Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Wir freuen uns auf Wien im November !

Erstmalig waren wir 2018 bei dieser Messe. Sie hat mir schon deshalb gut gefallen, weil ich vor dieser Messe – im Gegensatz zu der letzten photokina – nicht nur Baustellen sehe. Auf engstem Raum: Prater – Hotel (mit normalen Preisen direkt an der Messe) – nette Kneipe – Ausstellungshallen – runter zur U-Bahn, die nach 2 bis 4 Minuten kommt  und uns zu diversen Weihnachtsmärkten führt. Was will man mehr! Ach ja, die Messe selbst, bei der mir auch in Erinnerung ist, dass in einem großen Raum Fotografen ihre Bilder zeigten – und  dort auch die Fotografen selbst für ein Gespräch zur Verfügung standen. Ein Grund, dass wir auch dieses Jahr bereits das Hotel und die Zugreise gebucht haben. Wien wir kommen! Hier kommen Sie zur Webseite von PHOTO + ADVENTURE >>>

 

Es ist soweit: 6. AC-FOTO GERMAN OPEN CIRCUIT 2019

Einsendeschluss ist der 23. September 2019.  Pro Sparte und Jury:

3 Medaillen und 10 Urkunden

Vier Salons / vier Themen ( Farbe open / SW open / Natur open / Natur Wildlife ). Katalog als PDF.

Die genauen Details siehe http://german-mega-circuit.de/

Oder direkt via AC-FOTO GERMAN OPEN CIRCUIT 2019

Der Link zum direkten Upload aller Sparten ist: http://circuits.selbstdenker.com/circuit/AC_FOTO_GERMAN_OPEN_CIRCUIT_2019/

Sie muessen Ihre Bilddateien NICHT extra umbenennen, dies macht das System automatisch
( Dateigroesse 1920 x 1080 pixel und max. 3 MB gross ).

Helden der Meere – von der Multivision-Show zum Buch

Jetzt im teNeues-Verlag erschienen.

Eigentlich habe ich York Hovest bei seiner Ausstellung vor Jahren in Zingst entdeckt. Perfekte SW-Aufnahmen vom Regenwald Südamerikas waren dort in großformatigen Papierbildern zu sehen. 2018 und 2019 habe ich in Zingst den Vortrag „Helden der Meere“ erlebt, den meine (wasserverliebte) Frau unbedingt sehen wollte Jetzt ist sein Buch darüber im teNeues-Verlag >>> erschienen. Es hat 224 Seiten, das Format 25×32 cm und kostet 50 Euro. Das Buch öffnet die Augen für die bedrohte Meerwelt und einige der unermüdlichen Helfer, die versuchen, diese Welt zu retten. Nach dem Vortrag blieb meiner Frau und mir die Vermüllung mit Plastik bis heute im Kopf. Noch stärker aber das Thema „Thunfisch“. Wer  denkt schon, wenn er im Laden zu einer dieser vielen Dosen greift, welches Leid dahinter steckt. Sie werden gefischt, von tausenden von Schiffen, deren Grösse ich mir bis zu diesem Vortrag nicht vorstellen konnte. Die Qual vieler anderer Seetiere – gezeigt mit blutigen Fotos und Videos – kommt in diesem Buch zwar kaum zum Vorschein, aber die Texte sagen vieles darüber. Man greift ab diesem Zeitpunkt nicht mehr so einfach zu den Dosen im Regal. Zu den vielen schönen Bildern in diesem Buch, erklärt der Fotograf, dass es  eigentlich schon 10 nach 12  Uhr ist und nicht davor. Der Bildband lohnt sich, weil der Käufer viele Dinge danach mit anderen Augen sieht. Ausserdem geht ein Teilbetrag des Buchpreis an die Meeresschutzorganisation SEA SHEPHERD, die ebenfalls eine Rolle in diesem Buch spielt.  Mit dem Griff  zu diesem Werk, sind Sie wirklich mit  den Hütern der Meere unterwegs. Bei ihrem Kampf gegen die Vermüllung der Meere und Strände. Auf der Verlagsseite finden Sie auch einige TV-Termine mit York Hovest. 

Update: AKVIS ArtSuite 17

AKVIS bietet ein Update der Fotogestaltungssoftware  ArtSuite an. Die Version 17.0 erlaubt es, benutzerdefinierte Rahmenpakete zu erstellen, bietet die erweiterte Stapelverarbeitungsoption, Unterstützung für mehr RAW-Dateien sowie einige Fehlerbehebungen, Stabilitätsverbesserungen usw.

