Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.
Der Circus FERARO besucht wieder Erding. 2015 hatte ich die Möglichkeit, dort zu fotografieren. Vielleicht klappt dies auch in diesem Jahr. Grundsätzlich melde ich mich dazu natürlich an. Denn im Zeitalter der Zirkusgegner wäre ich auch etwas skeptisch, wenn Foto gemacht werden. Alleine ein Zirkusbild wie dieses – nur zu einer bestimmten Zeit möglich, wenn noch keine Autos davor parken – erinnert mich an meine Jugend, als ich die großen Zirkusunternehmen 1960, mit allerlei Tieren, erlebt habe. In einem Fall wurde sogar die Arena nach der Pause geflutet und Venedig ließ grüssen. Wer die Möglichkeit hat, sollte mit seinen Kinder aber ein Familienunternehmen wie FERARO besuchen.
Als ich auf mein iPhone schaute, sah ich die Bilder von einer Ausstellung mit Isolde Stein, welche sich auch schon viele Jahre beim Wettbewerb von fotoGEN beteiligt. Ich habe ja schon endlos viele Ausstellungen gesehen, aber hier entfuhr mir ein klares „WOW“.
Wer eine solche perfekte Präsentation, mit solch großen Prints, in einer Ausstellung zeigen kann, dem darf man nur gratulieren. Dabei sehen Sie hier nur einen kleinen Ausschnitt von ihren Fotos, beim Photosalon in Riedisheim (Elsas). Die Ausstellung – und noch viele andere, sind bis zum 7. April zu sehen – spr-photo.fr. Ach ja, Sie hat bei diesem bekannten Salon auch als beste Fotografin abgeschnitten. Das vergisst man fast, wenn man diese fantastische Aufmachung der Bilder betrachtet. Oder besser gesagt, sie hat diese Ausstellung verdient!
Die drei Sieger von fotoGEN, 10 Urkundengewinner und Fotografen/innen mit Annahme stehen fest. Die drei Gewinner kommen aus dem Saarland, dem Allgäu und aus Belgien.
Auch 2019 findet wieder die Jahresausstellung des Fotoclub Erding im Frauenkircherl Erding, am Schrannenplatz, statt.
Dauer: Karfreitag 19 April – Ostermontag 22 April 2019 Täglich von 10:00 bis 19 :00 Uhr – Eintritt frei. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 18.04.2019 um 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen zum Fotoclub Erding finden Sie auf: www.fotoclub-erding.de und auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/fotoclub.erding/
Mit der Einführung der weltweit kleinsten und leichtesten Premium-Kompaktkamera RX0 II(Modell DSC-RX0M2) mit großem Ein-Zoll-Sensor hat Sony heute einen spannenden Neuling im Kompaktkamerabereich vorgestellt. Die Neue im Sortiment hat viele Eigenschaften ihres Vorgängers geerbt: ein wasserfestes und staubresistentes sowie stoßfestes und bruchsicheres Gehäuse zum Beispiel. Gleichzeitig glänzt die neue RX0 mit interner 4K Videofunktion, einem um bis zu 180 Grad nach hinten und bis zu 90 Grad nach vorn neigbarem LC-Display, das sogar unter Wasser funktioniert, und einer Bildstabilisierung im Videomodus.
Unter https://www.sony.de/alphauniverse finden Sie viele exklusive Berichte, Videos und spannende neue Inhalte, die mit den neuesten Kameras und anderen Alpha Produkten von Sony aufgenommen wurden. Die europäische Fotografie-Plattform von Sony ist in 22 Sprachen verfügbar. Dort finden Sie Produktneuigkeiten, Wettbewerbe und eine aktuelle Liste der Veranstaltungen von Sony in den einzelnen Ländern. Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit RX0 II Kit von Sony mit VCT-SGR1 und Halterung: 800€ Verfügbarkeit: Mai 2019
Umweltfotofestival »horizonte zingst« 25.Mai bis 30. Juni 2019 Fotokunst in der Leica Galerie Zingst „Last Paradise“ von Ekaterina Sevrouk“ Vernissage: 30.05.2019, 16:00 Uhr, Ausstellungszeitraum: 24.05. – 15.10.2019
Hinter einer unnatürlich wirkenden Idylle, entdeckt man die wahre Botschaft dieser außergewöhnlichen Tierporträts. Die Tierpräparate und Pflanzenarrangements erscheinen im Zusammenspiel dieser künstlerischen Installation von Ekaterina Sevrouk in bewegender Eindringlichkeit. Bedrohte oder schon ausgestorbene Arten werden in dieser Bildserie sichtbar gemacht und visuell zum Leben erweckt. Die Bilder haben eine suggestive Anziehungskraft und beziehen ihre Wirkung aus Perfektion und kunstvollem Arrangement.
