Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Info für alle Wettbewerbsteilnehmer !

Info: Die nominierten Fotos stehen fest – und damit auch die zwei Fotografen, welche den Pokal erhalten. Klaus-Peter Selzer erhielt 2 Medaillen, 3 Urkunden, 3 Annahmen und – den Pokal zum Themenwettbewerb. Gunter Riehle hat 2 Medaillen, 2 Urkunden und 2 Annahmen – und den Pokal im Themenfreien Wettbewerb. Ausserdem wurden 10 Medaillen vergeben. Diese erhielten: Barbara Schmidt -Maria Menze – Klaus-Peter Selzer -Martin Seraphin – Wolfgang Bernauer – -Gunther Riehle – Volker Frenzel – Roland Hank. Herzlichen Glückwunsch ! Die Urkundengewinner erfahren Sie ebenfalls demnächst hier. 

Die Jury hätte beim Themenfreien Wettbewerb sicher noch mehr Urkunden/Medaillen vergeben können. Beim „Themenwettbewerb“ fiel auf, dass viele Fotografen nur in das Archiv gegriffen haben ohne über das Thema nachzudenken. Deshalb kamen endlos viele Surfer-Fotos. Diese waren das Hauptelement! Das Hauptelement sollte aber Wind, Wasser, Wellen, Strand sein – keine Sportfotos,die in ähnlicher Art endlos oft bei Wettbewerben zu sehen sind. Trotzdem, das Niveau war wieder hervorragend, es fehlte nur wieder etwas an Ideen. 

Jury: Ausser meiner Frau und mir, sehen Sie auf dem Bild Rainer Herbert, Bundesfotoreferent der Naturfreunde Österreich. Von diesen kommt das Patronat und die zwei Pokale (Wassertropfen). Wann fotoGEN erscheint ist noch etwas unsicher, wird aber hier rechtzeitig angekündigt.

Tipp zu den früheren MacPhun-Programmen

Da sich Skylum mehr auf die neuen Programme konzentriert, gibt es zur Zeit die Programme von MacPhun kostenlos !  Nur für Appel im App Store!

Das sind Intensive – Tonality – Snapeal – ColorStrokes -Noiseless – Filters for Photos – FX Photo Studio Pro. Empfehlen kann ich auf jeden Fall Tonality. Ich persönlich benutzte immer noch alle Programme.

Die Foto-Bibliothek für Luminar rückt näher !

Am 1. November bekommt Luminar 2018, die preisgekrönte Fotobearbeitungssoftware von Skylum, ein neues Update. Der AI Sky Enhancer, ist ein neuer und hochentwickelter Filter, der mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Dieses neue Feature wird noch vor Luminars Bibliotheks-Modul eingeführt, das für Dezember angekündigt ist!

Der AI Sky Enhancer wurde in Skylums AI Lab entwickelt, um dem Himmel mehr Tiefe, Definition und Details hinzuzufügen, ohne dabei unerwünschte Artefakte zu verstärken oder andere Bildbereiche zu beeinflussen. Der AI Sky Enhancer steht in einer Reihe mit dem Accent AI- und Foliage Enhancer-Filter, die bereits in Luminar 2018 implementiert sind. Die Filter bilden ein leistungsfähiges AI-Dreieck für eine sehr schnelle, automatische Bildkorrektur – ganz einfach justiert über smarte Schieberegler.

Die Bibliothek von Luminar wurde zwischendurch am Stand von Skylum auf der photokina 2018 vorgestellt. Das erste Foto davon erhielt ich nun zugesandt. Das Update soll im November/Dezember erscheinen. Damit kommt es dem Programm Lightroom immer näher. Ohne es mieten zu müssen und zu einem fairen Preis. Mehr Infos finden Sie hier, wenn der Erscheinungstermin fest steht.

Schweinfurt – Von der Messe zur Ausstellung

Meine Frau hatte ihren ersten Einsatz in Schweinfurt auf der Messe am 6. und 7. Oktober. In Halle 8 gab es Nixe Laura im Container zu sehen. Hauptsächlich die jüngeren Mädchen (und zwischendurch die älteren Herren) waren von ihrem Einsatz begeistert. Ebenfalls zu sehen beim Bild rechts. Am Rand zu entdecken, meine Frau, welche im Container ein Fotoshooting hatte. Für Model und Fotografin harte Arbeit. Auf den letzten Drücker reichte es mir, vor der Abreise am Sonntag nach Erding, doch noch Rüdiger Horeis in der Ausstellung „Mainfränkisches Fotofestival 2018“ zu besuchen. Wer auf der Messe einen Parkplatz hatte, der verließ diesen meist, ohne dass er dort wieder einen Parkplatz fand. Rüdiger kenne ich gefühlte 100 Jahre und freu mich, wenn ich „den Grossen“ alle paar Jahr wieder einmal sehe. Mehr über diese Veranstaltung, Ihn und seinen Fotoclub finden Sie hier >>>

