Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Newsletter nur noch per Eintrag !

Nachdem die DSGVO ihre Schatten wirft, geht der kostenlose fotoGEN-Newsletter nur noch an Interessenten, die sich auf der rechten Spalte unter „NEWSLETTER FÜR UNSERE LESER eingetragen haben. Dies gilt auch für  Personen aus der Fotoindustrie!  Es zeigt mir, dass Sie diesen auch weiterhin wünschen. Mein Dank gilt an die Blog- und Newsletter-Leser, die sich auch weiterhin für diesen interessieren. Wer weiterhin informiert sein möchte, kann aber auch als „Morgenlektüre“ diesen Blog abspeichern um Infos über Bücher, TV-Serien, Filme, Fotografie, Software und Workshops zu bekommen. Sollten Sie Fragen haben: info@detlevmotz.de

Ich darf bei dieser Gelegenheit auch nochmals daran erinnern. Wer fotoGEN liest, kann sich bei Facebook im fotoGEN-PLUS-Forum anmelden. 

Interessante App und aktuelle Leserbild-Besprechung

Die neue COLOR FOTO  für Juni ist erschienen. Wie in den letzten zwei Ausgaben, finden Sie auch jetzt von mir eine Leserbild-Besprechung und zwei Seiten über eine App, die es für Iphone oder/und Android gibt. Foto-Apps gibt es wie Sand am Meer, deshalb stelle ich jetzt zu Beginn der Serie welche vor, die man eigentlich haben sollte. Sie erleichtern die Bildbearbeitung und kreative Gestaltung per Smartphone. Ausserdem bin ich sicher, dass in den nächsten Monaten weitere interessante Apps erscheinen werden.

Zur Bildbesprechung: Bitte halten Sie sich an die Infos in Color Foto. Es darf nur ein Bild eingesandt werden! Auf dem Mail muss auch die genaue Adresse stehen und das Bild dazu als JPG! In der übernächsten Ausgabe finden Sie dann ein praktisches App, das ihr Selfie in sehenswerte Porträts – auch mit neuem Umfeld – verwandelt. Soviel vorab: Das jetzt gezeigte App ist auch schon „Sucht pur“, wenn Sie auf Collagen und Tableau stehen.

Zirkusfilm mit hörenswerter Musik und Hugh Jackman

Link

Ehrlich? Ich mag eigentlich keine Filme, bei denen immer wieder gesungen wird! Die absolute Ausnahme war „Greatest Showman“ mit Hugh Jackman (der selbst ebenfalls  singt). Ich mag dazu auch Zirkus, weil ich als Kind und Jugendlicher viele Zirkusunternehmen erleben durfte. Selten habe ich zur  Handlung auch noch eine so schmissige und schöne Musik gehört, wie in diesem Film. Dass ich nicht alleine mit dieser Meinung bin, zeigt auch die Kundenbewertung auf Amazon >> Die einzige schlechte Bewertung kommt mal wieder von einem militanten Tierschützer. Auch Peta hat es sich leider nicht verkniffen, seine Meinung beim Start des Films  über die armen Tiere abzulassen >>>. Wobei die Tiere in diesem Film animiert sind! Ich bin immer der Meinung, diese Tierschützer sollten sich eher um die TAUSENDE von Katzen und Hunde kümmern, die in den Tierheimen abgegeben werden. Man sollte sich den Spaß nicht verderben lassen – der Film ist auch für Kinder bestens geeignet – wenn sie Musik, weniger Action und eine interessante Handlung mögen. Ich freue mich jetzt nochmals auf die DVD und ein gutes Sound-Erlebnis. 

Samstag: Glanzlichter Fürstenfeldbruck

Besuch in Fürstenfeldbruck: Wie immer ist der dortige Biergarten (kloster stüberl) ein guter Treffpunkt um viele Fotografen zu treffen. Unter anderem Michael Martin, Konrad Wothe, Norbert Rosing, Bernd Römmelt, Herbert Becke, Elisabeth Claußen-Hilbig, Nils Häusler,  Jürgen Winkler, Journalistenpaar Henninges usw.  Es gibt auch einige Motive, die einen schnellen Schuss wert sind. Hier ein Porträt aus der Greifvogel-Flugvorführung  (Luminar TZ71). Aussedem ein kurzes Treffen am DVF-Stand mit Peter Gebel und Lothar Bodenstein vom Fotoclub Erding. Über das Wetter konnte sich der Veranstalter nicht beklagen. Es war fast schon zu schön für eine solche Veranstaltung.

Lumix – bis 31 Meter Tauchtiefe

Foto: Panasonic

Panasonic meldet eine robuste Outdoorkamera mit interessanten Features, wie 4k Foto/Video-Funktion und integriertem Sucher. Ergänzend dazu ein 3,0 Zoll-Monitor im 3:2-Format, Bildauflösung bis   1 040 000 Bildpunkten.   Bis zwei Meter Fallhöhe stoßfest und kältebeständig bis minus 10 Grad Celsius.Der Hochempfindlichkeit-MOS-Sensor bietet 20,4 Megapixel. Natürlich hat sie auch einen optischen Bildstabilisator. Weitere Features: Wi-Fi mit Geotag, 22 Filtereffekte, Licht an der Kamera das unabhängig von der Kamerafunktion eingeschaltet werden kann, Speicherkarte mit Hochgeschwindigkeits-Datenspeicherung, wie bz.b. bei 4-k-Videos Preis: 429.- Euro

Bitte immer auf Mails die Adresse angeben!

