Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.
Was diese drei Männer – York Hovest, Andreas Stollreiter und Rainer Balllwanz vorhaben, das sehen Sie auf heroesofthesea.com >>> Muss man da noch lange etwas erläutern? fotoGEN wünscht Glück und freut sich auf das neue Buch von York Hovest, welches im Herbst erscheinen soll. Klar, dass wir es ebenfalls bringen und hoffen schon deshalb, dass ihr Vorhaben glückt.
Volker Frenzel war Flugkapitän und hatte zahlreiche Aufenthalte in Tokyo. Heute ist er mit Ausstellungen bekannt und als Gewinner zahlreicher Wettbewerbe. Karl Röser hat als Geschäftsführer einer deutschen Firma acht Jahre in Tokio gelebt und spricht auch japanisch. Diese zwei Fotografen haben nun gemeinsam ein Buch heraus gebracht, mit Aufnahmen im klassischen Stil der Streetfotografie. Der Bildband zeigt 140 Fotos auf 160 Seiten (21×21 cm, Softcover). Das Buch kostet 15 Euro plus 3 Euro Porto und Verpackung. Paypal ist möglich. Wer mehr wissen möchte: vsfrenzel@aol.com.
Viel Stoff gibt es wieder für die nächste Ausgabe. Auch der Termin zur 2. Runde des Wettbewerbs steht fest. Letztmalig wird es noch einen Pokal für den „Fotograf des Jahres“ geben. In dieser Ausgabe sehen Sie viele Fotos aus Zingst, mit den zwei Objektiven von Olympus, Bilder mit der Nikon und 3000 mm und mit dem Huawei P30 und P30 pro. Ausserdem zeigen wir die ultraleichten „Wanderstöcke“ die zu einem Stativ umfunktioniert werden können. Damit Sie sehen wie dies geht, haben wir am Strand von Zingst eine Fotoserie aufgenommen. Wenn es um ein schönes Bokeh geht, streiten sich die Geister ob mit einem speziellen Objektiv oder mit einem Programm. Für mich war dieses Bild eines der überzeugendsten, das ich bei einem Wettbewerb gesehen habe. Dabei ist mir völlig egal wie es entstanden ist. Wir zeigen es auch im Innenteil und verraten mehr – auch die Fotografin.
Wir waren dabei, als fünf Steinkäuze ihre Ringe bekamen. Es war eine schöne Aktion mit Gunther Riehle, der für seinen GERMAN OPEN CIRCUIT bekannt ist und der Artenschutzgruppe im Nabu Köngen-Wendlingen.Diese 5 Ringe gingen an fünf Steinkäuze, die manche am liebsten mitgenommen hätten. Eine tolle Aktion. Wer Pate für einen Steinkauz werden möchte für 30 Euro im Jahr – einfach bei mir zwecks Adresse melden. Es ist wirklich eine gute Sache.Leider waren nur 4 Personen von den eingeladenen Fotografen gekommen. Sie haben sicher etwas versäumt. Ausser den Fotos, haben wir doch viel gelernt, wie schwierig es ist, diese Vögel im Landkreis anzusiedeln. Dank an Dieter Schneider und seine Crew. Helfer werden immer gesucht und Paten für die Steinkäuze.
DAS GRÖSSTE FOTOFESTIVAL EUROPAS KOMMT 2019 ZUM ZWEITEN MAL NACH BADEN. Es findet noch bis zum 30.9.2019 statt. Auch fotoGEN wird sich die Veranstaltung nächste Woche anschauen und auf diesem Blog berichten.
Die alljährlich fast 2 000 ausgestellten Bilder stammen von einigen der weltweit renommiertesten Fotografen und hinterfragen die künstlerische wie auch journalistische Dimension der Fotografie. Einige der hier genannten Namen werden auch Sie sicher kennen.