 

Interessante Standl auch auf der „Oiden Wiesn“

Noch bis zum Sonntag läuft das Oktoberfest. Wobei man feststellen kann, das  die „Oide Wiesn“ immer beliebter wird. Hier ein Stand, bei dem garantiert jeder seine Plakette oder Holztafel mit Spruch finden kann. Die Auswahl ist so gross, dass man schon etwas genauer schauen muss. Also, auf zur Wiesn. Wer zu spät kommt, einfach mal auf die Webseite www.schilderundbilder.com schauen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

photokina 2018: Treffen bei CEWE mit Ewald Schmelz, VÖAV

Der CEWE-Stand steht für mich und meine Frau immer auf der Liste, wenn es zur photokina geht. Es ist immer interessant, was es an Neuheiten dort zu sehen gibt. Auch diesmal entdeckten wir einige Dinge, die wir ausprobieren werden. Diesmal hatten wir bei diesem Treffen gleich zwei „Ewalds“. Es war Ewald Hahn und Ewald Schmelz aus Österreich. Es war eine Vorbesprechung für zwei Kurzvorträge von mir, auf der Messe Photo+Adventure am 24. und 25. November. Titel: Apps – Fotografieren mit Spass.

Bei dieser Gelegenheit konnten wir Ewald Schmelz, Präsident des VÖAV, gleich überzeugen, wie ein konventionelles Porträts aussieht und das „etwas andere Porträt“ mit einem App. Der Aufwand: Foto in 5 Sekunden vor der vorhandenen CEWE-Wand, 10 Sekunden mit dem auf meinem iPhone vorhandenen App. Der Vortrag soll hauptsächlich Jugendlichen zeigen, wie man zweigleisig seinem Hobby nachgehen kann. Auf der einen Seite mit dem immer beliebter werdenden Smartphone (wir dürfen sicher von Huawei noch eine Sensation erwarten in diesem Jahr), aber auch mit Kameras, die nicht zu teuer sind, kleiner und nicht so schwer wie die früheren SLRs. Für mich ist dabei Four Thirds von Olympus oder Panasonic die erste Wahl. Aber auch der Ausdruck, für ein Buch oder ein Bild, sollte stimmen. Um dies geht es ebenfalls auf der Messe Wien, bei meinem Vortrag für Jugendliche und jung gebliebene Rentner.

Köln: Ein Shooting-Star zeigt seine Bilder

In Zingst/Ostsee >>> zeigte Ray Collins aus Australien seine Bilder am Strand. In Köln sieht man seine Bilder vor dem Deutzer Bahnhof (Bild unten). Auch wenn ich nicht gerade ein Freund von Wasser bin – im Gegensatz zu meiner Frau – meine Hochachtung vor diesem Fotografen. Auf der Messe sah man seine Bilder bei einem Vortrag. Am Ende gab es einen Film, in dem man ihn bei der Arbeit beobachten konnte. Mit Kamera inkl. Unterwassergehäuse traut er sich vor die größten Wellen. Was ist, wenn die Welle über ihm zusammenbricht? Meiner Frau verriet er in Zingst, dass er zwei Minuten ohne Luft unter Wasser sein kann. Auch sein Buch (in englischer Sprache) und sein Kalender – siehe Meldung darunter – sind einfach sehenswert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

photokina 2018: Zurück aus Köln

Eigentlich waren wir im „Deutzer Bahnhof“ verabredet. Aber nachdem wir eine halbe Stunde auf die zwei Fotografen gewartet hatten, reichte es gerade noch für die Einladung von Skylum auf die Aussichtsplattform vom KÖLTRIANGLE.  Dazu eingeladen waren auch Freunde von Locationscout.net und fotografie-kurs.koeln. Die Zeit war gut gewählt und sowohl meine Frau  – mit dem Huawei – als ich mit der Olympus, kamen zu ein paar guten Motiven. Das Bild hier wurde natürlich auch mit dem neuen Programm von Skylum Aurora HDR  2019 etwas „aufgemotzt“. Mehr über die Photokina wird es in fotoGEN geben und demnächst noch ein paar Infos auf dieser Seite.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA : Warten auf einige Interessenten, die sich noch angemeldet hatten. Erstaunt war ich über die die vielen Stative, nachdem es viele Kameras mit Verwacklungsschutz gibt.  Auf dem Turm hatte ich den Eindruck, hier stehen mehr Stative wie Teilnehmer….

