Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.
Nachdem man zu Beginn des Programms vergeblich nach einem Buch für Luminar gesucht hat, gibt es zwischenzeitlich etliche Bücher. Zwei davon finden Sie hier. Brandneu das Buch in der Version 4.3 von Frank Treichler. Viel Stoff um Ihre Fotos zu optimieren. Interessant dürfte aber auch die neue Version 4.3 von Rene Ledrado/Elke Bungeroth sein. Dieses zeigt mit sehr vielen Fotos + Bildschirmfotos, wie und wo man mit Reglern und Presets arbeitet. Beide Bücher finden Sie bei Amazon, bzw. auch beim dpunkt.verlag mit Leseproben. Und wie so oft mein Tipp: Beide Bücher vergleichen und dann zuschlagen! Wobei Luminar 4.3 nicht verwechselt werden darf mit Luminar AI. Dieses wird ein eigenständiges Programm ab Ende des Jahres. Mehr demnächst in fotoGEN.
DVDs – noch über Amazon bezogen und lange auf eine Fortsetzung gewartet, die in deutscher Sprache endlos lange nicht kamen.
Wenn ich zurückblicke, ist es nicht nur die Fotografie, die mich durch mein ganzes Leben begleitet hat. Es sind auch endlos viele Kinofilme – ab 1952 und in später Zeit Filme und Serien auf VHS, dann auf DVD, dann auf Blu-Ray und in neuester Zeit durch Smart-TV, Filme und Serien auf Prime, Netflix oder TVNOW. Zwischenzeitlich habe ich diese Serie mit 6 Staffeln und 124 Folgen bald gesehen. Die spannende Serie mit vielen Country-Songs hat mir recht gut bei Amazon Prime gefallen. Auch, dass es die Serie dort recht günstig gibt im Gegensatz zu den jetzt erschienenen DVDs. Auch wenn man in der Corona-Zeit nicht so oft in’s Kino geht, Amazon Prime, Netflix und auch diverse Mediatheken bieten eigentlich alles was man sehen möchte. So nebenbei, schaute ich mir natürlich auch Filme wie „Knies Out – Mord ist Familiensache“ an, mit Daniel Craig, Chris Evans und Jamie Lee Curtis. Wie viele Filme, ist dieser zur Zeit kostenlos auf Prime zu sehen.
Was aber genau so wichtig ist, wie eine gute Auswahl an Filmen, dass meine Frau und ich zu 90 Prozent den gleichen Filmgeschmack haben. Ich liebe es, wenn ich mit ihr zusammen Filme anschauen kann und raten, wer war es? Oder am Ende noch etwas über den Inhalt diskutieren. Ab 20.15 Uhr ist Serien-Time und wir sitzen am Bildschirm. In nächster Zeit werde ich an dieser Stelle mehr auf diverse Serien und Filme eingehen. Ich habe festgestellt, Film-Junkies sind etwas mehr an Kommunikation per Mail interessiert, wie Fotografen. Ich freu mich natürlich auch auf Tipps über neue Serien und Filme. Ach ja, wusstet ihr dass es neue Folgen geben wird im nächsten Jahr von FRONTIER – HANNA – LAST KINGDOM – CARNIVAL ROW – und vielen anderen Serien? 🙂
In den nächsten Tagen finden Sie hier 10 Filme/Serien die wir auf Netflix, Prime oder TVNOW besonders gut gefunden haben. Diese werden von Zeit zu Zeit ergänzt!
