Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.
Das jetzt in guter Qualität komprimierte PDF mit 21 Seiten (09 MB) kann nun per Mail und nicht nur per WeTRansfer verschickt werden.- kurze Mail an info(a)detlevmotz.de genügt. Über Rückmeldungen würden wir uns freuen.
Natürlich könnten wir über das Festival noch mehr schreiben. Wir haben uns aber bewusst auf das Thema „ESSEN“ konzentriert. Auch, weil ich keine 120 Seiten gestalten wollte sondern nur 21. Ich darf auch daran erinnern, dass es für 15 Euro einen Katalog gibt, bis er vergriffen ist. Bestellbar in Zingst.
Ausprobieren: Das PDF kann zwischenzeitlich auch hier heruntergeladen werden!!
Über unserem Balkon ist ein Vogelnest, das seit Jahren von Rotschwänzchen aufgesucht wird. Bis jetzt war es jedes Jahr ein Paar. Die letzten 2 Jahre kamen hintereinander zwei Paare. Dieses Jahr, Juli/August 2022 kommt nun das dritte Paar. Es ist sehr entspannt, wenn wir uns auf dem Balkon befinden. Für das Bild heisst es, auf den Stuhl sitzen und mit der Brennweite 150 mm – entspricht bei meinem Four Third-Objektiv 45 bis 150 mm an der Panasonic G110 aber 300 mm.
Die Kamera, welche ich schon länger habe, erhielt gerade bei einer Zeitschrift den 3. Platz für die beste Kamera unter 1000 Euro – bei mir mit zwei Objektiven.
Es gibt Dokumentarfilme die man einfach anschauen muss! Und es gibt Dokus bei denen man am Ende nur den Kopf schütteln kann. Im ersten Film „Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet“ ging es um die Gier nach Manganknollen. Noch nie etwas davon gehört? Ich auch nicht, aber danach wusste ich was das Meer in den nächsten Jahren erwartet. Die Gier nach diesen Knollen. Noch bis zum 24.8. in der ARTE-Mediathek zu sehen.
Coca-Cola kennet jeder. Aber sicher nicht die massiven Plastikprobleme. Alleine die Filmausschnitte, welche dort von bestimmten Stränden zu sehen sind, lässt einen nur noch den Kopf schütteln. Dabei würde es dies mit Glasflaschen nicht geben. Unbedingt ansehen und man lernt auch allgemein etwas über Plastik und die teuflischen Auswirkungen. ARTE-Mediathek bis 23.10. Unbedingt anschauen! Die Filme zeigen auch, dass ARTE die besten Dokumentarfilme zeigt und nicht nur zur nachtschlafenden Zeit. Über eine Serie auf ARTE habe ich hier ja schon geschrieben.
Das dieser Sender immer spannende Dokus und Filme hat ist kein Geheimnis mehr. Wer dies mal testen möchte, sollte sich den 10teiler „Follow the money – Die Spur des Geldes“ anschauen. Ein spannender Polizeifilm, der mal mit etwas anderen Personen aufwarten kann. Interessant bis zum Ende. Empfehlen kann man ausserdem immer die spannenden Dokus und Tierfilme.
Wenn ich Rezensionsexemplare erhalte sind es sehr oft Bücher über Landschaften. Eigentlich unterscheiden sich diese meist in drei Arten: Ansprechende und meist umfangreiche und große Bildbände von einem Fotografen. Man kauft diese, ist begeistert und schaut sie meist einmal an. Dann stehen sie im Bücherregal. Bei mir meist über viele Jahre. Zu sehen bekommen sie eventuell noch Fotofreunde.
Noch öfters kommen Landschaftsbücher, die einem erklären wollen, wie man Landschaften sehenswert fotografiert. Dies scheint aber selten zu klappen, wie man bei Wettbewerbsbildern und bei Bildern die man zur Besprechung bekommt sieht.
Je nach Fotografen kann man aber bei einigen dieser Buch zu den Bilder sagen „na ja“..
Als dritte Art möchte ich hier die FOTOSCOUT-Bände vom dpunkt.verlag erwähnen. Sie sollten nicht im Bücherschrank schmoren sondern eher im Auto oder Rucksack untergebracht sein Hier werden Sie wie beim neuen „Bayerische Alpen fotografieren“ direkt an das Ziel geführt. Das Buch des Autoren Heinz Wohner „Die Ostsee“ hatte ich schon vorgestellt. In diesem unten gezeigten Buch finden Sie Touren, wie „Rund um Oberstdorf“ oder Tour 2 „Bad Hindelang bis Füssen“. Welche weitere 3 Touren sie noch finden – einfach auf die Verlagsseite gehen. Ausserdem gibt es im Buch genaue Koordinatenangaben und QR-Codes dazu.