Nicht nur für Seemänner interessant…

Wie immer, wenn uns ein Buch oder Kalender besonders gefällt, stellen wir es/ihn in fotoGEN oder hier auf dem Blog vor.  Entdeckt haben wir die Bilder von Ray Collins beim Umweltfotofestival „horizonte zingst“. Dort waren sie in überwältigender Grösse am Strand zu sehen. Meine Frau, als wasserbegeisterte Taucherin fotografierte Ray vor seinem Bild (zu sehen in fotoGEN mit vielen Seiten über das Festival). Als sie am Mittwoch den Kalender sah, wurden die Augen groß: „Oh, ja, den musst Du vorstellen“, war der erste Satz. Ja, hier ist er und ich muss sagen, er entfaltet schon seine Wirkung in der oben genannten Größe. Lohnenswert !

Auch der Kalender „Hamburg“ kann sich sehen lassen. Für mich als Allgäuer und für meine Frau als Bayerin, hat auch Hamburg seinen Reiz. Mehrmals waren wir bereits dort und klar, man schaut auch Serien wie „Notruf Hafenkante“ oder „Großstadtrevier“ immer wieder gerne an. Auch deshalb, weil man viele Drehorte kennt. Diesen Kalender kann ich ebenfalls nur empfehlen. Tipp: Schauen Sie auf die Seite Delius-Klasing >>> Es gibt noch viele andere interessante Kalender zu entdecken. ! Demnächst werden wir Ihnen auch ein paar Bücher vorschlagen, die wir dort entdeckt haben. 

ZeMove: Vom Stativkopf zur Kristallkugel

In der letzten Ausgabe hatten wir über den hier gezeigten Stativkopf berichtet. Leider habe ich dabei nicht erwähnt, wo man diesen bestellen kann (Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz). Und zwar bei ZeMove >>> . In der nächsten Ausgabe von fotoGEN stellen wir noch die hier gezeigte Kristallkugel vor, mit der man zu kreativen Aufnahmen kommen kann. Hier die erste Probeaufnahme, zwei Stunden nach Ankunft dieser Kugel bei mir. Meine Frau hat bereits gute Ideen für weitere Motive. Ob es so klappt wie man will, ist eine andere Frage. 

 

Ich bin dran…

Während ich mich auf die Photokina vorbereite, werden die Teilnehmer des Wettbewerbs in einer Liste eingetragen, ausserdem die Artikel für die nächste Ausgabe geschrieben und in’s Layout gesetzt. Da sowohl der Wettbewerb als auch der Photokina-Besuch noch einige Zeit in Anspruch nimmt, wird es sicher mit dem Erscheinungstermin wieder zu einer Verspätung kommen. Ihr werdet aber hier immer wieder unterrichtet, wann fotoGEN erscheint.

Tipp für Almenrausch-Interessenten. Wenn alles klappen sollte, wird kurz nach Zingst das Seminar in Krakaudorf stattfinden. Als Termin ist der 6.6. bis 9.6.2019 angedacht. 

Sensationell: Bruce Barnbaum beim SKF Fotokreis Schweinfurt

Der SKF-Fotokreis >>> richtet in diesem Jahr das „Mainfränkische Fotofestival 2018“. Es werden auch die Siegerbilder der Bezirksfotoschau inkl. dem Sonderthema „Schwarz/Weisses Mainfranken“ gezeigt.  Zu sehen im alten Rathaus in Schweinfurt, Ausstellungssaal (vom 06. bis 14. Oktober 2018). Am Dienstag, den 09. Oktober 2018, 19.00 Uhr hat der Fotokreis das Vergnügen,  Bruce Barnbaum aus den USA als Gast dabei zu haben. Er wird live seine Originalprints dem Publikum zeigen und über deren Entstehungsgeschichte berichten. Anschließend Diskussion und Buchsignierung. Es ist ein Übersetzer dabei! Rüdiger Horeis wird am Eröffnungstag abends seinen Vortrag über den Workshop bei Bruce Barnbaum in den USA zeigen. Seine Lehrbücher sind ja beim dpunkt-Verlag erschienen, und werden vom Fotokreis zum Verkauf ausgelegt.
Tipp von mir: Der Autor und Fotograf Bruce Barnbaum ist einer der besten Fine-Art-Fotografen. Er hat ein absolutes Gespür für Licht und Komposition.  Zwar sind auch wir in Schweinfurt, aber leider am Samstag und Sonntag, weil meine Frau eine Tauchaktion auf der Frankenschau hat. Inklusive einer „Nixe“ die sie in einem Tauchbecken vor Publikum fotografiert. Aber vielleicht kann ich auch dort noch einige Fotografen begrüssen, die ich kenne.