Mit ArtSuite>>> können Sie  Digitalfotos mit verschiedenen Effekten und Rahmen versehen. Das Programm bietet eine breite Palette von Funktionen für jeden Geschmack: Es ist möglich, Fotos mit klassischen 3D-Rahmen oder handgemalten Rahmen zu verschönern, ein Passepartout hinzuzufügen, kreative Kanteneffekte anzuwenden und eine Leinen-Textur realistisch zu imitieren, Töne und Farben in einem Bild anzupassen und vieles mehr. Jeder Effekt enthält eine Reihe gebrauchsfertiger Presets, die man individuell einstellen kann. Auf meinem Blog sehen Sie hier nur zwei von vielen Möglichkeiten. Diese Rahmen eignen sich auch für Wettbewerbe – was nicht immer der Fall ist. Längst ist aber durch die „Westentaschenfotografie“ sprich Smartphone ein neuer Trend entstanden, der mehr Spaß an der Urlaubsfotografie und mit Freunden vermittelt. Dazu passen viele der Rahmen – die man auch noch dazu kaufen kann – dazu. Mehr in der nächsten Ausgabe von fotoGEN

Freizeitparks wie dieser in England, bieten viele Motive. Dieses Bild wurde nachträglich mit einem feinen Rahmen versehen, bei dem der Aussenteil in der Unschärfe verschwindet. Rahmen und Unschärfe können angepasst werden!
Hier wurde ein Effekt gewählt, bei dem das Bild auf der rechten Seite gebogen wurde. Sowohl die Wölbung als auch der weisse Hintergrund kann angepasst werden. Anstatt weissem Hintergrund wäre auch ein schwarzer oder farbiger möglich.

10.9.2019 ist Einsendeschluss fotoGEN-Wettbewerb

Bitte achten Sie darauf, dass auf dem Mail mit den 4 digitalen Fotos der Name und der Titel von jedem Foto angegeben ist. Ausserdem muss auf dem Mail die genaue Adresse von Ihnen angegeben sein. Bitte halten Sie sich an das Muster, das in der aktuellen fotoGEN angegeben ist. Und an die Teilnahmebedingungen. Andere Einsendungen gehen diesmal zurück. Wenn Sie Fragen haben: info@detlevmotz.de. Zur Ausgabe geht es hier: https://www.magazin-fotogen.de

Tipp: Zur Zeit sind noch Kommentare möglich, bis die Spams wieder überhand nehmen. Dann wird die Kommentarfunktion wieder geschlossen.

Neues Bildgestaltungsbuch aus dem dpunkt.verlag

Mehr darüber in der nächsten Ausgabe von fotoGEN. Wer es eilig hat, kann auch sechs Leseproben auf der Verlagsseite>>> finden. Werfen Sie auch einen Blick auf die rechte Spalte „Kategorie“. Hier finden Sie über 150 Bücher, die wir bereits in fotoGEN besprochen haben. Auf der rechten Seite können Sie sich auch für den fotoGEN-Newsletter eintragen und versäumen keine Ausgabe und keinen Wettbewerbsschluss.

URKUNDEN – lange hat es gedauert !

Sie sind endlich fertig! Lange hat es gedauert, bis die Urkunden wie üblich auf bestem Fine-Art-Papier fertig waren. Sie gehen ab der nächsten Woche an die Besitzer.  Als kleinen Service, bekommt jeder Teilnehmer seine Urkunde aber vorab auch noch als PDF zugesandt. Hier sehen Sie einige der Urkunden von der Rund 4/2018 und Runde 1/2019 die später gestartet ist in diesem Jahr. Fehlende Urkunden davor, werden ebenfalls fertig.Wer fotoGEN nicht geschmökert hat – es kommen nicht nur so gute SW-Fotos, auch die Farbbilder sind meist erste Sahne. Danke für die Teilnahme und die lange Wartezeit.

