Erding – Stadt der Türme?

Links sehen Sie das Kircherl am Schrannenplatz. Hier findet auch meine Ausstellung statt. Rechts der "schöne Turm". Wer dahinter sofort links abbiegt kommt zu einem großen Parkplatz.

Links sehen Sie das „Kircherl am Schrannenplatz“. Hier findet auch meine Ausstellung statt. Rechts der „schöne Turm“. Wer dahinter sofort links abbiegt kommt zu einem großen Parkplatz. Am Mittwochabend dürfte allerdings erheblich mehr los sein, wie auf meinen zwei Bildern, die sehr früh am Morgen entstanden.

Wer nach Erding kommt, dem fallen drei Türme auf. Einer davon ragt über der neu gestalteten Stadtsparkasse hervor und ist auch einen Besuch wert (auf diesem Bild nicht zu sehen). Der „schöne Turm“ (Bild rechts) bietet „rund um seinen Schatten“ etliche Geschäfte. Ausserdem ein hervorragendes Restaurant im Turm. Wer zu einer Ausstellung nach Erding fährt, der kommt ins „Kircherl“. Es steht direkt am Schrannenplatz und ist leicht zu finden. Daneben gibt es das PANO, welches nicht nur bei schönem Wetter gut gefüllt ist. Ein Besuch lohnt sich!  Wer von der Stadt aus durch den „schönen Turm“ fährt und danach sofort links abbiegt, finden etwa 300 Meter weiter einen großen Parkplatz.  Zum „Kircherl“ sind es dann über einen kurzen Fußweg nur wenige Minuten. Vielleicht sehen wir uns ja bei der Ausstellung (siehe Plakat).

Die Ausstellung ist beendet

Hier sehen Sie einen Teil der Ausstellung. Am Dienstag gibt es eine kleine Finissage bei der die verkauften Bilder abgeholt werden können. Jetzt ist es auch einfacher auf Fragen einzugehen, als bei der Vernissage.

Hier sehen Sie einen Teil der Ausstellung. Am Dienstag gibt es eine kleine Finissage bei der die verkauften Bilder abgeholt werden können. Die verkauften Bilder (mit einem roten Punkt versehen) können ab Dienstag 16 Uhr abgeholt werden. Im Verkaufspreis sind je 20 Euro für den Tierschutzverein Erding enthalten. Die Spender werden später genannt und die Übergabe des Betrags auf einem Foto festgehalten.

Nein, noch nicht alle Bilder sind gerahmt und mit Titelhalter für die Adressen der Geschäftsleute versehen. Die Arbeit geht noch nicht aus...

Es hat mich gefreut, dass ich viele Bekannte und Freunde bei der Vernissage entdecken konnte. Auch das eine oder andere Fotoclubmitglied. Danke auch an die Fotografierten, von denen bereits einige den Weg in die Ausstellung gefunden haben.

 

Danke auch an Fotograf Maximilian Weinzierl, der einige Fotos auf seinen Blog >>> gestellt hat. Dort sehe ich, dass ich nicht rechtzeitig „hier“ gerufen haben, als die Größe verteilt wurde. Oder bin ich nur von großen Männern umgeben?

Dank dieser "Aussenstelle" war das Kircherl nicht überfüllt. Wer rauchen, trinken und quatschen wollte ging unter dieses Zelt.

Dank dieser „Aussenstelle“ von ARDEO war das Kircherl nicht überfüllt und der leichte Regen störte nicht. Wer rauchen, trinken und fachsimpeln wollte, ging unter dieses Zelt. Ab 22 Uhr lichteten sich die Reihen. Aufnahme: Wolfgang Elster

 

Auf den Standpunkt kommt es an: Ein Baum viele Möglichkeiten

Über 800 verschiedene Motive gibt es zwischenzeitlich von diesem Baum. Nicht nicht nur die oft gezeigte Serie bei Wettbewerben "Frühling, Sommer, Herbst und Winter".  Mal  schauen wie lange der Baum keiner Autobahn weichen muss. Eigentlich sind es ja zwei Bäume.

Über 800 verschiedene Motive gibt es zwischenzeitlich von diesem Baum. Nicht nur die oft gezeigte Serie bei Wettbewerben „Frühling, Sommer, Herbst und Winter“ wollte ich, sondern etwas mehr. Mal schauen wie lange der Baum keiner Autobahn weichen muss. Eigentlich sind es ja zwei Bäume.

Vermutlich liebe ich Serien, weil ich von der „Filmerei“ komme. Als Jugendlicher habe ich keine Fotobücher studiert sondern Bücher über „Wie drehe ich Filme?“ – „Was sind Einstellungen?“. Aufgegeben habe ich meine Filmerei mit der NIZO FA3, weil mich die Filmqualität nicht begeistert hat. Die heutigen Filmkameras bieten bereits 4k und sind schon bei 18k, bei teuren Modellen angekommen. Eine unvorstellbare Schärfe, die 1960 nicht zu erreichen war.