Die Fotografien lösen kritische Gedanken aus; weil die abgebildete Tierwelt als Mahnung verstanden werden muss. Die leuchtenden Hintergründe, die Ästhetik des Bildaufbaus und die Perfektion der Abbildung machen die Bilder von Ekaterina Sevrouk im Zusammenklang zu einem eindringlichen Seherlebnis.
Für ihr Projekt „Last Paradise“ besuchte die Fotografin immer wieder naturkundliche Museen und hatte freien Zugang zu Bereichen, die als „toter Zoo“ benannt werden. Die Zahl dieser Präparate wächst ständig um weitere Exemplare. „Last Paradise” schärft den Blick für eine wundervolle Natur, die schon Vergangenheit ist und mahnt damit, der weiteren Zerstörung Einhalt zu gebieten.
Ich suche originelle Typen für eine Fotoserie, die auch auf meinem Blog und als Beitrag über Bildgestaltung in Fotozeitschriften erscheinen können. Die Fotosession dauert etwa eine Stunde. Bei Personen unter 18 ist die Erlaubnis des Elternteils wichtig. Jeder erhält 4 der besten Fotos als digitale Daten kostenlos. Diese gehen weit über ein Passbild hinaus und können auch nicht für Passbilder benutzt werden ! Auf Wunsch können diese auch als FineArt-Prints ab 30×40 cm hergestellt werden (gegen Bezahlung).
Hier zu sehen, eine der ersten Fotoshootings mit dem „Weltmeister im Schnupfen“. Er kommt aus Bad Füssing und wurde mit seiner Mannschaft auch schon in Bayern3 vorgestellt.
Meine Frau sucht Modelle für diverse Unterwasser-Shootings. Diese müssen nicht nur viel Spaß am Wasser haben, sondern auch möglichst lange mit offenen Augen unter Wasser posen können. Bei den Aufnahmen ist ein Sichererungs-Taucher dabei. Auch hier ist die Erlaubnis der Eltern bei einem Alter unter 18 Jahren wichtig. Anfragen unter info@detlevmotz.de, möglichst mit einem Bilder und ein paar Angaben. Personen im Umkreis von 50 km werden bevorzugt.
Ich muss zugeben, aus Platzmangel auf diesem Blog, stelle ich eher selten Kamerabücher vor. Die Kamera sollte schon etwas besonderes bieten, damit das Buch hier einen Platz findet. So wie das neue Buch von Jacqueline Esen. Das Handbuch zur Kamera, der Nikon Coolpix P1000 ist erschienen. 285 Seiten, 34,90 Euro. Für mich ist das „Superzoom“ eine günstige Gelegenheit, zu Bildern mit besonderer Gestaltung zu kommen. Wer hatte von den SLR-Fotografen schon ein Objektiv mit 3000 mm. Ausser er war reich geboren… Mehr über das Buch in der nächsten fotoGEN.
Kommentar – Buchbesprechung folgt in fotoGEN: An dieser Stelle hatte ich bereits auf ein Instagram-Buch hingewiesen, das wir im nächsten fotoGEN vorstellen. Es gibt aber gravierende Unterschiede. Bei diesem Buch geht es weniger um Bilder usw. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, was mit Instagram möglich ist. Beispielsweise, was Feed, Hashtag, Story und Co bedeuten. Alle Anleitungen sind sowohl für iPhone als auch für Android. Es lohnt sich nicht nur für Einsteiger, auch ich hatte mehrmals das Aha-Erlebnis. www.test.de für 14,90 Euro
Erscheinungstermin steht wie immer rechtzeitig auf diesem Blog. Bei Bildeinsendung für den Wettbewerb sind nur 4 digitale Daten erlaubt. Thema frei. Bitte die Spielregeln in dieser Ausgabe abwarten. Mehr Infos über die weiteren Inhalte demnächst.
Tipp: Natürlich gibt es auf diesem Blog noch mehr lesenswerte Meldungen, die noch ihre Gültigkeit haben. Auch diverse Ausstellungen. Einfach nach unten scrollen und weitere Infos über Bücher, Filme und Fotografie lesen. Es gibt Monate, da erhalte ich zu viele Meldungen und es gibt Monate, da ist eher Ruhe angesagt – wie in den Sommerferien. Also scrollen, und noch mehr erfahren. Danke! Natürlich bin ich auch weiterhin an Ihrer Meinung, Ihren Ausstellungen, ihren Aktivitäten und NEWS interessiert. Mail an: info@detlevmotz.de.
Zur Zeit finden Sie beispielsweise noch 150 Meldungen über „Film &TV“. Ausserdem 151 Meldungen über Bücher. Einfach auf der rechten Seite auf das entsprechende Stichwort gehen.