Für mich sind diese als Fotograf recht gut, selbst der Parkplatz ist angegeben. Auf der anderen Seite ziehen diese Codes auch Personen an, die nicht unbedingt die Landschaft fotografieren möchten. Das heisst, sehenswerte Gebiete werde noch mehr von Urlaubern überschwemmt. Das heisst, noch mehr volle Parkplätze noch mehr Müll. Also ein zweischneidiges Schwert. Ich erlebe dies oft bei Garmisch-Partenkirchen. Es wird zugeparkt was geht. Das heisst nicht, dass man dieses Buch nicht kaufen sollte. Schöne Bilder – teilweise die gleichen Motive im Sommer und Winter. Und sehr viele interessante Infos, die man so nicht immer in Landschaftsbänden bekommt. Deshalb ein klares GUT.
Wobei meine Frau und ich aus dem Band MÜNCHEN zwei Touren getestet haben. Wir kamen mit recht vielen Fotos zurück und fanden auch Ecken, an denen wir noch nicht waren. Wobei wir auch „Ecken“ hatten, die man eher nicht ohne Genehmigung betreten sollte.
Wer auf die Verlagsseite geht und „Fotoscout“ eingibt, findet die bisherigen Ausgaben!
Meine Frau liebt Paris.Deshalb hatte ich ihr das Buch „PARIS from the Air“ vermittelt, das im Fotomagazin vorgestellt wurde. Es kam nach Monaten und war dann schnell vergriffen. In diesem Buch ging es um sensationelle Luftaufnahmen.
Eigentlich suchten wir bei Kustermann am Viktualienmarkt einen völlig anderen Gegenstand. Da sah ich, wie Christine stutzte – und von einem Buchregal nicht mehr weg am. Ich wusste, es kann jetzt etwas länger dauern, denn sie hatte ein Paris-Buch in der Hand.Ich wartete…Jetzt haben wir ein neues Paris-Buch im Regal. Der Titel passt zu meiner Frau – Verliebt in Paris, mit dem Zusatz Rezepte & Geschichten. Wie schon gewohnt blätterte ich kurz durch das Buch, wie ich es bei Buchbesprechungen zuerst mache. Das Buch, die Aufmachungen und das Layout gefielen mir zu den Fotos sehr gut.Ich gebe zu, dass ich nicht alle Rezepte gelesen habe – aber auch da meint meine Frau: „Super“.
Aus diesem Grund sehen Sie hier den obligatorischen Daumen für „Es lohnt sich“. Einfach mal auf die Seite gehen von: Höller Verlag in der Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30,48155 Münster. Ich habe es recht schnell über den Buchtitel in Google gefunden.
Sie suchen interessante Fotobücher? Auf der rechten Seite finden Sie unter KATEGORIEN BÜCHER noch 170 Bücher. Da dürfte auch für euch etwas dabei sein.
Eines der meist fotografierten Motive – gerade auch im Urlaub – ist das Thema Landschaft. Mit allem was so als Einzelthema dazu gehört. Was könnte ich noch fotografieren lese ich oft in Fotogruppen auf FB. Auch bei meiner Leser-Bildbesprechung ist mit 80 Prozent „Landschaft“ das Thema. Leider fast immer mit den gleichen Fehlern. Zu viel Umfeld, keine Stimmung, wenig Gestaltung. Bei Fotowettbewerben ist damit kein Schuhlöffel mehr zu gewinnen. Selbst der schönste Sonnenaufgang- und Untergang kann eher selten begeistern.
Was soll ich fotografieren? In diesem PDF finden Sie 200 Motivtipps. Einer dieser Tipps finden Sie von mir selbst in der nächsten COLOR FOTO auf zwei Seiten – Zirkusluft!
Und bei der nächsten Buchbesprechung geht es hier unter anderem um ein – Landschaftsbuch vom Allgäu bis Karwendel. Mit einem Extrawert, wie man schnell den Parkplatz zur schönsten Location findet. Eine etwas zweischneidige Sache. Für Fotografen aber optimal.
Über das Programm Excire habe ich ja schon öfters berichtet – auch in COLOR FOTO 6/2022 auf zwei Seiten, aber nur über das dazu gehörige Modul „Analytics“. Dazu gekommen ist jetzt noch ein Zusatzprogramm das nach Ihren Duplikaten das Programm durchforstet. Ich hatte bisher immer so meine Bedenken und habe bei Excire den Sprung geschafft. Mit welchen verschiedenen Möglichkeiten man sein Archiv danach durchforsten kann fand ich einfach genial. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Mein erster Schritt war „nur die exakt gleichen Duplikate anzeigen. Es hat bestens geklappt. Das neue Excire 2022 ist sein Geld wirklich wert und ist auch noch schnell!
Zur Zeit bekommen Sie als mein Blog-Besucher mit dem Code ExcireDM 10% auf alle Excire-Produkte.
Dieser Code muss auf der Checkout-Seite im Online-Shop eingegeben werden (bei „Haben Sie einen Gutschein-Code?“) und der Rabatt wird dort auch umgehend angezeigt. Ein nachträgliches Erstatten ist natürlich nicht möglich!
Dies ist der direkte Link zu Excire Foto 2022 im Online Shop: https://shop.excire.com/de/excire-foto/
Wer öfters auf meinen Blog geht, findet immer wieder einige diverse Programme – es muss ja nicht immer Adobe sein. Ausserdem eine Buchbesprechung von über 170 Büchern und viele über die Fotografie, aber auch über interessante Streaming-Filme und Serien. Auch Fotografen brauchen mal eine Pause.