Etwa 20 bis 40 Serien werden von mir immer wieder vervollständigt. Dazu gehört die Serie „Auf den Standpunkt kommt es an“ bei dem der Baum zwar Mittelpunkt ist, die Natur drumrum sich aber weiterhin verändert. Dazu kommen immer neue Lichtstimmungen. Obwohl ich liebend gerne mit den NIK/Google-Presets arbeite, schaue ich doch darauf, dass auch Stimmungen dabei sind – bei denen nichts „aufpoliert“ wurde. Hier ist eine dieser echten Stimmungen zu sehen. Nachdem der vordere Teil eines Hangs abgemäht wurde, wieder eine neue Bildansicht. Sehr viel aufwändiger war natürlich die Serie „Geschäftsleute in Erding“, bei der ich immer wieder mit Überraschungen konfrontiert wurde. Das Plakat zur Ausstellung finden Sie demnächst auch auf meinem Blog.

Das „Kultur-Zentrum“ in Erding: Frauenkircherl am Schrannenplatz

Das Frauenkircherl am Schrannenplatz ist ein beliebter Ausstellungsort nicht nur für Fotografen. Foto aufgenommen am Ostersonntag, Detlev Motz. Foto innen: Bauernsachs.

Das Frauenkircherl am Schrannenplatz ist ein beliebter Ausstellungsort nicht nur für Fotografen. Foto aufgenommen am Ostersonntag, Detlev Motz. Foto innen: Vernissage des Fotoclub Erding. Bild: Peter Bauersachs (ein Fotograf, den ich sehr schätze, weil er immer neue Blickwinkel bei seinen Bildern sucht).

Über Ostern läuft noch die Ausstellung des Fotoclub Erding >>>. Hier ein Bild von Fotograf  Peter Bauersachs während der Vernissage. Dieses zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Ausstellung, welche am Donnerstag „aus allen Nähten platzte“. Dieses Jahr dürften noch mehr Interessenten dort gewesen sein, obwohl die Ausstellung jedes Jahr gut besucht ist. 75 Bilder der Fotoclub-Mitglieder sind zu sehen. Auch wir werden uns am Montag nochmals auf den Weg machen, die Bilder genauer anzuschauen. Das war am Donnerstag fast nicht möglich. Hier findet ab Ende Mai auch meine Ausstellung „Geschäftsleute in Erding“ statt.  Bis dahin ist noch viel zu tun. Die letzten 5 Motive entstehen noch bis 10. Mai. Dann kann ich die Kamera für diese Serie auf die Seite legen.

Ich verweise hier gerne auf Webseiten von Fotoclubs und Fotografen mit neuer Webseite. Etwas Text mit den wichtigsten Infos an mich und ein interessantes Bild das auch auf der Webseite ist dazu fügen. Es reichen Fotos mit nicht mehr als 1 MB. Mail: fotoGEN@mac.com. Denken Sie auch an „Was macht…“ in fotoGEN. Auf zwei Seiten stellen wir dort Fotografen vor, die gerade, demnächst oder in Zukunft ein neues Projekt „beackern“. 

Kurzinfo zu Filmen und Erding

Ab 23. Januar auch in Erding im Kino: Erbarmen, nach dem Weltbestseller von Jussi Adler-Olsen. Oscar-Anwärter spielt am Sonntag in Erding in der Sektvorstellung um 12.45 Uhr  „ALL IS LOST“ mit Robert Redford. Dieser Film wird nur vom Hauptdarsteller getragen. Die Kritik lautet „Ein Triumph der Schauspielkunst“.  Nach dem „Rad mit Motor“ im -Verleih“ kommt nun auch CMS mit seinem Carsharing nach Erding –  Norbert Rosing ist am 4. Februar um 20. Uhr im Bürgerhaus Unterführung, Münchner Str. 65. Sein Vortrag: Wilde Arktis! Über Norbert Rosing braucht man hier kaum noch etwas sagen. Er dürfte den meisten Fotografen ein Begriff sein.  –  Sie suchen ein Kostüm und Masken für närrische Tage? Einfach mal in den Faschingsladen „Substanz“ gehen. Mehr dazu auch auf www.faschingsladen-erding.de >>>  – Heute Start von  THE BLACKLIST auf RTL mit 2 Folgen um 20.15 Uhr. Danach immer am Dienstag eine Folge um 21.15. Uhr. In der USA war die Serie mit bester Kritik und hohen Zuschauerzahlen gestartet.

