Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Zur kurzen Bildkritik bei der Rücksendung der Fotos

blogvisitenkarteAm Dienstag dürften die letzten Einsendungen zum Fotowettbewerb eintreffen. Wer sich erstmalig beteiligt und auf das Kuvert schreibt „erstmalige Teilnahme“ kann noch ein Abo fotoGEN gewinnen, da Neueinsteiger diesmal wenige dabei waren. Das ist aber bei den diversen Runden eher üblich, da die meisten Einsteiger sich in der 1. Runde beteiligen. Wobei die Runde eigentlich egal wäre, denn es gibt immer Preise zu gewinnen. Wer sich noch beteiligen möchte – hier auf dem Blog einfach auf die entsprechenden Links klicken beim grossen Button den Sie sehen mit dem Einsendedatum.

Ich freue mich natürlich auch über Rückmeldungen zu den kurzen Bildkritiken bei der Rücksendung der Fotos. Diese sind eher selten. Entweder ist etwa jedes Jahr ein Teilnehmer beleidigt, weil die Kritik nicht so ausfällt wie er möchte, oder aber es ist Lob wie von Maria Menze. Sie schreibt: „Ich bin mit Bildern, die im fotoGEN-Wettbewerb erfolgreich waren, „Norddeutsche Fotomeisterin“ geworden. Danke für die vielen guten Tipp zu meinen Bildern. Ihre Kommentare waren immer sehr treffend und haben mich auf meinem Fotografenweg begleitet. Herzlichen Dank dafür :—)“.  Diese Rückmeldung freut mich natürlich, wenn einige Tipps etwas helfen. Auch bei einigen anderen Fotografen/innen merkt man einen enormen Fortschritt. Bei einigen merkt man aber auch, dass „die Luft etwas raus ist“. Es wird etwas schwerer in die Endauswahl zu kommen. Bei einigen Fotografen/innen scheint es dagegen, als wenn sie ohne Ende neuen und interessanten Stoff liefern können.  Namen will ich hier nicht nennen. Danke für die Teilnahme an jeden, denn es ist ja nicht getan, nur 4 Bilder per digitalen Daten zu verschicken. Es ist ein etwas grösserer Aufwand. Dafür dankt aber auch die Jury, denn es ist immer wieder eine Freude, Papierbilder von dieser Qualität auf DIN A4 zu sehen.

 

 

Neuseeland – Erdbeben der Stärke 7,1

Weshalb diese Meldung auf meinem Blog? Ganz entfach, dort wohnt Fotograf Helmut Hirler, den wir schon lange kennen und über den wir schon einige Storys veröffentlicht haben (ich früher auch in Color Foto). Meine Frau hat nachgefragt wie es ihm geht. Das dürfte viele Fotofreunde interessieren, welche ihn auch kennen. Es geht ihm gut! Auch bei ihm hat 10 Sekunden die Bude gewackelt und er ist aufgewacht. Nun ist ein Tsunami angesagt. Er wird also sicher nicht zum Angeln gehen.

Wichtige Info zur Photokina für Pressevertreter !

Nachdem auch ich immer wieder gefragt werde, hier nochmals ein Ausschnitt aus einem Presseschreiben der Photokina. Ich lasse dies hier mal ohne Kommentar stehen.

Hinweis für Pressevertreter

Bitte beachten Sie, dass die Presse-Rundgänge zur photokina in diesem Jahr am ersten Messetag stattfinden, also am 20. September 2016, ab 10:00 Uhr.

Der Vortag der Messe ist kein Pressetag. Journalisten haben am Montag, 19. September 2016, keinen Zutritt zu den Messehallen, es sei denn, sie sind im Rahmen einer Pressekonferenz über einen photokina-Aussteller zuvor angemeldet worden.