Zwei Bücher, die nicht unterschiedlicher sein könnten, möchte ich hier kurz erwähnen. Bei „Zoom“ war ich zuerst einmal erstaunt, denn dieses Programm kannte ich nicht. Bei zwei Telefongesprächen, mit einem Fotografen und einem Clubvorsitzenden kam auf meine Frage: „Sag mal, kennst Du ZOOM“ die Antwort: „Ja, klar, nutzen wir für unsere Clubabende, die jetzt über PC stattfinden“. Und der Fotograf erklärte: „Ja, damit mache ich Seminare für Interessenten im Ausland“. Zwischenzeitlich habe ich mich eingelesen, sowohl beim Buch als auch beim Programm und muss sagen: Es lohnt sich das Programm und auf jeden Fall dazu das Buch. Dieser Ratgeber führt Sie in Videokonferenzen ein, die tatsächliche einen Fotoclubabend retten können. Auch, wenn das persönliche Treffen natürlich immer wichtig bleibt. Vierfarben-Verlag (Rheinwerk), 19,90 Euro, 304 Seiten.
Als ich den Buchtitel „INSPIRATION LEICA AKADEMIE gesehen hatte, dachte ich zuerst, ok wieder ein Bildband mehr. Wobei mich der Name „Mertens“ stutzig machte. Die Bücher von Robert Mertens hatte ich alle mit einem „sehr empfehlenswert“ schon vorgestellt. Jetzt, nachdem ich das Buch in der Hand habe, muss ich sagen, der Kauf lohnt sich. Zu finden sind nicht nur Bilder mit den üblichen Daten wie Blende, Zeit usw., sondern sowohl in englischer als auch deutscher Schrift wird auf die jeweiligen Bilder eingegangen. Dabei wurden die Bilder nach den Themen Wahrnehmung – Persönlichkeit – Kreativität – Ideen -Komposition -Licht – Technik – Konzept geordnet. Ab Seite 316 werden die 76 Fotografen mit ihrem Porträt, inklusive Nennung der Webseite aufgeführt. Ein schönes Buch, das sich auch zum Verschenken lohnt.49,90 Euro, 344 Seiten.
Ich muss sagen, bei diesem Sortierprogramm habe ich sofort zugegriffen. Auch, weil es ohne Cloud und Miete arbeitet. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und die ersten 50 000 Fotos stehen im Programm. Damit habe ich schon ziemlich viele Bilder gefunden – und das ziemlich schnell. Was ich schon einmal geschrieben habe: Was bei Kamera-Bedienungsanweisungen eher selten ist – ein gut lesbare Schrift und eine verständliche Erklärung – bei ExcireFoto ist das beispielhaft. Und nun zum eigentlichen Tipp: Es ist ein neues Update erschienen! Die Version 1.0.6. Unter anderem mit dem Untermenü „Kürzlich geöffnet“. Mit der Option zum Speichern von Filtereinstellungen! Möglichkeit, mehr als 50 Fotos gleichzeitig mit benutzerdefinierten Stichwörtern zu versehen. GPS-Koordinaten zu den Metadaten hinzugefügt. Dies sind nur einige der Verbesserungen.
Meine Kurzanleitung, welche bei der Bestellung dabei war. Jetzt sind wir bereits bei Version 1.0.6
Es hat schon Vorteile, wenn man zwei Kameras vergleichen kann, die in etwa in der gleichen Preisklasse sind, etwa gleich schwer und etwa gleich gut ausgestattet, dazu beide der Gattung Four Thirds angehören. Was ich auch dabei schnell festgestellt habe, dass jede Kamera einen Vorteil bietet, welche die andere Kamera und umgekehrt nicht hat. Um ein Beispiel zu nennen: Diese Kameras wenden sich unter anderem an die Smartphone-Generation, aber auch an ältere Reisefotografen. Dabei frage ich mich aber, weshalb die Schrift auf dem Monitor oder über das Display so klein sein muss, dass man entweder mit Lesebrille durch die Gegend laufen sollte oder aber die Schrift mit der normalen Brille nicht sieht. Da ich gerne mit „P wie Profi“ fotografiere, aber generell auch mit der plus/minus-Taste arbeite, hier das erste Lob an Panasonic. Diese Funktion sitzt da wo ich sie gerne habe und ich kann bestens erkennen, was ich eingestellt habe. Das Bild hier überzeugt. Ich kann meine gewählte Funktion auf der rechten Seite gut einstellen und noch besser sehen! Für mich der erste, überzeugender Plus-Punkt.