„Herbst 83“ hieß der Wettbewerb in FOTO CREATIV 1. QUARTAL 84. Tausende von Bilder kamen zu diesem Aufruf. Wenn ich mir heute die 200 besten Fotos ansehe, dann kann man sagen, es hat sich zu 2022 wenig verändert, was die Ideen angeht. Teilweise sieht man fast deckungsgleich ähnliche Motive wie heute auf den Wettbewerben. So sehe ich von einem Hans. P. Muff ein Foto, das heute mit AKVIS leicht zu machen wäre. Ich sehe endlos viele Baumbilder, die nicht schlechter sind wie die Aufnahmen heute, zum Beispiel von Martin Möckel. Damals war es nur nicht so einfach, Bildteile zusammenzusetzen für ein „creatives Bild“. Oder Fotos in dieser Art wie hier die ähnlich auch zum Wettbewerb kamen. Wer dies konnte, galt als Profi oder Genie. Ewig saßen wenige Fotografen vor ihren Bildteilen. Und heute: Mein hier gezeigtes Bild entstand in ca. 3 Minuten. Vorausgesetzt man weiss, was man verändern möchte. Aber während wir uns über solche Fotos erfreuen oder auch nur erzürnen „das Bild ist nicht OUT OF CAMERA“ höre ich mal wieder und denke, das sind nur noch wenige Fotos, denn die Kamera ist längst ein kleiner Computer der mir eigentlich Dinge abnimmt, die ältere Referent immer noch für wichtig halten.
Natürlich muss ich für die Zusammensetzung mit AI-Programmen, immer noch fotografieren, denn ich benötige Bildteile, die zusammen ein neues Bild ergeben.
Aber egal, das Fotografieren soll Spaß machen, oft ist das Endergebnis fast schon egal. Während ich dicke Bücher über Porträtfotografie lese, die manchmal geschrieben sind wie 1984, wird – nicht nur von der Jugend – immer öfter mit dem Smartphone fotografiert. Und die Porträts sehen längst nicht mehr so aus, wie sie in den Bücher von Porträt-Spezialisten stehen. Immer mehr weichen Porträts bearbeiteten Comic-Fotos. Ok, Porträts mit einer Kamera vor der Gesicht gibt es immer noch genügend. Man will halt zeigen mit was man fotografiert – da ist der Kopf Nebensache. Aber ich bin mir sicher, es geht noch weiter. Das bewegte Bild wird sicher auch wieder in einer anderen Richtung kommen. Auf Instagram sind die ersten Bilder davon schon zu sehen.
Bei diesem Foto bleibt es beim Zirkus. Das Tier wurde lediglich vor einen anderen Zirkus-Hintergrund gestellt.
Auf diesem Link >>> finden Sie recht interessant dargestellt, was das neueste Luminar NEO ink. dem aktuellsten Update alles bietet. Verblüffend fand ich auch die Möglichkeit, nachträglich Staubflecken von einem Bild zu bekommen. Es funktioniert perfekt. In meinen Himmelsaufnahmen wurden die Flecken (durch einen unsauberen Sensor) entfernt. Vögel, die als Silhouette zu sehen waren, blieben aber tatsächlich verschont.
23. Juni 2022 — AKVIS kündigt die Aktualisierung aller Bildbearbeitungsprogramme an. Die neuesten Versionen bieten Unterstützung für Apple M1-Prozessoren sowie Verbesserungen bei der Funktionalität, Kompatibilität und Stabilität. Die aktualisierten Versionen für Windows und macOS stehen unter akvis.com zum Download bereit.
AKVIS bietet eine beeindruckende Auswahl an Bildverarbeitungssoftwareprodukten. Das Einsatzgebiet der Programme ist breit gefächert. AKVIS stellt eine breite Palette von leistungsstärken Werkzeugen zur Verfügung: Fotoretusche- und Bildverbesserungswerkzeuge, spezielle Designereffekte, künstlerische Filter zum Erstellen digitaler Gemälde und Zeichnungen, modernste KI-basierte Programme und andere Software.
Wichtige Updates sind für AirBrush 8.0, ArtWork 13.0, Chameleon 12.0, Neon 6.0, Points 6.0, Retoucher 12.0, Sketch 25.0 verfügbar. Die neuen Versionen dieser Produkt! e bieten die neu gestaltete Benutzeroberfläche sowie Funktions-, Kompatibilitäts- und Stabilitätsverbesserungen. Sketch 25 ist von Benutzerwünschen inspiriert und liefert die neue Presets-Galerie mit lang erwarteter Live-Vorschau.
Foto: Hier ein Bild mit einer Wildkamera inkl. Info. Daraus habe ich eine Zeichnung gemacht. Alleine mit diesem Programm gibt es endlose Möglichkeiten. Beim Motiv mit AKVIS Sketch schneide ich natürlich die Infos am Rand unten weg. Als Fine-Papier nehme ich eher etwas raues Papier ab der Grösse DIN A3.