Die heutigen Kameras sind oft mit Features ausgestattet, welche den Einsteiger eher verwirren, als dass sie ihm nützen. Und immer weniger haben Lust, eine 400-Seiten-Anleitung aus dem Internet zu laden. Da greift man doch lieber gleich zum Smartphone. Erst vor einigen Tagen erklärte ich der Interessentin einer Kamera, welches Modell sie sich kaufen könnte. Als der Sohn dazu kam, hörte ich den typischen Satz: „Kauf dir doch ein Smartphone Mutter, was willst mit einer solchen Kamera?“. Meine Überzeugung war aber etwas stärker und sie entschied sich für eine XXXXX. Das hier gezeigte Buch, ist ein Anfang beim Einstieg, um wirklich die Fotografie ernsthaft zu betreiben. Bei „Raus aus der Automatik“ geht es um Blende, Verschlusszeit, AF, ISO und dem richtigen Objektiv. Dabei liegt ein Spickzettel um immer wieder daran erinnert zu werden. Das Buch erhielt von fotoGEN bereits in der ersten Auflage ein „Sehr empfehlenswert“. Wer sich unter www.magazin-fotogen.de>>> anmeldet (ist ohne jegliche Kaufverpflichtung von einem fotoGEN oder der Anmeldung beim genannten Workshop) kann eines dieser Bücher gewinnen. Jeweils noch eines im Dezember und eines im Januar. Die Gewinner werden hier genannt, wenn beide Bücher Ende Januar verschickt werden.
Archiv des Autors: Detlev Motz
Da freut sich der Weihnachtsmarkt-Verkäufer. Fast alle Bäume bis 13 Uhr am Nachmittag des 24.Dezember verkauft. Jetzt geht es wieder in das traute Heim. Auch dieses Jahr wurde es nichts mit „Weihnachtsbäume im Schnee“, aber auch solche ein Bild finde ich schön. Danke – und bis zum nächsten Dezember 2017.
Mit kompakter Übersicht der Multicopter-Typen
Heute, am 24.12. brachte der Briefträger dieses neue Buch. Eigentlich für die nächste Ausgabe gedacht. Da aber eine Statistik zeigt, dass 2017 so viele Copter verkauft werden wie nie, doch vorab dieser Tipp. Für ein Geschenk an Weihnachten dürfte es schon zu spät sein, aber nach den Feiertagen sind die Läden ja wieder auf. Das Buch von Paul Eschbach hat 348 Seiten und kostet 39,99 Euro. Nicht gerade preiswert, aber dafür wird in 11 Kapitel alles geboten, was man über den Umgang mit den „Fliegenden Kameras“ wissen sollte. Das Buch ist gerade erst erschienen und hat damit auch die neuesten Informationen.

Die neuesten Meldungen wie immer auf www.blog.detlevmotz.de
Vieles über Fotografie, Seminare, Serien, TV, Filme und Bücher auf
www.detlev-motz.de Alle Infos, die Sie über den fotoGEN-Wettbewerb wissen sollten, sind auf drei PDFs zusammengefasst.
www.magazin-fotogen.de/fotogen-fotowettbewerb.html Sollten Sie noch Fragen haben info@detlevmotz.de
Sonnwende – die Tage werden wieder heller
Es ist „Sonnwende“ und damit werden die Tage langsam wieder heller. Aber was machen dann die Fotografen mit ihren hohen ISO-Zahlen? Da reicht ja dann schon wieder das iPhone 🙂
Weihnachtsmotive an jeder Ecke
Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es weihnachtliche Motive an jeder Ecke. Leider ist gerade dies eine Zeit, in der man eben „keine Zeit“ hat für die Fotografie. In dieser trägt man auch nicht immer seine beste Kamera spazieren. So entstand das Bild vom „Fahrradbaum“ mit dem iPhone 6 auf dem Tollwood. Und da dieser Baum laufend die Farben wechselt und die zusätzliche Beleuchtung angeht, wenn auf drei Fahrrädern getreten wird, ist es für Fotografen ein Zeitvertreib. Mit über 80 Fotos kam ich heim. Eher ein Zufall war es, als wir zu einer Geburtstagsfeier eines bekannten Landschaftsfotografen fuhren – deshalb hatte ich die Mark III von Canon dabei – dass ich die drei weiteren Motiven in einem Laden in der Stadt entdeckte. Durch die vielen kleinen Details, hatte ich die richtige Kamera sozusagen zufällig dabei. In der S-Bahn-Pause zum Umsteigen entstanden 7 verschiedene dieser Weihnachtsbäume in 7 verschiedenen Schaufenstern. Aber es gibt noch endlos viele Weihnachtsmotive, alle rund um die Fußgängerzone in München.

