Konzepte in Schwarz/Weiss in Dillingen

Konzepte in Schwarz/Weiss

Noch eine Schwarz/Weiss-Fotoausstellung in Schwaben. 18 Fotografinnen und Fotografen der VHS Fotogruppe Dillingen zeigen in ihrer neuen Ausstellung inhaltlich und gestalterisch konzipierte Bildstrecken zu selbst gewählten Themen aus den Bereichen Street-Fotografie, People, Landschaft, Sport, Akt, Infrarot, Konzert, Reise und Stillife. Ob einfache Baumstrukturen, die Life-Atmosphäre eines Konzerts, das Leben auf der Straße, die karge Winterlandschaft, Prachtbauten des Orients oder die surreal anmutenden Nordlichter Islands – all das wurde festgehalten und reduziert auf Grauwerte – vom tiefen Schwarz bis zum hellen Weiß.

Wie in den letzten Jahren werden im Stadtsaal am Kolpingplatz über 100 Aufnahmen als hochwertige FineArt-Drucke in Formaten von 30 x 45 cm bis 60 x 80 cm auf Hahnemühle Photo Rag ® Ultra Smooth präsentiert. Die Ausstellung im Dillinger Stadtsaal am Kolpingplatz ist im Zeitraum vom Samstag, 26.10. bis Sonntag, 03.11.2013, täglich von 13 – 18 Uhr geöffnet. Für die Besucher ist immer mindestens ein Ansprechpartner der VHS Fotogruppe Dillingen anwesend.

Treffen der Fotoclubszene am 27.10.2013 von 13 – 18 Uhr

Dazu haben sich bereits viele Interessierte von befreundeten Fotoclubs angekündigt. Das Treffen bietet eine gute Gelegenheit zum Wiedersehen und zum gegenseitigem Austausch. Unter anderem wird auch der neu gewählte 2. DVF Landesvorsitzende des DVF Bayern,  Christian Schmidt, anwesend sein und sich vorstellen. Wolfgang Elster

 

Im Allgäu und Schwaben – welche Ausstellung darf es denn sein?

Es gibt Zeiten, da bleibt es völlig still an der Ausstellungsfront. Das kann man zur Zeit nicht sagen, denn nun meldet auch noch Laupheim eine Ausstellung für den November. Da heisst es auswählen oder jedes Wochenende eine andere Ausstellung besuchen.

190 Teilnehmer beteiligten sich an diesem Wettbewerb. Die Ausstellungseröffnung ist am 16. November 14 Uhr. Süddeutsche Fotomeisterin wurde Susanne Jung. Die Juroren waren Dieter Böhm, Bernd Mai und Heiko Römisch.

190 Teilnehmer beteiligten sich an diesem Wettbewerb. Die Ausstellungseröffnung ist am 16. November 14 Uhr. Süddeutsche Fotomeisterin wurde Susanne Jung. Die Juroren waren Dieter Böhm, Bernd Mai und Heiko Römisch.

Die fotoGEN-Medaille erhält… Klaus-Peter Selzer aus 66763 Dillingen

Glückwunsch für die Medaille von fotoGEN beim gmc-Wettbewerb "Runde Laupheim".

Glückwunsch für die Medaille von fotoGEN beim gmc-Wettbewerb „Runde Laupheim“.

 

 

Nein, Christine hat es nicht gewusst, als sie die Medaille verliehen hat, dass das Bild von Klaus-Peter Selzer ist. Zufällig war ich gerade am Mac (und damit direkt am Telefon) und sie fragte mich „Darf ich die denn auch an ihn verleihen, wenn er im Bayern-Olymp ist? Wusste nicht dass es von Klaus-Peter Selzer ist!“ Klar darf sie das, denn nur das Bild zählt. Und ihr gefiel es auf Anhieb. Auch, dass die in der Unschärfe gehaltenen Tiere noch Aufschluss geben, worauf der Reiher sitzt. Ich freu mich, dass Klaus-Peter eine Medaille bekommt, die er beim fotoGEN-Wettbewerb nicht erhalten kann. GLÜCKWUNSCH – tolles Bild! Einmal ein neues Reiher-Bild, das ich in dieser Art noch nicht gesehen habe.

Serie Geschäftsleute – ob es noch reicht für diese „Geschäftseinrichtung“?

Zu der eigentlichen Person im Vordergrund ist für mich der Hintergrund besonders wichtig. Denn auf den 80 Fotos sollten möglichst abwechslungsreiche "Geschäftseinrichtungen" zu sehen sein. Diese währe in meiner Serie schon mal "einmalig".

Zu der eigentlichen Person im Vordergrund ist für mich der Hintergrund besonders wichtig. Denn auf den 80 Fotos sollten möglichst abwechslungsreiche „Geschäftseinrichtungen“ zu sehen sein. Diese wäre in meiner Serie schon einmalig. Jetzt fehlt nur noch der Geschäftsmann inkl. dem Geschäft (Wohnwagen) und der Ware (Bäume) an der Hohenlindener Strasse 1.

Dieser Christbaum-Verkauf ist direkt bei uns gegenüber. Auch 2013 wird er sicher wieder aufgebaut sein. Und auch hier wird dann ein Geschäftsmann vor seinem Wohnwagen stehen und eventuell von mir mit dem 15mm-Objektiv an der Canon Mark III fotografiert. Mal schauen, ob die Zeit für meine Serie noch reicht. Aber zuerst heisst es dann wieder: Fotomappe mitnehmen und Genehmigung einholen.