Luminar 4 – ab 11. Oktober 2019

Skylum Software kündigt für Herbst 2019 eine neue Version von Luminar an. Mit Luminar 4 setzt das Unternehmen verstärkt auf künstliche Intelligenz und Machine Learning und verspricht beeindruckende, automatisch arbeitende Tools, die in kürzester Zeit hervorragende Bildergebnisse liefern und die Kreativität der Fotografen noch besser unterstützen. Nachdem vor einigen Wochen bereits das Sky Replacement-Tool zum Austausch des Himmels per Klick vorgestellt wurde, kann ich Ihnen heute das AI Structure-Tool  vorstellen. Es ist ein inhaltssensitiver Filter, der Strukturen und Details im Bild gezielt herausarbeitet, ohne zusätzliches Rauschen und Artefakte hinzuzufügen. Es ist ein hochmodernes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Werkzeug, das in Luminar 4 implementiert wird. Luminar 4 ist für den Herbst 2019 angekündigt und bringt viele Innovationen und Funktionen mit sich, mit denen bisher keine andere Software punkten konnte. Wie  ich immer sage: Wir sind am Anfang von „künstlicher Intelligenz“ lange noch nicht am Ende. Ausserdem sollte der Interessent einmal auf den Preis sehen – und er muss es nicht mieten. Mehr dazu demnächst hier und im nächsten fotoGEN mit eigenen Bildern.  Vorab ein kurzes Video

Ab 18. Dezember: STAR WARS

42 Jahre „Star Wars Saga“ erreichen dieses Jahr ihren Höhepunkt: J.J. Abrams, der 2015 mit Star Wars: „Das Erwachen der Macht“ den erfolgreichen Grundstein für die letzte Trilogie gelegt hat, wird die legendäre Saga im Dezember mit Star Wars: „Der Aufstieg Skywalkers“ zu einem epischen Ende führen.

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ist eindrucksvoll besetzt mit Carrie Fisher, Mark Hamill, Adam Driver, Daisy Ridley, John Boyega, Oscar Isaac, Anthony Daniels, Naomi Ackie, Domhnall Gleeson, Richard E. Grant, Lupita Nyong’o, Keri Russell, Joonas Suotamo, Kelly Marie Tran und Billy Dee Williams. Regie führt J.J. Abrams, produziert wurde der Film von Kathleen Kennedy, Abrams und Michelle Rejwan. Das Drehbuch stammt von J.J. Abrams & Chris Terrio.

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers startet am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 in den deutschen Kinos. Ich werden den Film am 19. Dezember auf der 600 qm-Leinwand in Nürnberg >>> mit meiner Frau sehen.

 

null

Wasser, Wellen, Wohlbefinden

Auch die Termine für das Umweltfotofestival „horizonte zingst“an der Ostsee sind bereits bekannt. Sie finden diesmal vom 16.5. bis 24.5.2020 statt. Für Interessenten, welche noch nicht dort waren: Frühzeitig nach einer Unterkunft umschauen. Wer mit der Bahn fährt, rechtzeitig  buchen, denn die Preise steigen kurz davor stark an! Wer sich darauf vorbereiten möchte. In jeder Ausgabe von fotoGEN, nach dem Festival haben wir einen Bericht mit vielen Fotos. Auch in der neuen Ausgabe https://www.magazin-fotogen.de

Wer kennt sie nicht? Die Seebrücke, an der am Abend immer etwas los ist und auf großer Leinwand Bilder gezeigt werden.

Ab in Parks, Gärten und Gässchen in Baden/Wien


Das größte Fotofestival Europas FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO kommt 2020 zum dritten Mal nach Baden bei Wien. Von 1. Juni bis 30. September 2020 zeigen die besten Fotografen zum Thema AUFBRUCH DES OSTENS ihre Bilder in einer riesigen Opern-Air-Galerie und verwandeln so die Parks und Gärten, Plätze und Gässchen von Baden wieder in eine Bilderstadt: 2000 Fotos, bis 280 m2 groß, auf 7 km Länge, vier Monate lang – bei freiem Eintritt !

Zum einen demonstriert das Festival jedes Jahr mit herausragender, inspirierender und kritischer Fotografie, wie wichtig es ist, einen nachhaltigen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Es zeigt die Schönheit unserer Welt ebenso wie die Gefahren, die ihr drohen. Zum anderen präsentiert das Festival 2020 großartige Fotografie-Kunst aus dem Osten, wie aus Russland, Polen, Tschechien oder Ungarn, nicht zuletzt aus Anlass des Zerfalls der Sowjetunion, der sich 2019 zum 30. Mal jährte.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA