Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Rechte & Pflichten für Fotografen

Ich gebe  zu, ich habe es nicht so mit Büchern über Rechte. Sie  sind meist trocken und  unverständlich geschrieben. Aus diesem Grund habe ich dieses Buch zur Rezension lange Zeit nicht angefordert. Vorrang haben immer Bücher über Bildbesprechungen. Nach einem Gespräch mit Wolfgang Rau in Wien – das meine Frau über ein etwas anderes Thema führte – habe ich mich entschlossen – das Buch von Rechtsanwalt Wolfgang Rau – wie ich es immer mache, zuerst einmal Durchzublättern. Die erste Überraschung: Die Gliederung ist perfekt und die Stichwörter am Rand der Buchseiten erleichtern es ungemein, in schwierige Themen einzusteigen. Mein zweite Überraschung: Ein Bild in Nürnberg von einem Haus, das ich als Beispiel im neuen fotoGEN zeige, hätte ich mit der leichten Retusche nicht ohne Genehmigung veröffentlichen dürfen. Diese zu bekommen, wäre in diesem Fall aber eher unmöglich gewesen. Gut, dass ich als Journalist Bildbeispiele eher zeigen kann, wie ein Amateur. Eigentlich fotografiere ich „aus dem Bauch heraus“.  Das kann aber auch mal „in die  Hose gehen“, deshalb kann ich dieses Buch jedem Fotografen uneingeschränkt empfehlen. So leicht verständlich sind Bücher über „Rechte und Pflichten“ eher selten. Erwähnt werden in diesem Buch auch in Extra-Kapiteln die Bildrechte von Instagram, Pinterest, YouTube, Google, Twitter. Linkedin und Flickr. Ebenfalls eine Überraschung für mich in diesem Buch. Mit einem speziellen Code, der im Buch genannt wird (nein, nicht der auf der letzten Buchseite) können Sie u.a. auch Modellverträge erhalten. Um es vorweg zu sagen: Das Buch bekommt uneingeschränkt ein „Sehr empfehlenswert“. Auch Wettbewerbsfotografen werden erkennen, welche Bilder sie eigentlich nicht veröffentlichen dürften (obwohl man sie bei jedem Wettbewerb sieht), ohne das Problem einer teuren Abmahnung zu bekommen. Auch auf Instagram und Facebook sehe ich immer endlos viele Bilder, die man problemlos abmahnen könnte. Ja, Fotografen haben es immer schwerer, ihre Werke zu veröffentlichen und nicht in der Schublade verrotten zu lassen.

 

BOOT 2020 – Eine der interessantesten Messen

Eigentlich wäre ich nie auf die Idee gekommen, auf eine solche Messe zu fahren. Immerhin ist Düsseldorf nicht um die Ecke. Aber meine Frau liebt Wasser  – und diese Messe.  Jetzt, beim zweiten Besuch seit 2018 muss ich sagen, es ist eine der interessantesten Messen, auch für Leute wie mich, die eher ungern in’s Wasser gehen. Interessante Vorträge, Bilder die sich im Gehirn festsetzen und ja, ich habe einen Stand mit genau meinen gesuchten Mützen gefunden. Was mir aber ebenfalls auffiel, die  vielen Jugendlichen und Kinder auf der Messe.  Sie sind unter dem Motto „boot4school“ hier  und werden von diversen Firmen zum Mitmachen eingeladen. Es gibt Mottos wie „THE WAVE statt Klassenraum“ oder „Paddeln statt Klassenzimmer“. So wird diese Zielgruppe an das „Hobby Wasser“ herangeführt.

Eigentlich wäre dies auch eine gute Idee, für die Fotoindustrie. Doch diese glänzte durch Abwesenheit, zwei durch langweilige Stände. Nur wenige Firmen, die sich speziell der Unterwasserfotografie verschieben haben, waren mit  perfekten Ständen und Vorträgen anwesend. So wurde beispielsweise die Sealife DC 2000 vom bekannten  Unterwasserfotograf Kurt Amsler vorgeführt. Auch Dr. Georg Nies von Seacame war vertreten und zeigte, wie man kreative Unterwasserfotografie betreibt. Ein sensationelles Bild sah ich auch bei einem Vortrag von Robert Wilpernig von WIRO DIVE. Ich hoffe, dass ich demnächst dieses Bild vorstellen kann und von einer unvergesslichen (aber nicht gerade preiswerten) Reise  zu dieser Insel berichten kann.