Ansel Adams, Yann Arthus-Bertrand, Peter Bialobrzeski, Eric Bouvet, Jim Brandenburg, Nick Brandt, Robert Capa, Edward S. Curtis, Raymond Depardon, Robert Doisneau, Robert Doisneau, Eliott Erwitt, Olivier Föllmi, Stuart Franklin, Mario Giacomelli, F.C Gundlach, Horst P. Horst, Frank Horvat, Seydou Keïta, Michael Kenna, Heidi & Hans-Jürgen Koch, Karl Lagerfeld, Michael Lange, Jacques-Henri Lartigue, Robert Lebeck, Peter Lindbergh, Pascal Maitre, Steve McCurry, Peter Menzel, Sabrina & Roland Michaud, Sarah Moon, Helmut Newton, Michael Nichols, Paul Nicklen, Martin Parr, Paolo Pellegrin, Philip Plisson, Marc Riboud, George Rodger, Sebastião Salgado, Hans Silvester, George Steinmetz, Brent Stirton, Ellen von Unwerth, Pierre de Vallombreuse, Michael Yamashita …
Abendliche Veranstaltung ab 22 Uhr an der Seebrücke in Zingst. Foto: P30 HuaweiSchön und erschreckend zugleich, die Ausstellung am Strand „Vorsicht Plastik“ Die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Magazin „National Geographic“ zeigt, wo unser „Plastikdreck“ angeschwemmt wird und was er für einen Schaden verursacht.
Bis jetzt habe ich immer gewartet, dass es eine „smarte Kamera zu einem Smartphone“ gibt. Ausserdem sollte sie nur so teuer sein, dass Mann/Frau zugreift. Dieses Modell hat vieles, was dazu verführt, diese Kamera inkl. Smartphone immer mitzuführen.
Mit der neuen LUMIX GX880 präsentiert Panasonic eine aktualisierte Version seiner kompaktesten DSLM-Systemkamera im Micro FourThirds System. Die GX880 ist das neue Einstiegsmodell der GX-Reihe im handlichen Kompaktformat mit im Detail erweiterter Funktionalität. Der hochklappbare Monitor erlaubt eine komfortable Bildkontrolle bei Selfie-Aufnahmen. Eine Reihe attraktiver Optionen wie der vielseitige 4K Fotomodus erweitern zudem die Gestaltungsmöglichkeiten. Unverbindliche Preisempfehlung 449.- Euro inkl. 12-32 mm Zoom.
Stichpunkte: 7,5 cm LCD Monitor mit Touch-Bedienung, lässt sich um 180 Grad hochklappen, 4K-Selfies, Im Selbstauslöser-Modus sind auch Panoramabilder möglich. Dazu kommt eine Porträt-Funktion mit „Beauty-Rebtouch-Funktion“. Die intelligente Automatik und ein Motiv-Assistent unterstützen Einsteiger. Dazu kommen diverse Creative-Control-Filter, Full HAD Videos,Focus-Stacking, 16 Megapixel Digital-Live-MoS-Sensor ohne Tiefpassfilter, Integriertes WiFi-Modul für kabellose Verbindung zum Smartphone, Gesichts- und Augenerkennung, Motiverkennung, Bewegungserkennung. Im iA+-Modus lassen sich Helligkeit und Farbe noch manuell beeinflussen. Bei Fotos mit Filterwirkung kann ein unverändertes Original abgespeichert werden. .
Am zweiten Wochenende ist AVENGERS: ENDGAME die klare Nummer 1 in den deutschen Kinocharts: Mit rund 871.000 Besuchern und 10 Millionen Euro Einspielergebnis erzielte der Film an seinem zweiten Wochenende bereits 42 Millionen Euro Gesamteinspielergebnis mit insgesamt 3,7 Millionen Besuchern.
Bereits nach 11 Tagen hatte AVENGERS: ENDGAME mit einem Einspielergebnis von 39,63 Millionen Euro den Gesamtumsatz von „Avengers: Infinity War“ übertroffen und ist damit der erfolgreichste Superheldenfilm aller Zeiten und der erfolgreichste Film seit „Star Wars: Die letzten Jedi“.
Auch weltweit geht der Siegeszug des Superhelden-Blockbusters, der weiterhin in allen Ländern auf Platz 1 der Kinocharts steht, weiter. Bereits jetzt erzielte das große Avengers-Finale ein globales Box-Office von über 2 Milliarden US-Dollar und ist damit schon jetzt der zweiterfolgreichste Kinostart aller Zeiten. Warum ist dieser Film so erfolgreich, während viele Kinos schließen müssen, weil sie zu wenig Publikum haben? Ein Kommentar demnächst.