Die Magie der Papierbilder

SIHL Filmdreh HS Wiesbaden6_kUnser fotoGEN-Fotowettbewerb bedeutet für den Einsender Arbeit, denn nur Papierbilder sind erlaubt. Für mich gehört ein Bild schon immer „runter von der Platte“ auf Papier. Dabei ist auch das passende Papier wesentlich für die Magie des Augenblicks. Welche Bedeutung ausgedruckte Bilder haben können angesichts Smartphone & Co? Sihl ist dieser Frage nachgegangen in Form eines Filmes der Studierenden der Hochschule RheinMain. Einfach mal den Film anschauen >>>

Für mich immer noch das beste App und sogar kostenlos!

Processed with Snapseed.

Processed with Snapseed.

Snapseed ist ein Programm von NIK, welches ebenfalls von Google übernommen wurde. Es erschien 2011. Leider gibt es nur noch für iOS und Androide regelmäßige Updates. Es ist kostenlos und immer noch das beste App, welches ich kenne. Am 31.8. 2016 erhielt es wieder ein neues Tool „Gesicht“. Damit kann man Gesichter glätten und den Augen mehr Glanz verleihen. Für iOS gibt es dazu jetzt RAW-Unterstützung für 144 Kameramodelle. Folgende Tools gibt es: Feinabstimmung – Zuschneiden – Transformieren – Selektiv – Vignettierung – Details – Drehen – Pinsel – Reparieren – Text. Dazu kommen Filter bzw Presets wie: Fokuseffekt, Farbkontrast, Drama, Körniger Film, Retrolux, Schwarz-Weiß, Glamour Glow, HDR Scape – Grunge – Vintage – Noir -Rahmen und neu Gesicht.

Ich bearbeite meine iPhone-Fotos immer zuerst in diesem App und entschließe mich dann – je nach Motiv – für ein bis fünf andere Apps zur weiteren Bearbeitung. Nicht nur für Jugendliche interessant sondern auch für mich, man kann seine Bilder sofort bearbeiten und auf diverse soziale Medien stellen. Daran wird die Kameraindustrie noch lange feilen – vermutlich bis auch der letzte Jugendliche nur noch zum Smartphone greift, das von Jahr zu Jahr mehr Möglichkeiten bietet.

Auf in die Bonusrunde!

70.GeburtstagAls Jugendlicher dachte ich, das Jahr 2000 liegt in weiter Ferne – werde ich sicher nicht erleben. Dabei hat sich ab diesem Zeitpunkt viel getan. Der wichtigste Punkt: Ich habe meine Frau bei einem Seminar in Essen kennen gelernt. Es gab bis zu meinem 70. Geburtstag auch viele Begebenheiten, die nicht selbstverständlich sind: Kein Krieg erlebt, aus einer Telefonzelle wurde „ein Ding“ das man in der Hosentasche trägt, die Grenzen öffneten sich (und werden sich vermutlich wieder schließen). Das Internet kam und die sozialen Medien usw. Jetzt wurde ich 70. (eine Zahl die ich in diesem Zusammenhang nicht mag). Ich darf mich für die vielen Geburtstagswünsche bedanken. Aus den sozialen Medien wie Facebook, aus der Gruppe Stadt+Landkreis Erding und von vielen Freunden und Bekannten. Nein, ich habe nicht gefeiert – wir haben die STAR WARS-Ausstellung besucht und waren dann mit einem befreundeten Journalisten-Ehepaar, welches ich noch von „Color Foto-Zeiten“ kenne, im Hirschgarten – und das bei Kaiserwetter. Was mich besonders freute, dass einige Mitglieder von den „Fotofreunden Wiggensbach“ dazu kamen. Und über was wird gesprochen, wenn man fotografiert? Über Fotografie! Beispielsweise „welches Kameramodell wird die nächsten 5 Jahre überleben?“. Dazu hatten alle Fotografen/innen ihre Kameras ausgebreitet. Es war viele Stunden eine „Gaudi“. Und ich werde jetzt mit meinen 70 die nächste „Bonusrunde“ angehen. Denn viele Freunde, Bekannte und Fotografen, welche ich noch aus „Color Fotos“ Zeiten kenne,haben den 70er nicht erlebt. Dinge die als Jugendlicher wichtig waren, sind heute völlig unwichtig, es rücken andere Dinge in den Vordergrund. Die Fotografie wird dabei aber für mich auch weiterhin eine große Rolle spielen. Und da meine Frau ebenfalls fotografiert, geht der Spaß an der Fotografie nicht verloren. Im Gegenteil, sie hat ihn mir vor 16 Jahren zurück gebracht. Ich hoffe, dass ich noch einige Jahre mit ihr diesem Hobby frönen kann. Danke nochmals für die Glückwünsche! Danke auch an Gunther Riehle, der mich ebenfalls schon lange kennt und meint: „weiterhin viel Spaß an der Fotografie, an den YPS- und Hama-Vorsätzen und an den Spielkram-Apps“. Ich werde ihn daran erinnern, wenn die SLR/DSLR längst im Museum steht 🙂