So nebenbei: Und es heisst, seine Termine genauer überwachen, denn gerade erhalte ich einen Anruf aus einem  Tierbedarf-Geschäft, dass wir um 8.30 Uhr verabredet waren. Sch…. Da nützt der beste Terminkalender nichts, wenn man nicht rechtzeitig einen Blick darauf wirft. 

Fotofreunde Wiggensbach stellen wieder aus – ab 19. Oktober !

Es lohnt sich sicher auch für Münchner Clubs, mal eine Fotoausstellung im Allgäu zu besuchen. Denn die Fotofreunde Wiggensbach >>> wissen, wie eine interessante Ausstellung aussehen muss. Diesmal geht es um  das Thema Schwarz-Weiss-Fotografie. Die Ausstellung ist im „Wiggensbacher Informations-Zentrum“, Kemptener Straße 3, 87487 Wiggensbach. Einen Parkplatz zu finden, dürfte dort kein Problem sein. Die Eröffnung ist am 19. Oktober. Wer mehr darüber wissen möchte, geht auf die Webseite. Wir berichten auch in dieser Ausgabe von fotoGEN >>> über die letzte Ausstellung des Fotoclubs und geben Hinweise auf diese SW-Ausstellung.

Komm und hol Dir das Glück – ab 18 Jahre

Wer bei ihm am Schrannenplatz (Kleiner Platz 2) sein Glück versucht, trifft einen fröhlichen und gut gelaunten "Glücksverkäufer".

Wer bei ihm am Schrannenplatz (Kleiner Platz 2) sein Glück versucht, trifft einen fröhlichen und gut gelaunten „Glücksverkäufer“.

In der Schlussphase einer Fotoserie die so lange gedauert hat, beschäftige ich mich immer mehr mit dem Gedanken „hast Du ein Geschäft vergessen, das einmalig ist? Damit meine ich Geschäfte die man leicht übersieht, weil sie nicht mit einer Kette die ganze Stadt überschwemmen. Die oft unauffällig in einer Seitenstraße zu finden sind. Das ist beim Toto Lotto Hermann nicht der Fall. Ihn übersieht man mit seinem kleinen Laden nur, wenn man dem Glücksspiel völlig abgeneigt ist. Dort musste ich öfters die Aufnahmen unterbrechen, um nicht Personen im Weg zu stehen, welche auf die Million hoffen. Auch hier wieder ein angenehmer und schneller Fototreff. Nachdem ich ihm die Bildmappe am Montag gezeigt hatte, war heute, Dienstag bereits der Termin. Wären alle Termine so, könnte man bei einer solchen Serie nach 3 Monaten die Ausstellung zeigen. Aber weit gefehlt – es zieht sich… Deshalb, Danke auch hier. Es war ein schöner Fototermin.

Zweifach-Gewinnerin Tanja Zech: Erfolg in Erding, Erfolg in Zingst

Gleich bei zwei Wettbewerben lag Tanja Zech mit diesem Motiv goldrichtig! Und es wird sicher noch öfters gewinnen, denn sie hat zur richtigen Zeit abgedrückt.

Gleich bei zwei Wettbewerben lag Tanja Zech mit diesem Motiv goldrichtig! Und es wird sicher noch öfters gewinnen, denn sie hat zur richtigen Zeit abgedrückt. Weitere 49 TOP-Leserfotos finden Sie im neuen fotoGEN.

Man könnte fast sagen „ich schicke jetzt mal meine Bilder zu fotoGEN und teste ob sie sich für andere Wettbewerbe auch eignen“. Es ist nicht einmalig, dass ein Bild sowohl bei fotoGEN als auch später bei anderen Wettbewerben ganz vorn dabei ist. Tanja Zech, bereits eine der aktivsten und erfolgreichsten Fotografinnen im fotoGEN-Bayern-Olymp, hat in Zingst beim „Heartbeat of Nature“ den 2. Platz erreicht – mit diesem Bild, welches auch in fotoGEN erfolgreich war. Das Auto gewann aber im Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten der Brite Darron Matthews mit einem – Libellenbild. Das fotoGEN in fast ähnlicher Art bereits 2010 auf dem Titel hatte. Auch hier lag eine ähnliche Libelle weit vorn. Klaus-Peter Selzer muss aber nicht traurig sein, er war mit seinem Affenbild ebenfalls weit vorn. Man freut sich als Mann auch, wenn die Frau gewinnt.

Norbert Sender ist DVF-Bezirksmeister München Oberbayern. Gratulation!

Abend am See

Abend am See

Abend im Märchenwald

Abend im Märchenwald

Bei der Bezirksfotomeisterschaft Oberbayern wurde Norbert Senser der „DVF-Bezirksmeister München Oberbayern“.  GRATULATION! Natürlich freut er sich darüber, dass seine Bilder so erfolgreich waren. Mit „Abend am See“ bekam er eine Medaille. fotoGEN-Lesern dürfte dieses Motiv bereits bekannt sein. Die Basisaufnahme entstand 2011 in Oberitalien. Sein Motiv „Nacht im Märchenwald“ gewann eine Urkunde. Wer ihn nicht kennt sollte wissen, er liebt es mit der Bildbearbeitung aus ursprünglich tristen, farblosen Motiven eine ansprechende Atmosphäre zu erschaffen. Bezirksmeister war er  2007 schon einmal. Er meint: „Mir fehlt bei fotoGEN im Bayern-Olymp nur noch der Aufstieg in die oberste Wolke. Ich würde mich freuen, wenn dies einmal klappt. Man braucht immer Ziele um auch bei der Fotografie kreativ und erfolgreich zu sein“. Was ist „Bayern-Olymp“? Blättern Sie doch einmal im neuen fotoGEN >>>