Es gibt zwischenzeitlich viele Fotoveranstaltungen in Deutschland – für meinen Begriff zu viele. Die Messlatte liegt hoch und seit 9 Jahren mischt Zingst bei den Veranstaltungen mit. Auch wenn es andere Veranstalter versuchen, sie werden die Messlatte von Zingst nicht erreichen.
Wer den Katalog durchblättert, sieht bereits das hohe Niveau der Veranstaltungen und der Bilder. Zingst hat aber eines, was es abhebt: Eine Reise an die Ostsee verbindet das Hobby oder der Beruf Fotografie, mit Urlaub. Wellen, Möwen, Strand, Meer, Ausflüge nach Stralsund, Schifffahrten, Essen und Trinken in netten Restaurants. Dort trifft man sich sehr unbeschwert, mit Fotografen und Buchautoren. Ein großer Fotomarkt mit eigenem Flair schließt sich an. Ein kleiner Beigeschmack ist die Anfahrt: Fast 900 Kilometer sind es ab Erding. Ob mit Flieger, Auto oder Bahn – es ist immer eine Fahrt in das Ungewisse. Verspätungen mit dem Flieger, Ärger mit der Bahn, Stau auf der Autobahn. Es ist fast schon vorprogrammiert und man könnte Bände damit füllen. Für mich gibt es zwei Gründe, weshalb ich nach 2011/2012 wieder einmal nach Zingst gefahren bin. 1. Meine Frau, die perfekt die beste Reiseroute ausarbeitet, inkl. Ausflüge in Zingst. Mit der Aufforderung – ich will mal wieder dahin! 2. Wenn man einmal angekommen ist, fällt der Anreise-Ärger ab.
Aus diesem Grund finden Sie in der jetzigen fotoGEN einen Anreisebericht und in der neuen fotoGEN für Juli-August-September einen Rückblick (wenn fotoGEN im Juli genau erscheint, demnächst hier). 25 Seiten sind es über die Veranstaltung 2016 geworden. Vielleicht ist es ein Grund, dass wir Sie zum 10jährigen Jubiläum an der Ostsee sehen. Tipp: Spätestens Ende des Jahres buchen, denn bereits jetzt sind günstige und gute Unterkünfte teilweise ausgebucht.
Kurzmeldung: Der Wettbewerb zum Thema „Frühlingserwachen in Zingst“ – #zingstmomente – endete Mitte Juni (der Wettbewerb lief über Facebook). Direkt im Anschluss wurden die Sieger bekannt gegeben, auf Facebook und Google. Die ersten drei Plätze finden Sie auch hier 
Der Fotoclub Erding freut sich über ein hervorragendes Ergebnis bei der „84. Deutschen Fotomeisterschaft 2016“: Eine Medaille für Georg Winkens für „Guter Fang“. Georg ist ein Neueinsteiger in die Wettbewerbsfotografie und gewinnt gleich eine Medaille (von 21) bei 5435 eingereichten Bildern. Lothar Ritze-Bodenstein bekam eine Urkunde für „Haifoss Valley“, Erich Mansfeld erreichte zwei und Norbert Senser drei Annahmen.
Zwischenzeitlich ist auch die Nachricht eingegangen, welches SW-Foto die Firma ILFORD zum besten Bild gewählt hat. Gewinner ist Armin Greither aus dem Allgäu. Er ist auch auf einem der ersten drei Plätze beim fotoGEN-Wettbewerb mit einem Farbbild. Ausserdem wird er mit Peter Ernszt zusammen im nächsten fotoGEN vorgestellt. Bei beiden Fotografen geht es um Konzertfotografie. Ich freue mich, dass ein Allgäuer diesmal so erfolgreich war und meine Glückwünsche gehen an ihn. Er ist auch Mitglied bei den Fotofreunden Wiggensbach, die demnächst eine große Ausstellung haben.