Natürlich schaut man sich auch Halle 6 an, um die Superjachten zu betrachten. Ok, ich merke schnell, ich bin in der falschen Gehaltsklasse. In diesem Jahr spielte auch der Umweltgedanke eine grosse Rolle. Was man an Fotos und Filmen von Tauchern zu sehen bekam, war  teilweise kaum auszuhalten. Fische, die in Plastiktüten herumschwirren, Schildkröten, welchen durch Plastik der Panzer so zusammengedrückt wurde, dass sie  nicht mehr überleben können. Tote Fische mit Plastik im Magen. Schleppnetze am Meeresboden mit toten Tieren. Taucher setzen sich zwischenzeitlich in diversen Gruppen stark dafür ein, Haken und Schleppnetze die am Meeresgrund  liegen, einzusammeln. Alleine in die Ostsee sollen 10.000 bis 15.000 neue Netzteile gelangen. Langlebige Todesfällen für viele Meerestiere. Dazu spielt jetzt ein App eine größere Rolle, um Informationen über diese Netze weiter zu geben. Fazit: Auch für „Landeier“ die wenig mit Wasser zu tun haben, eine interessante Messe. Und Fotografen sehen hier wirklich sehenswerte Fotos und Filme. 

 

In diesem Jahr auch einen Stand entdeckt mit meinen Mützen. Bestellbar auch per Internet. Die ewige Suchen nach meinen Mützen hat ein Ende.
Bei diesem Vortrag sah man, wie Mensch und Tier auch einträchtig nebeneinander leben können. In diese Mermaid war ein Rochen geradezu verliebt. Der faszinierende Tanz wurde in einem Film gezeigt.
Der bekannte Fotograf, Tauchpionier und seit 40 Jahren Meister seines Fachs, zeigte auf der BOOT auf was es bei der Unterwasserfotografie ankommt, u.a. anhand dieser Kamera.
Die Halle für maritime Kunst ist für mich der Anziehungspunkt. Alles was mit Wasser, Schiffen, Strand, Wolken, Wasser und Leuchttürmen zu tun hat, wird in dieser Halle künstlerisch gezeigt. Wie vor zwei Jahren war mein Hauptanziehungspunkt Thomas Kubitz – www.thomas-kubitz.com Sein Buch „Moin, moin…eine malerische Reise“ hatte es mir schon 2018 angetan. Einfach mal auf seine Seite schauen !
In mehreren Hallen waren Boote und Jachten zu sehen. Auch wenn man nicht das nötige Kleingeld hat – es ist immer wieder interessant, durch diese Hallen zu gehen.

Auf zur „boot Düsseldorf“

Eigentlich wäre ich nie auf die Idee gekommen, jemals im Leben auf die Messe „boot Düsseldorf“ zu fahren. Aber meine Frau liebt das Wasser. Ich habe immer den Eindruck sie wurde unter Wasser  geboren. Während sie ihre Stände aufsucht, die eher mit dem Thema TAUCHEN zu tun haben, zieht es mich zur Halle „maritime Kunst“ oder auch zur Halle mit den teuren Booten. Dazwischen gibt es noch viele interessante Stände – auch für mich. Während ich 2018 mit diversen Utensilien von Künstler Thomas Kubitz nach Hause kam, bin ich gespannt, was es in diesem Jahr gibt. Ob wie 2018 Schnee am Münchner Bahnhof liegt? Das Wetter sieht eher nach Frühling aus. Das kann sich aber schnell ändern. Und damit dann auch die Pünktlichkeit der Bahn.

BAYERN-OLYMP von fotoGEN – kleine Änderungen

Leser von fotoGEN oder Teilnehmer am Fotowettbewerb von fotoGEN konnten mit überzeugenden Leistungen (Fotos) in den Bayern-Olymp kommen. Dies hat sich nicht geändert. Da die Punkte-Erfassung viel Arbeit ist, gibt es folgende Änderung. Wer sich länger als ein Jahr nicht mehr am Wettbewerb beteiligt hat oder Leser von fotoGEN war, wird aus der Liste gestrichen. Auch einige Porträts auf den Bayern-Olymp-Seiten in fotoGEN werden entfernt. Ich und mein „Punkteverwalter“ habe dann wieder eine bessere Übersicht über alle Teilnehmer. Mehr finden Sie in fotoGEN, welches Anfang Janauar erschienen ist: https://www.magazin-fotogen.de

 

Erster Kinofilm im neuen Jahr – viel Action, aber…

Eigentlich haben wir die „Star Wars-Filme“ in Nürnberg im Cinemagnum auf der 610 qm2-Leinwand angeschaut (Europas grösste Leinwand). In diesem Jahr lief dieser leider erst Ende Dezember. Aber in Erding lief dieser Film ja auch – auf kleinerer Leinwand. 16.30 Uhr Vorstellung von „Star Wars“ – der Aufstieg Skywalkers. Schön zu dieser Zeit: Wir saßen mit zwei Bekannten in der letzten Reihe alleine im Kino. Ja, es hatte etwas von einer Privatvorstellung. Während der neue Star Wars-Film 2018 eher eine Enttäuschung war, konnte er ja nur besser werden. Ok, die Action-Szenen hatten etwas, aber die endlosen Laser-Schwert-Kämpfe ermüdeten ziemlich bald. Was mir fehlte war eine überzeugende Handlung. Sie wirkte für mich recht konfus. Wobei der Kurzauftritt von Harrison Ford (Han Solo) recht angenehm war. Er wirkte in diesem Film, wie aus der Zeit gefallen, bei all den technischen Tricks. Für mich eine der persönlichsten Szene. Mit einer Überlänge von 143 Minuten fanden wir den Film aber zu langatmig. Wer in diesem Film gestorben ist – war eigentlich am Ende egal. Hauptsache man kam wieder an die frische Luft.

Nachdem Bücher, Filme und Serien auf diesem Blog eine gute Resonanz im Jahr 2019 hatten (Danke für die vielen Mails), werde ich davon 2020 etwas mehr bringen. Vielleicht melden sich auch etwas mehr Interessenten bei fotografischen Nachrichten. Einfach mal einen Leserbrief an info@detlevmotz.de schreiben. Leider musste die KoiFmmentar-Spalte von mir wegen zu vielen Spams wieder geschlossen werden.

5. bis 7. Januar Messe München

Wir dürfen gespannt sein, was die „Trends“ in diesem Jahr sind. Immer am Puls der Zeit und ihr oft schon weit voraus: Als Trendplattform macht die TrendSet Ausstellern und Fachbesuchern die Trends der kommenden Saison frühestmöglich zugänglich. Mit umfassenden Trendrecherchen gibt die TrendSet bereits ein halbes Jahr vor Saisonstart, und damit als erste Trend- und Ordermesse im Jahr in Deutschland, alle wichtigen Strömungen und Trends für die Branche heraus. Der Trendausblick basiert auf eigenen Recherchen sowie Informationen der Aussteller und fungiert als Trendwegweiser für die neue Saison. Schon am Ende jeder Messe gibt die TrendSet mit ihrem neuen Leitmotiv, den Trendmotiven und Farbkarten einen Ausblick auf die kommenden Strömungen im Interiors & Lifestyle Bereich.

2020 – was wird es bringen?

Das neue Jahr kann kommen. Gut, es darf weniger geknallt und geschossen werden, aber ob sich daran viele Personen halten, bezweifle ich. Aber wir werden ja sehen. Feuerwerksbilder gibt es wie Sand am Meer und bekommt sie zwischenzeitlich kostenlos nachgeworfen – und die Jugendlichen interessiert eher ein Selfie vor dem Feuerwerk. Danke an die Fotografen, die beim Fotowettbewerb mitgemacht haben, obwohl fotoGEN sehr verspätet erscheint. Ja, es ist fertig und wird demnächst auf die https://www.magazin-fotogen.de Webseite gestellt. Ich würde mich natürlich auch weiterhin freuen, wenn Sie mit dem Magazin zufrieden sind. Mit den Zahlen auf dem Blog kann ich mehr als zufrieden sein. Danke! Auch im nächsten Jahr sind wieder endlose viele Ausstellungen und neue Kameras werden kommen. Ob der Industrie es mal gelingt, gegen die Smartphones etwas aus der Tasche zu zaubern, man kann gespannt sein. Noch nie habe ich in diversen Städten so wenige Kameras und so viele Handys gesehen wie 2019. Und die Smartphone-Industrie schläft ja auch nicht.        

Nachtrag 4.1.2020: Anscheinend sind die Feinstaub-Freunde deutlich in der Unterzahl. Es wurde geknallt und geschossen wie die Weltmeister. Die ersten Infos über neue Smartphones sind auch schon zu lesen. Ja, es geht weiter und ein Huawei bekommt eventuell noch eine Kameralinse mehr dazu. Interessant sind dabei aber noch andere Features.                                                                                                                                             

Nach über 10 Jahren – der Abschlussfilm ist erschienen!

Fotos/HBO/Amazon Prime

2005 entdeckte ich die Western-Serie DEADWOOD. Eine der wenigen Serien im „Western- und Indianer-Bereich“, die meiner Frau auch gefiel. 36 Episoden in 3 Staffeln erschienen. Herausragend der Darsteller IAN McShane als Al Swearengen. Interessant an dieser Serie aber war auch, dass bekannte, historische Personen auftauchten, wie Wild Bill Hickok oder Calamity Jane. Die Serie wurde mit einem Golden Globe Award ausgezeichnet und mit acht Emmys. Was aber nach 3 Staffeln fehlte, war ein Abschluss. Diesen gab es aus diversen Gründen nicht. Jetzt, über 12 Jahre später keine neue Staffel, aber ein Abschlussfilm! Ich bin es gewöhnt, dass man auf diverse weiterführende Staffeln ein Jahr warten muss – auch bei Kinofilmen. Aber dass jetzt endlich die Abschlussfolge nach dieser langen Zeit zur Verfügung steht, ist ein kleines Wunder. Nachdem Sie bei Sky bereits zu sehen war, gönnten wir uns diesen Film über Amazon Prime am Sonntag. 

fotoGEN ist erschienen !

Wir wünschen euch schöne Feiertage. fotoGEN wird nächste Woche erscheinen. Danke auch für die bereits getätigten Bildeinsendungen für den Wettbewerb. Diesmal können bis zu vier Fotos als Annahme erscheinen. Damit gibt es einen leichteren Weg in den „Bayern Olymp“. Diverse Neuigkeiten finden Sie dann in fotoGEN. Auch Infos über ein neues Update ab Ende Dezember bei einem beliebten Programm. 

https://www.magazin-fotogen.de

 

Empfehlenswert – Lois Hechenblaikner

Das Buch „Hinter den Bergen“ habe ich hier auf  dem Blog und in fotoGEN bereits vor vielen Jahren besprochen und mit einem klaren „Sehr empfehlenwert“ versehen. Zwischenzeitlich ist eine Neuauflage erschienen. Und hier sagen zwei Bilder wirklich mehr als tausend Worte. Denn der Fotograf hat jeweils ein SW-Dokumentarfoto von 1907-1998 einem seiner Farbfotos gegenüber gestellt. Für mich sind es die besten „Zweier-Serien“ die ich gesehen habe. Dazu merkt man recht gut, wie sich die Welt „Hinter den Bergen“ stark durch den Tourismus verändert hat. 

Sein neues Buch „VOLKSMUSIK“ zeigt den Rummel um die Volksmusik bei diversen Veranstaltungen in den Bergen. Er zeigt  die Idole, wie Hansi Hinterseer oder die früheren Schürzenjäger bei diversen Open Air-Veranstaltungen. Dazu viele Fans, die angereist kommen – in diversen „Verkleidungen“. Lois Hechenblaikner zeigt hier Porträts von ihnen, welche einen staunen lassen. Beide Bücher sind im Steidl-Verlag Göttingen erschienen. 

Interessante Bilder – auch mit neuen Ideen

Hätte mich meine Frau nicht darauf hingewiesen, wäre ich „Im Tal 30“ in München fast vorbei gelaufen. Wer Zeit hat sollte sich hier mal umsehen – und Zeit nehmen. Sehenswerte Bilder und im Gegensatz zu vielen Fotoausstellungen – viele neue und interessante Ideen!