Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Workshop Steiermark: Engel auf einem Friedhof

Der erste Schritt sollte natürlich immer ein gut gestaltetes Motiv sein. Oft habe ich das Preset dazu bereits im Kopf. Man kann aber auch, wie hier, mehrere Programm nutzen, die wir beim Seminar zeigen. Hier wirkt der Schutzengel nicht recht brav wie auf dem klassischen Foto sondern sie in einer anderen Welt.

Man kann ja ruhig auch einmal  experimentieren. Nur so kommt man auch wieder auf neue Ideen. Der Engel vor einem Grab, mit Blumen davor, gefiel mir schon recht gut, aber er war mir zu klassisch, zu brav. Mit zwei Programmen, die zusammen etwa 200 Presets bieten und noch viele Regler,  kam ich dann noch auf einige interessante Variationen. Wir werden natürlich beim Seminar „Almenrausch“ auch auf solche Programme eingehen, die sich aber nicht für jedes Motiv in dieser gezeigten Art eignen. Wenn Sie mehr über das Seminar in Krakaudorf wissen möchte, finden Sie hier das PDF >>> Es sind noch einige Plätze frei, aber die Übernachtung ist etwa im Umkreis von 100 m. Frühstück und Abendessen natürlich zusammen im Haupthaus.

fotoGEN-PLUS-Leser haben auf Facebook jetzt ein Forum

Ab heute, ist der „Bayern-Olymp“ (nur auf Facebook) eingestellt. Wer als fotoGEN-Leser auf Facebook ist, kann sich aber jetzt unter fotoGEN-plus-Forum anmelden. Ich hoffe, dass mit mehr Fotografen/Fotografinnen etwas Schwung in dieses Forum kommt. Wer bereits im „Bayern-Olymp“ ist und fotoGEN abonniert hat, braucht sich nicht mehr anmelden, er ist schon im neuen Forum. Wer sich auf www.magazin-magazin.de bereits eingetragen hat und fotoGEN erhält, ist dabei. Ein Mail geht an alle diese Leser noch ab in den nächsten Tagen. Einige besonders interessante Meldungen, werden demnächst nicht im Blog sondern im Forum zuerst erscheinen. 

Fotobücher: Wird die Fotografie immer wieder neu erfunden?

Von der Edition FotoHits >>> habe ich schon einige Bücher in fotoGEN vorgestellt. U.a. das Buch „Raus aus der Automatik“ das ein „Sehr empfehlenswert“ erhielt. Jetzt liegen wieder 3 neue Bücher auf dem Tisch. Makro-Fotografie in der 2. Auflage, wie auch „Babys & Kinder, ebenfalls 2. Auflage. Das Buch von Michael Freeman ist 2017 neu erschienen. Die Frage, wenn man alle seine Bücher kennt: „Kann sich die Fotografie immer wieder neu erfinden?“. Mehr zu allen Büchern in der Ausgabe ab April. Auch in der Ausgabe ab Januar finden Sie übrigens viele Buchbesprechungen mit „Sehr empfehlenswert“ und „Empfehlenswert“. Einfach mal eine Ausgabe von fotoGEN für 3,90 Euro downloaden >>> Natürlich gibt es auf den über 100 Seiten noch mehr über Fotografie.

Tipp: Rechtzeitig an das Coverbild bei Facebook denken

Viele Fotografen sind zwischenzeitlich auf Facebook und ich wundere mich oft, über die geknipst wirkenden Coverbilder. TIPP: Wer Lightroom hat, legt sich einen Ordner „Coverbilder“ an, welche er gleich auf die richtige Grösse bringt. Sie können dort schon im voraus die von der Größe passendsten Bilder wählen, eine virtuelle Kopie erstellen damit Sie das Originalbild nicht verlieren und nun diverse Motive mit dem neuen Ausschnitt versehen. Welche Größe das ist, steht ebenfalls hier auf dem Blog. Näheres demnächst in fotoGEN. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl, die sowohl für Coverfotos bei meiner Webseite passen, als auch bei WordPress – also hier auf dem Blog. Ein Bild davon finden Sie bereits auf der Facebook-fotoGEN-Seite als Coverbild.

Von der Lomo-Ausstellung bis zur Aktfotografie

Plech. Am Sonntag, 5. Februar, 11 Uhr, beginnt die Museumssaison 2017 mit einer Vernissage zur Fotoausstellung „Lomografie: Doppelbelichtungen New York-Moskau“ im Deutschen Kameramuseum in Plech. Damit startet auch heuer ein Veranstaltungsprogramm, das wieder einige Höhepunkte zu bieten hat. Der Workshop Aktfotografie „Lifestyle-Blonde“ am Sonntag, 9. April, mit der Bayreuther Fotokünstlerin Pamela Meier gehört dazu. Es handelt sich dabei um einen ganztägigen Studioworkshop mit Einführung in die Blitztechnik und Grundbearbeitung in Photoshop, Dauer: sieben Stunden (10 bis 17 Uhr), im Plecher Museum. Beschreibung und behandelte Themen: vier Stunden Fotografieren, geringe Teilnehmerzahl, für Anfänger geeignet, Umgang mit Models, klassische Körperstudien, Lichtsetzung, Bildbearbeitung in Photoshop. Nichtalkoholische Getränke und Snacks inklusive. Voraussetzung: Spiegelreflexkamera mit manuellem Programm und Standard-Blitzschuh.  Das Ganze findet im Deutschen Kameramuseum, Schulstraße 8, 91287 Plech, statt und kostet 229 Euro. Anmeldeschluss: 1. März 2017.Genaue Details auf www.kameramuseum.de ≤≤≤  Anmeldung nur bei:

pamela.meier@bloomoose.de.