Langzeitserie „Der Baum“ – mal wieder ein Foto

Motiv aufgenommen mit RAW und noch nicht bearbeitet

Motiv aufgenommen mit RAW und noch nicht bearbeitet

Verändert per Preset von Color Efex Pro 4. Wobei ich echte Lichtstimmungen immer vorziehe. Je mehr mein Bild von mir bearbeitet wurde, desto weniger interessiert es mich nach ein paar Jahren. Ich finde "Effektfotos" toll - nutzen sich aber auch sehr schnell ab.

Verändert per Preset von Color Efex Pro 4. Wobei ich echte Lichtstimmungen immer vorziehe. Je mehr mein Bild von mir bearbeitet wurde, desto weniger interessiert es mich nach ein paar Jahren. Ich finde „Effektfotos“ toll – nutzen sich aber auch sehr schnell ab.

 

Umgewandelt per HDR von nik (mit einem Bild)  in ein SW-Foto

Umgewandelt per HDR von nik (mit einem Bild) in ein SW-Foto.

Aufgenommen mit Canon EF 28-70 mm Objektiv in der Einstellung 70 mm. Blende 3,2 und 1/80 Sekunde bei ISO 3200. Aus der freien Hand (ja, ja, mal wieder zu faul für das Stativ. Aber es war vor dem ersten Kaffee). Aufnahme wie immer mit RAW und noch unbearbeitet. Dazu zwei Abwandlungen bei der die Bearbeitung mit Viveza und DXO nicht länger wie 5 Minuten gedauert hat pro Bild.

Vorankündigung: Ausstellung „Geschäftsleute in Erding“ im Frauenkircherl

Einer der Geschäftsleute, von dem ich eher durch Zufall erfahren habe. Jetzt hole ich die Eier bei ihm und freue mich über sein Bild. Es war ein schöner Fototermin inkl. Henne.

Einer der Geschäftsleute, von dem ich eher durch Zufall erfahren habe. Jetzt hole ich die Eier bei ihm, anstatt im Kaufland, und freue mich über sein Bild. Es war ein schöner Fototermin inkl. Henne. Wir taten alles, um sie bei Laune zu halten.

Die Ausstellung „Geschäftsleute in Erding“ wird vom Mittwoch, den 28.5. (Vernissage mit Einladungskarte) bis Dienstag, 3.6.2014 (Finisage) im Frauenkircherl am Schranneplatz in Erding zu sehen sein. Über ein Jahr habe ich dazu Geschäftsleute in Erding fotografiert. Alle Bilder sind mit der Canon Mark III und dem 15 und 16 mm-Objektiv aufgenommen. Die etwa 80 FineArt-Vergrößerungen auf TECCO-Papier – in zwei Grössen –  sind in HALBE-Rahmen zu sehen. Wer Interesse an dieser Ausstellung hat, kann sich den Termin bereits vormerken (April und Mai finden die meisten Ausstellungen statt, vom Herbst mal abgesehen, deshalb die erste Vorankündigung).

 

Warum kommt „viel Pulverschnee“ oder „Frost“ nicht, wenn man ihn braucht…

Wieder einmal ein entspannter Termin und ein lockerer Christbaumverkäufer in Altenerding an der Hohenlindener Str. 1

Wieder einmal ein entspannter Termin und ein lockerer Christbaumverkäufer in Altenerding an der Hohenlindener Str. 1. Eine, von den üblich 15 bis 20 Aufnahmen ohne und mit Aufsteckblitz inkl. Softbox (die aussieht wie eine Tupperschüssel)

 

Natürlich entstehen bei einem Fototermin viele Variationen. Diese übrigens von einer Klappleiter, die ich extra mitgeschleppt hatte.

Natürlich entstehen bei einem Fototermin viele Bildvarianten. Diese übrigens von einer Klappleiter, die ich extra mitgeschleppt hatte.

Der Termin stand fest. Kurz vorher begann es zu schneien, obwohl ich eigentlich auch noch etwas Schnee auf den Christbäumen wollte. Man kann nicht alles haben. Ausserdem gibt es die Option, innerhalb von 3 Wochen doch noch zu meiner „Wunschaufnahme“ zu kommen. Trotzdem bin ich vorerst ganz zufrieden. Etwas Schnee, ein entspannter Christbaum-Verkäufer der zu jeder Schandtat bzw. Pose bereit war. Das ist nicht immer der Fall, wenn man mit einer Idee kommt 🙂 Eigentlich wäre „Christbäumverkäufer“ schon eine eigene Serie. In Sichtweite von unserem Wohnort gibt es bereits 3 mit recht interessanter Location. Während ich am Mac sitze und dies schreibe, ist das Schneetreiben mit fetten Flocken – das ich gerne gehabt hätte.

Serie Geschäftsleute: Man muss bei den ersten Besuchen die Schwellenangst überwinden

Von der digitalen Aufnahme geht es jetzt auf FineArt-Papier und in Halbe-Magnet-Rahmen. Die Präsentation nimmt nicht ganz so viel Zeit in Anspruch, wie die Aufnahmen selbst. Danach kommt der Ausstellungstermin, Einladungskarten und Plakate. Und bis Ende November noch ein paar Firmen die mir für Fotos empfohlen wurden.

Von links nach rechts:  Fahrschule Flittner – Bosporus Feinkost – Sport Gerlspeck – im Rahmen und auf FineArt-Papier 30x40 cm: Voodoo Croo Tattoo

Von links nach rechts:
Fahrschule Flittner – Bosporus Feinkost – Sport Gerlspeck – im Rahmen und auf FineArt-Papier 30×40 cm: Voodoo Croo Tattoo

Quer durch Erding mit dem Fahrrad

Dunkle Wolken über Altenerding.  Trotzdem rauf auf’s Fahrrad und mit dem üblichen Glück gerechnet, nicht  nass zu werden. Heute fotografierte ich einen orthopädischen Schuhmacher-Meister.  Schon beim Vorgespräch stellte ich fest, da war ich ja schon mal. Nicht ganz einfach war es, einen Standpunkt zu finden, der möglichst viel von einem kleinen Raum erfasst, der vollgestellt ist mit Maschinen, Schuhen, Leder usw. Auf dem Rückweg geht es noch zu einem türkischen Feinkostgeschäft um die schriftliche Einverständiserklärung abzuholen, von einem Bild das ich schon gemacht hatte. Obst, Bananen, Lebensmittel – in der Stadtmitte von Erding immer schwerer zu finden. Aber es gibt dort noch viel mehr zu entdecken – und gerade dieses Fülle an Details, die man in manchen Läden findet, macht Spaß. Es gab vielen zu sehen (und zu hören) in den bisherigen Ladengeschäfte.

Weisheiten gibt es in der Fotoliteratur wie Sand am Meer. Aber dass man die besten Motive rund um’s Haus findet und dazu nicht in den Urlaub fahren muss, diese kann ich immer wieder bestätigen.

Langzeitserie: Es geht dem Ende entgegen…

Bis dieses Bild beim fotografierten Geschäftsmann ist, hat ein (Bestzeit) bis zehn Besuche stattgefunden.

Bis das jeweilige Bild beim fotografierten Geschäftsmann ist, hat ein Besuch (einmalige Bestzeit) bis zehn Besuche stattgefunden. Dies geht von der Kontaktaufnahme bis zum letzten Schritt: Abgabe eines DIN A4-Abzugs und Abholung der schriftlichen  Einverständniserklärung das Bild zeigen zu dürfen.

Nach dem eigentlichen Fototermin werden die Bilder gesichtet, sortiert und an Christine weiter gegeben. Diese sorgt jeweils am Wochenende dafür, dass jeder „Fotografierte“ ein Bild im DIN A4-Format bekommt (übrigens auch auf FineArt-Papier). Dafür erhalte ich die Genehmigung, das Bild zeigen zu können. Mit dem Rad bedeutet es wieder, dass ich heute etwa zwei Stunden unterwegs bin. Jetzt kommen noch einige Termine, welche ich bereits habe, danach ist die Serie abgeschlossen, aber noch nicht beendet. Ab Mitte November werden die ersten Motive auf DIN A3 und DIN A2 geprintet und mit Passepartout und Magnetrahmen versehen. Der Vorteil dieser Magnetrahmen ist u.a. auch, dass die Schildchen in einem Plastikhalter nur hinter dem Rahmen eingeklickt werden müssen. Dann kann ich sie einigen interessierten Leuten präsentieren – sozusagen unter dem Motto „von der Platte auf bestes Papier“.  Dieses hat eine Haltbarkeit von über 100 Jahren, geprintet mit flüssigem Gold (so nennt man die Tinte, welche dementsprechend teuer ist). Der Print ist also nicht zu vergleichen, mit einer Vergrößerung aus dem nächsten Kaufhaus. Bis zur endgültigen Ausstellung in Erding vergeht also noch etwas Zeit.

Auch kleine Kunden haben grosse Wünsche…

Eigentlich war ich wieder unterwegs um mit dem 15 mm ein Bild vom Geschäftsführer und der Ladeneinrichtung zu machen. Aber dieser „Kunde“ war mir noch ein Extrafoto wert. Ja, auch ein Hund möchte mal Urlaub machen und weg aus Erding…

"Ich möchte gerne auf eine Insel mit vielen Katzen, haben Sie so etwas im Angebot?"

„Ich möchte gerne auf eine griechische Insel mit vielen Katzen, haben Sie so etwas im Angebot?“