16. Dezember 2016 bis 23. April 2017 in München!
Am Donnerstag, den 15.12.2012 um 18:30 Uhr eröffnet das Museum Mensch und Natur die Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“. Sie zeigt 100 preisgekrönte Bilder des weltweit bedeutendsten Wettbewerbs für Naturfotografie, der alljährlich vom Natural History Museum London veranstaltet wird. Nach einer Pause von drei Jahren freut es uns, dass wir unseren Besuchern dieses Highlight mit fesselnden Bildern der besten Naturfotografen aus aller Welt wieder präsentieren können.
Auf diesem Motiv sehen Sie ein Tier, das in letzter Zeit bei vielen Fotowettbewerbe ganz vorne dabei ist – wenn es so gut fotografiert wird wie hier. Das Motiv ist von Sam Hobson (Großbritannien) und nennt sich Neugieriger Nachbar (Nosy neighbour) Finalist / Natur in der Stadt. Weitere Infos zu dieser Ausstellung finden Sie unter: www.musmn.de >>>

Ruhige Zeit – Vorweihnachtszeit?
Für mich ist die Vorweihnachtszeit keine ruhige Zeit. Es ist eine schöne Zeit, weil meine Frau Urlaub hat. Dazu reiht sich Termin an Termin. Hier sehen Sie nur einiges, was im November/Dezember so geschehen ist. In diese Zeit fallen auch noch die meisten Fotoausstellungen, aber dafür ist keine Zeit. Auch die Geburtstags- und Weihnachtsfeiern fordern ihren Tribut. Was wollte ich in diesem Jahr an Weihnachtsmotiven nicht alles fotografieren… Dabei ist diese Zeit bereits wieder um. Noch waren wir nicht in Nürnberg, auf dem Tollwood in München und bei einer Geburtstagsfeier eines bekannten Fotografen. Die Zeit vergeht viel zu schnell…

Auf dem Foto: Die Szene „Ewigkeit“ mit dem Ensemble von TANZ DER VAMPIRE. Dank für das Foto an den Pressedienst des Deutschen Theaters. Nur so nebenbei: Bei manchen Szenen habe ich aufgestöhnt und zu meiner Frau gesagt: „Ich möchte hier mal einen Tag das Musical fotografieren!“. Ein Feuerwerk an Lichtführung. Das Musical habe ich bereits 2000 in Wien erlebt, Christine 2003 in Stuttgart und wir beide jetzt in München. Welche Aufführung war die Beste? Nicht möglich das zu sagen. Es hat sich im Kulissenbau, in der Lichtführung und im Tempo in diesen Jahren sehr viel geändert. Alleine die Kostüme sind die Show wert. Meine Frau würde jetzt sagen: „Es war ein Musical, die haben auch toll gesungen“. Ach ja, stimmt. Ich kann nur sagen: Ein Besuch lohnt sich, ich werde lange an diese Aufführung denken.

Die Serie „Kaufleute in Erding“ geht weiter. Oder muss man jetzt sagen „Handwerker in Erding“? Auf jeden Fall hat mir dieser Fototermin viel Spaß gemacht. Es werden mit ihm nicht die letzten Fotos sein. Ich werde immer gefragt was er macht. Dabei steht die Webseite direkt hinter ihm. Ein Blick lohnt sich.

Wie jedes Jahr steht pünktlich der Weihnachtsbaum-Verkäufer gegenüber unserer Wohnstätte. Ich freue mich schon darauf und weiß, jetzt fängt die Weihnachtszeit an. Wir beide warten übrigens für die „Aufnahme der Aufnahmen“ immer noch auf Schnee bis zum 23.12. Es wird auch dieses Jahr vermutlich nicht klappen!

Manche Fotoverkäufer bieten sie an, als wäre es ein Heiligtum – die Fujifilm X-Pro2. Manche eventuelle Käufer – mit und ohne Kleingeld – dürfen sie sogar streicheln. Ich hatte sie hier und was muss ich sagen: Es ist einfach nur eine Kamera mit guter Bildqualität. Mehr in fotoGEN.