Was mir an der Olympus zugesagt hat, demnächst. Aber mein Tipp: Wer eine dieser Kameras kaufen möchte, der sollte sie sich BEIDE in einem Fotoladen zeigen lassen um zu vergleichen.
Heute startet die Miniserie „Oktoberfest 1900“ um 20.15 Uhr. Die ersten zwei Folgen sind zu sehen. Sie hat 6 Folgen, die jeweils am 16.9. und 12.9. gezeigt werden. Dazu kommt eine Dokumentation am 15.9. um 11.25 Uhr. Sie können die Serie aber auch – wie ich – bereits in der Mediathek sehen. Nachdem dem laut einem Zeitungsbericht die Wiesenwirte nicht begeistert waren, kann das eigentlich schon als Gütesiegel gelten. Sicher ist, die Handlung bzw. die Anmutung der Serie wird sicher nicht jedem gefallen und man darf auf die weiteren Kritiken und Kommentare der Zuschauer gespannt sein. Nicht zu vergessen: Es gibt auch das Buch dafür zu kaufen. Hier ist der Titel zu sehen.
Kein Bild – auf die Headline oder CONTINUE READING gehen !
Normalerweise fotografiere ich ja selbst. In diesem Fall macht es aber die Kamera selbst. Wichtig ist dabei aber, dass sie auf eine Szene genau ausgerichtet wird. Die Kamera habe ich von meiner Frau zu Weihnachten geschenkt bekommen und wir haben am Morgen beide unseren Spaß. Was passiert unter unserer Treppe vor der Eingangstür? In der Nacht tut sich einiges. Fuchs, Igel, Katzen, Vögel schauen vorbei. Bei diesem Bild, welches in Garmisch aufgenommen wurde – ja man kann die Kamera auch an den Mast eines Vogelhauses hängen – kommen andere Tiere in der Nacht zum Vorschein. Hirsche, Marder und mehr Füchse wie bei uns. Dieses Bild vom 12. September ist eines meiner Lieblingsfotos. Ein junger Fuchs schaut zum Fenster, hinter dem meine Frau steht und von allem nichts ahnt. Erst am nächsten Morgen zeigt sich, wie viele Tiere mal vorbeigeschaut haben. Die Wildkamera SECACAM Raptor Mobile gibt es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Wir haben die einfach Möglichkeit, mit einer Speicherkarte in der Kamera. Es gibt aber auch Modelle, bei der Sie direkt über den PC zuschauen oder abspeichern können. Einfach mal auf www.secacam.de und www.meinesecacam.de gehen.
Die beiden erfahrenen Naturfotografen Johnny Krüger und Peter Ernszt
bieten auch 2021 wieder eine Fotoreise nach Helgoland an.
Weiter Infos und Anmeldung unter:
https://tierfoto-traum.de/helgoland21
Und noch eine neue Kamera: Diesmal kein Four-Third sondern eine Vollformat-Kamera: Die LUMIX S5 – Kompakt und leistungsfähig
Extrem kleine Systemkamera im robusten Magnesiumgehäuse mit Vollformatsensor, dualer Bildstabilisierung, OLED-Sucher und frei beweglichem Display sowie 4K-Video bis zu 60p und 10 Bit. Das Herzstück der LUMIX S5 ist der 24 Megapixel Vollformatsensor mit grossem Dynamikumfang und sehr rauscharmer Bildqualität auch bei hohen ISO-Werten. Hierfür kommt die bereits aus der LUMIX S1H bekannte Dual-Native-ISO Technologie zum Einsatz, die bei der LUMIX S5 sowohl im Foto- als auch im Videomodus die Bildqualität optimiert. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 100 bis zu ISO 51.200 und gewährleistet so einen grossen Einsatzspielraum bei den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Trotz der kompakten Masse verfügt die LUMIX S5 über einen grossen elektronischen OLED- Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten, einer Verzögerung von weniger als 0,005 Sekunden und einer hohen 0,74-fachen Vergrösserung. Zusätzlich bietet der Augenabstand von ca. 20mm auch Brillenträgern einen verbesserten Einblick in den Sucher.