Sie haben Fragen oder schicken mir ein Mail? Sie beteiligen sich an der Serie Bildbesprechung von Color Foto (siehe Ausgabe) mit einem Bild? Dann geben Sie doch bitte grundsätzlich die Adresse und eventuell noch die Telefonnummer auf ihrem Mail an. Sie ersparen mir damit viel Arbeit. Ausserdem werden für Color Foto nur Bilder besprochen, die nicht anonym sondern mit Adresse !!! auf dem Mail eingesandt werden. Meinen besten Dank dafür schon jetzt. 

Mail an: bildgestaltung@detlevmotz.de

 

Nach Fototouren aufgebaut

Schon einmal hatte ich ein Buch vorgestellt, dass Berlin nach Fototouren sortiert vorgestellt hat. Es war eine neue Erfahrung für mich und meine Frau, Berlin auf diese Art zu sehen. Jetzt ist wieder ein Buch im dpunkt.verlag erschienen, das Ihnen diese Erfahrung auch näher bringen kann. 7 Touren werden dazu angeboten, versehen mit Bildern und einer Karte für jede Tour. Was Sie ebenfalls erhalten, sind QR-Codes. Damit finden Sie auf dem Smartphone Ihren Standpunkt in Google Maps. Wer sich nicht sicher ist, ob „seine Tour“ dabei ist, schaut einfach auf der Verlagsseite>>> und findet dort ein Inhaltsverzeichnis. Auch die Lesermeinungen auf Amazon>>>  sind als Tipp immer gut geeignet.

Das zweite Buch dieser Reihe ist gleich aufgebaut, wie das erste Buch. Auch hier finden Sie übrigens viele QR-Codes, mit denen Sie per Smartphone, über Google, direkt auf der Strassenkarte zum Beitrag einsteigen können. Da beide Bücher zusammen schon ein zusätzliches Gewicht zur Fotoausrüstung haben, würde ich hier ein E-Book empfehlen bzw. das PDF. Auch hier kommen Sie bei Amazon auf die bisherigen Kommentare und Infos >>>

Kleiner Gag am Rande:  Auf dem Lesezeichen in beiden Büchern stand der Spruch: „Wenn dem Fotografen nichts mehr einfällt, wechselt er das Objektiv“. Man könnte auch sagen „die Stadt“ denn es gibt demnächst noch ein Buch, welches München für Fotografen vorstellt. 

fotoGEN-Newsletter: Letztmalig heute !


Heute verschicke ich den letzten Newsletter an die gespeicherten fotoGEN- und Blog-Leser. Danach geht dieser, nach der neuen DSGVO die nur Arbeit macht, noch an Interessenten, die sich zum Newsletter auf dieser Seite (rechts)  neu ab 1.6.2018 eingetragen haben. Ich würde mich natürlich weiterhin freuen, wenn Sie diesen Blog auch anderen Fotofreunden empfehlen könnten. Danke vorab !

Nach 140 Minuten zurück in der Wirklichkeit

Es gibt Filme, die man gesehen habe sollte – und das möglichst auf einer großen Leinwand.  Ready Player One von Steven Spielberg, mit einer Laufzeit von 140 Minuten und auf 3D, gehört dazu. In heruntergekommenen Städten lebt die Bevölkerung 2045. Nur ein Multiplayer-Spiel schafft Abwechslung in ihrem trostlosen Leben. Mit  seinem Avatar erlebt man dort diverse Abenteuer. Der Film bietet dazu Effekte, die in dieser Art noch nie so eindrucksvoll zu sehen waren. Aber auch der Kontrast zwischen Spiel und Elend im echten Leben, ist gut getroffen. Betritt man nach diesem Film wieder die eigene Welt ( in diesem Fall für mich Erding), benötigt man einige Minuten um diesen Übergang zu verdauen. Schade, dass ich diesen Film nicht auf der 600 qm-Leinwand in Nürnberg gesehen habe. Das wäre sicher noch ein besonderer Kick gewesen.

Nur im Mai: Eine Ausgabe zusätzlich!

Sie  bestellen per PayPal unter www.magazin-fotogen.de eine Ausgabe von fotoGEN für 3.90 Euro. Dann erhalten Sie eine Ausgabe nach Ihrer Wahl dazu. Download starten, Ausgabe schmökern und danach kurze Info an info@detlevmotz.de, welche Ausgabe Sie gerne zusätzlich möchten. Diese Aktion gilt nur im Monat Mai.

Kostenlos bei Inkwork oder besser und teurer bei AKVIS?

Heute, den 8.5. gibt es das Photo-App „Inkwork“ kostenlos im App-Store. Sonst bezahlen Sie dafür 3,49 Euro. Es funktioniert mit dem iPhone und iPad. Es verwandelt Fotos in Tintenzeichnungen.  Ich persönlich finde es nicht schlecht, würde aber eher auf dem Mac/Windows AKVIS bevorzugen, da es mehr Möglichkeiten bietet und auch eine erheblich höhere Auflösung. Der höhere Preis lohnt sich in diesem Fall.  Die Möglichkeit, kostenlos das App zu testen, sollte man aber nutzen.

 

Bildbesprechung und die besten Apps


Ab der Ausgabe 4/2018 von COLOR FOTO, finden Sie in jeder Ausgabe die Möglichkeit einer Bildbesprechung. Sie können dazu ein Bild! einsenden. Bitte beachten Sie die Angaben auf der jeweiligen Seite in COLOR FOTO. Ausserdem finden Sie in jeder Ausgabe eine Doppelseite über die besten Apps. Bisher von mir vorgestellt: SNAPSEED und PRISMA. In der nächsten COLOR FOTO finden Fotografen die gerne Serien, Sequenzen, Tableaus und Collagen mit ihrem Smartphone machen wollen, ein interessantes App.