Aufgenommen am 14.5.2019 um 6 Uhr 14. Nur um etwa diese Zeit scheint die Sonne durch den Baum. Eigentlich sind es zwei Bäume in Altenerding. Je nach Standpunkt sieht das Motiv aus, wie mit einem Baum fotografiert.
„Ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte“. Na ja, ein schöner Satz, der für meine Begriffe in unserem digitalen Zeitalter nicht unbedingt stimmt. Zwar wurde hier per Bildbearbeitung so gut wie nichts gemacht, aber die sommerliche Stimmung, welche das Bild vermittelt, gibt es heute noch nicht ( Aufnahme, Montag den 13. Mai 2019 um 13.26 Uhr). Es ist kalt, leicht stürmisch und ist selbst als Fotograf froh, wenn man wieder an seinem Mac sitzt. Aber immerhin treibt der Wind die Wolken vor sich her. Hier am Machier bin ich gerade dabei, Bilder anzuschauen, die Natur zeigen, aber jedes Detail aus dem Bearbeitungs-programm stammt. Bald machen diese „intelligenten Programme“ es nicht nur für Produzenten von Filmen möglich und für Profis, eine Landschaft usw. zusammenzubauen. Es kommt auch verstärkt für Amateure. Ich höre schon die Worte „diese würde ich nie benutzen“. Na ja, warten wir es ab bis 2021. Über das Motiv als Serie erfahren Sie demnächst mehr in COLOR FOTO.
Obwohl ich nicht unbedingt ein Freund von Musikfilmen bin, war ich bereits 1961 in einem Musikfilm in Stuttgart. Er nannte sich WEST SIDE STORY und wurde später mit 10 Oscars ausgezeichnet. Klar, dass ich mir diese DVD-Collection zugelegt habe und in Wien dieses Meisterwerk auf der Bühne sah. Jetzt kommt die Meldung, dass Walt Disney dieses Musical von einem Meisterregisseur neu verfilmt und Ende 2020 in die Kinos bringt. Ich hoffe, ich kann es dann auf der 600 qm-Leinwand in Nürnberg (CINEMAGNUM) noch sehen. In München ist es anscheinend nicht möglich, ein Kino mit einer solch grossen Leinwand zu eröffnen. Im Gegenteil, vor Jahren wurde ein IMAX-Kino geschlossen. Ihr merkt hier, ich bin nicht nur Foto-Fan sondern auch Film- und zwischenzeitlich Serienfan.
Auch schon erlebt: Hautnah mit dem gefiederten Freund
Gefiederte Geschöpfe vor der Kamera Aus Hellenthal in der Eifel wird wieder die große Greifvogel-Show zu Gast sein. Das ist ein besonderes Erlebnis für alle Fotografen. So nah sind die wunderbaren gefiederten Geschöpfe sonst selten zu erleben. Im Einklang mit Natur- und Artenschutz präsentieren Fachleute eine Vielzahl von Greifvögeln in fotogerechten Distanzen und Positionen. Termin: 30.05. – 01.06.2019, 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Kurhaus Zingst
Fotoshooting: Faces of Festival Das DOCMA-Team um Chefredakteur Christoph Künne fotografiert auch in diesem Jahr wieder die Besucher des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« im Rahmen der Aktion „Faces of Festival“ und präsentiert die Bilder anschließend auf einer Bilderwand und in der abendlichen Bilderflut. Auf unterhaltsame Weise erhält das Festival so ein Gesicht. Termine: 24.05. – 25.05.2019 Veranstaltungsort: Sunbounce Lounge, Hotel Vier Jahreszeiten
Nach der Schließung des Zeiler Photomuseums und dem damit verbundenen Aus für die dortige Fotobörse führt das Deutsche Kameramuseum in Pech die Zeiler Tradition weiter und veranstaltet am jeweils ersten Sonntag nach Pfingsten eine Foto- und Filmbörse, auf der bei freiem Eintritt für die Besucher Händler und Privatleute aus der gesamten Bundesrepublik ihre Fotosachen anbieten. Es geht (noch) nicht um die Termin-Erinnerung für Besucher sondern vor allem darum, dass sich Interessenten jetzt Tische für den Verkauf reservieren.
Kurt Tauber Museumsleiter, Hauptstraße 24, 91287 Plech, Deutschland, kurt-tauber@t-online.de