fotoGEN-Wettbewerb mit DIN A4-Fotos bis 6.9.2016!

Die Teilnahmebedingungen und wie bei fotoGEN juriert wird, finden Sie unter diesem LINK >>>.  Die Preise auf diesem Blog (siehe Bild unten). Die Bilder müssen bis zu diesem Tag in Erding eingegangen sein – es zählt nicht der Poststempel! Einsender, welche erstmalig beim Wettbewerb mitmachen, können auch eines von 5 fotoGEN-Abos gewinnen. Bitte auf den Umschlag der Einsendung „ERSTMALIGE TEILNAHME“ schreiben. Die ersten Abos gingen nach Österreich und in’s Allgäu. Wer fotoGEN-PLUS-Leser werden will, kann hier die Bezugsgebühren bezahlen >>> Noch sind alle Querformat-fotoGEN-Ausgaben, auch für neue Leser, vorhanden und im Abo-Preis ab 1. Oktober enthalten (siehe Bild unten). Und noch einige Ausgaben im Hochformat. Fragen? info@detlevmotz.de oder Tel. 0162-26 319 32

Ohne Titel

fotogen

preise

Welche Bildgrösse nehme ich?

Wer Bilder in den sozialen Medien einstellt, möchte eine gewisse Qualität. Bei meinem Blog habe ich die Grösse 600 Pixel längste Kante gewählt und bin damit eigentlich auch zufrieden, wenn ich die Auflösung am Mac sehe. Bei Instagram ging es mir ähnlich, da ich die Bilder nur auf dem iPhone angeschaut habe. Überrascht war ich über die schlechte Qualität am Computer. Die Frage war also, welche Grösse nehme ich und ist optimal? Die Antwort von einigen Fotografen war nicht recht überzeugend, sie wussten es selbst nicht genau. Deshalb habe ich mich auf die Suche im Internet begeben und bekam endlos viele Links geliefert. Ich hoffe, dass ich mit der neuen Grösse ab nächster Woche auch eine bessere Qualität der INSTAGRAM-BILDER habe (auch meine Frau). Da ich glaube, dass einige die gleichen Probleme haben, finden Sie hier ein paar Hinweise. Wobei der neueste Link von IMPULSE kommt, aber selbst auf eine andere (englische) Seite mit Grafiken hinweist. Unten vier Links, die Ihnen Tipps zu Bildgrössen in den sozialen Medien geben. Welche Sie letztendlich nehmen, ist die eigene Entscheidung.

Hier der LINK zu IMPULSE >>>

Link zu allfacebook >>>

LINK zu ZDNet >>>

Sie haben ebenfalls einen guten Tipp für Bildgrößen? Kurze Meldung an info@detlevmotz.de

Filmtipp für Nachtschwärmer

HeadhuntersWer ihn noch nicht in der „DVD-Bibliothek hat, sollte sich den Film „Headhunters“ auf Arte am Mittwoch den 24. August um 22.40 Uhr ansehen. Einer der spannendsten Thriller die ich kenne, nach dem Roman von Jo Nesbo. Nicht täuschen lassen, wenn die Handlung recht gemächlich beginnt – er ist nichts für schwache Nerven. Wer sich während der Handlung denkt „den Schauspieler kenne ich doch“, ja es spielt auch Nikolaj Coster-Waldau aus Game of Thrones (immer noch !!!) mit.