Frisch auf den Tisch – Bücher von-Rheinwerk

Jetzt können Sie Ihre Canon EOS 5D Mark IV bestellen, das Buch dazu ist da.HolgerHaarmeyer und Christian Westphalen sagen Ihnen alles was Sie über die Kamera wissen sollten. Das Buch ist übersichtlich gegliedert, hat 363 Seiten und kostet 39,90 Euro.  Hier geht es zum Rheinwerk-Verlag >>>

Wenn Ihnen das zu wenig Seiten sind, kann ich Ihnen Word Press 4, das umfassende Handbuch mit 939 Seiten empfehlen. Dort finden sie das brandneue Rundumpaket. Längst nutzen auch viele Fotografen WorPress 4. Der Autor Alexander Hetzel bietet für 39.90 Euro viel Stoff – der sicher viel Zeit benötigt, ihn von Seite zu Seite zu studieren. Mehr dazu in der nächsten fotoGEN-Ausgabe. Auch in der Ausgabe Januar-Februar-März finden Sie einige mit „sehr empfehlenswert“ ausgezeichnete Bücher von diesem Verlag.

Dias – neu aufgefrischt, mit Kamera, Programmen und Presets

Zum Leidwesen meiner Frau kann ich selten etwas wegwerfen. Bei einem Diaarchiv das in die TAUSENDE geht, wird es noch schwieriger. Da ich bei Color Foto über 20 Jahre Bildgestaltungsbeiträge hatte, ist das Archiv nicht gerade klein. Viele Motive gibt es auch in diversen Abwandlungen, um typische Gestaltungskriterien zu zeigen. Wer heute mit einer hochwertigen Kamera und dem Novoflex-System seine Dias „scannt“ hat heute von Dias digitale Daten, die früher nicht möglich waren. Dazu kommt die Möglichkeit, dass man diese Daten mit unzähligen Programmen und Presets bearbeiten kann. Nicht stundenlang sondern recht schnell.

Dieses Motiv entstand bei einem Aktworkshop von mir im Allgäu, vor 23 Jahren. Auf der linken Seite oben ist die digitale Ausführung des Dias zu sehen. Auf der rechten Seite eine bearbeitete Version, bei der das Korn eliminiert wurde und das Motiv „etwas weicher“ wirkt. Links unten eine von unendlich vielen Variationen eines Malprogramms, das Bilder in Bleistiftzeichnungen verwandelt. Daneben aus einem anderen Programm, das demnächst auch auf  Windows erscheint, eine weitere Möglichkeit, bei der mir persönlich der Farbton gefällt. Man muss nicht immer naturalistische Farben zeigen. In der nächsten Ausgabe von fotoGEN sehen Sie Dias, die nachträglich wieder zu neuem Leben verholfen wurde – mit Presets und diversen Programmen.

Von der Idee, über den Print, in einen preisgünstigen IKEA-Rahmen

In der neuen Ausgabe von fotoGEN (Januar-Februar-März) habe ich über diese Art der Fotografie unter „Kitsch & Kunst“ mit dem iPhone geschrieben. Die Bilder werden auch im iPhone bearbeitet. Das heisst aber nicht, dass man sie nur in Facebook oder noch besser in Instagram zeigen kann, wie ich es oft mache. Noch schöner und wie Kunstwerke wirkt diese Art von Bilder im Rahmen – in diesem Fall 21×21 cm in einem RIBBA-Rahmen von IKEA, den es in schwarz oder weiss gibt und 4.99 Euro kostet. Ich werde auch im nächsten fotoGEN auf Rahmen zurück kommen. Was man hier nicht sieht, das Bild in meiner rechten Hand ist ausnahmsweise nicht auf dem TECCO-Papier FineArt Rag  PFR 295 geprintet sondern in einer völlig andere Art, die erstmalig auf der Photokina gezeigt wurde. Es ist auch nicht auf Papier gedruckt. Mehr darüber ebenfalls demnächst. Sie wissen ja, fotoGEN-Plus-Leser wissen mehr. www.magazin-fotogen.de

Eine Entscheidung, die jetzt leichter fällt

Buch oder E-Book für die Bett- und Urlaubslektüre?

Ein interessanter Tipp: „Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden bieten wir etwas Neues: das Bundle aus Buch und E-Book. Ab Montag stellen wir unsere Leser nicht mehr vor die Qual der Wahl, denn für nur 5 Euro Aufpreis können sie jetzt Buch und E-Book zusammen kaufen. Das neue Bundle gibt es ab sofort für alle lieferbaren Rheinwerk-Bücher – nur bei uns, nur im Rheinwerk-Shop“