Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Kinostart: 24. April 2019

Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
auch in Disney Digital 3D™ rückt der große Kino-Showdown näher! Das neue Marvel-Abenteuer startet in Deutschland am Mittwoch, 24. April 2019.

Nie wurde über ein Fingerschnipsen mehr spekuliert und diskutiert, nie waren die Folgen verheerender! Die Auflösung des wohl größten Cliffhangers der Kinogeschichte kündigt sich atemberaubend, packend und legendär an. Was „Avengers: Infinity War“ mit überragender Bildgewalt in Gang setzte, steuert nun mit voller Wucht auf ein action- und emotionsgeladenes Spektakel zu: AVENGERS: ENDGAME. Das epische Finale steht unmittelbar bevor und verlangt den Superhelden alles ab – das Endspiel kann beginnen…

null

Perfekte Hundebilder

Ja, unsere Katzen haben wir oft fotografiert. Zwischendurch auch Jahre davor meinen Dackel. Als ich aber die Hundebilder von Regine Heuser auf INSTAGRAM entdeckt habe, war auch meine Frau begeistert. So können Hundebilder aussehen, wie hier ein Motiv von ihr, oder wie auf ihrer Facebook- und Instagram-Seite. Für neue Dackelbilder ist es leider bei mir zu spät. Ich fand, obwohl ich selten Workshops veröffentliche – der ist es Wert. Wer solche Hundefotos hat, kann stolz auf sich sein. Und sollte mal der Hund verschwinden, das Tierheim dürfte über solch ein Steckbrief-Bild staunen. Denn dort sind meist eher unterdurchschnittliche Fotos abgebildet, bei denen die Suche nach dem Hund oft schwierig sein dürfte. Wenn Sie also einmal tolle Hundebilder machen möchten – bei Regine Heuser auf die Webseite schauen >>> und vielleicht auch auf dieses Filmchen >>> Danach einen Termin zu einem Workshop buchen.

Fotografieren lernen..

Sowohl auf dem Buchtitel von Markus Wäger, als auch bei Jacqueline Esen, sticht mit das überstrapazierte Wort „fotografieren lernen“ sofort in’s Auge. Beim schnellen Durchblättern würde ich eher Jacqueline Esen glauben, die schreibt „Im Handumdrehen bessere Fotos machen“. Der erste Eindruck ist einfach, ich finde das Layout sehr lesefreundlich und die wichtigsten Tipps so kurz und knapp gehalten, dass man sie auch liest. Aber ich werde für fotoGEN natürlich wieder beide Bücher etwas genauer unter die Lupe nehmen. Wer es eilig hat, findet mehr Infos beim Rheinwerk-Verlag >>>

Scannen mit der Kamera

Vor ca. vier Jahren schrieb mir meine Frau einen Bericht „Scannen mit der Kamera“. Damals noch mit der „Canon EOS 5D Mark III“. Nachdem die Kameras inkl. Objektiv kleiner und leichter geworden sind, viel diesmal die Wahl auf eine Four Third-Kamera, „OLYMPUS E-M10 Mark III“. Diesen Beitrag können Sie jetzt als kostenlosen Download mit 7 Seiten (PDF) erhalten. Siehe Einstiegsseite von www.magazin-fotogen.de Auch andere Fotozeitschriften haben in diesem Jahr das Thema ausgiebig beschrieben. Meine Frau dürfte sicher noch etliche Zeit auf diese Art meine Dias scannen, denn trotz „ausmisten“ sind es immer noch um die 20 000 von denen ich die wichtigsten Dias vor dem Müll retten möchte.

Profikamera für unterwegs…

Heute bekomme ich ein Mail vom MediaMarkt, mit der oben genannten Überschrift (nein, der Satz ist nicht von mir). Natürlich bin ich neugierig, welche Profikamera damit gemeint ist. Also Mail geöffnet und ich sehe folgende Headline: IHRE KOMPAKTE PROFIKAMERA ! Beim nächsten Satz erfahre ich jetzt, welche Profikamera gemeint ist: Die neue Samsung Galaxy s10-Serie! Nun bin ich zwar auch der Meinung, dass bestimmte Smartphones eine starke Konkurrenz zu Produkten von Kameraherstellern werden oder sogar schon sind. Soweit würde ich aber doch noch nicht gehen. Welche Werbung kommt denn nun von den Kameraherstellern, wenn dies bereits eine Profikamera ist? Gibt es noch was darüber?

Zwei Bücher für bessere Bilder

Zwei Bücher zur Besprechung liegen wieder auf meinem Buchtisch. Brandneu das Buch von Leela Cyd. Die Fotografin und Instagrammerin (@LeeLacyd) zeigt wie und wo Sie als neuer Instagrammer Themen und Motive finden. Sie stellt Bildstile vor und gibt Tipps für einen erfolgreichen Account. Das zweite Buch stammt von Prof. Harald Mante und erscheint in der 4. Ausgabe. Immerhin ist er Jahrgang 1936, wie das Buch verrät. Doch seine Bilder sind plakativ und die Art über Bildgestaltung zu erzählen, immer noch erfrischend. Damals hat an Instagram noch keiner gedacht – aber die Bilder und seine „Serien“ würden im Stil und in der Komposition gut zu Instagram passen. Dabei sind seine Fotos nicht mit Smartphone aufgenommen sondern mit der Kamera. Zwei interessante Bücher aus dem dpunkt.verlag, die in der nächsten Ausgabe von fotoGEN näher vorgestellt werden.

Die „Spargelkiste“ ist da!