Der Titel von fotoGEN 1/2017 ist bereits fertig. Es fehlen aber noch mindestens 110 Seiten, die bis Anfang Januar fertig sein sollten. Was Sie unter anderem lesen werden, sehen Sie auf diesem Titel. Wer sich auf www.magazin-fotogen.de dieses Jahr noch anmeldet erhält die „Blumenausgabe“ kostenlos. Die Anmeldung ist noch mit keinem Kauf gekoppelt !!! Dafür sehen Sie dort auch die nächsten Seminare.
Altes Handwerk – neu in der Serie

Nein, ich mache nicht nur knallbunte Bilder mit dem iPhone oder der Lumix für die Serie „Kitsch & Kunst“, es entstehen auch noch Fotos wie diese. Eigentlich bin ich auf ihn, in der Tageszeitung vor einem Jahr gestossen. Es hat recht lange gedauert, bis es mal mit einem Termin geklappt hat. Dafür ist es jetzt schon eines meiner Lieblingsbilder aus der Serie „Kaufleute und Handwerker“ in Erding. Wobei ich von ihm noch eine andere Bildidee im Hinterkopf herumtrage. So nebenbei ist das zweite Foto entstanden, auf dem man sieht, dass diese Arbeit nicht gerade leicht ist. Deshalb haben gute Lederarbeiten auch ihren Preis. Das Bild entstand mit der Canon Mark III und dem 16 mm. Wie immer ohne Blitz. Um bestimmte Partien herauszuarbeiten, ist Viveza immer noch die erste Wahl. Für dieses Porträt fand ich auch „Sepia“ recht gut.
Vortragsreihe startet ab 8.1. in der Muffathalle, München
Das Magazin GEO veröffentlicht ein „GEO extra – Michael Martin“. Auf 132 Seiten finden sie nicht nur sehr gute Bilder vom Fotografen, sondern auch eine Menge Infos zu seinen Wüstenreisen und zur Ausrüstung. Dazu gibt es noch ein Interview. Der Preis dafür ist 10 Euro. Bestellen können Sie unter www.michael-martin.de oder per Telefon 089-88 88 741. Zur Zeit auch noch auf dem Titelblatt signiert.
Am 8. Januar beginnt wieder die neue Vortragsreihe mit Michael Martin in der Muffathalle. Beginn der Vorträge in der großen Halle: 11.00 Uhr – Prof. Sepp Friedhuber – 13.00 Uhr Olaf Obsommer – 16 Uhr Michael Martin – 19. Uhr Tobias Hauser
Am 8.1 um 11 Uhr im kleinen Saal „Ampere“: Regisseurin Byambaa – 13 Uhr Jörg Ehrlich – 16 Uhr – Prof. Sepp Friedeburg – 19. Uhr Prof. Oliver Lehnert.
Näheres über die Referenten und den Ticketverkauf finden Sie hier >>>
Neuer Webauftritt von Sihl – einfach mal reinklicken!
Gemeinsam mit dem neuen Claim „Sihl – simply the better solution“ präsentiert der Beschichtungsspezialist seinen neuen Webauftritt. Die runderneuerte Internetpräsenz setzt dabei die Kernwerte der Marke Sihl um: simple, effective, beneficial. Das bezieht sich nicht nur auf das Besuchererlebnis, sondern insbesondere auf die Produkte und Dienstleistungen aus dem Hause Sihl.
Einzelne Produkte werden im Rahmen ihrer Anwendungsbereiche und Endprodukte dargestellt. Navigation und Struktur der Seite sind bewusst klar und einfach strukturiert. Bei der Vorstellung der Produktsortimente liegt der Fokus auf den jeweiligen Bestsellern, um Interessierten einen schnellen ersten Überblick zu ermöglichen. Einblicke ins Unternehmen – Ausblicke auf Events
Darüber hinaus bietet die Webseite einen Einblick in die Arbeitswelt der Sihl-Werke in Bern und Düren und umfasst einen neuen Karrierebereich mit allen wichtigen Informationen für künftige Sihl-Mitarbeiter.
Schauen Sie vorbei: www.sihl.com >>>
Luminar – nach Update jetzt in deutscher Sprache

Luminar – fast schon ein Weihnachtsgeschenk. Denn mit dem neuen Update ist es jetzt in deutscher Sprache und mit vielen neuen Möglichkeiten. Zur Zeit nur für Mac.
Eigentlich sollte bereits in der erschienenen Ausgabe von fotoGEN ein Bericht über LUMINAR erscheinen. Leider hatte ich diese Seiten im PDF dann vergessen. Fast ist es wie eine Vorhersehung, denn jetzt ist LUMINAR in deutscher Sprache erschienen und mit einigen Neuerungen. Für mich eines der besten Programm, welches in letzter Zeit erschienen ist. Leider noch nicht für Windows, aber das soll noch kommen. Mehr dazu finden Sie dafür in der Januar-Ausgabe.
Nachtrag, erschienen 7.12: Am 18. Dezember steht ein weiteres Update zur Verfügung, das die Stapelverarbeitung und neue Filter beinhaltet. Macphun will Luminar alle paar Monate im Jahr 2017 aktualisieren – die wichtigsten Updates werden Digital Asset Management und eine Windows-Version sein. Alles über die Zukunft von LUMINAR finden Sie hier >>> aber in englischer Ausführung.