerb wurde verschoben,  da sich zur Zeit alle Wettbewerbe im gleichen Zeitrahmen ballen. So ist auch noch Zeit, für „Blumen, Blüten, Blätter“ Bilder neu aufzunehmen.  Mehr Infos finden Sie zur Zeit bereits auf www.detlev-motz.de>>> Auch die die ersten Preise, die es dann gibt, finden Sie ab April dort. Dazu kommen Medaillen und Urkunden. Den Pokal inkl. Patronat der Naturfreunde Österreich finden Sie jetzt ebenfalls auf meiner Webseite.Titelbild vom fotoGEN April, Mai, Juni 2017 ist von Christine Motz.

Sonderpreis von TETENAL

Als Sonderpreis kommt beim fotoGEN-Wettbewerb noch eine Packung spectra jet – Premium Baryta 310 Gramm, 25 Blatt, DINA3 von TETENAL>>> dazu. Dieser Gewinner erhält ebenfalls noch 30 Punkte.  Gewinnen kann sowohl ein Farb- als auch ein SW-Foto. In diesem Fall haben alle eine Chance, die auf unserem Bildaufkleber die Sparte „Papier“ ausgefüllt haben. Es ist ein Zeichen, dass dieser Teilnehmer selbst printet und das Papier auch nutzen kann. Oder einen Clubfreund hat, der selbst printet und sich ebenfalls darüber freut. Siehe Teilnahmebedingungen und alle anderen Gewinne in fotoGEN. Mehr über den Wettbewerb und die Bildaufkleber als PDF finden Sie auch auf www.magazin-fotogen.de >>> auf der rechten Seite neben dem Titelbild. Die Wettbewerbseinsendung mit 4 Papierfotos DIN A4 muss bis 10. März 2017 bei fotoGEN eingetroffen sein.

16. Dezember 2016 bis 23. April 2017 in München!

Am Donnerstag, den 15.12.2012 um 18:30 Uhr eröffnet das Museum Mensch und Natur die Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“. Sie zeigt 100 preisgekrönte Bilder des weltweit bedeutendsten Wettbewerbs für Naturfotografie, der alljährlich vom Natural History Museum London veranstaltet wird. Nach einer Pause von drei Jahren freut es uns, dass wir unseren Besuchern dieses Highlight mit fesselnden Bildern der besten Naturfotografen aus aller Welt wieder präsentieren können.

Auf diesem Motiv sehen Sie ein Tier, das in letzter Zeit bei vielen Fotowettbewerbe ganz vorne dabei ist – wenn es so  gut fotografiert wird wie hier. Das Motiv ist von Sam Hobson (Großbritannien) und nennt sich Neugieriger Nachbar (Nosy neighbour) Finalist / Natur in der Stadt. Weitere Infos zu dieser Ausstellung finden Sie unter: www.musmn.de >>>

800-sam-hobson_wildlife-photographer-of-the-year

Fotoclub Erding: Clubsieger steht fest!

Die Clubmeisterschaft 2016 des Fotoclubs Erding ist entschieden: Gewonnen hat Norbert Senser (links), vor Erich Mansfeld (mitte) und Oliver Schabenberger. Der Wettbewerb bestand aus 4 Quartalsthemen („Winter“, „Müll“, „Tiere im Zoo“ und „Konzerte“), jeder konnte 4 Bilder einreichen und die Mitglieder stimmten ab. Norbert Senser kann sich nun schon zum 6. Mal darüber freuen, ganz vorne zu sein.
Die Clubmeister mit ihren Bildern sind hier zu finden: www.fotoclub-erding.de//clubmeister.html . Und natürlich auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/fotoclub.erding/

fotoclub-clubmeister-2016-klein

fotoGEN-Wettbewerb mit DIN A4-Fotos bis 6.9.2016!

Die Teilnahmebedingungen und wie bei fotoGEN juriert wird, finden Sie unter diesem LINK >>>.  Die Preise auf diesem Blog (siehe Bild unten). Die Bilder müssen bis zu diesem Tag in Erding eingegangen sein – es zählt nicht der Poststempel! Einsender, welche erstmalig beim Wettbewerb mitmachen, können auch eines von 5 fotoGEN-Abos gewinnen. Bitte auf den Umschlag der Einsendung „ERSTMALIGE TEILNAHME“ schreiben. Die ersten Abos gingen nach Österreich und in’s Allgäu. Wer fotoGEN-PLUS-Leser werden will, kann hier die Bezugsgebühren bezahlen >>> Noch sind alle Querformat-fotoGEN-Ausgaben, auch für neue Leser, vorhanden und im Abo-Preis ab 1. Oktober enthalten (siehe Bild unten). Und noch einige Ausgaben im Hochformat. Fragen? info@detlevmotz.de oder Tel. 0162-26 319 32

Ohne Titel

fotogen

preise

Neues App mit guten Bewertungen – trotz diverser Kritik

Kaum ein App hat für soviel Lesestoff gesorgt wie dieses App. Es erhielt gerade erst ein Update – und erhöhte den Preis. Trotzdem ist es zu empfehlen, wenn es um die Umwandlung eines Bildes in eine Illustration geht, bzw. in einen Malstil. Dies passiert verblüffend schnell und gut. Für die fotoGEN-Ausgabe Juli-August-September haben wir das brandneue App ausprobiert und zeigen anhand einer Madonna aus dem Allgäu, einige wenige Malstile auf die man zurückgreifen kann. Natürlich funktionieren einiger dieser Malstile auch mit AKVIS (Windows & Mac), aber nicht so preiswert und nicht so schnell. Zur Zeit ist das App nur für das iPhone zu erhalten.

Ohne Titel