Sobald dieser Verkaufskiosk 100 Meter von uns entfernt geöffnet hat, wird zuerst Spargel angeboten – so ab 1. April. Dann kommen Erdbeeren, danach Kirschen. Damit ist schon fast der Frühling eingeläutet. Ich habe aber diesen Verkaufskiosk in früheren Jahren auch schon im April mit Schnee fotografiert.

Workshop mit Drohnen

Am Samstag, 6. April 2019, veranstalten Hoyer AV mit Profi-Fotograf Jens Hagen einen informativen Drohnen-Workshop in Villingen-Schwenningen, Schönbühlstraße 9. Sichern Sie sich noch jetzt einen „Flugplatz“ dafür und heben Sie am 6. April in die Welt der Drohnen ab.

Fluggeräte, Copter oder auch Drohnen eröffnen für Fotografen und Filmer eine ganz neue Perspektive auf Landschaften, Gebäude oder Städte. Mit der steigenden Nachfrage nach Fotodrohnen wächst die Zahl ihrer Anbieter, aber auch die der Modelle. Welche Drohne für Sie die passende ist und was es beim Fliegen zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem kurzweiligen und informativen Workshop. Drohnen verschaffen uns einen einmaligen Überblick. Mit ein wenig Übung lassen sie sich gekonnt steuern und sicher fliegen. In einem praktischen Teil werden Ihnen drei unterschiedliche Drohnen vorgestellt und vorgeführt. Das Seminar dauert von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Die Kosten betragen 75.- Euro inkl. MwSt., inkl. Getränke und Seminarunterlagen.

Workshop-Termin: 6. April 2019
Beginn: 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
Seminarort: Hoyer Consult | Schönbühlstraße 9 | 78052 VS-Pfaffenweiler. Wer mehr wissen möchte: info@hoyer-av.de oder Tel. 07721 9981980

Nürnberger aufgepasst !


Die Leica Galerie Nürnberg zeigt vom 4. Mai bis 13. Juli die Ausstellung „Wilde Arktis – Im Reich der Eisbären“ mit Aufnahmen des renommierten Naturfotografen Norbert Rosing.

Kaum jemand in Deutschland kennt die Arktis und Eisbären so gut wie der Naturfotograf Norbert Rosing. Zwei Jahrzehnte durchquerte er auf über fünfzig Reisen die kanadische Arktis und Spitzbergen im äußersten Norden Europas, um die Faszination dieses großen Lebensraums zu fotografieren. Im Herbst 2016 verbrachte Norbert Rosing mehrere Wochen an der Westküste Grönlands. Besucher dürfen sich auf prächtige Farb- sowie ausdrucksstarke Schwarzweiß-Fotografien von imposanten Eisbergen, den unendlichen Weiten Grönlands sowie einzigartige Aufnahmen von Eisbären in ihrem natürlichen – leider zunehmend bedrohten – Lebensraum freuen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie Norbert Rosing auf der Vernissage persönlich kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Ausstellungszeitraum: Mai bis 13. Juli 2019
Wo: Leica Galerie Nürnberg
Obere Wörthstraße 8
90403 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10.00 – 18.30 Uhr Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Am 13.3. ist COLOR FOTO-Time

Ausser einer DVD mit dem Jahresinhalt von Color Foto und Berichte über die Olympus E-M1X, Sony A6400 und Panasonic S1R/S1 gibt es auch etwas über Gestaltung. Eine Seite von mir über ein neues App, das es auch als Programm für Windows und Mac gibt. Ausserdem die Bildbesprechung der eingegangenen Leserfotos. Diesmal kamen recht viele Bilder von „Hund und Katz“. Die Wahl fiel diesmal eher auf drei Bilder, bei denen recht wenig falsch gemacht wurde. Ausserdem gibt es einen „Katzen-Schnappschuss“, das mir besonders gut gefiel, obwohl ich schon TAUSENDE von Katzenbilder gesehen habe – und selbst fotografierte. Auch die Redaktion schmunzelte bei diesem Bild. Weiterhin freue ich mich auf Leser, die ihre Bilder besprochen haben möchten. Bitte aber zuerst die Spielregeln in Color Foto beachten. Und möglichst andere Motive als Hund und Katze. Davon haben wir genügend erhalten. Kleiner Tipp: Bei den meisten eingegangenen Fotos ist der Ausschnitt verbesserungswürdig, die Technik ebenfalls oder es ist kaum eine Gestaltung zu erkennen. Also die üblichen Fehler, die auch bei Fotowettbewerben zu finden sind.

Der Frühling kommt – und damit die ersten Ausstellungen

Ihre jährliche Ausstellung bieten die Fotofreunde Glonn Anfang April. Es lohnt sich, diese in der Galerie Klosterschule zu besuchen.

Auch der Fotoclub sw-ag-sued.de bietet eine interessante Ausstellung. 70 Edeldrucke sind zu sehen. Darunter auf Bromdruck, Kollodium, Salzdruck, Fotos mit Lochkamera usw. Eine Ausstellung von diesem Club gibt es auch in Laupheim am 6. und 7. April in Laupheim. Wer aber denkt, der Club ist in der analogen Zeit stehen geblieben, der sieht schon an dem abgebildeten QR-Code auf dem Plakat, sie sind längst in der „Neuzeit“ angekommen. Wer ein Handy hat und ein App für einen Code Scan, kann viele Infos über den Club und seine Ausstellungen darüber erhalten.

Tipp für Aussteller: Infos mit Plakat, Bild und den wichtigsten Infos, sollte ich bald erhalten, da ich schon jetzt nicht alle Ausstellungen bringen kann, da der Blog sonst in den nächsten Tagen nur aus Ausstellungen bestehen würde. Nicht nur an den sprießenden Blumen, auch an den vielen Ausstellungen merkt man – es wird Frühling.