Das hochauflösende 3-Zoll Touch-Display im Format 3:2 hat 1,84 Mio. Bildpunkte und ist durch die dreh- und schwenkbaren Achsen aus jedem Winkel flexibel einsetzbar. Zudem lässt sich das Display zum Schutz für den Transport auch einklappen. Die Lumix S5 wird Ende September 2020 als Gehäuse und im Kit mit dem 20-60mm S-Objektiv im Handel erhältlich sein.
Lumix S5 Gehäuse:
UVP Schweiz CHF 2‘199.40 inkl. MwSt./Gebühren
Lumix S5 + 20-60mm Objektiv:
UVP Schweiz CHF 2‘499.40 inkl. MwSt./Gebühren
Kunden, die eine Lumix S5 bei teilnehmenden Händlern bis zum 30. September 2020 kaufen, können ein kostenloses Sigma 45mm/ F2.8 DG DN / Contemporary Objektiv im Wert von UVP Fr. 765.00 (Stand August 2020) erhalten.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter:
https://panasonic-lumixs5.benamic.com/de_ch/?country_promotion=15
Das Festival dauert heuer genau 105 Tage. Am 3. September ist sozusagen Halbzeit. Zeit eine erste Bilanz in einem Jahr zu ziehen, in dem ein Festival keinen Platz zu haben schien. Entgegen allen Vorzeichen haben die Stadt Baden und der Festivalverein es mit vereinten Kräften dennoch geschafft – und werden von begeisterten Besuchern belohnt. „In diesen ersten sieben Wochen haben schon gut 100.000 Menschen unser Festival aufgesucht und sich von fast 2.000 Bildern zu Staunen und Nachdenken verführen lassen“, so Festivaldirektor Lois Lammerhuber. Das ist sogar ein leichtes Plus gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Und der traditionell Besucher-starke September beginnt ja erst.
Täglich bei freiem Eintritt geöffnet.
In dieser Ausgabe habe ich in der monatlichen Bildgestaltung geschrieben, dass für viele Fotografen nur „das Bild aus der Kamera“ das „richtige Foto“ ist. Und das im Jahr 2020, bei dem jede Landschaft dieser Erde bereits 1000x fotografiert wurde und auf vielen Bildern nur noch langweilt. Klar, dass unsere Jugend und auch manche älteren Fotografen nicht nur in dieser Art fotografieren wollen. Dazu hat auch das Handy beigetragen, das von einigen noch verteufelt wird. Ich bin auch darauf eingegangen, wie sich durch diverse Programme – die auch längst in den Kameras mitwirken – die Bilder teilweise stark verändert haben. Meine Meinung ist, dass „intelligente Programme“ noch schneller in unser Leben treten werden, wie bisher. Nicht erst im nächsten Jahr wie geschrieben, sondern bis Jahresende. Was jeder damit macht ist seine Sache. Den normalen Betrachter interessiert nicht das „wie und warum“ sondern nur das Bild. Das oft nach Sekunden in unserer Instagram-Zeit wieder vergessen wird. Bilder mit neuen Ideen wird es aber trotzdem geben – eben nur mit anderen Techniken – oder viel Geduld bei den Aufnahmen. Dazu lese ich gerade einen Satz, der sagt, wo es immer mehr lang geht: „Wir haben die langweiligen und schwierigen Teile einer Bildbearbeitung entfernt, ohne die Kreativität zu beeinträchtigen“. Es ist keine Überraschung mehr, dass intelligente Programme oder wie auch immer man sie nennen mag, immer schneller Einzug auch in die Fotografie halten. Ein Satz, der gerade auch für Kameras und Smartphones gilt.