Neue Apps – schneller und mit mehr Möglichkeiten

Kein Programm wurde so ausführlich in diversen Medien besprochen, wie PRISMA. Hier sehen Sie in der Mitte des Tableaus den echten Sonnenaufgang und auf den restlichen 8 Fotos das gleiche Motiv, mit PRISMA bearbeitet. Wobei man von einer Bearbeitung nicht sprechen kann – ein Klick und bei guter Übertragungszeit ist das umgewandelte Bild in 10 Sekunden da. Solche Programme werden in den nächsten Jahren verstärkt kommen – schneller, besser und ausgerichtet auf mehr Pixel in der Grösse. Weiterhin Konkurrenz für die kleinen Kameras. Ich finde es immer recht entspannt, wenn ich im Zug, im Freibad oder wo auch immer, einige Bilder gleich bearbeiten kann. Deshalb ist bei mir das Dream-Team eine gute Kamera, das iPhone und meine Frau die ebenfalls mit DSLR und Smartphone fotografiert.

Nikon hat jetzt erkannt, dass die Übertragung von der Kamera auf ein Smartphone immer noch zu umständlich ist. Warten Sie die nächsten Kameras ab. Wobei es ja schon ein Vorteil wäre, wenn ich das Bild über die Kamera bearbeiten könnte – natürlich nicht mit den jetzt üblichen Filtern, die man meist nicht benötigt. Snapseed auf der Kamera und über den Monitor die Bearbeitung wäre ja schon mal was. Es gibt genügend Bilder, die nicht zu Wettbewerben gehen und bei dem man nicht unbedingt eine gemietete Software braucht, bei dem die Bilder in der Cloud verschwinden. In der nächsten Ausgabe von fotoGEN finden Sie wieder ein paar Apps für das iPhone. Wer ein Smartphone anderer Firmen hat bekommt nicht alle Apps, die sich für das iPhone eignen? Haben Sie ein Programm, welches Sie auf dem Smartphone nutzen, aber für Apple nicht erreichbar ist? Dann einfach ein kurzes Mail an info@detlevmotz.de. Auch dieses Programm können wir vorstellen!

Bäume600

Fotoseminar: Herbst in der Steiermark

Wer sich für das Seminar Herbst in der Steiermark interessiert, sollte sich jetzt anmelden oder Infos einholen. Der Workshop findet im Oktober statt und dauert eine Woche. Infos über Franz Matzner 00 43 699 81238270 (franz.matzner@chello.at) oder mich (info@detlevmotz.de). Herbst besteht bei diesem Workshop nicht nur aus Bäumen und Blättern sondern auch aus einem der größten Herbstmärkte den wir besuchen. Das Foto zeigt nur einen sehr kleinen Ausschnitt vom Ausstellungsgelände mit vielen Fahrgelegenheiten. Das Thema ist dort „blaue Stunde“ und „Geschwindigkeit“. Auch Menschen spielen an einem Tag eine Rolle. Wie immer, wenn Franz Matzner unser Seminar betreut, gibt es  wieder die Gelegenheit zum Essen und Trinken, wenn die Ausrüstung mal für eine Stunde zu schwer wird. Im Workshop-Preis ist die Übernachtung, Frühstück und Abendessen enthalten. Und natürlich die Besprechung der Bilder aller Teilnehmer, welche einen großen Teil des Seminars ausmachen. Bei einigen Fotos, werde ich die Verbesserung per Programm gleich zeigen. Meist sind es nur ein paar „Klicks“ um aus einem Bild ein plakativeres Foto für einen Wettbewerb zu machen.rummel600

Krakaudorf 2015